Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

sambucus

Members
  • Gesamte Inhalte

    102
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sambucus

  1. Kostet aber wie die Amerikaner...
  2. Sind wohl noch näher an den MSR MINI Groundhogs. +1 für die Erdnägel - außer bei Sturm sitzen die auch in den meisten "normalen" Böden
  3. ich auch Noch keineAhnung, was ich damit mache. Vielleicht ja auch ein paar Stuffsäcke. Zylinderförmig mit Flachbettmaschine. Mal schauen, ob das klappt :/
  4. OT: Das kann ich sehr gut nachvollziehen. Wobei ich jetzt mein Feuer eh immer ein paar Meter vom Zelt mache - zumal du ja einen Kunstfaser- oder zumindest einen Schlafsack mit Kunstfaseraußenstoff benutzt... Aber deine Entscheidung ist ja getroffen Genug OT. Vielleicht findet sich ja wer, der die Strecke schonmal gelaufen ist
  5. Hammer, dass du mit dem Tschum1 losziehst. Ich will mir das auch mal nachbauen. Den Schnitt habe ich so halbwegs... Naja aber wirklich leicht ist das Teil natürlich nicht im Vergleich zum ZPacks Hexamid zum Beispiel - das wiegt bei der gleichen Form weniger als ein Zehntel, wenn wir vom leichten Tschum1 reden. Bei den DCF oder SilNylon-Tarps musst du halt mit dem Feuer mehr aufpassen und es ist nicht so schön.
  6. Wobei ich paranoid mit Bäumen bei Wind bin. Als Kind ist Mal eine Linde auf mich gefallen. Da hatte ich Glück und nur ein paar kleine Verletzungen. Meinem Vater hat sie allerdings die gesamte Schulter zertrümmert. Vor zwei Jahren ist einer unserer Crew in den Dolomiten bei einem Sturm in seinem Zelt vom Baum erschlagen worden. Das Wetter war eine Stunde vorher noch wunderbarer Sonnenschein... Es ist unwahrscheinlich, aber man sollte es berücksichtigen. Wenn Bäume, dann wähle ich eher junge Exemplare und schaue nach Fall- und Windrichtung.
  7. Interessante Umfrage! Nach vielen Jahren Wildcampen bei mir auch immernoch ein Thema. Vor allem, da es in Deutschland kaum einen Ort in der Natur gibt, wo kein Hochsitz in der Nähe ist 1.) Wie oft habe ich schon 'wild' mit Tarp/Zelt übernachtet hunderte. Echt schwer zu schätzen 2.) Ich campe eher möglichst versteckt / gerne offen 70% / 30% 3.) Wie oft bin ich dabei unangenehm erwischt/weggejagt/ermahnt/abkassiert worden wie oft? 1 welche Konsequenzen? keine positive Erfahrungen? ~15 welcher Art? Bei der Ermahnung ging es dem Seebesitzer(!) wohl vor allem darum mitzuteilen, dass er den See besitzt. Er ließ uns zusammenpacken und wünschte uns einen schönen Tag. 4.)Welche Maßnahmen treffe ich, um das Risiko zu minimieren Lager auf-/abbau nur im Dunkeln idR. in der Dämmerung aufbauen und nach dem Ausschlafen abbauen. Grundbesitzer ausfindig machen und fragen vielleicht so 5 Mal gemacht Am Lager kein Licht, kein Feuer, nicht Kochen nein, aber auch nicht übertreiben. Lampe niedrige Stufe und nur den Hobo Besonders versteckte Stellen (z.B. im Wald) Hauptsache leise weitere ? Zelt/Tarp in Tarnfarben wählen. Die potentiellen Sauf- und Partyplätze meiden ist eine gute Idee. Da hatte ich auch schon einige etwas anstrengende Erfahrungen. Teilweise auch positive 5.) Besondere Erlebnisse (nicht mit Tieren ) Auf Usedom hat uns ein Hotelbesitzer gesehen, wie wir verzweifelt nach einem Platz zum (wild) Zelten suchten (Was auf Usedom echt nicht so leicht ist). Daraufhin lud er uns ein in seinem Garten zu campen. Wir bekamen Frühstück und Dusche auf's Haus Einmal war ich mit meiner damaligen Freundin auf Saareema mit dem Fahrrad unterwegs. Wir packten uns an den Strand, den wir über einige Kilometer für uns hatten. Also nackt baden olé! Als es so gegen Mitternacht Dämmerte bemerkten wir, dass ein Mann hinter einem Busch uns kontinuierlich anstarrte. Das war ganz schön creepy. Nach einigen Stunden ging ich zu ihm - vorbereitet auf alles - und begann ein Gespräch mit ihm. Es stellte sich heraus, dass er auch mit dem Rad unterwegs ist und mit dem Rad durch die Ostsee zur nächsten Insel laufen wollte. Ganz geheuer war er uns immer noch nicht, aber wir konnten trotzdem halbwegs schlafen. Am nächsten Tag war er weg - Puh. Nach einigen Tagen trafen wir ihn in Pärnu wieder - Er hat seine Mission nicht geschafft und musste die Fähre nehmen. Später erfuhren wir, dass das in Estland nicht so unüblich ist, dass dich Fremde erstmal beobachten, bevor sie in Kontakt treten
  8. sambucus

    Welche Kamera

    Die befindet sich halt einiges über dem mit 500€ angesetzten Budget. In vielleicht zwei Jahren sieht das sicher anders aus
  9. sambucus

    Welche Kamera

    klar mit f4 kannste weder brilliante Nachtaufnahmen machen, noch besonders gut freistellen. Aber das Teil ist superleicht, superklein und macht dafürüberaus gute Fotos (und das sogar in Raw)
  10. Hallo allerseits! Ich möchte euch hier kurz eines meiner Rezepte für Zahnputzpulver vorstellen. Es verändert sich immer mal, aber das ist das, wo ich gerade stehe. Natürlich kann man auch superteures Pulver bei Manufactum etc kaufen. Doch am Ende ist da auch nichts anderes drin als fein gemahlenes Calciumcarbonat und ggf Zusätze. Als Basis benutze ich Rügener Schlämmkreide (immer darauf achten, dass das CaCO3 superfein gemahlen ist, sonst zerschrubbst du dir Zahnschmelz) und als Zusätze Pulver aus trockenen Pflanzen mit einem hohen Anteil an Gerbstoffen (um das Zahnfleisch zu stärken und kleine Wunden zu behandeln) und ätherischen Ölen (die wirken antimikrobiell und sorgen für einen guten Geschmack). Für 100g Pulver: 80g Rügener Schlämmkreide 5g fein gemahlene Salbeiblätter (Salvia Officinalis) 5g fein gemahlene Ratanhia (oder heimisch Blutwurz - Potentilla erecta) 5g fein gemahlene Nelken (betäuben leicht) 5g fein gemahlene Japanminze (oder andere Minze) alles gut vermischen und trocken lagern. Zum Putzen eine Prise auf die feuchte Zahnbürste und los geht's. Wem der Geschmack nicht passt, der kann auch etwas mehr Minze benutzen. Andere Pflanzen, die u.a. in Frage kommen: Oregano, Zaubernuss, Miswak, Kamille, Myrrhe, Zimt, Nelkenwurz, Melisse, Thymian, Engelwurz (betäubt leicht), Meisterwurz, Kalmus (betäubt leicht), Eichenrinde, Quendel. Mit Kohle, Natron und Salz habe ich auch experimentiert, allerdings sind die alle nicht für die dauerhafte Zahnpflege geeignet, da sie den Zahnschmelz abschmirgeln bzw. angreifen. Was ist eure Erfahrung mit Zahnputzpulvern? Das Thema kam ja vor längerer Zeit schonmal im Forum auf, aber seitdem sind ja ein paar Jahre vergangen. Zu guter Letzt: Ihr seid selbst für euch und eure Gesundheit verantwortlich. Nachmachen geschieht auf eigene Gefahr
  11. sambucus

    Welche Kamera

    Wie wäre es mit einer Sony RX0? Leichter geht es kaum und die erste Generation liegt noch in deinem Budget.
  12. sambucus

    Vorstellungsthread

    Das versteht sich doch von selbst
  13. Falls es noch relevant ist, wie wäre es denn mit einer Sony RX0? Die erfüllt all deine Kriterien und leichter geht es wohl kaum... Edit: gerade gesehen, dass es nicht mehr relevant ist. Aber vielleicht stolpert ja mal wer über den Thread mit der gleichen Frage...
  14. sambucus

    Vorstellungsthread

    Hallihallo! Ich lese schon seit einigen Jahren hier im Forum mit und habe viele wertvolle Inspirationen bekommen. Vielen Dank an alle von Euch! Da ich relativ viel selber recherchiere, habe ich hier nie Beiträge verfasst, denn irgendwo fand ich bis jetzt immer eine Antwort. Nun habe ich mittlerweile einiges an Kram angehäuft, den ich wieder los werden möchte. Da dachte ich, dass das doch hier der beste Ort dafür wäre. Da man erst 50 Beiträge verfassen muss um am Markt teilzunehmen, werde ich jetzt mal überall meinen Senf dazugeben Bis gleich! Sibelius
×
×
  • Neu erstellen...