Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

HUCKEPACKS

Gewerblicher Account
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    14

Alle erstellten Inhalte von HUCKEPACKS

  1. Das letzte Mal, bevor ich das Schild abmontierte 😢
  2. @Albwanderer Freut mich, wenn du etwas von meinem Gequatsche nutzen konntest. Und wie ich wahrscheinlich erwähnte: Den erstmaligen Prozess die eigene Gear zu erleichtern, kann man nur einmal durchleben und dieser Weg ist imho eine Offenbarung. Wenn man früher 10, 15 oder gar 20 kg schleppen musste man dann irgendwann nur noch mit 2000g loszieht, ist phänomenal. Jeder sollte diese Entwicklung in vollen Zügen genießen und sich beim eigenen Weg zum UL nicht stressen lassen.
  3. @skullmonkey + @all Danke für Deine lieben Worte. Du bist ja einer von uns, der die ganze Entwicklung von den Anfängen, über alle Höhen und Tiefen, bis hin zum jetzigen Ende zum Teil hautnah miterlebt hat und weißt auch, wie kaum ein anderer, dass ich immer alles (und auch manchmal zu viel) gegeben habe. Aber das, was ich gab, habe ich von Euch auch zurückerhalten. Bedenkt einfach mal, dass ich ohne Eure Unterstützung die Zeit meines Supergaus nicht hätte bewältigen können ... In diesem Sinne: Danke für die gute Zeit!
  4. @khyal Thanks Kyhal. Ja, war wirklich ein anstrengender und langwieriger Abnabelungsprozess. Aber um Neues zu beginnen, muss man Altes beenden. Und da ich ja schon oft vor solchen und ähnlichen Situationen stand, habe ich ja Übung darin Der Forenwelt bleibe ich aber erhalten und werde, jetzt wahrscheinlich auch wieder öfter, meinen Senf zum Stuff abgeben.
  5. Hi Chris, Danke. Es freut mich, dass du noch einen Pack ergattern konntest. Ja, leider habe ich die Produktion bereits eingestellt und kann dir keinen Hüftgurt mehr anbieten. Ich hoffe, dass du irgendwo noch gebraucht einen ergattern kannst. Möge dein Pack dir lange gute Dienste erweisen.
  6. Liebe Ultraleicht-Freunde, ich habe leider schlechte Nachrichten, aber manchmal wird es einfach Zeit, harte Entscheidungen zu treffen: Ich bin zu dem Entschluss gekommen, HUCKEPACKS zum Ende des Jahres 2024 zu schließen. Eine Ära geht hiermit zu Ende. Meine Beweggründe sind sehr vielfältig. Neben den monetären, nachhaltigen, ethischen, intellektuellen und gesundheitlichen Gründen ist vor allen Dingen der folgende Grund entscheidend: Jeden Tag im Universum des Wanderns und Laufens zu arbeiten und dies selbst nie wieder praktizieren zu können, zerreißt mir einfach täglich das Herz. Und bevor es vollends zerreißt, muss ich schweren Mutes meine Manufaktur schließen. Die vielen Jahre waren mir wahrlich eine Freude und Ehre! Ich wünsche Euch stets unbeschwertes Reisen! Liebe Grüße und passt auf Euch auf Mateusz (Alle Markenrechte und Geschmacksmuster bleiben bis auf Weiteres in meinem Besitz)
  7. @trekkingBär Fototaschen? Meinst Du die Fork-Packs an der Gabel? Die sind mit jeweils vier Fidlock SNAP FEMALE SCREW (Größe M) an der Tasche und SNAP MALE BOLT (Größe M) an der Gabel befestigt. Als Halterung dient ein üblicher Flaschenhalteradapter. Hat sich auf einigen Rides als sehr brauchbar erwiesen. Zum Befestigen einfach auflegen und die Magnete arbeiten lassen. Zum Lösen nach oben abziehen. Wer es wirklich super safe haben möchte (war aber auch auf Singletrails nicht nötig gewesen) kann noch einen Splint hinzufügen. Warum Vier Befestigungspunkte? Vier, damit die Tasche eine große Auflagefläche hat, die Last auf 4 Punkte verteilt wird und, dass sie bei Lenkbewegungen stabil bleibt und kein nennenswertes Trägheitsmoment entwickelt. In der Tasche sollte im besten Fall noch eine biegesteife Platte verbaut sein. Viel Spaß beim Nachbauen! Hupa
  8. @Frucht @trekkingBär Auch wenn ich es wirklich ungern zugeben möchte, machen die Decathlon Riverside Taschen einen guten Eindruck. Die ADVT 900 Half Frame Bag ist sogar mit 'nem TIZIP Zipper 😲 versehen, somit IPX6 und das für 'nen sehr schmalen Taler. Als ich Martin von ET davon erzählte, wollte er mir das nicht glauben. 😉 Auch die Fullframe Taschen (IPX6), Oberrohrtasche und Arschrakete ... machen 'nen soliden Eindruck. Würde ich meinen Kram nicht selber anfertigen, müsste/würde ich trotz Decathlon überlegen.
  9. @Fruchtda helfe ich mal mit dem Bild aus.😉 Übrigens kann es vorkommen, dass je nach Winkel, die Flaschen bei rougher Fahrt oder bei Abfahrten vorne raus schießen könnten. Da helfen zwei Shock cords, um die beiden Flaschen zu sichern. Bei Nichtnutzung kann man die dann einfach um den Vorbau spannen. Bei mir hat sich herausgestellt, dass der SKS Velocage am besten für die Überkopfmontage geeignet ist, da er in diesem Fall nach unten und zum Boden der Flasche komplett geschlossen ist und die Flasche somit nicht durchrutschen kann. Und falls mehr Wasser benötigt und/oder eine BarRoll genutzt wird, kann man ja noch eine Apidura 3 Liter Bladder in den Framebag integrieren.
  10. You're welcome
  11. OT: Ups, falscher Account. Wollte eigentlich als LaBu schreiben Dieser Post kann gerne gelöscht werden.
  12. Die 4,95€ stimmen schon. Ist halt das letzte HipBelt Plus Paar aus der 2019er Kollektion.
  13. @Fabian. @skullmonkey Jungs, Danke für die Erklärungen.
  14. Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr mit vielen tollen Reisen! Beste Grüße HuPa
  15. Deine Berechnung für die 2021er Lites stimmt so weit: Phoenix Lite XL: 454g inkl. Seitenkompression, Innenbefestigung für Backpanel, Brustgurt, Schultergurtgurt, Load Lifter Komplett gestrippt also: 402g Wobei die Gewichte für die nächste Charge noch nicht komplett feststehen, da es wieder ein Update geben wird.
  16. Auch auch wir wünschen Euch allen ein frohes Fest, einen guten Rutsch und viele tolle Touren im nächsten Jahr!
  17. @Julia mit Hund OT: Ups, ich dachte, dass es ein Lite gewesen wäre. Aber ohne Schultergurttaschen ist es wohl ein DxG Phoenix aus 2019
  18. OT: Wollte nur noch einwerfen, dass Julia einen Phoenix Lite der ersten Generation aus 2019 nutzt.
  19. @Andy930 Herzlich willkommen. Dieses Forum gibt es seit 2012 und es ist das Nachfolgeforum von Stefans Trekking Ultraleicht, der auch das entsprechende Buch im Stein Verlag verlegt hat und einer der ersten Protagonisten der UL Szene in DE war.
  20. Bin diesbezüglich mit Hale schon im Gespräch. Andererseits ist das Lager mit Fabrics auch noch für einige Jahre gut gefüllt.
  21. Imho gehört das wohl zur schwersten Übung. Liebgewonnene und sinnvolle Details wieder zu streichen. Da würde dann wohl eher wieder eine Kategorie drunter kommen (Analogie zur Golf-Klasse). Aber du hast wohl recht. Wenn ich bedenke, wie die Packs noch vor 10-15 Jahren aussahen. Wie überall kommt halt jedes Jahr ein bisschen mehr dazu, Ausstattung wird ergänzt und die Dinger werden immer schwerer und schwerer. OT: Mein 12 Jahre altes privates huckePÄCKchen schlägt gerade mal mit 130g zu Buche und besteht noch nicht mal aus Cuben.
  22. @Cyco2 Ja, leider. Der aktuelle DxG Phoenix ist mittlerweile so aufwendig, dass ich mich nicht traue es auszusprechen. Materialmangel ist aktuell kein Thema. @H4nnes Sobald sich mal wieder ein Zeitfenster ergeben sollte, mach ich mich noch mal dran.
  23. @H4nnes Nun, der aktuelle Status Quo ist der Folgende: Nach den ersten Prototypen hat sich rausgestellt, dass der bike-beiPack wohl ziemlich aufwendig wird und somit auch zu teuer. Leider steht die aktuelle Entwicklung, da ich zur Zeit nicht mehr Aufwand in die Entwicklung investieren kann. Mal schauen was daraus noch wird. @Cyco2 Es steht mir natürlich nicht zu, mir ein Urteil über dein Vorstellungsvermögen zu erlauben , aber Handwerk benötigt halt auch den Faktor Zeit. z.B. besteht ein Phoenix aus rund 200 Einzelteilen, die sorgfältig miteinander verbunden werden wollen und das dauert halt. Und obwohl die Maschinen meist an sieben Tagen in der Woche laufen, sind die Chargen einfach nicht schneller anzufertigen. (Aber dazu habe ich mich ja bereits an anderer Stelle ausgiebig geäußert)
  24. @domereichlt Also, Phoenix Lite im März und Phoenix im Juni 2022. DUW
×
×
  • Neu erstellen...