Hallo allerseits!
Ich möchte euch hier kurz eines meiner Rezepte für Zahnputzpulver vorstellen. Es verändert sich immer mal, aber das ist das, wo ich gerade stehe. Natürlich kann man auch superteures Pulver bei Manufactum etc kaufen. Doch am Ende ist da auch nichts anderes drin als fein gemahlenes Calciumcarbonat und ggf Zusätze. Als Basis benutze ich Rügener Schlämmkreide (immer darauf achten, dass das CaCO3 superfein gemahlen ist, sonst zerschrubbst du dir Zahnschmelz) und als Zusätze Pulver aus trockenen Pflanzen mit einem hohen Anteil an Gerbstoffen (um das Zahnfleisch zu stärken und kleine Wunden zu behandeln) und ätherischen Ölen (die wirken antimikrobiell und sorgen für einen guten Geschmack).
Für 100g Pulver:
80g Rügener Schlämmkreide
5g fein gemahlene Salbeiblätter (Salvia Officinalis)
5g fein gemahlene Ratanhia (oder heimisch Blutwurz - Potentilla erecta)
5g fein gemahlene Nelken (betäuben leicht)
5g fein gemahlene Japanminze (oder andere Minze)
alles gut vermischen und trocken lagern. Zum Putzen eine Prise auf die feuchte Zahnbürste und los geht's. Wem der Geschmack nicht passt, der kann auch etwas mehr Minze benutzen.
Andere Pflanzen, die u.a. in Frage kommen: Oregano, Zaubernuss, Miswak, Kamille, Myrrhe, Zimt, Nelkenwurz, Melisse, Thymian, Engelwurz (betäubt leicht), Meisterwurz, Kalmus (betäubt leicht), Eichenrinde, Quendel.
Mit Kohle, Natron und Salz habe ich auch experimentiert, allerdings sind die alle nicht für die dauerhafte Zahnpflege geeignet, da sie den Zahnschmelz abschmirgeln bzw. angreifen.
Was ist eure Erfahrung mit Zahnputzpulvern? Das Thema kam ja vor längerer Zeit schonmal im Forum auf, aber seitdem sind ja ein paar Jahre vergangen.
Zu guter Letzt: Ihr seid selbst für euch und eure Gesundheit verantwortlich. Nachmachen geschieht auf eigene Gefahr