
Anhalter
Members-
Gesamte Inhalte
363 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Anhalter
-
Die frühen Versionen des Bonfus Iterus 38 kamen ohne Hüftgurt auf 265g, meiner wiegt mit dem gepolsterten Hüftgurt, 2 Hüftgurttaschen, bottle sleeve, Handytasche und 1800x500x2mm EVA als Zusatzpolster 476g. Die neueren Versionen aus Ultra sind schwerer geworden. Aber du könntest mal schauen ob du auf dem Gebrauchtmarkt einen findest... Nachtrag: davor hatte ich den Murmur, den Iterus finde ich besser da flexibler einsetzbar und gepolsterte Schultergurte... aber auch der Murmur war ein guter Rucki.
-
Sonnencreme/Hirschtalg usw. - Transport unterwegs
Anhalter antwortete auf Celine's Thema in Einsteiger
Sowas: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/salbenkruken/ (konnte ich auch in der lokalen Apotheke kaufen) -
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Anhalter antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
Habe den Iterus aus der ersten Generation und der macht nun seit über 1000km sein Ding... auch die Schultergurte die in meiner Vorstellung als kritisch betrachtet wurden zeigen keine Ermüdungserscheinungen.- 47 Antworten
-
92g Regenjacke zu 78€ (edit: 48,95€ ) Kennt man die schon? Ehrlicherweise keine Ahnung ob die neu ist, ich wollte eigentlich was wegen einem Poncho schauen. Sieht mir auch sehr knapp geschnitten aus, aber das Gewicht für den Preis dürfte sonst nur mit MYOG zu erreichen sein.
-
Ok, wow, bis soeben war ich auch der festen Meinung dass Teebeutel aus Zellstoff oder ähnlichem bestehen. Habe mir auch nie wirklich darüber Gedanken gemacht, aber irgendwie ist es ja schon nachvollziehbar dass diese durch Kunststoffe verstärkt werden. Spannende Frage bleibt natürlich wie das "potenzielle Gesundheitsrisiko" zu bewerten ist... aber ich glaube mein Teekonsum findet auf absehbare Zeit hauptsächlich mit Edelstahlfilter statt.
-
Erfahrung mit Zpacks Arc Haul Ultra 50L? Alternativen?
Anhalter antwortete auf Epiphanie's Thema in Ausrüstung
@wilbo Ich finde schon dass es einen Unterschied macht. Klar, durch ein Mesh o.ä. ist nicht von jetzt auf gleich der gesamte Rücken sofort und in jeder Bedingung 100% trocken... Ich hab aber selbst zwischen meinem GG Murmur, mit seinem nicht besonders luftigen Sitzpad als "Abstandshalter", zu meine Bonfus bei dem das DCF direkt flach am Rücken anliegt einen Unterschied feststellen können. Vor allem hab ich das Gefühl, dass bei warmen Temperaturen die Kombination Merinoshirt und direkt anliegender Pack mehr zu "Jucken" am Rücken führt als wenn da noch ein bisschen Abstand im Spiel ist. Ob es jetzt gleich ein komplettes Netz ala ZPacks sein muss und ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist oder ob eine Lösung mit Spacermesh o.ä. (wie zB beim Durston Wapta) nicht auch schon reicht kann ich aber nicht einschätzen. Die Auswahl an Packs die dann auch noch halbwegs mit meinen anderen Anforderungen korrelieren ist leider ziemlich überschaubar.- 47 Antworten
-
Für Flüssigkeiten nehme ich gerne so Fläschchen für die Liquids von E-Zigaretten. Für Cremes und "weiches" nehme ich Salbendosen/Salbenkruken aus der Apotheke. Die gibt es wohl auch in größer. Stabileres habe ich noch nichtg gebraucht, habe aber mal gelesen (hier?) dass diese Becher für Urinproben sich gut eignen würden.
-
Da trifft es der Threadtitel mal wieder richtig... ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Erstmal hoffe ich, dass es im Nachgang nicht noch irgendwelche Komplikationen gibt und es bei der unerhofften Tetanusauffrischung bleibt. Was es aber immer wieder für Arschlöcher gibt die Hunde halten (dürfen) sorgt bei mir leider (regelmäßig) für richtig schlechte Laune. Ich hab ja selber eine Hündin die, aus dem falschen Winkel, schonmal gefährlich aussehen kann. Wen es interessiert, mal Cane Corso googlen. Schwarz wie die Nacht und 35kg geballte Liebe. Lässt sich von unseren Katzen tyrannisieren und schläft bei mir mit unter der Bettdecke. Bloß das weiß eben ICH dass die harmlos ist und würde niemals von jemandem erwarten der sie nicht kennt dass es auch seine erste Idee ist. Deswegen ist der Hund mit extrem wenigen Ausnahmen immer an der Leine. Im Stadtgebiet auch nur an der kurzen. Wenn ich jemandem begegne, der "besorgt" aussieht wechsle ich die Straßenseite. Weil verdammt noch eins, ich will eben nicht dass sich irgendwer vor ihr erschreckt und deswegen vom Fahrrad fällt und ich dann mit dem zuständigen Amt ausdiskutieren muss warum mein Hund nicht gefährlich ist. Und sollte sowas dochmal passieren, was es zum Glück noch nie ist, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine korrekte Option: Helfen wie nötig, entschuldigen bis zum Umfallen und auf die vorhandene, sehr gute Hundehalterhaftpflicht verweisen. Diesen "das hat er noch nie gemacht / ist doch gar nicht so schlimm" Idioten kann man gerne auf Lebenszeit das Halten von Hunden verbieten.
-
Fastpacking ist wohl der neue heisse Scheiss... Bei HMG gibt es einen neuen 28L Fastpack: https://www.hyperlitemountaingear.com/products/aero-28 Bei ZPacks gibt es für die Nero Serie nun auch Vest Style Straps zur Auswahl: https://zpacks.com/collections/nero-series-backpacks
-
Ich fülle mir das gerne in 50ml Fläschchen ab die ich noch vom Dampfen habe, da kann man tropfengenau dosieren. zB: https://www.riccardo-zigarette.de/Riccardo-PET-Flasche-klar-5-Stueck-50-ml
-
Verlässlich wasserdichte ultraleichte Packsäcke für Schottland im regnerischen Oktober?
Anhalter antwortete auf Hans M.'s Thema in Ausrüstung
Hab auch die alten Ultra Sil von S2S. Halten bislang top, der älteste wohl um die 2000km hinter sich. Hatte zwar noch nie Wasser im Rucksack (1.Gen Iterus DCF), aber nach der Tour wasche ich die grundsätzlich aus und scheinen bislang alle dicht zu sein, sonst ist auch nichts kaputt gegangen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Anhalter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Hat zufällig jemand einen guten Nachfolger für den Inov-8 Roclite G 290 gefunden? Lone Peak ist mir zu schwammig, Peregrine 14 zu eng. Gerne auch mit 4-8mm drop. -
Das hier wurde mir mal empfohlen, angeblich laut Küchenwage 10g, hab es aber selber (noch) nicht: https://ichbinpur.de/products/seifentasche-mit-reissverschluss
-
Hatte ich mir mal auf dem Camino in 2019 gekauft als ich mein Dr.Bronner in einer Herberge vergessen hatte. Ist vielleicht nicht ganz so ergiebig, funktioniert aber auch wunderbar. Ob das jetzt besser oder schlechter für die Haare ist kann ich nicht beurteilen, da bin ich ziemlich unempfindlich. Da ich aber mal eine Literflasche Dr.Bronner gekauft habe die mir vermutlich noch die nächsten Dekaden reichen wird hab ich das dann auch für die folgenden Touren wieder dabei gehabt...
-
Ich habe meinen weißen DCF Rucksack nun schon zwei mal mit etwas Dr.Bronners in der Badewanne gewaschen. Wird nicht komplett Reinweiß, aber geht schon wieder einiges ab. Ob es ihm gut tut, keine Ahnung. Explodiert ist er davon noch nicht.
-
Wrightsocks in L (41,5-45) passen mir mit knapp Größe 43 sehr gut. Aber doppellagig gefällt wieder nicht jedem...
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Anhalter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Bezgl der LiOn Akkus: Das ist ist jetzt potentiell gefährliches Halbwissen. Sollte sich ein LiOn Akku "entzünden" erfolgt eine entsprechende Reaktion bei der sich Gase schnell ausdehnen. Ist das ganze "luftdicht" verpackt kann das zu einer mehr oder weniger spektakulären Explosion führen. Kann das Gas irgendwohin entweichen ist das immer noch potentiell gefährlich, aber vermutlich eine ganze Hausnummer weniger. Ich kenne das nur von meinen E-Zigaretten, da sind in den Akkufächern immer irgendwelche Entlüftungsöffnungen oder Sollbruchstellen vorhanden. Die können dann durchaus von irgendwelchen Gumminupsies abgedeckt sein ("wasserdicht"), aber im Zweifelsfall nimmt dann das Gas diesen Weg hinaus. Ich würde stark vermuten, dass am Garmin etwas ähnliches vorhanden ist. Siehe zb hier https://www.besserdampfen.de/hilfe/entgasungsloecher/ oder hier https://www.e-zigarette24.com/dampfer-lexikon/entgasungsloecher/ -
Rucksack (15-20l) mit Stockhalterg. Flaschenhalterung und Bauchgurttasche
Anhalter antwortete auf AnnK's Thema in Ausrüstung
Ich verwende diesen: https://www.decathlon.de/p/rucksack-ultraleicht-speed-hiking-fh500-17-l/_/R-p-325277 Einzig eine Befestigung am Schultergurt für Flaschenhalter oder so fehlt. Aber an die Seitentaschen komme ich supergut ran, da ist es nicht so schlimm. Die Taschen am Hüftgurt sind etwas klein, mein Zenfone 10 passt rein, ein Telefon in XL wird wohl eng. Ansonsten mag ich ihn, weil vielseitig. In das pseudo-mesh (Helmtasche) bekomme ich auch ein zweites Paar Schuhe oder meinen Volleyball rein. Hauptfach ist locker groß genug für Tagestouren. Ein bisschen Alibi-Rückenbelüftung ist auch da.... und dann noch vertretbar leicht und bezahlbar. Nachtrag: Wegen erreichbarkeit der Seitentaschen, ich trag ihn recht tief und komm deswegen vermutlich so easy ran. (in der Situation hatte ich nicht den Bauchgurt um) -
Nicht unbedingt extrem leicht, aber als Liner fand ich ihn episch gut: Bergstop Microstretch Liner. Liner+Hüttentauglich, saubequem, luftig untenrum. Die M sollte für dich gerade noch passen. (hierbei mal ein Danke an @khyal für den Tip) Alternativ vielleicht mal nach einer leichten "Haremhose" schauen.
-
4-5 Tage spontanes Trekking in Ostdeutschland/PL/CZ mit Zelten
Anhalter antwortete auf Yfi's Thema in Tourvorbereitung
Mein Lokalpatriotismus möchte gerne diesen Thread empfehlen: -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
Anhalter antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Ich find es kommt halt auch ein bisschen auf die Umstände an. Viele hier sind ja durchaus auf anspruchsvollen Touren abseits der Zivilisation und dann auch noch alleine unterwegs. Da verstehe ich durchaus, dass eine Gewichtsoptimierung einen "weiter bringt" - so man denn will. Für mich ist das Thema UL ein bisschen "weniger wichtig" geworden. Ich gehe entweder Tagestouren, da macht eher die Verpflegung 80% des Gewichts aus, von daher klar, ich würde keine 800g Regenjacke mitnehmen, aber irgendwie ist es jetzt nicht so super relevant ob der Rucksack 250g oder 400g wiegt. Mein anderes Szenario, alle paar Jahre mal auf nen Jakobsweg, ist dann eher durch soziale Komponenten geprägt als durch möglichst hohe Laufleistungen. Und auch wenn ich dafür vermutlich auch mit 2,5kg BW unterwegs sein könnte, pack ich lieber ein paar Dinge mehr ein die mir dann an der einen oder anderen Stelle Komfort bringen. Dieses Jahr, wenns denn klappt, starte ich mit 4kg BW, dafür kann ich dann abends im flauschig warmen Fleece beim Weinchen sitzen und mich danach im zusätzlichen Liner in meinen Daunenschlafsack kuscheln... -
Ich bin im Winter ein großer Fan meiner https://www.mountain-equipment.de/products/lightline-jacket Die ist leider nicht ganz UL, dafür aber etwas robuster und sackwarm. Gelegentlich auch halbwegs günstig zu haben. Eventuell für das Szenario aber auch schon ZU warm.
-
Gerade bei mydealz darüber gestolpert: 24% Rabatt bei Dr.Bronners. (Würde natürlich trotzdem mit den Preisen in anderen Shops vergleichen...)
-
Ich meine bei https://atelierlonguedistance.fr/shop/ mal was in der Richtung gesehen zu haben, habe aber gerade die Zeit nicht mich durch die Seite zu klicken. Nachtrag: Bei Bonfus gerade folgendes gelesen. Vom Namen des kommenden Rucksack könnte man darauf schließen, dass es was in Richtung Fastpack wird...
-
Wasserabweisende, leichte Jacke mit geringem Packmaß gesucht
Anhalter antwortete auf Martin_M's Thema in Ausrüstung
Für mich funktioniert die Arcteryx Atom SL sehr gut. Leichte Isolation und guter Windschutz, je nach Zustand/Alter der DWR kanns auch mal kurze Zeit regnen, aber da kommt bei mir dann recht fix die Regenjacke drüber. Könnte für "Bergauf" schon fast zu warm sein und mit den 150€ wird es auch knapp. Ist aber tatsächlich das Kleidungsstück das ich auf jeder meiner Touren dabei habe und gefühlt auch mehr als 50% der Zeit trage.