-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ptrsns
-
das ewige dilemmazwischen 'lohnsklaverei' und dem wunsch nach (vermeintlicher) 'freiheit'. wie andere menschen das machen, so lange weg zu können? sabbatjahr, job kündigen. finanzielle freiheit erlangen, um nicht mehr arbeiten zu müssen. viele kommen während so einer langen tour wahrscheinlich mit sehr viel weniger aus, als man das als 'normaler' arbeitnehmer und verwöhntes wohlstandskind so vermuten würde. muss man irgendwo eine ballance finden, wie überall im leben. will ich das eine, muss ich eventuell etwas anderes lassen oder weniger machen. in dieser heutigen welt liegt der schlüssel beim geld. womit man sich freiheiten erkaufen kann.
-
nutze für flüssiges wie öl oder auch spritus, waschbenzin usw. entweder diese kleinen yoghurt-quetschbeutel mit 100ml, manchmal auch in 75ml, je nach marke. diese 330ml caprisonne-faltflaschen sind auch gut. oder die kleinen meridol-fläschchen, wenn der behälter etwas stabiler sein muss.
-
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ptrsns antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
bei einem cane corso dürfte diese technik schwierig werden^^ -
Angst vor fremden Hunden auf Tour- was tun?
ptrsns antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
aufm rad hatte ich schon die ein oder andere unschöne erfahrung und bei 2 oder 3 situationen das glück aufm rad schneller in die pedale getreten zu haben als der schäferhund rennen konnte. in deutschland aufm acker. vermutlich wird der hund seinem jagdtrieb gefolgt sein als er mir folgte. wäre ich stehen geblieben oder langsamer gefahren, hätte er mich 100%ig gebissen. zufuss hatte ich bisher keine probleme mit freilaufenden hunden. nicht in die augen sehen, arme am körper halten und ohne anzusehen und ohne beachtung einfach langsam vorbei gehen. ist natürlich auch situationsbedingt. stellt der sich mir agressiv bellend in den weg, würde ich wahrscheinlich umdrehen und den geordneten langsamen rückzug antreten. mir einfach einen anderen weg suchen. einmal lag ich auf einer bank und ruhte mich aus, als ein belgischer schäferhund unangeleint angerannt kamm etwa 5 meter vor der bank stoppte und mich unaufhörlich agressiv anknurrte und bellte. ich bin einfach ruhig sitzengeblieben und habe ihn nicht beachtet. irgendwann als er aufhörte nach ein paar minuten kam sein besotzer ums eck gewatschelt. der durfte sich erstmal was anhören, hat sich aber auch entschuldigt für sein verhalten mit dem hund. auf keinen fall auf die hunde zugehen und die streicheln wollen. nicht beachten und zusehen, dass man denen ausm weg geht. aber ruhig, nicht hastig. und egal wie bedrohlich die situation ist, niemals wegrennen. edit: was mir noch aufgefallen ist, ich trage eigentlich immer dunkle klamotten, meistens schwarz. damit haben viele hunde auch ein problem. -
Gebrauchte günstige Zelte wo kaufen? (Auf Rechnung)
ptrsns antwortete auf Fishmopp's Thema in Ausrüstung
soweit mir bekannt, darf auch eine privatperson eine rechnung/quittung ausstellen. in dem zusammenhang mal bei 3bay-kleinanzeigen nachschauen. da findest du garantiert brauchbare gebrauchte zelte und anderes equipment. hab selber schon ettliches an zelten und schlafsäcken sogar zu verschenken gefunden, das noch völlig in ordnung war. wie hiker schon schrieb, beim kaufen der gebrauchten sachen eine musterrechnung/quittung mitbringen, dem verkäufer den sachverhalt schildern und vorort ausfüllen. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
ptrsns antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
total seriös. über die letzten 15 jahre schon diverses an computerkomponenten da geholt und auch retourniert. nie probleme gehabt. -
Temperaturangaben bei Schlafsäcken - Vergleichbarkeit
ptrsns antwortete auf zeank's Thema in Ausrüstung
hab eine zeitlang diverse coleman-schlafsäcke genutzt, ehe ich auf myog-quilts gewechselt bin. das sind eher kufa-schlafsäcke im unteren preissegment gewesen, aber dafür sehr gut verarbeitet und ich empfand die als sehr verlässlich und robust. die temperaturangaben deckten sich teilweise ziemlich genau mit meinen erfahrungen an den temperaturgrenzen des comfort-wertes. allerdings auch in langer unterwäsche oder mit 'nem inlet drinnen. -
ich nutze die mapsforge-offline-karten. da ist ziemlich viel eingezeichnet. sogar hochsitze passen meistens^^ https://ftp-stud.hs-esslingen.de/Mirrors/download.mapsforge.org/maps/ allerdings nicht mit garmin-geräten. aber vielleicht funzt das trotzdem?
-
in der regel wickel ich die riegel, wie rentoo bereits erwähnte, auch in brotpapier oder vakuumiere sie in tagesrationen von 4 stück oder so. mehr schaff ich davon unterwegs nur selten zu essen, neben ein oder auch mal zwei hauptmahlzeiten...
-
kommt drauf an wo das protein und die kohlehydrate herkommen würd ich sagen. ansonsten kann man auch weiterhin den industriell hergestellten kram futtern so kokosnüsse haben schon einen recht hohen wert an kohlehydrate. wenn man sich die inhaltsstoffe von diversen nüssen und kernen anschaut, kann man sich solche pülverchen mit fragwürdiger herkunft sparen. bspw. hanfmehl/-samen hat/haben einen guten proteingehalt. oder auch kürbiskerne haben zb. einen hohen anteil an arginin.
-
haltbarkeit bei selbst hergestellten sachen ist immer so eine sache... fett, (rest)feuchtigkeit, sauerstoff... fett wird schnell ranzig, feuchtigkeit sorgt für schimmel.... je trockener und fettfreier so ein riegel ist, desto länger wird er haltbar sein. siehe kekse.
-
...sieht auch voll lecker aus :D und ohne backen... werd ich auch mal probieren.
-
jo hier^^ ich back mir auch regelmässig eigene riegel oder eneryballs, je nachdem welche form ich grad bock drauf hab... halte allerdings nicht jede rezeptur schriftlich fest, da der ablauf eh immer gleich ist, lediglich die zutaten in form von diversen nüssen, kernen, getreidearten und trockenobst variieren. hab dazu zwei beiträge im blog. (fotos sind auch von da, also von mir geknipst) https://einpeterson.blogspot.com/2019/03/outdoor-food-experimentelle-muesliriegel-naehrwerte-kcal.html https://einpeterson.blogspot.com/2019/03/outdoor-food-nahrhafte-muesliriegel-selber-machen.html
-
Versandkosten bei Bestellungen aus China
ptrsns antwortete auf dennisdraussen's Thema in Philosophie
och teilweise ist der letzte kram den ich aus chinaland bestellt hatte schon nach 8 tagen hier gewesen. laut tracking auch in china aufgegeben. 6 wochen hab ich noch nie warten müssen. eher so um die 3 wochen. -
2600 Km von Flensburg nach Verona - E1/E5 Thru (Mai-August 2019)
ptrsns antwortete auf effwee's Thema in Reiseberichte
+2 ibus... xD sehr gut... *thumb up*- 113 Antworten
-
- e1
- e1 fernwanderweg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bikepacking - eure Räder
ptrsns antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
letztes wochenende 3,5 tage den kanal runter nach ruhrort auf den mitteldamm wo ruhr und rhein-herne-kanal in den rhein münden und wieder retoure. am gepäckträger links und rechts jeweils ein 10l packsack. in einem ein apex-quilt+aufblasbares kopfkissen. andere seite wechselklamotten, küche und lebensmittel für 4 tage. oben auf dem gepäcktrager eingetütet eine halbe z-lite, 1,50x240 tarp+heringe und mylar groundsheet. am oberrohr ne myog-tasche für die dslr. gewichtsmässig liegt das was da am gepäckträger dranhängt bei etwas weniger als 4kg. was der drahtige esel wiegt weiss ich gar nicht^^ kann nicht soo viel sein, da alu-rahmen. so vom tragegefühl her vielleicht 10kilo? muss ich echt mal wiegen... -
Welche Schlafunterlagen benutzen die Forenuser?
ptrsns antwortete auf milamber's Thema in Ausrüstung
7 elemente der z-lite, von den schultern bis unterm arsch. am ende ist alles eine frage welchen komfort man haben will. man gewöhnt sich an so ziemlich alles. wenn man nur will - oder muss^^ im winter penn ich eh lieber in der hängematte. da dann mit underquilt. mit der z-lite kann ich bis leichte minusgrade am boden pennen. reicht hierzulande. -
je nach länge der tour einen 3 oder 5 liter zip-lock. das reicht dicke für mehrer tage. wenn mal n loch rein reisst kommt ein klebestreifen drauf und jut is das
-
nice! hatte mir mal ein minimalistisches portemonnaie aus ducktape gebastelt. hatte auch ein paar jahre gehalten. hatte hinter dem geldfach einfach ein einschubfach für karten und ausweis. leider hab ich davon keine fotos mehr. koole sache mit dem dfc.
- 23 Antworten
-
- dcf
- portemonnaie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
hab mir diese stirnlampe von tschibo geholt. -800mAh -per usb aufladbar -3 leuchtstufen (leider kein rotlicht) -gewicht 48g nutze ich auch als beleuchtung am fahrrad. neulich ne nachtwanderung gemacht. auf der abgedimmten leuchtstufe hat der akku die ganze nacht, so zirka 7 stunden gereicht... dann wurds wieder hell. akku hätte sicherlich noch wesentlich länger gereicht... passt auf grund der wiederaufladbarkeit per usb gut in "mein energiemanagement" auf touren...
-
die tage das hier gelesen: vielleicht auch für dich interessant.
-
hast du da vielleicht mal einen link drauf? find ich in der suche grad nicht... :/
- 8 Antworten
-
- cone
- windschutz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
klicke mir meine touren am klapprechner mit dem kostenlosen garmin basecamp mit kostenlosen karten von frikart.no zusammen. oder bearbeite darin die irgendwo her besorgten gpx-tracks. die exportiere ich dann per blutooth aufs smartphone an das ebenfalls kostenlose oruxmaps, wo ich dann kostenloses offline-kartenmaterial von mapsforge nutze. die offline mapsforge-karte die ich in orux nutze, nutze ich dann auch gleichzeitig in c:geo zum cachen. so ists dann auch völlig schnuppe, ob irgend so eine onlineklitsche den bach runtergeht... einmal runtergeladen installiert braucht man nix mehr nachladen von irgendwoher... vor allem auch nicht unterwegs.
-
selber basteln ist keine option? ich mein soo aufwändig scheint mir das nicht... bisken blech besorgen, auschneiden, löcher rein...
-
die dd-tarps sind zwar weit entfernt von ultralight, aber ziemlich robust. das 3x3 und 4x4 kann ich da auch weiterempfehlen. gut verarbeitet und die nähte reissen beim diagonalen aufbau nicht so auf wie du es bei deinem foto hast. hab das 3x3 multicam, das wiegt so um die 800g. das 4x4 multicam liegt irgendwo bei etwas über nem kilo... gibt die wohl auch in einer leichteren version, so um die 500g auf 3x3m.