
reiber
Members-
Gesamte Inhalte
162 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von reiber
-
Bitte kein Deo ! Mit einem Handtuch und Wasser erreicht man schon viel. Wenn ich dann noch das T-Shirt und die Unterwäsche wechseln kann, noch besser.
-
Bikepacking wie in Dänemark / Regionensuche
reiber antwortete auf Backpapier's Thema in Routen und Regionen
In den Cevennen kann es je nach Jahreszeit aber sehr regenreich und kühl sein. Ein Verzeichnis für Hütten in Frankreich findest du hier. Nach Lyon kommt man ganz gut mit dem TGV auf der Strecke Straßburg-Montpellier. Es gibt aber nur wenige Plätze im Zug, man muss daher rechtzeitig planen. Südspanien mit der Bahn ist natürlich langwierig. Die Fernverkehrszüge in Spanien nehmen keine (unverpackten) Räder mit. Dänemark steht bei mir auch auf der Wunschliste, eben wegen der Shelter. Wenn du, je nach Wetter, auf das draußen schlafen verzichten kannst, wäre vielleicht noch Pilgerwege interessant. Da kannst du in Herbergen übernachten. Im Winter bestimmt sehr wenig besucht. -
Fernwanderung ohne Wissen über Wasserversorgung (Schwarzwald Mittelweg)
reiber antwortete auf shotta51's Thema in Einsteiger
Ich nehme meist eine Mischung aus beidem. Wenn ich bei B kein Wasser bekomme, sollte noch eine Reserve in der Flasche sein. Ganz richtig.- 29 Antworten
-
- planung
- wasserversorgung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fernwanderung ohne Wissen über Wasserversorgung (Schwarzwald Mittelweg)
reiber antwortete auf shotta51's Thema in Einsteiger
Apps zeigen meist auch nur was in (digitalen OSM) Karten steht. Wenn man selbst auf die Karte schaut, findet man, mit kleinen Umwegen, doch noch Wasser, obwohl die App nichts anzeigt. Ich kenne nur ein kleines Stück vom Mittelweg von Tageswanderungen Zwischen Furtwangen und Neustadt gab es keine Brunnen, die kalte Herberge hatte Mittagspause und die zweite Gaststätte am Weg war auch zu. Ab hier gab es z.B. Wasser aus der Urachquelle. Hier war noch eine Hütte. Neustadt-Lenzkirch: Gleich nach Neustadt gibt es eine Quelle, dann am Hochfirst ein Gasthof, eine Hütte steht da glaube ich auch, noch eine kleine Hütte, dann Hierabrunnen mit Hütte. Lenzkirch-Schluchsee: Kein Brunnen, evtl. Bachwasser, kann mich nicht mehr erinnern oder beim Bauernhof fragen. Wenn du am Schreibtisch schon 4 Liter brauchst, solltest du über ein Begleitfahrzeug nachdenken.😃- 29 Antworten
-
- planung
- wasserversorgung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Fernwanderung ohne Wissen über Wasserversorgung (Schwarzwald Mittelweg)
reiber antwortete auf shotta51's Thema in Einsteiger
Bei OSM-Karten die Stichwörter Trinkwasser und Brunnen/Quelle im Suchfeld nutzen. Wenn du Fehler bei OSM findest darfst du sie hinterher auch gerne korrigieren, z.B. wenn ein Brunnen nicht mehr existiert oder ein neuer Brunnen in der Karte noch fehlt. Ob es dort tatsächlich Wasser gibt, erfährt man am sichersten von entgegenkommenden Wanderern. Schutzhütten findest du z.B. hier.- 29 Antworten
-
- planung
- wasserversorgung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit 208g Daune 700cuin ein Komforttemperatur von 5°C ? Ich glaube die meisten brauchen da eher 400g Daune
-
Kaufberatung Rucksack 50-65 Liter Trekking mit Zelt (auch mehrtägig)
reiber antwortete auf JonnyB23's Thema in Schwerer als UL
Schau dir auch mal den Deuter Aircontact Ultra an. Ist etwas spartanischer in der Ausstattung. Trägt sich mit 12 kg aber sehr gut und hat bei mir schon einige alpine Touren ohne nennenswerte Gebrauchsspuren mitgemacht. -
Das kann in manchen Jahren aber sehr wenig sein.🙂 Für den Einstieg sollten A/B Wanderschuhe ausreichend sein. Gute Wanderschuhe können sehr lange halten und sind kein finanzielles Risiko. Wichtig ist das die Schuhe richtig passen. Also viel Zeit lassen im Fachgeschäft. Im Herbst gibt es ja viele gute Angebote, da wird es deutlich günstiger.
-
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
reiber antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Bist du jetzt auf dem GR20 gewesen. Ich vermute die meisten haben, vernünftigerweise, abgebrochen. War ja sehr winterlich dieses Jahr. Ich habe den Schnee nur von der Küste aus gesehen. Aber das zeigt wieder einmal, das man immer gut ausgerüstet ins Hochgebirge sollte, auch wenn man vieles (meist) umsonst mitschleppt. -
Ich finde Schuhe ohne Laminat deutlich angenehmer. Schwitzen tut man in Lederschuhen natürlich und trocknen tun sie auch schlechter. Aber wenn man nicht gerade in Schottland oä. unterwegs ist, ist das kein Problem. Feuchtes Leder ist deutlich angenehmer als feuchtes Gore. Alternativ wären luftige Synthetik-Wanderstiefel ohne Membran, aber sowas findet man wohl noch schwieriger als Lederstiefel. Den Lowa Renegade gibt es auch in Leder. Ich trage den selbst. Wichtig ist die Schuhe müssen passen und du musst dich darin wohl fühlen, egal was andere sagen. Das denke ich auch. Das kenne ich auch so.
-
GR20 Packliste und Fragen (bin Anfänger!)
reiber antwortete auf frankiee's Thema in Tourvorbereitung
Wenig Essen schleppen ist vernünftig. Das Trockenfleisch könntest du auch weglassen, es gibt überall Korsische Wurst. Die Schokolade wird nur schmelzen, du bekommst auch unterwegs Schokolade. Man muss viel klettern, da ist ein Poncho sehr unpraktisch. An den Hütten gibt es Toiletten und der Boden ist eh hart. Schaufel zu Hause lassen. Kocher nur falls du ihn vor oder nach dem GR20 noch brauchst. Es gibt überall Kochstellen. Isomatte passt schon, der Boden ist nicht so kalt im September. Du solltest aber etwas warmes zum anziehen haben, es kann nachts immer mal kühl und windig werden. Im luftigen Zelt mit Sommerschlafsack könnte es dann ungemütlich werden. Wasserfilter nur wenn es dich beruhigt, ansonsten unnötig. -
Bei SNCF geht es meist ca.3 Monate vorher, aber 6-8 Wochen vorher bekommt man meist auch noch gute Preise. Immer direkt beim Bahnbetreiber buchen, nicht über irgendwelche Portale, dann klappt das auch mit dem Umtauschen, Stornieren oder Fahrgastrechte in Anspruch nehmen.
-
Bei der Carte Avantage bekommt man, wenn man kein Junior oder Senior ist, für Einzelfahrten aber nur an Wochenenden Rabatt. Tickets in Frankreich sind kurzfristig immer teuer, lange vorher gekauft aber sehr günstig. Man kann die Tickets aber bis eine Woche vorher kostenlos zurück geben.
-
Ohne Belüftungsmöglichkeit (Tunnelzug, Klettverschluss... ) ist für Leute, die schnell schwitzen aber tödlich.
-
Erfahrung mit den Zelten, Nemo Dragonfly Osmo Bikepack 1/2 P; MSR Hubba Bikepack 1/2 P ?
reiber antwortete auf Rene444's Thema in Ausrüstung
Das mag im Gebirge stimmen. Aber wenn man im Herbst in Tälern auf Zeltwiesen (oft ohne Bäume) übernachtet, kann es sehr feucht werden. Regen ist da nicht so schlimm, aber die die hohe Luftfeuchtigkeit, auch wenn es tagsüber bestes Sonnenwetter hat. -
Da bist du wohl gerade vom Lac de la Muzelle hochgekommen ? Da lag auch bei mir noch Schnee im August. War etwas rutschig aber noch ohne Grödel machbar.
-
Ich kenne den Weg selbst nicht, aber der GR10 ist eine sehr bekannter Weitwanderweg, daher werden sie auf jeden Fall Schraubkartuschen finden. Supermarkt, Dorfladen, Campingplatz ...
-
Ich nutze kein Outdooractive.
-
Der GR20 ist zwar überlaufen aber doch sehr schön. Viel zu schön um ihn in 9 Tagen abzurasen.
-
Schlepp nicht zu viel Essen mit. Du kannst unterwegs auch immer was einkaufen, z.B Haut Asco in der Refuge oder Bar/Hotel (auch frisches Brot), Epicerie am Castel De Vergio, Vizzavona ... Kocher und Gas brauchst du nicht. Topf und Besteck reicht, es gibt überall Kochstellen. 3 Liter Wasser wirst du im September auch nicht brauchen. Brauchst du nach so anstrengenden Etappen noch ein E-Book. Powerbank kann man eigentlich auch weglassen, man kommt immer mal an Steckdosen.
-
Auf der E10 Seite gibt es einen Link zu Traildino. Ich glaube der sieht besser aus. Lange Tracks werden beim importieren gerne mal zerhackt.
-
MuPDF hatte ich drauf. Leider war auch hier oft keine ausreichende Vergrößerung möglich. Ich wäre sonst gerne dabei geblieben.
-
Sieht ganz gut aus. Mit meiner Google-Phobie hatte ich diese App deaktiviert.
-
Biketransport im Zug
reiber antwortete auf Patirou's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Wenn man im Fahrradabteil sein Rad abstellt, steht man eigentlich nicht ungünstig. Vermutlich waren die Radplätze schon belegt von Fahrrädern oder als Sitzplätze missbraucht. Ich hatte es schon erlebt, da wollte der Lokführer nicht mehr weiter fahren, weil Leute mit Fahrrädern ungünstig standen. Mit Rad im Zug ist immer schwierig, da hilft nur zu einer Zeit zu fahren, wo die Züge leer sind. -
Viele pdf-viewer haben keinen ausreichenden zoom. Da hatte ich z.B. schon Probleme ein Fährticket o.ä. zu lesen. Auf PDF-Monster wie Acrobat oder Apps bei denen die Fähre abgefahren ist, bevor der Werbefilm rum ist, verzichte ich gerne. Ich möchte nur eine pdf-Datei lesbar öffnen. Hat da jemand einen Tip ?.