Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

waal

Members
  • Gesamte Inhalte

    227
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle erstellten Inhalte von waal

  1. Hallo! Würde gerne mal das Tarptent Moment DW testen - in folgender Ausführung: Mesh Arch Pole Carbon Crossing Pole Carbon Falls jemand seines/ihres los werden möchte, bitte gerne melden. Der Zustand muss jedoch einwandfrei sein. Bereits "seam sealed" wäre praktisch ;-) Danke, A.
  2. Dazu das neueste Video von Darwin:
  3. K.A., aber ev. kann man sie abtrennen 😁
  4. Kanns nicht mehr bearbeiten. S: Knapp 200 Gramm Drei Reißverschlusstaschen, keine Netzhose, etwas Elasthan, luftig, schnelltrocknend, ...und eine Klettfläche für einen Patch 😉
  5. Tarptent Moment DW LI.
  6. Liebe meine Helikon Tex Utility Shorts. Leicht, aber nicht UL.
  7. waal

    Leichte Daunenjacke

    Interessant. Hab sie in Ruhephasen von 0 bis 10°C in Verwendung (EDIT: mit zB. langärmeligem Merinoshirt drunter kann ich da gemütlich dem Nokoloumzug beiwohnen. Als Zuschauer 😉). Unter 0°C kommt noch eine Schicht dazu. EDIT: ZB. zu große wattierte Jacke mit Kunstfaster über der Daunenjacke. Darüber komme ich eher leicht (EDIT: in Bewegung stark) ins Schwitzen (EDIT: und muss den Reissverschluss aufmachen).
  8. waal

    Leichte Daunenjacke

    Sicher ist das ein Klassiker. Mit bestem PLV das mir bekannt ist.
  9. Heute auch hier angekommen, da ich das Ding mal testen wollte. Bin gespannt. Erster Eindruck - ui empfindlich. Die wird ja sogar in extra "Watte" verpackt geliefert, da sie wohl so empfindlich ist? Die muss aber ja schon tausendfach auf den Trails ihren "Mann" gestanden haben. Von daher hoffe ich das Beste.
  10. Gäbe ja auch noch die Wide Version bei den Altras.
  11. Ansers gefragt - war erst das Huhn (Influencer BlaBla und Schwenk weg von Altra) oder das Ei (angebliche Qualitätsprobleme bzw. weniger Probleme beim Mitbewerber)?
  12. Ab wann/welcher Version fingen diese ominösen Probleme eigentlich an?
  13. Auch hier nun regulär per Amaz. für € 40,- mit direkt zu ladendem Akku angekommen. 50g genau mit Akku. Das Gewinde ist Mist, aber sonst ein tolles Gadget.
  14. Wie oft ich das schon empfohlen habe. Gebrauchte Sony RX1. Vollformat, 35mm Festbrennw. Mit Clip am Gurt befestigen und somit immer bereit. Die Festbrennweite zwingt zum bewussten Fotografieren. Bestes Verhältnis Qualität/Gewicht/Größe.
  15. OT: Ja, das Geräusch nervt. Es nervt, dass man ungefragt gefilmt wird. Und sie banalisieren das tatsächlich Erlebte. Bin auch kein Freund davon, wenngleich mich die Technik, die möglichen Spielereien faszinieren.
  16. Nett. OT: Jetzt brauch' ich dafür nur noch einen Grund/Verwendungszweck.
  17. Oha! Wer hat den Weg herein gefunden @OutdoorBuddy 🤗
  18. Mein Erfahrungsbericht: Im Fall von alpinen Gelände gehe ich jedes Mal mit Stöcken. Warum? Weil ich mich nach oben schieben kann und ich so in den Beinen Kraft spare (bilde ich mir so zumindest ein). Beim Abwärtsgehen kann man sich hin und wieder sinnvoll abstützen und die Gelenke schonen. Funktioniert für mich seit ca. 25 Jahren schon so perfekt. Davor hatte ich nie Stöcke dabei. Aber anderes Thema... Im Flachen gibts bei mir keine Stöcke. Hier empfinde ich für mich keine Vorteile und mich nervt das Klack, Klack. Dass ich Stöcke für den Tarpaufbau verwende ist selbstredend. Das mache ich aber nie im Tal - von daher, wie erwähnt - im flachen Tal keine Stöcke.
  19. Seit Jahren nur noch Carbon. Kein einziger Alustock hat jemals so lange gehalten. 100% Alpen. Nix Flachland. Platz 1: Leki Black Ed. MVC (gibts aber wohl nicht mehr...) Platz 2: Black Diamond Distance Carbon Z
  20. Hab hier mal eine x-beliebige Stelle rausgesucht, die anhand einer völlig unerwähnenswerten Situation zeigt wie viel Outdoor-Erfahrung die beiden wirklich haben. Jeder Alpin-Fotograf, mit teurer Heavy-Ausrüstung, kann hier nur schmunzeln. "Wir" applaudieren beim Queren eines Bächleins: Mir wärs zu doof das als Leistung zu präsentieren. "Nice! Ha, ha, ha"
  21. Darum haben sie sich in der Szene ja völlig blamiert. Nur ~70km haben sie geschafft. Von geplanten 300km. Aber es kamen noch weitere Punkte dazu. Die Summe vieler Dinge hinterließ am Schluss nur Kopfschütteln und Unverständnis. Fanboys gibts ja immer, aber ansonsten... Und das traue ich mich zu behaupten - 70km UL schaffen viele hier aus dem Forum besser/schneller/fitter - in genau dieser Gegend (war völlig anspruchlos) auch ohne mal ausreichend zu futtern. UL Survival sozusagen 😉
  22. Also die paar km, die sie gekommen sind war nicht wirklich das Material gefordert. Habs im Bushcraft Forum bereits geschrieben - ein ULer/eine ULerin mit Erfahrung wäre deutlich weiter gekommen bzw. hätte für die geschaffte Strecke 2, 3 Tage benötigt. Problem war/ist/bleibt die Nahrungsbeschaffung. Unterm Strich - auch in der BC-Szene haben sich die Beiden ziemlich blamiert.
  23. 💯
  24. Den Witterungsbedingungen ausgesetzt. Der Zeltplatz war ausgesetzt. Völlig übliche Wortwahl.
  25. Top! Nur, muss ich berichtigen - du warst in den Lechtaler Alpen unterwegs (hat nichts mit den Voralpen zu tun) und das Tal heißt Berwanger Tal. Dort gibts zwar hin und wieder Bären und der Name leitet sich auch von diesen ab, aber dennoch schreibt man den Namen mit 'e'
×
×
  • Neu erstellen...