Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HUCKEPACKS

Gewerblicher Account
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von HUCKEPACKS

  1. OT: Oh man, ich hätte eigentlich zu dem Thema durchaus noch einiges beizutragen. Aber ich habe mittlerweile ein Bier getrunken und will meiner eisernen Regel folgen: Don't drink and text. Denn das Forum vergisst nie. Mal schauen ob es morgen noch was beizutragen gibt, oder schon alle Argumente auf dem Tisch liegen. Liebe Grüße, HuPa
  2. yourpersonalgear beobachte ich, wie auch einige andere Shops, seit geraumer Zeit und wünsche Cedric viel Erfolg mit seinem Konzept. My two cents zum Thema: Preisgestaltung von in DE gefertigter Gear: Betriebswirtschaftlich gesehen sind die Packs von z.B. Cedric nicht zu teuer, sondern eigentlich unverschämt günstig. Aber die Preise, die man eigentlich aufrufen müsste, würde (größtenteils nachvollziehbarerweise) keiner von Euch zahlen wollen, bzw. können. Ihr müsst halt mal nur überschlagen, welcher Rattenschwanz an Aufwendungen und Kosten an so einer Cottage hängt: Mietkosten/Betriebskosten, USt, ESt, ggf. GewSt, Steuerberatung, Buchhaltung, (bei mir leider auch hohe Kosten für Anwälte), der bürokratische Aufwand in DE/EU per se, ggf. Gehälter/Löhne, Rohstoffe, Betriebsmittel, Investments für Maschinen und Tools, Wartung, Kredite, Zinsen, Produktentwicklung und Tests, Prototypenbau, Fortbildungen, Kundenbetreuung, Marketing, Sozial Media … vom unternehmerischen Risiko ganz zu schweigen. Achja, und irgendwann muss man ja noch die Zeit finden, um die Gear zu produzieren Wenn dann noch etwas übrig sein sollte, könnte man über Dinge nachdenken wie: Kranken-, Pflege-, Sozial-, Rentenversicherung, Rücklagen und vielleicht auch eigenen Lohn. Und so kommt es dann halt, dass z.B. ich seit dem Relaunch von Laufbursche, respektive Huckepacks (nun seit fast drei Jahren) leider (noch) nonstop komplett für umsonst arbeite und die Packs sozusagen gegen eine „Unkostenpauschale“ abgebe. Insofern müsste Cedric eigentlich viel mehr verlangen. Jedoch bestimmt auch der Markt den Preis und nicht nur der Aufwand. Aber mal schauen, was die Zukunft bringt. Wird bestimmt vieeel besser Geld als kann man halt verdienen, wenn man hohe Skalierungen in dem Markt pumpt, welche man neo-imperialistisch in Fernost unter harten Bedingung zusammenkloppen lässt und hier die Wertschöpfung abgreift. Aber auch ich bin leider ein Teil dieser Maschinerie. Jedoch gerade die Chinesen haben schon lange dazugelernt und wir werden uns noch ordentlich umschauen. Sorry für die offenen Worte. Aber ich musste das mal loswerden und hier passt es wohl rein, da auch immer wieder mal unaufgeforderte Mails bei uns eintreffen, mit forcierten Fragen wie: „Wie kommt Ihr eigentlich dazu, solche überzogenen Preise zu verlangen?“ Und ähnliches Best, Hupa OT: (Liebe MODS, das muss nicht gelöscht werden, da es sich nicht um Werbung für meine Company handelt. Danke!) OT: Und ich hab auch meine ganz eigene Meinung zu den ganzen Superschnäppchenangeboten die hier bei Amazon, Ali und Konsorten gepostet werden. Aber das ist noch ein ganz anderes Thema
  3. OT: Der PACKL Special DCF woven - triple black war leider nach wenigen Minuten schon wieder aus.
  4. Das galt in gewisser Weise für den Phoenix 1.0 Aber nicht für den aktuellen Phoenix 2.0. Dank der (abnehmbaren) Lastkontrollriemen kann schwerere Last innerhalb der Extension oberhalb der Schultergurte auch auf Dauer sauber justiert werden. Und da die Last, die über die Lakories in den Pack eingeleitet wird, mittels des doppelten Verschlusses vorne abgefangen wird, zieht man man mit den Lakories auch nicht den Rolltop auseinander. Beste Grüße, HuPa
  5. HUCKEPACKS

    Bio Cuben

    Klingt auf den ersten Blick interessant. Kann mir leider aktuell nicht vorstellen, dass wir welche in Bio-Cuben anbieten werden, da wir uns die MOQ (Aktuell: 3000 yds) bei DSM nicht mehr leisten können. Zudem hatten wir im letzten Jahr die Weichen schon weiter gestellt, respektive Material akquiriert für nachhaltige, faire Bio-Packs mit folgenden Eigenschaften: · Organische Materialien (Großteils Bio und zum Teil fair trade) · Nahezu Vegan. Nur nahezu weil die Innenbeschichtung des Hauptmaterials leider (noch) aus produktionstechnischen Gründen einen 25% Anteil an Bio-Wachs besitzt. · Keine Ressourcen und Wasser fressende Baumwolle. · Nahezu ohne petrochemische Erzeugnisse. · (Und wenn es zwingend nötig wäre, dann <5% und recycelt oder Ocean Sourced. · Keine metallurgischen Erzeugnisse. · Kurze Wege, da Produktion und auch Anbau großteils innerhalb der EU · Usw. Aber leider haben einige Unternehmen die Pandemie nicht überlebt und wir könnten leider auch das Investment nicht stemmen, um die Packs an den Markt zu bringen. Insofern kann man das dann auch mal so ausplaudern. Greetings, HuPa
  6. Hi, konnte der @Trekkerling Deine Fragen ausreichend beantworten? Nun, aufgrund folgender Punkte hat sich das Gewicht des Phoenix Lite erhöht: Die Neukonstruktion der Schultergurte mit den zusätzlichen Schultergurttaschen, dem stufenlos verstellbaren Brustgurt und dem veränderten Schichtaufbau. Stabileres DCF am Boden und Rücken. Extra Strap am Deckel. Lastkontrollriemen Zum Teil andere Elastikeinfassbänder Und Einfassbänder im Inneren des Packs (Dies ist bei uns intern stets ein Politikum. Konstruktiv sind sie eigentlich nicht nötig. Aber nicht eingefasste Nähte sehen so unsauber und unfertig aus, dass der Ästhet in mir immer rebelliert und wir dann doch die Extrakosten, das Extragewicht und den Extraaufwand in Kauf nehmen.)
  7. Auch wir wünschen Euch, Euren Familien und Euren Freunden ein gesegnetes Fest! Eure HuPas
  8. @ChristianS Warum hast Du als "Sicherungs"-Verschluß der Bodentasche einen Kam-Snap und keinen Haken verwendet? Eine gute Naht für einen Gear-Loos stünde ja zur Verfügung. Oder kam der Snap erst nachträglich dran?
  9. Beim Verschluss musst Du das „doppelte M“ nicht extra falten, da dieses sich von selbst in die richtige Position begibt. Und oft muss man den Haken auch nicht lösen, wenn man nur etwas oben hinzufügen, oder rausnehmen möchte. Ja, wir finden den Haken der Schultergurttaschen auch gut.
  10. RSBTR lässt sich den Service auch gut bezahlen Sehr gerne würde ich auch wieder Trail Designs im Sortiment haben. Denn die Cones sind immer noch imho hot shit. Aber TD gibt keine Ware mehr an Retailer raus. Auch ein längeres Gespräch mit Rand von TD zum Start von HuPa konnte daran nichts ändern. Wir hatten zwar besprochen ein gemeinschaftliches Kochsystem in Zusammenarbeit mit Toaks zu kreieren, aber das ist leider im Sande verlaufen.
  11. Alles klar Es ist Gefahr in Verzug und es muss dringend gehandelt werden. (Wobei die Socken eigentlich süß sind . Bringen zumindest ein wenig Farbe ins Spiel)
  12. Da uns mittlerweile einige Anfragen erreicht haben, wollte ich zu den Schultergurttaschen noch etwas ergänzen. „Eigentlich“ hatten wir grundsätzlich nicht vor, bereits bestehende Packs bei uns in der Wst. mit den Taschen zu ergänzen, sondern während der nächsten Batch einige zusätzlich anzufertigen und diese dann an interessierte Phoenix/Packl-Owner zum „selbstannähen“ herauszugeben. Denn leider können wir den Aufwand eines nachträglichen „pimpens“ nicht leisten. Und was ich hier auch nicht unerwähnt lassen möchte ist, dass sich der Shape der Schultergurte verändert hat und somit die Taschen nur ca. zur Form der bestehenden Schultergurte passen. Aber vielleicht fällt mit ja wirklich noch eine saubere Adaptivlösung ein.
  13. Ich glaube, das kriegen wir hin. Können wir ja nächste Woche besprechen. À bientôt
  14. Anfang Oktober. Wohl um den 10ten herum. Zum einen wollten wir Entwicklungen für spätere Packs jetzt schon in den Phoenix 2021 einfließen lassen. Und Entwicklungszeit ist ein langwieriger Prozess, der viel Zeit frisst und leider gleichzeitig vom Produzieren abhält. Und zum anderen erreichte uns unser DCF-Restock mit einiger Verspätung.
  15. OT: ok
  16. Ich habe wochenlang an einer Lösung gebaut, um die Taschen grundsätzlich und auch nachträglich adaptiv zu konstruieren. Bin aber partout zu keiner befriedigenden Lösung gekommen. Aber die Taschen sind derart gebaut, dass sie theoretisch mit zwei horizontalen Nähten an die „alten“ Schultergurte aufgenäht werden könnten. OT: (Hattest Du uns schon via mail angeschrieben?)
  17. @skullmonkey Dude! Sweet! Hendrik, vielen herzlichen Dank für das Review und das Video! Das schreit ja förmlich nach einer Gegenüberstellung in Form von: Phoenix Lite 1.0 vs Phoenix Lite 2.0 Das kann schon vorkommen. Aber hier kommt es darauf an, welches Hybridmaterial mit welcher Denierzahl als Polyesterkaschierung von Hersteller gewählt wurde und ob der Pack dahingehend konzipiert ist, dass noch einen Matte dazwischen liegt oder nicht. Beim Phoenix 1.0 haben wir noch CT5K.18blkwov4 (102g/m²; 2.92oz sq.yd.) mit einer 50den Außenhaut verwendet. Sind aber davon ausgegangen, dass in den meisten Fällen sich außen noch einen Matte d befindet. Beim 2.0 verwenden wir nun CT9HK.18/wov.6 (170g/m² (5.0oz sq.yd.) mit einer 150den Außenhaut und versenden die Packs mit innenliegender Matte (Wobei wir die Außennutzung nicht ausschließen und entsprechende Halterungen vorsehen, respektive beilegen). Hier brauch es schon recht lange bis der Rücken durchscheuert. Also komt halt immer auf Hersteller und Modell an. Nun, über die Jahre hat Cubictech (Ja, wurde von DSM aufgekauft aber in den Staaten sitzen immer noch die gleichen Nasen von CT) so viele Cuben-Varianten auf den Markt gebracht, dass man leicht den Überblick verliert. Unterschiedliche Kaschierungen, unterschiedliche Stärken des Polyesterfilms (Mylar ist eine Markenbezeichnung von DuPont) verschiedenste Richtungen, Anzahl und Ausrichtung des Dyneemafilaments. Soll heißen, dass DCF nicht gleich DCF ist. Kommt halt immer darauf an, welches DCF der einzelne Hersteller verwendet hat. Einer meiner Mitarbeiter hat mit einem CT5K.18blkwov4 (102g/m²; 2.92oz sq.yd.) Pack den PCT gemacht und da lösten sich keine Filamente. LS07 ist schwächer als DCF (2.92) und das Problem der sich ablösenden Filamente würde ein wenig früher stattfinden, da diese sich auf Außenseite befinden und nur eine rudimentäre Kaschierung besitzen. Trotzdem ein tolles Material mit einer tollen Optik, aber für einen Langstreckenpack wie den Phoenix würde ich das ungerne einsetzen. ? ... Yes, 2.0 mit festen Schultergurttaschen. War das die Frage ?
  18. Kannste wat mit anfangen?
  19. Noch nicht fündig geworden?! Ruf uns doch mal morgen an. Vielleicht können wir Dir leihweise einen Pack zur Verfügung stellen. Brauch der Pack einen Hüftgurt? Grüße, HuPa
  20. Kannste versenden. Sind bei meiner Sendung nicht dabei
  21. Schon mal Danke für Deine Spende ans Forum! Die Styles, welche ich zuordnen konnte, habe ich auf den Mustern notiert. Beste Grüße, HuPa OT: Habe in der Mittagspause die Mustersendung bereits eingeworfen
  22. Alles klar. Geht morgen raus. Soll ich (falls möglich) auch die Styles ( z.B. CT2HBK.08 u.Ä.) auf den Musterstücken notieren, oder ist das für die Teste in der Genaugikeit (noch) nicht nötig? Beste Grüße, HuPa
  23. Alle möglichen Styles? Woven (fka Hybrid) und Unbeschichtet? Sende mir mal 'ne PN zwecks Anschrift. Beste Grüße, Mat p.s. Geht natürlich auf uns und wenn Du etwas berappen möchtest, dann im Form einer Spende an das Forum.
  24. Und dann werde ich das Ganze noch mit einem kleinen Teaser zum Nachmittag garnieren
  25. Moin, können die Nachricht vom Dennis sogar noch toppen. DCF ist nicht mehr auf dem Weg, sondern endlich wieder im Lager! Sind nun fleißig in der Produktion beschäftigt. Von daher stehen die Chancen gut dein betagtes Lastenpferd bald in den Ruhestand schicken zu können. Aller Vorraussicht nach werden wir Mitte September eine neue Batch an Phoenix Lite anbieten können und dann in kurzer Abfolge, je nach Nachfrage, Phoenix Standard oder Lite immer wieder nachschieben. LG, Marius
×
×
  • Neu erstellen...