
H4nnes
Members-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von H4nnes
-
Alternative zu Haferflocken können auch Reisflocken sein. Die habe ich als Ausweichmittel für mich entdeckt und die müsste man auch gut "Cold-Soaken" können. Dazu ein Stück Schokolade oder Trockenobst und das schmeckt mir gut.
-
Wenn du es genauer wissen willst findest du hier, und hier Erklärungen und Vergleiche. Im Prinzip ist der R-Werk ja "nur" ein Wärmedurchgangswiderstand. Deshalb denke ich mal auch "R" (resistance). D.h. es wird nach einem halbwegs standardisierten Verfahren (gibt jetzt ein "neues" der ASTM) gemessen, welchen Widerstand gegen Wärmedurchgang die Matte bietet. Du hast dann im Endeffekt nach meinem Verständnis einen Wert in [m²K/W]. Hier siehst du schon, dass die Leistung "W" mit einbezogen ist. Die Temperaturen der Hersteller sind schön und gut und treffen auch auf viele Menschen zu. Allerdings musst du im Endeffekt selbst wissen ob du ein "kalter Schläfer" bist (d.h. dein Körper macht sich auch bei geringerem Wärmeverlust bemerkbar) oder eben ein "warmer" (d.h. dein Körper kann einen bestimmten Wärmeverlust besser ausgleichen oder du spürst ihn zumindest nicht so schnell). Hast du schon eine Isomatte? Wenn ja, dann denk mal nach, ob du darauf gut geschlafen hast. Wars zu kalt oder zu warm? Dann suchst du in den oben aufgeführten Links oder bei Google nach vergleichbaren Matten und schaust welchen R-Wert deine Matte denn ungefähr hätte. Damit solltest du zumindest eine ungefähre Vorstellung haben, was du brauchst. Soweit nur meine Erfahrungen und so hab ich das bisher betrachtet. Bei mir hat es bisher gut funktioniert
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Beim Penny bei uns verkaufen die die Teile auch einzeln. Allerdings kostet da 1Stück 0,19€! Wäre also nur was, wenn du wirklich wenige brauchst und nicht rumliegen haben willst... -
Sehr tolle Aktionen! Leider finden meine Overnighter immer nur im Garten, in Sichtweite eines Zementwerks statt, da ich mich in der neuen Umgebung (bin zum Praktikum in Österreich) noch nicht auskenne und immer erst spät von der Arbeit heimkomme. Da ich (unbedarft wie ich bin) aber nur einmal Bettwäsche dabei habe, nutze ich die Trockenzeit nach dem Waschen immer für ein "Mikroabenteuer" im Garten. Die Nachbarn und mein Mitbewohner halten mich schon für komplett bescheuert.... Also alles richtig gemacht.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@Mittagsfrost guter Hinweis! Ich hab bei Win10 vergessen die Dateinamensendung mit anzuzeigen. Jetzt geändert und "behoben". Ist jetzt nurnoch .ps funktioniert leider auch nicht. Fehler bleibt fast identisch bestehen... @mmaddin hmmm ich habe jetzt versucht die Datei umzubenennen, so wie der Operand Stack auch heißt. Hat leider nicht geholfen und ich finde keine Einstellung, wo man evtl. ein Verzeichnis ändern könnte. Vielen Dank schonmal für die Ideen!! Edit: Problem hat sich erstmal "erledigt". Ein Kumpel kann es mit seinem Mac "einfach so" öffnen... Jetzt macht er das für mich. Wenn ich eine Lösung habe melde ich die. Danke für die Hilfe! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage an alle unter euch, die sich irgendwie mit Computern, genauer gesagt mit dem "PostScript"-Format auskennen! Meine Freundin findet meine 1Personen-Küche so toll (Titantasse mit Cone und Sprit-Kocher) und ich will ihr jetzt ihr eigenes Setup zum Geburtstag basteln für die Touren, wo ich mal nicht dabei sein kann. Dazu habe ich unter diesem Link zu Zen-Stoves ein Skript gefunden, mit dem man sich einen Konus nach Maß erstellen lassen kann. Dort wird dann ein Text ausgegeben, den man mit einem PS-Viewer öffnen und drucken kann. Das hat auch schonmal alles funktioniert, bevor ich auf Win10 gewechselt habe! So habe ich ja mein eigenes Setup gebaut. Nun kommt leider immer folgende Fehlermeldung, die ich leider nicht wirklich verstehe... Ich kann zwar auch zu den nächsten Seiten wechseln, aber die Fehlermeldung kommt immer wieder, nur die Seitenzahlen im "offending Input" ändern sich. Fehlermeldung: GPL Ghostscript 9.52 (2020-03-19) Copyright (C) 2020 Artifex Software, Inc. All rights reserved. This software is supplied under the GNU AGPLv3 and comes with NO WARRANTY: see the file COPYING for details. Displaying DSC file D:/Dokumente/Reisen/Ausrüstung/DIY/kOCHER/Kocher_Laura_geburtstag/V2.ps.txt Displaying page 1 Loading NimbusSans-Regular font from %rom%Resource/Font/NimbusSans-Regular... 4316104 2841469 3656280 2338366 2 done. Error: /invalidfileaccess in --status-- Operand stack: (conic_stove.ps) Execution stack: %interp_exit .runexec2 --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- 2 %stopped_push --nostringval-- --nostringval-- false 1 %stopped_push 1990 1 3 %oparray_pop 1989 1 3 %oparray_pop 1977 1 3 %oparray_pop 1833 1 3 %oparray_pop --nostringval-- %errorexec_pop .runexec2 --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- 2 %stopped_push --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- --nostringval-- Dictionary stack: --dict:744/1123(ro)(G)-- --dict:0/20(G)-- --dict:269/300(L)-- Current allocation mode is local Last OS error: No such file or directory --- Begin offending input --- %%Page: 1 1 %%BeginPageSetup draughtsmanPageSetup %%EndPageSetup drawDraughtsman --- End offending input --- file offset = 0 gsapi_run_string_continue returns -101 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Mein Setup: Win10 Ghostscript 9.52 for Windows (64 bit) GSView 5.0 gsv50w64.exe Hat jemand eine Idee, was ich tun kann, damit ich das doch noch hinkriege? Habe ich irgendwas dummes falsch gemacht? Schonmal vielen Dank für eure Hilfe! Viele Grüße H4nnes -
Hi Leute, hier ein kleines Update. Wie schon im Schnäppchen Faden angemerkt, ist die Matte gut bei mir angekommen. Ich habe also nochmal Glück gehabt. Bisher habe ich nur einmal kurz zur Probe aufgepumpt und draufgelegen. Ich muss sagen die hat wirklich potential! Ich überlege nur noch, ob ich den Pumpsack wirklich auf Tour mitnehme, oder ob ich die Matte als zusätzliches Rückenpolster falte... Danke für eure Tipps. Nach den ersten Nächten draußen werde ich nochmal ein Update geben. Viele Grüße und schönes Wochenende!
-
@Painhunter ich habe gesehen, dass es da so Befestigungspunkte gibt. Aber ich hab noch nicht ganz verstanden wie die funktionieren.. ist das so eine Art Klett? So wie das klingt lohnt es sich ja fast das mit einem passenden Kissen zu testen. Mein eigenes (Fleece Bezug für Klamotten) ist mit 111g eh viel zu schwer. Danke für den Tipp. Werde ich testen wenn mir die Matte passt!
-
Nach langem hin und her habe ich mich nun für den nächsten Schritt in Richtung Leichtigkeit entschieden. Die 15 Jahre alte Themarest Trek wird ersetzt und auch mein Rucksack, der alleine fast so viel wiegt wir das Baseweight einiger Profis hier, wird auch abgelöst. Im Zulauf sind: Rucksack KS 50 in blau (danke @pfrinz) und STS UL Insulated Isomatte. Bin SEHR gespannt wie sich die neue Ausrüstung bewährt! Puh wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist.
-
Ja. Das mit den Peltierelementen wäre auch mein erster Gedanke und ja ich bin auch skeptisch. Wie ich es mit vorstellen könnte ist, dass für die nötige Differenz gar nicht so wirklich die niedrige Temperatur das Problem ist, sondern der Fokus eher auf der hohen Temperatur liegen könnte. Also möglichst hohe Temperatur am oberen Ende des Griffs durch Feuer oder Sonne erzeugen. Wenn der Schirm die richtige Beschichtung hat und eine gute Geometrie, dann kann das theoretisch schon gut Bums haben (siehe "Sonnenofen"). Am Fokuspunkt können da ja locker einige hundert Grad zustande kommen. Andererseits kommt dann natürlich die wichtige Frage nach der Wärmeableitung. Unten am Knauf das sieht ja fast so aus wie "Kühlrippen"..... Ist nur die Frage, ob man das Teil dann überhaupt noch ordentlich festhalten kann, wenn der Kollektor voll bestrahlt wird. Oder vll soll es auch nur stationär sein. Wobei das wäre auch wieder eher unattraktiv. Also viel Spekulation XD
-
Haha, ja "Stein" kommt sicher nicht raus. Was @questor meint ist glaube ich der Bio-Lite Stove. Im Prinzip ein schwerer Hobo (~1kg?) mit Gebläse und Stromerzeugung und USB-Ausgang. Sieht echt cool und spannend aus das Konzept. Aber für den Preis und das Gewicht halt eher Spielerei, als wirklich zum Wandern geeignet denke ich. Edit: Ich meine das Konzept und die Technik ist ja nicht neu. Aber ich bin echt gespannt, wie die das umgesetzt haben. Coole Idee auf jeden Fall! Wenn jetzt noch Leistung und Gewicht stimmen...
-
Super vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mich jetzt entschieden und da es gerade bei trekkinn ein Angebot gab habe ich mir die STS Insulated regular bestellt. Ich warte gespannt und werde berichten wie sie mir passt. Danke für die Tipps!
-
OK ich merke schon. Da sollte ich wohl doch lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und über die Insulated nachdenken. Danke bis dahin für die schnellen und hilfreichen Antworten!
-
Danke @Wander Schaf für die Info! Das mit dem "gewobbel" plus die geringere Höhe ist auch meine Hoffnung.
-
Hallo zusammen, ich wärme diesen Faden mal wieder auf, da ich gerade mit der Kaufentscheidung für eine neue Matte hadere. Bei STS wird die Matte mit einem R-Wert von 1,1 angegeben. https://seatosummit.com/product/ultralight-sleeping-mat/ Das ist ja doch ein ganzes Stück höher als die hier beschriebenen 0,7. Wurde die Matte über die letzten Jahre geändert, oder liegt das nur an der neuen ASTM-Methode zur Bestimmung des Wertes? Weiß da jemand was? Zusätzlich wäre meine Frage ob ihr meine momentane Idee für meine Schlafunterlage bewerten könntet, oder eure Meinung sagt ob das überhaupt sinnvoll ist... Ist-Zustand: Alte Themarest, "selbstaufblasend", 183*52*3cm, R-Wert keine Ahnung, Gewicht 860g Bin ein warmer Schläfer und die war bisher immer OK. Gefroren habe ich nur als es tatsächlich mal bei -12°C (gemessen mit Drop D3) war. Anforderungen: Luftmatte, unter 7cm Dick (mit der xtherm meiner Freundin stoße ich im Zelt immer an..), min. 52cm breit, halbwegs günstig. Mit einer Schaummatte konnte ich bisher noch nicht wirklich schlafen... Das wurde auf diversen Festivals leidvoll getestet.^^ Aktuelle Idee: STS Ultralight regular ~395g (gibt in Ö gerade Angebote um 85€) + 10€ EVA Exped Hypersleep Winter aus WS-Shop (~380g), wenn es mal richtig kalt wird. Dann hätte ich es die meiste Zeit schön leicht (und günstig) und die paar mal wo ich im tiefen Winter draußen bin, ist es halt so schwer wie jetzt auch, bloß hoffentlich wärmer. Oder: Direkt die Insulated Variante. ~480g ~130€ Wäre im Sommer 100g schwerer, dafür im Winter 300g leichter bei angeblich gleicher Wärmeleistung. Aber auch insgesamt ca. 40€ teurer. Die Erscheinung kann mir natürlich niemand abnehmen. Aber sind die Überlegungen überhaupt sinnvoll, oder gibt es komplett andere Alternativen? XLite habe ich bisher wegen Preis, Höhe und Breite außen vor gelassen. Bei der Xtherm die ich schon testen konnte ist das mit den Armen auf dem Rücken liegend relativ unbequem... Vielen Dank schonmal für eure Gedanken/Tipps und eine schöne Woche! Viele Grüße H4nnes
-
Ohja dem schließe ich mich an!
-
Mainz, Wiesbaden, FFM Liegt alles auf dem Weg in die Heimat. Wenn es zeitlich passt würde ich gerne vorbeischauen.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hallo Leute, ich werde ab Mittwoch für 18 Tage eine kleine Reise durch China machen ("leider" eine Konzertreise und keine Rucksackreise). Wisst ihr, ob man Ausrüstung (z.B. 3F UL) auch irgendwo vor Ort anschauen/kaufen kann? Da ich immer nur kurze Zeit an einem Ort sein werde (Shanghai, Dongjing, Changchun und zurück) habe ich nicht die Zeit groß bummeln zu gehen. Mein bisheriger Ausflug auf Google hat leider noch nicht die Erleuchtung gebracht... Schonmal vielen Dank und schöne Feiertage -
Mit 9? Stabil! Aber auch sehr geil, dass du ihm das ermöglichst. Daumen hoch!
-
Ja gibt es Ist allerdings fraglich ob die in D so einfach zu bekommen sind. Der Hersteller heißt Lightheart Gear. Hier der Link: https://lightheartgear.com/collections/rain-gear/products/hoodie-pack-cover?variant=7912593293364
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hi Leute, ich habe gehört, dass es zum Tarptent Saddle 2 ein sog. "Outer Liner" gibt, der sehr nützlich sein soll. Die Frage klingt vll ziemlich doof, aber was genau kann man sich darunter vorstellen? Über Suchmaschinen werde ich immer nur auf den Liner vom TT Rainbow verwiesen... -
@judith78 Hallo und herzlich Willkommen im Forum!
-
@dennisdraussen ob die hier vernünftig sind weiß ich nicht. Haben aber Auswahl. Das ist der Shop für Normalsterbliche von einer Firma, bei der einige Unternehmen/Arbeitsgruppen im Dunstkreis meiner Uni bestellen... (https://www.cg-tec.de/produkte/cfk-carbonrohre-cfk-wellen/)
-
Sieht super aus! Danke für die schöne Anleitung!
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
H4nnes antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Die sehen ja krass aus. 0.o Ich hab meine bei der Frischhaltefolie im Marktkauf besorgt und benutze die eigentlich in der Küche. War mehr so aus der "Not" heraus, weil die leicht sind und ich nichts neues für die Tour kaufen wollte. https://www.drogeriedepot.de/drogerie/haushalt/lebensmittelaufbewahrung/gefrierbeutel/toppits-doppelverschluss-gefrierbeutel-mit-safeloc-verschluss-p-25927.html?camp=google_ads&gclid=EAIaIQobChMI74XDuOSU5QIVQeR3Ch3jOwKgEAQYAyABEgKcffD_BwE&gshopp=success&subid=2592704008871210296&utm_campaign=products&utm_medium=feed&utm_source=googleADs So ähnliche müssten die sein. Kann zuhause nochmal ein Foto für ne PN machen. Man muss nur aufpassen, dass sich kein Dreck/Milchpulver in den "Nuten" sammelt. Dagegen schnippse ich immer von außen mit dem Finger dagegen. Das klappt ganz gut.