-
Gesamte Inhalte
252 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von ptrsns
-
wahrscheinlich eine der schönsten ecken deutschlands. die ganzen steine wo man da rauf kommen kann... und die aussichten... richtig gut. bin immer wieder begeistert wenn ich fotos von da sehe. danke dafür!
-
gebrauchtes Innenzelt - kann man damit noch was anfangen?
ptrsns antwortete auf hiker's Thema in Ausrüstung
entweder man nimmt das her, schneidet es auseinander und nutzt die stoffe, um irgendwas draus zu machen? n kleineres bugbivi, einen rucksack was auch immer. alternativ bei kleinanzeigen reinstellen. irgendjemanden gibt es immer der noch was mit anfangen kann. vielleicht gibt es jemanden dem das innenzelt kaputtgegangen ist und deins sucht. wegwerfen würde ich die klamotten nicht. eher noch an andere abgeben, wenn man nix mehr mit anfangen kann. -
GPS-Track Datenbank - Alternative zu Gpsies
ptrsns antwortete auf ptrsns's Thema in Tourvorbereitung
Danke für den Hinweis. Werd ich mir angucken. Es geht mir persönlich nicht ums Routen. 'Meine' Touren plane ich entweder über Oruxmaps und BRouter oder am Klapprechner mit Basecamp. Ich such einfach etwas wo ich meine Tracks auf Halde legen kann und andere (auch Fremde) das ohne Abo auch nutzen und runterladen könnten. Ich weiss gar nicht wo ich anfangen soll... Es sind soo viele Sachen die mich an diesen Apps stören, dass ich das einfach gar nicht nutzen möchte. Das hat auch nix mit Hinterwäldlerdasein zu tun, eher mit Freiheiten. Danke! Bin ein grosser Freund von OPEN... Egal ob OpenStreetmaps,OpenMail,OpenCaching... Vielleicht ist dabei nicht immer alles technisch das Non-Plus-Ultra... Aber mir persönlich gefallen solche Projekte wesentlich besser, weil auch im Wesentlichen oft viel freier Anwendbar. -
Tach Leute. Leider leider leider gibt es das olle Gpsies nicht mehr. Wurde von irgend so einer Spielunke gefuttert... :/ Ist bekannt. Das was die da jetzt anbieten, passt mir nicht... Dat is mir alles zu Str4va... zu Kotzmoot... Weiss zufällig jemand einen alternative, wo man ganz simple seine GPX-Tracks uppen und teilen kann? Gpsies war da schon genau das, wie ich sowas nutzen möchte. Meine GPX auf Halde legen und mit Kartenoption für andere Downloadbar, FREI verfügbar machen... Ohne Abo abschliessen zu müssen... Diese ganzen Abo-Modelle-Apps gehen mir aufn Keks. Da braucht man immer Internet... Oder soll irgendwas Live aufzeichnen... Da kann/will ich nix mit anfangen. Daher, mal freundlich nachgefragt, kennt jemand sowas wie Gpsies? Eine Seite, wo man ganz simple seine Tracks uppen und frei verfügbar machen kann? Man das war soo gut und ausreichend... Und 4lltrails hat es kaputt gemacht
-
MYOG Hobo aus 0,15mm Edelstahlfolie, 99 Gramm
ptrsns antwortete auf Thema in MYOG - Make Your Own Gear
0,15mm... lässt sich das eigentlich mit einem handelsüblichen locher ausm bürobedarf stanzen? -
also man kann sicherlich sowas wie den forststeig mal reinwerfen... für mich jedenfalls momentan mit das attraktivste hierzulande. generell ist das 'wegsystem', grad wenn es sich um irgendwelche premium- oder sonstwie ausgezeichneten vermeintlichen 'top-wege' handelt eher touristisch ausgelegt. meint, in regelmässigen abständen führen die wege nicht selten absichtlich an gastronomie und hotelerie vorbei... anstatt um einen ort, geht es mitten durch. beispielsweise der hermannsweg, da stehste auf einmal mitten in bielefeld^^ oder wie die sauerland waldroute zwar permanent durchn wald, aber grösstenteils auf waldautobahnen... diese extremen fernwege in den staaten zeichnen sich wohl auch dadurch aus, dass die dort sicherlich auch weitesgehend fern ab von irgendwelcher zivilisation liegen. was aber halt auch an der weite des landes liegt... das ist hier ja komplett anders. deutschland ist kulturland. sehr dicht besiedelt. alles, jeder fitzel land wird in irgendeiner art und weise bewirtschaftet/genutzt. wenn man will, kann man hierzulande aber auch so gehen, das man tagelang keine menschen sieht und ortschaften meidet. ein gutes beispiel ist da jürgen aka wolkenfänger, der quasi einfach mal so 14 tage freischnautze irgendwo im wald 'lebt' sehr gut. und schöne ecken mit super weitsicht gibt es hier sowieso auch. was soulboy da grad macht mit seinem nord-südtrail ist auch mega interessant. aber auch grösstenteils auf touristischen wegen, wo man dann auch mal n paar kilometer schotterpiste oder asphaltierten feldweg läuft... aber sowas wie der heidschnuckenweg ist sicher auch top. wovon man eigentlich abraten kann sind diese pilgerwege... gelbe muschel auf blauem grund... hier bei uns gehen die ausnahmslos über asphalt. die kannste eher mit fahrrad abklappern^^
-
also meine erfahrung in punkto campen mit kindern, die sind was komfort angeht anspruchslos. hauptsache die frieren nicht. dachte anfangs auch, aufblasbar... lalala... komfort usw letztendlich haben die kids im sommer auch schon komplett ohne iso im schlafsack unter freiem himmel gelegen. die sind da scheinbar nicht so weinerlich und empfindlich oder verwöhnt wie so manch erwachsener^^ eine z-lite dürfte doch völlig ausreichen. kann man auch gut entsprechend kürzen.
-
hi, habe mit agrar wetter gute erfahrung gemacht. die vorhersagen passen in der regel recht gut. nutze das auch schon ein paar jahre...
-
da der junge mit einem rennrad unterwegs ist, gehe ich davon aus, dass er etwas sportlicher unterwegs ist. und da muss man sagen, dass seitentaschen an einem gepäckträger deutlich weniger aerodynamisch sind als wenn das gepäck 'in linie' am rad angebracht ist.
-
ob die nähte nicht soo 100%ig sind is doch wurst. hauptsache ist, es funktioniert mich interessiert daran wie du das mit der befestigung gelöst hast. gurtband auf den stoff genäht oder nochmal irgendwie verstärkt? per klettband am gurt dann ans oberrohr? ich seh da eine schnalle am sattelrohr... wie gross ist die tasche, also wieviel liter fast das teil? zirka... wie breit hast du die gemacht? genauso breit wie das rohr? ein paar detailfotos würden mir schon völlig reichen. danke
-
schöne sache! schön simple gehalten... mich interessiert aber eher die rahmentasche die da unterm oberrohr hängt vermutlich auch myog?
-
haste mal nen link dazu? oder wo findet man das? tät mich auch interessieren könnte mir vorstellen, dass das shirt durch den baumwollanteil deutlich robuster wird. ists nicht so, dass reine merinoklamotte nicht soo robust und langlebig ist, grad wenns billigere/dünnere klamotten sind?
-
http://www.ul.recipes
-
Was hilft gegen leichte Allergien? Eure Erfahrungen?
ptrsns antwortete auf wookiee's Thema in Leicht und Seicht
vor einigen jahren hat es bei mir auch mit pollenallergien angefangen. insbesondere habe ich probleme mit birken- und eichenpollen. teilweise sogar so krass, dass ich stark angeschwollene gesichtspartien hatte. habe dann angefangen zwischen januar und märz eine 2 wöchige kur mit cetirizin. jeden tag 1 10mg-pille. damit komme ich gut zurecht. nach dieser 2-wöchigen 'kur' habe ich dann das ganze jahr über ruhe damit. gibt sogar auch jahre dazwischen, wo ich so'ne kur nicht machen muss. cetirizin ist in der apotheke ohne rezept erhältlich. -
OT: hi, welche software nutzt du zum erstellen deiner tarps usw.?
-
sintfeld höhenweg 144km um das paderborner hochplateau. sehr geschichtsträchtige gegend, wo man an ettlichen heidnischen kult- und schlachtplätzen vorbei kommt. vor allem im eggegebirge.
-
entertainer pur danach weiss man alles was man über hammocks wissen muss.
-
hab das selbe 'problemchen' mit stabilen schenkeln und waden. daher bin ich seit jahren schon in solchen bdu-feldhosen oder auch cargo-pants unterwegs. die sind zu 60% aus baumwolle, zu 40% aus polyester. sind mit ~550g in xl vielleicht nicht ultralight, aber sehr robust. halten bei mir ewig. der stoff ist auch nicht zu dick, so dass er selbst wenn man durch nen regen durch muss, am körper auch schnell wieder trocken wird. einigermassen winddicht sind die dinger auch. gibts von vielen unterschiedlichen herstellern. ich schau, dass die hose immer in einem mischgewebe ist. 65/35... 60/40... manchmal findet sich auch eine mit 'nur' 50% baumwollanteil, wodurch die buxe dann natürlich auch nochmal etwas leichter ist. 'bdu-feldhose' findet man einiges im netz. von moleskin-hosen würde ich eher abraten, weil reines baumwollgewebe. hier ein beispiel.
-
Namensvergabe von Tagesetappen bei Langstreckenwanderungen
ptrsns antwortete auf einar46's Thema in Tourvorbereitung
...und ich denk mir immer schon bei so tagestouren, dass es zuviel ist überhaupt in garmin eine bestimmte strecke zusammenzuklicken lass mich raten. dein auto und dein fahrrad haben auch einen namen, richtig?- 5 Antworten
-
- langstreckenwanderung
- tagesetappen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wie groß muß ein Rucksack für Zelt, Schlafsack und Isomatte sein?
ptrsns antwortete auf auflauf's Thema in Ausrüstung
vermutlich (fast) jeder rucksack, der 50cm hoch und etwa 25 tief ist? irgendwas so um die 35-50 liter bei 50cm höhe dürfte passen, oder? -
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
ptrsns antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
das hab ich mir neulich so im bahnhof gedacht... da fuhr der ice ein und dann stand da drauf: 'deutschlands schnellster klimaschützer' mit einem grünen, anstatt eines roten streifens an der seite... ist doch ein scherz... was das dingen an energie verballert... klar, die leute die damit transportiert werden, benutzen in dem moment kein anderes verkehrsmittel, das umweltschädlicher ist. in summe. aber ein klimaschützer ist so ein ice ganz sicherlich nicht. dieses martketing-greenwasching allseits ist einfach abartig. alles ist bio, grün, öko, nur um sich besser zu verkaufen. ein schlechtes image aufzupolieren... -
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
ptrsns antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
och hab auch schon so einiges altes zu neuem verwurstet. aus dem innenfutter einer regenjacke und einer handvoll styroporkugeln (aus mutterns sitzsack gemoppst^^) habe ich ein ultralight-kamerakissen genäht. so eins, welches man als stativ-ersatz benutzen kann. und wenn nicht dafür, dann ist es auch mal ein gutes, kleines kopfkissen. aus ikea-frakta-taschen habe ich bereits 2 rucksäcke genäht.die schon bestimmt 2 oder 3 jahre alt und noch in benutzung sind. aus einem ollen rucksack-rain-cover wurde eine fahradtasche für die spiegelreflexkamera, die ich am oberrohr mit klettband anbringen kann. erst kürzlich habe ich 3 zelte über kleinanzeigen geschenkt bekommen. die habe ich komplett auseinander geschnitten und die so erhaltenen pu-beschichteten stoffteile in einen schönen ul-rucksack verwandelt, der grad mal um die 200g wiegt. das ist soviel stoff, da kann ich noch 5 rucksäcke und anderen kram draus basteln^^ aus dem quitischig gelben nylon-inner der eben erwähnten geschenkten zelte werde ich mir demnächst noch einen windbreaker fürs radfahren nähen. den zeltboden und einen teil des 2. innenzeltes habe ich in einen bivy verwandelt. nicht ultralight, aber funktional. absolut dichter boden und das nylon ist winddicht, aber atmungsaktiv. bei einem der zelte ist das pu-beschichtete aussenzelt einseitig silber und auf der anderen seite in einem dunklen blau. mal schauen ob ich den stoff nicht irgendwie in einer art windurchlässigen 'sturm-regen-sonnen-schirm' verwursten kann... just for fun aus ollen katzenfutterdosen irgendwelche catstoves zu basteln ist eh obligatorisch wenn man sich mit ultralight beschäftigt^^ fürs aquarium habe ich die fassung und das leuchtmittel einer pll-lampe, die ich noch aus zeiten der pflanzenzucht liegen hatte, eine lampe gebastelt die jetzt überm aquarium hängt. aus einem stück fotokarton eine umfassung gefaltet und getackert, um das licht komplett nach unten zu richten. edit: wo ich grad oben was von der plastikdose quark lese... die ollen krautsalatdosen und 1kilo-eimer verwende ich fürs geocachen. wo kein krautsalatsaft rauslaufen soll, kommt da draussen als geocache auch kein wasser rein. die sind auch top geeignet, wenn ich mir irgendwo fische fürs aquarium abhole. oder daheim irgendwie kurzfristig fische darin 'parken' muss. aufgebrauchte quetsch-yoghurt-faltflaschen, caprisonne usw von den blagen werden auch für touren um öl, spiritus oder andere flüssigkeit zu transportieren weiterbenutzt bis sie auseinanderfallen. im ersten post stand grob gesagt irgendwas über inspirationen zu neuen upcycling-projekten. ich machs mittlerweile so, wenn ich was (neues) brauche, guck ich ob ichs irgendwie selber machen kann. wenn ja, kann ich das aus bereits gebrauchten gegenständen bauen? falls nein, kann ich das in erforderlicher qualität gebraucht kaufen? und wenn es irgendwie gar nicht geht, kaufe ich auch neu. aber mittlerweile ist das echt wenig was ich mir nagelneu anschaffe. -
würde sogar eher sagen, dass man draussen, in einer ungewohnten umgebung unruhiger schläft, liegt an der art und weise wie wir wohnen. zuhause braucht man sich in der regel keinen kopp machen, ob irgendwas an uns ran kommt. ohne grösseren rabatz kommt kaum einer rein. man ist geschützt. draussen ist das anders. man liegt sehr schutzlos irgendwo in der pampa. da kann während der tiefschlafphase alles an uns ran und ohne dass man etwas davon mitbekommen kann. hab da auch schon viel mit bekannten dürber geredet und wir kommen irgendwie immer wieder da hin. ein kumpel ist immer mit hund unterwegs. quasi seine alarmanlage. der pennt immer und überall, egal wo und wie, als wenn er zuhause im bett liegt. bei bekannten, die allein draussen sind, höre ich immer wieder, dass grad zu anfang einer tour eher schecht als erholsam gepennt wird. das hirn ist irgendwie stets in alarmbereitschaft. die tiefschlafphasen sind kürzer. dass kenn ich von mir selber auch so. penn mitten auf ner offenen wiese wesentlich erholter, als in nem dunklen wald. aber dennoch macht man das immer wieder. weils trotzdem gut ist
-
MYOG Rucksack - wo Z-Lite befestigen
ptrsns antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
stehe/stand vor ähnlichen überlegungen, wo die z-lite hin irgendwo hinten, unten oder oben aussen mit gurten dranhängen war keine option. beim ersten myog-rucksack habe ich es wie micha gemacht, am rücken jeweils eine schlaufe aus gurt-/ripsband oben, unten, links, rechts und shockcord durchgezogen, um die iso da reinzuglemmen. für mich war das eher suboptimal, da die matte beim wandern ewig verrutschte. dadurch dass dabei die iso direkt am rücken ist, schwitzte ich auch gefühlt mehr. das fand ich grad im sommer eher unangenehm. mittlerweile ist die z-lite wieder im rucksack gelandet, allerdings nicht direkt am rücken. vielleicht wäre es für dich eine möglichkeit, wie das berghaus beim fasthike45 mit dem einschubfach am rücken gelöst hat. gygago hatte mal ein review gemacht. bei minute 11:14 sieht man das gut. -
OT: ist ja nicht nur unter arbeitskollegen so, sondern allgemein gesellschaftlich, wo sich menschen über arbeit ableisten oder nicht definieren. erlebe das sehr oft innerfamiliär, wo sich über nicht arbeitende abwertend unterhalten wird. auch über familienangehörige, die irgendwie eine andere ansicht von lebensqualität haben, als jeweils 1/8 arbeiten, schlafen & freie zeit. aber auch in anderen bereichen des zusammenlebens. gleich und gleich gesellt sich gern. wer anders ist, ist nicht dabei... is wirklich so^^