-
Gesamte Inhalte
151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
14
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von HUCKEPACKS
-
Hatte das Teil vor ein paar Wochen bei Cascade als Muster mal in der Hand. Erster Eindruck und Daten waren vielversprechend.
-
Hi Pat, nun, wenn Du bei unserer Farbricauswahl den Focus eher auf Stabilität legen möchtest, käme VX21 oder DxG für dich in Frage. Beste Grüße, HuPa
-
Ja, könnte durchaus sein. Aber vielleicht funktioniert es besser als gedacht.
-
@zeank Und noch ein Vorschlag meinerseits. Wenn Du im Außenbereich die vorhandenen Gear-Loops in Verbindung mit einer elastischen Kordel nutzt, lässt sich eine Matte durchaus komfortabel befestigen. Beste Grüße, HuPa
-
@zeank@skullmonkey Nochmals vielen Dank für die Feedbacks an alle. Das eine oder andere werden wir gerne für Euch umsetzen! Und Sorry für meinen gestrigen zackigen Ton. Die letzten Tage waren anstrengend und stressig. @hans im glueck @Dieter_Z. Danke für Feedback und Bilder! Liebe Grüße, Mat
-
Hi Zeank, Hi Hendrik, vielen Dank für das ausführliche Review. Ich will mal auf den einen oder anderen Aspekt von Dir eingehen. Und entschuldige, wenn es mal auch nur Stichpunkte sind. Mal etwas zum Packl vorab. Nun, man könnte sehr viele schöne Details und Features zum PACKL und zu anderen Packs hinzufügen. Es ist halt immer ein Kompromiss. Denn jedes Feature erzeugt Gewicht, Aufwand und somit auch Kosten. Für 15 min Mehraufwand müssen wir 12,50€ + Rohstoffe + USt kalkulieren und das ist schon sehr, sehr knapp gerechnet. Die Ursprungsidee des PACKL war eigentlich immer ein komplett reduzierter Pack ohne viel Schnick Schnack. Die Ausstattung des Special ist da imho schon arg viel. Aber der Packl ist ja nur ein Teil des Sortiments mit abgesteckter Actionrange und es kommt ja unter anderem noch der PACKsack, welcher sich formal und in Bezug auf die Ausstattung zwischen Packl und Phoenix bewegt. Aber der kommt erst im nächsten Jahr und dann auch nur, wenn es uns noch gibt und/oder ich noch im Stande, oder gewillt bin weiter zu machen. Die Tour lief über vier Tage, drei Nächte. Mit Zelt. Also nicht unbedingt das Ziel-Einsatzszenario für das dieser Pack entworfen ist. Eigentlich sehe ich persönlich den PACKL genau für diese Szenario. Auf die positiven Punkte gehe ich mal nicht weiter ein (Danke!), da sie ja keine Fragen aufwerfen. Und vielen Dank für die vielen konstruktiven Hinweise! Die stretch pockets sind alle etwas zu eng. Yeps. Ich hatte mir extra zwei kleine 500 ml Wasserflaschen gekauft, die haben aber auf Gedeih und Verderben nicht da reingepasst. Keine Ahnung ob die Flaschen die HUCKEPACKS dazu anbietet noch weniger Umfang haben, aber ausser Riegeln passt da für mich nichts rein. Normale Flaschen und Softbottles haben bei unseren Tests gut hineingepasst und auch nicht wesentlich gedrückt. Es ist natürlich klar, dass eine Softbottle bequemer ist. Die Taschen sollen auch zunächst eng sitzen, damit nichts schlackert. Stretchmaterial dehnt sich vor mit der Zeit. Dem wollen wir entgegenwirken. Damit die Taschen später nicht rumleiern, sind sie im Neuzustand noch recht eng und weiten sich mit der Zeit ein wenig. Gilt im Besonderen für das elastische Band. Die bottom pocket ist ebenfalls sehr eng Siehe Erklärung zu den Shoulder Pockets. Zudem soll gerade am Boden nichts rumschlackern. Auch die Reißverschluss-Tasche oben am Pack ist sehr eng und man bekommt dort kaum etwas unter, nur Dinge, die sehr flach sind. Den Tunnel darunter habe ich genutzt um meine Jacke zu verstauen, sehr praktisch. Aber könnte man es nicht so machen, dass man stattdessen eine große Tasche hat indem dieser Tunnel seitliche, wasserdichte, im Idealfall in der Größe variable Verschlüsse bekommt? Eine konkrete Lösung habe ich nicht. Es könnten seitliche Reisverschlüsse sein, die wären aber nicht stretchy oder variabel. Oder wasserdichte Klappen mit einem shock cord Verschluss? Die TopPocket war auch nur als Zusatztasche für kleine, flache Dinge angedacht, welche mit wenig Aufwand erzeugt werden kann. Der Pack könnte für meine Zwecke gerne kleiner sein. Persönlich ist er mir mindestens 5 cm zu lang. Dadurch streichelt er mir unentwegt am Po. Das verstehe ich gut. Die ewige Problematik von „one size fits all. Dem Einem zu klein und dem Anderen zu groß. Hier könnte man sich nur vorstellen, dass man den Packl in zwei verschiedenen Größen anbietet. Die Schlaufen an den Enden des Mittelzippers sind zu klein. Ich verstehe, dass sie (auch?) als Aufhängepunkte für zusätzliche Spannriemen gedacht sind, aber man nutzt sie automatisch um den Pack zu halten, während man den Reißverschluss bedient. Hier bedarf es manchmal einiger Kraft. Leider bin ich dabei einmal so dumm abgerutscht, dass meine Hand gegen eine Wand knallte und ich sie mir ziemlich dumm verletzt habe. Wären die Finger noch kalt, wird das Ganze zu einer echt nervig anstrengenden Unternehmung einen straff sitzenden Zipper zu schließen. Längere Loops würden schon gehen, aber wie sieht das denn aus. Und nicht jeder würde sich darüber freuen. Mein Tipp, um Handverletzungen zu minimieren … einfach eine Kordel durch den Loop fädeln und man hat einen größeren Griff als Gegenhalter, wenn man das möchte. Es wäre gut, wenn man auf der Unterseite des Packs etwas hätte um ihn zu greifen und zu heben. Etwa wie die Aufhängeschlaufe oben. Denn aufgrund des Mittelzippers will man den Pack zum Öffnen in die horizontale bringen und greift dazu instinktiv nach unten, aber ins Leere. … einfach eine Kordel durch den Loop fädeln und man hat einen größeren Griff Rückenpolster. Ich hab es genutzt als Isomatte für die Füße in Kombination mit einer Xlite in Größe S. Das klappt prima. Aber es wäre halt Klasse, wenn man es tagsüber auch als sit pad gebrauchen könnte. Ich liebe sit pads! Nur müsste es dazu halt aussen angebracht sein. Dazu gibt es keine direkte, einfache Möglichkeit. Die Befestigung innen ist fest vernäht. Es wäre toll, wären dort stattdessen kleine Schlaufen an welchen die shock cords befestigt sind. Dann könnte man sie dort abnehmen und außen anbringen. So wie beim Phoenix Lite hätte ich mir das auch gewünscht, das man da die Option hat. Lieber wären mir aussen an der Rückseite aber Einschubtaschen für das Polster. So wie beim Phoenix Lite hätte ich mir das auch gewünscht, das man da die Option hat. Was mir am meisten fehlt sind allerdings die Side Pockets. Eine Sitzmatte für Pausen ist auch sehr gut nachvollziehbar aber gibt die Konstruktion vom Packl nicht her, da der Korpus aus einem einzigen Stück besteht. Und aufwendigere Details = Aufwand = Kosten Wenn schon bottom stretch pocket, dann doch bitte mit kleinem Abfallbeutelchen auf der der Öffnung gegenüberliegenden Seite. Dann braucht man das klebrige Snickers-Papierchen nicht zurück zu den anderen Sachen stopfen. Aufwendigere Details = Aufwand = Kosten Liebe Grüße, HuPa
-
@zeank Yeah! Es freut mich sehr, dass der Phoenix Dir so gute Dienste leistet. Ja, der huckePACK mit „echtem“ Tragsystem ist bereits seit einiger Zeit in Arbeit. Da er recht komplex ist, bedarf es viel Aufmerksamkeit, Kreativität und Konstruktionsgeschick, um alle Features und Details aufeinander abzustimmen. Und dann muss er natürlich noch durch die Testphase. Kann also noch nicht absehen, wann er kommt. @skullmonkey Danke für das fancy review!
-
Danke für das Update. So gut! Sag Bescheid wenn wir mehr machen sollen!!
-
Nun, seit Jahren empfinde ich Mäntel in Kombination mit 'nem Schirm als die beste Regenschutz-Alternative. Schnell angezogen, man braucht keine Hose oder Rock umständlich drüber ziehen, ist trotzdem gut geschützt, alles ist schön luftig und diffundiert nach unten hin schön weg. Aber wie so oft, ist da am Markt wenig zu bekommen. Und mit einem einzipbaren Mittelteil sind die Mäntel auch noch herrliche Bivys. Aber keine Angst ... "for private use only". Die werden wir nicht auf den Markt bringen, da sie viel zu aufwendig sind, um sie kostendeckend zu fertigen. Beste Grüße, HuPa
-
Gerne! Solange ich kann, helfe ich auch. Das ist selbstverständlich.
-
@Dieter_Z. Danke für die schönen Bilder!
-
Custom ist vieles möglich. Sende uns einfach eine Mail. Dann kann man alles besprechen.
-
Genau so planen wir das.
-
Danke. Da die Schultergurte vom Phoenix etwas anders konstruiert sind, ist es schwer die Taschen so einzubinden. Aber es wird passende adaptive Schultergurttaschen geben. Somit muss der Phoenix nicht teurer werden und man hat maximale Flexibilität. Klar, sukzessive wird es Nachschub geben. Welcher fehlt Dir denn? Aber es laufen gerade 'ne Menge Baustellen gleichzeitig ab. Neben den üblichen Herausforderung, natürlich der Covid19 Stresstest und die Entwicklung von beiPACK und huckePACK Schreibe uns doch bitte 'ne Mail.
-
Gerne! Und sorry, dass wir aktuell keine genaueren Angaben machen können. Wir wünschen Euch allen beste Gesundheit und passt auf Euch auf! HuPa
-
Wir hoffen, dass es noch im 2. Quartal klappt. Aber auch uns stellt die aktuelle Covid19 Situation vor Herausforderungen und es könnte sein, dass wir Mitarbeiter für umstimmte Zeit freistellen müssen.
-
Wir arbeiten dran. Die Woche hat leider nur 90 Std.
-
Hi Dieter, Vielen Dank für das ausführliche Feedback. Nun, wenn man den RV auf der Seite zum Frontreißverschluss anbringen würde, der Pack dann nicht ganz gefüllt ist und die TopPocket nach vorne hin ein wenig runter hängt, würde sich auch der Reißverschluss sozusagen an der Unterseite der Tasche befinden. Wenn man dann etwas rausnehmen würde, könnte alles rauspurzeln. So hat man aber die Möglichkeit von oben herein zugreifen. Insofern macht es unserer Meinung nach Sinn, den RV zum Rücken hin zu positionieren. (2 RVs würden das gänzlich lösen aber so eine kleine Tasche mit zwei Reißverschlüssen ... nah) Dein Szenario ist natürlich auch ganz klar nachvollziehbar aber in dem Fall muss man dann ein wenig Disziplin waren und den RV wieder schließen Beste Grüße, HuPa
-
Ab Montag wieder verfügbar
-
Das nicht. Das sind die üblichen Probleme, die es bei DSM/CubicTech gibt. Wobei wir die Corona-Problematik bei den Umsätzen bereits deutlich spüren.
-
@Frank Wir haben heute mal Deine Variante der adaptiven Anbringung des Phoenix-Hüftgurtes getestet. Funktioniert erstaunlich gut.
-
In Bezug auf DSM kooperieren wir mit Tom (Atompacks). Wie bei allen sieht die Situation so aus, dass DSM Lieferschwierigkeiten hat und wir sowie Atom wohl erst wieder im April/Mai, anstatt im Januar, mit frischem Material beliefert werden. Sorry!
-
@Plork @Frank Sorry, dass wir Euch vor diese enormen Herausforderungen stellen @Cyco2 Danke. @izaax Ich führe die Außenmaße mal am Beispiel des M aus. Eigentlich ergeben sich folgende Maße: BTH = 26 x 17 x 50 cm Aber da der Pack keine starre Kiste ist, solltest Du besser von folgenden Maße ausgehen (je nachdem wie Du den Pack bepackst): BTH= ~30 x ~25 x ~55 cm Beste Grüße, HuPa
-
Auftragsnäharbeiten im Forum
HUCKEPACKS antwortete auf paddelpaul's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Dyborg ist nicht Er, sondern Eva aus Hamburg. Wir kennen uns. Ist eine wirklich Nette. Nun, Eva traut sich halt „realistische“ Preise zu verlangen. Betriebswirtschaftlich gesehen, müssten sich unsere Preise mindestens im gleichen Bereich bewegen. Aber solche Preise wären im UL/Outdoorsektor nicht marktfähig. Und da liegt auch der Unterschied. Eva's Kundschaft kommt wohl eher aus dem Urban/Fashionbereich und mit dem Kauf eines ihrer Produkte gönnt man sich eine Art Luxusgut. Wer zu uns kommt, kauft halt eher ein Tool oder Verbrauchsartikel. Wir stellen sozusagen handgefertigte „Schraubenzieher“ her und leider wäre kaum jemand bereit, den angemessenen, respektive kalkulatorisch tragbaren Preis für einen unserer Packs zu berappen. Beste Grüße, HuPa -
Man kann eine komplette Z-Lite (14 Segmente) im Phoenix entfalten. 6 Segmente am Rücken, jeweils 1 Segment an der Seite und 6 Segmente im Frontbereich. Der zur Verfügung stehende Innenraum reduziert sich natürlich entsprechend. Weniger Segmente wären empfehlenswert. Mit der Innenhalterung wird diese dann in Position gehalten.