Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

TopperHarley

Members
  • Gesamte Inhalte

    165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von TopperHarley

  1. Weiß jemand wann die neue NeoAir XLite in Deutschland am Markt ist? Das neue Ventil und die RW-Variante klingt sehr interessant. Viele Grüße, Topper
  2. Habe mir vor ein paar Monaten die Arcteryx Atom Lt Hoody gekauft, mit der ich im Alltagseinsatz und auf Tageswanderungen sehr zufrieden bin. Ideal für Temperaturen zwischen 0 und 10 Grad, wenn's kälter wird, kann man aufgrund des relativ körpernahen Schnitts noch ne warme Hardshell oder eine Regenjacke drüber werfen. Bei 10 Grad hatte ich nur ein Tshirt an. Wiegt lt. meiner Waage in M 365 g. Ohne Kapuze wiegt sie lt. Internet 315 in M. Die Jacke hat von allem etwas: (bis jetzt, noch nicht gewaschen) gute DWR-Beschichtung, ordentlich winddicht und ein gutes Wärme/Gewichtsverhältnis bei einem sehr angenehmen Schnitt, zumindest für mich (1,78 und 73kg), der zum drüber- oder drunterzwiebeln einlädt. Nicht gefallen tut mir die Kapuze, die zwar durch ein Zugband am Hinterkopf verstellbar ist, trotzdem aber unförmig und zu groß ist. Dafür natürlich helmkompatibel. Ich hab sie für knapp 200 € erstanden, wenn man etwas länger kuckt, kriegt man sie auch etwas günstiger.
  3. Als erste Mehrtages-Tour würde ich, falls möglich, irgendetwas nah am eigenen Wohnort empfehlen. Das gibt dir einerseits etwas Sicherheit, da du nicht weit von zu Hause bist (falls du doch abbrechen willst/musst) und die An- und Abreise ist auch leichter - was ja zu Anfang auch eine Hürde sein kann. Zudem kennst du dich vielleicht in der Gegend schon etwas aus und musst nicht so viele Informationen sammeln im Vorfeld - sprich: du musst weniger planen und dadurch weniger Angst haben, dabei etwas falsch gemacht zu haben. Ich würde bei der ersten Solo-Tour auch nicht direkt nach dem spektakulärsten Weg Ausschau halten. Das gilt natürlich nur, wenn es irgendwelche Wanderwege in deiner Nähe gibt. Da kannst du dich zB. beim örtlichen Gebirgsverein informieren, die haben zumeist ne Homepage mit einer Liste aller Wanderwege in ihrem Gebiet.
  4. Ich hab seit kurzem die Sense Ride 2 von Salomon. Die Zehenbox ist wirklich relativ geräumig und dank Mesh-Obermaterial auch flexibel. Habe sie bisher nur zum laufen und für Tagestouren in Benutzung - zur Haltbarkeit kann ich also noch nicht viel sagen. Man bekommt sie hierzulande auch öfter mal für unter 100 € und sie sind saubequem. Für's Hochgebirge und sehr steinige Trails jedoch sicher etwas zu flexibel in der Sohle - das wird anstrengend für die Füße. Nach den Daten (Sohlenhöhe vorne und hinten) klingen die Schuhe auch sehr ähnlich, was die Dämpfung angeht.
  5. Erledigt!
  6. Das ist ein Super-Angebot, der wäre mir für warme Sommernächte aber immer noch zu warm. Trotzdem vielen Dank!
  7. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Sommer-Quilt. Möchte ihn in Nächten ab ca. 10 Grad verwenden. Ob Apex oder Daune ist mir relativ egal. Bin 1,78 cm und weder ein besonders warmer, noch kalter Schläfer. Freue mich über jedes Angebot unter 200 €. Viele Grüße, Benny
  8. Hab nun doch selber diese Anleitung zur Erstellung eigener POI-Filter gefunden: https://www.smartphone-tipp.de/apps/anleitung-osmand/#Oberflche-von-OsmAnd-nach-dem-ersten-Start Da kann man nach Hütten, Unterständen, Quellen, etc. filtern. Funktioniert gut. Soforn die POI's aktuell sind natürlich.
  9. @Dean - Wo lädt man sowas runter (Hütten als POI)? Oder nach was muss ich die vorhandenen POI's der Standardkarten filtern?
  10. Sehr schöner Bericht! Vielen Dank dafür! Ich möchte im Sommer den E1 ebenfalls fortsetzen. Entweder von Bad Berleburg zum Hermannsdenkmal oder von Bad Marienberg Richtung Frankfurt. Welcher Teil gefiel dir besser? Bad Berleburg bis Bad Marienberg habe ich letztes Jahr gemacht.
  11. Sehr schön, dass du in Siegen auch im Kultladen Edeka Schuh warst! Da siehts wirklich noch wie im kleinen Tante-Emma-Laden vor 50 Jahren aus.
  12. Frühjahr bis Herbst im Flachland bis Mittelgebirge wäre das Einsatzgebiet - mit Temperturen bis knapp über 0 Grad. Die KuFa-Alternativen kenne ich, habe mich jedoch für Daune entschieden. Die Frage wäre ob der 350 auch im Sommer noch nutzbar ist oder ob er zu warm wird und man sich deswegen noch einen Sommerquilt zulegen sollte. Alternativ wäre auch der Cumulus 250 denkbar + entsprechende Kleidung und eventuell ein Inlett.
  13. Hallo, Hat jemand die neue Version des 350ers und kann sagen, bis zu welcher Temperatur er im Sommer noch angenehm ist? Oder sollte man ab 15 Grad und mehr, einen Quilt mit weniger Daune nehmen?
×
×
  • Neu erstellen...