Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Anhalter

Members
  • Gesamte Inhalte

    365
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Anhalter hat zuletzt am 28. Februar gewonnen

Anhalter hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Für meine Caminos/Hüttentouren nehme ich den Bonfus Iterus (und davor den Murmur). Das ungenutze Volumen kompensiere ich mit einer gefalteten 2mm EVA Matte (4 Segmente Z-Lite geht auch). So hab ich einen Rucksack mit dem ich potentiell auch mal eine "echte" Tour machen könnte und muss nicht gleich was neues kaufen. Aber klar, 10L weniger würden auch locker reichen. Da vielleicht mal in Richtung Altus oder Nero/Sub-Nero schauen. Sonst hat glaub ich auch schon jemand hier diesen hier vom Decathlon im Einsatz, ich persönlich hatte ihn aber noch nicht in der Hand.
  2. Ich hatte auf meinem ersten Camino auch Unterhosen aus Merino (die dünnsten von Ortovox). Bei höheren Temperaturen hat das aber ziemlich gejuckt im Schritt. Keine Ahnung ob ich da besonders empfindlich bin oder es am Modell lag oder es ein allgemeines Problem von Merino ist... am Oberkörper hab ich das Problem auf jeden Fall nicht. Nach einem Wechsel auf die billigsten Lauf-Boxershorts (synthetik) hat sich das Problem dann erledigt und damit bin ich seit einigen tausen Kilometern erfolgreich unterwegs.
  3. Die frühen Versionen des Bonfus Iterus 38 kamen ohne Hüftgurt auf 265g, meiner wiegt mit dem gepolsterten Hüftgurt, 2 Hüftgurttaschen, bottle sleeve, Handytasche und 1800x500x2mm EVA als Zusatzpolster 476g. Die neueren Versionen aus Ultra sind schwerer geworden. Aber du könntest mal schauen ob du auf dem Gebrauchtmarkt einen findest... Nachtrag: davor hatte ich den Murmur, den Iterus finde ich besser da flexibler einsetzbar und gepolsterte Schultergurte... aber auch der Murmur war ein guter Rucki.
  4. Sowas: https://www.glas-shop.com/kunststoffprodukte/salbenkruken/ (konnte ich auch in der lokalen Apotheke kaufen)
  5. Habe den Iterus aus der ersten Generation und der macht nun seit über 1000km sein Ding... auch die Schultergurte die in meiner Vorstellung als kritisch betrachtet wurden zeigen keine Ermüdungserscheinungen.
  6. 92g Regenjacke zu 78€ (edit: 48,95€ ) Kennt man die schon? Ehrlicherweise keine Ahnung ob die neu ist, ich wollte eigentlich was wegen einem Poncho schauen. Sieht mir auch sehr knapp geschnitten aus, aber das Gewicht für den Preis dürfte sonst nur mit MYOG zu erreichen sein.
  7. Ok, wow, bis soeben war ich auch der festen Meinung dass Teebeutel aus Zellstoff oder ähnlichem bestehen. Habe mir auch nie wirklich darüber Gedanken gemacht, aber irgendwie ist es ja schon nachvollziehbar dass diese durch Kunststoffe verstärkt werden. Spannende Frage bleibt natürlich wie das "potenzielle Gesundheitsrisiko" zu bewerten ist... aber ich glaube mein Teekonsum findet auf absehbare Zeit hauptsächlich mit Edelstahlfilter statt.
  8. @wilbo Ich finde schon dass es einen Unterschied macht. Klar, durch ein Mesh o.ä. ist nicht von jetzt auf gleich der gesamte Rücken sofort und in jeder Bedingung 100% trocken... Ich hab aber selbst zwischen meinem GG Murmur, mit seinem nicht besonders luftigen Sitzpad als "Abstandshalter", zu meine Bonfus bei dem das DCF direkt flach am Rücken anliegt einen Unterschied feststellen können. Vor allem hab ich das Gefühl, dass bei warmen Temperaturen die Kombination Merinoshirt und direkt anliegender Pack mehr zu "Jucken" am Rücken führt als wenn da noch ein bisschen Abstand im Spiel ist. Ob es jetzt gleich ein komplettes Netz ala ZPacks sein muss und ob das wirklich der Weisheit letzter Schluss ist oder ob eine Lösung mit Spacermesh o.ä. (wie zB beim Durston Wapta) nicht auch schon reicht kann ich aber nicht einschätzen. Die Auswahl an Packs die dann auch noch halbwegs mit meinen anderen Anforderungen korrelieren ist leider ziemlich überschaubar.
  9. Für Flüssigkeiten nehme ich gerne so Fläschchen für die Liquids von E-Zigaretten. Für Cremes und "weiches" nehme ich Salbendosen/Salbenkruken aus der Apotheke. Die gibt es wohl auch in größer. Stabileres habe ich noch nichtg gebraucht, habe aber mal gelesen (hier?) dass diese Becher für Urinproben sich gut eignen würden.
  10. Da trifft es der Threadtitel mal wieder richtig... ich komme aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus. Erstmal hoffe ich, dass es im Nachgang nicht noch irgendwelche Komplikationen gibt und es bei der unerhofften Tetanusauffrischung bleibt. Was es aber immer wieder für Arschlöcher gibt die Hunde halten (dürfen) sorgt bei mir leider (regelmäßig) für richtig schlechte Laune. Ich hab ja selber eine Hündin die, aus dem falschen Winkel, schonmal gefährlich aussehen kann. Wen es interessiert, mal Cane Corso googlen. Schwarz wie die Nacht und 35kg geballte Liebe. Lässt sich von unseren Katzen tyrannisieren und schläft bei mir mit unter der Bettdecke. Bloß das weiß eben ICH dass die harmlos ist und würde niemals von jemandem erwarten der sie nicht kennt dass es auch seine erste Idee ist. Deswegen ist der Hund mit extrem wenigen Ausnahmen immer an der Leine. Im Stadtgebiet auch nur an der kurzen. Wenn ich jemandem begegne, der "besorgt" aussieht wechsle ich die Straßenseite. Weil verdammt noch eins, ich will eben nicht dass sich irgendwer vor ihr erschreckt und deswegen vom Fahrrad fällt und ich dann mit dem zuständigen Amt ausdiskutieren muss warum mein Hund nicht gefährlich ist. Und sollte sowas dochmal passieren, was es zum Glück noch nie ist, dann gibt es meiner Meinung nach nur eine korrekte Option: Helfen wie nötig, entschuldigen bis zum Umfallen und auf die vorhandene, sehr gute Hundehalterhaftpflicht verweisen. Diesen "das hat er noch nie gemacht / ist doch gar nicht so schlimm" Idioten kann man gerne auf Lebenszeit das Halten von Hunden verbieten.
  11. Fastpacking ist wohl der neue heisse Scheiss... Bei HMG gibt es einen neuen 28L Fastpack: https://www.hyperlitemountaingear.com/products/aero-28 Bei ZPacks gibt es für die Nero Serie nun auch Vest Style Straps zur Auswahl: https://zpacks.com/collections/nero-series-backpacks
  12. Ich fülle mir das gerne in 50ml Fläschchen ab die ich noch vom Dampfen habe, da kann man tropfengenau dosieren. zB: https://www.riccardo-zigarette.de/Riccardo-PET-Flasche-klar-5-Stueck-50-ml
  13. Hab auch die alten Ultra Sil von S2S. Halten bislang top, der älteste wohl um die 2000km hinter sich. Hatte zwar noch nie Wasser im Rucksack (1.Gen Iterus DCF), aber nach der Tour wasche ich die grundsätzlich aus und scheinen bislang alle dicht zu sein, sonst ist auch nichts kaputt gegangen.
  14. Hat zufällig jemand einen guten Nachfolger für den Inov-8 Roclite G 290 gefunden? Lone Peak ist mir zu schwammig, Peregrine 14 zu eng. Gerne auch mit 4-8mm drop.
  15. Das hier wurde mir mal empfohlen, angeblich laut Küchenwage 10g, hab es aber selber (noch) nicht: https://ichbinpur.de/products/seifentasche-mit-reissverschluss
×
×
  • Neu erstellen...