Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

climbinguke

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von climbinguke

  1. Herzlich willkommen! Wie schon @ManniAT sagte, OÖ ist nah und wunderschön Bin selber von hier. (ManniAT: ich hab 17 Jahre in Innsbruck gelebt )
  2. OT: Jetzt hab ich auch mal gecheckt was ODS überhaupt ist. Bin erst durch diesen Link darauf gestoßen und hab mal in den Faden reingelesen. Nein danke! Das ist mir zu hart. Ich bin sehr froh, gleich auf dieses Forum hier gestoßen zu sein, da ich in der Vergangenheit selbst die Erfahrung eines Wanderns mit sehr schwerem Gepäck gemacht habe und das nicht mehr will und nicht mehr kann.
  3. OT: Hallo Manni! "Biwakplatz" klingt ja stark nach Nationalpark Kalkalpen . Weißwasser? Wir wohnen ja in der selben Gegend. Vielleicht treffen wir uns mal!
  4. In Glasgow hab ich mit AirBnB übernachtet, statt Öffis mit Uber gefahren (Glasgow, auch nach Milngavie), aber wir waren zu dritt und das lohnt sich dann auf jeden Fall. Spiritus fand ich gar nicht so leicht zu organisieren. Hab welchen in einem Outdoorladen in Glasgow gefunden (letzte Flasche). Hardware Läden muss man halt mal finden . Essen gibt es überall zu kaufen, in den Orten und auf den Campingplätzen.
  5. Bin gerade vom West Highland Way zurück und hatte mir im Vorfeld eigentlich viel Gedanken gemacht, was ich (nicht) brauche. Habe dann aus Angst, es könnte zu kalt werden zu viel mitgenommen, z.B. zusätzlichen Biwacksack unter dem Tarp (Trailstar - den haben wir uns zu dritt geteilt und war daher vom Gewicht unschlagbar!). Biwacksack hab ich gar nicht gebraucht, hätte mir aber bei einem Wintereinbruch evtl. geholfen. Stirnlampe (plus in letzter Sekunde eingepackte Reservebatterien - so ein Blödsinn!). Hab die Lampe nicht einmal eingeschaltet. Erstens waren wir spätestens am Nachmittag mit unserer Tagesetappe fertig, zweitens war es so hell, dass wir auch nächtens ohne Lampe hätten wandern können. Essen, welches wir nicht gegessen haben. Hatte 2 Packungen Kartoffelpürree dabei, welche ich 5 Tage mitschleppte ohne sie zu essen (keine Lust drauf, kehrten dann doch wieder in ein Pub ein, etc.). Da liegt für mich wirklich Potenzial im Abspecken drin: kein Essen mitnehmen, das einem nicht wirklich schmeckt. (Schaut natürlich abseits der Zivilisation anders aus. Dann fällt auch die Versuchung weg, in Restaurants auszuweichen ).
  6. Ebenfalls WHW
  7. West Highland Way In der Osterwoche. Es war streckenweise ziemlich viel los, aber es gab auch ruhigere Plätzchen abseits von der Masse Meine erste Wanderung mit Trailstar, den ich leider noch nicht gut abgespannt hin bekomme. Wir haben zu dritt drunter geschlafen, was zwar möglich, aber schon etwas beengt ist. Zum Glück war das Wetter entsprechend schön. Vielen Dank für alle UL Tipps im Vorfeld!
  8. Na wenn das so ist ... 2 Lose für mich.
  9. OT: Hallo Rapapongi! Das hört sich interessant an! Das sind meine Hausberge :-) Melde dich mal wenn du genaueres weist, vielleicht kann ich dir was helfen oder wir treffen uns mal? Wie du Lust hast ;-)
  10. @Andreas K. OT: Gibt es Erfahrungen, ob das erwähnte Gestänge auch als Ersatz für Trekkingstöcke funktionieren würde? Ich denke, dass es wohl nicht steif genug ist. Bin auf der Suche nach einer Alternative für mein Trailstar, da ich meistens ohne Stöcke unterwegs bin.
  11. Dann will ich auch mal. Hab schon sehr lange keine größere Tour gemacht und bin über Ostern in Schottland am WHW mit meinen beiden älteren Söhnen unterwegs. Ich hoffe auf zumindest ein paar Sonnenstunden ;-). Für Juli/August ist eine Wochentour in den Alpen geplant, aber noch nichts Fixes.
  12. @TippleJa, das klingt echt gut, aber leider etwas weniger so für mich, da Transportkosten von Österreich nach Deutschland und retour gar nicht so günstig sind. Leider. Der Tipp ist aber gut und wird anderen vermutlich helfen.
  13. Das schaut sehr gut aus. Bin gespannt, wie gut es dir dann im Einsatz gefällt. Halten diese Linelocks gut mit der dünnen Schnur?
  14. Würde mich interessieren, aber es ist schon gesperrt.
  15. Schaut nach guter Arbeit aus! Mir gefällt auch die Farbe
  16. Vielen Dank! Werd ich mal suchen.
  17. Ich hab es noch nicht ausprobiert, aber ich würde erst den stoff auf das Transferband kleben, in entsprechender Form ausschneiden, und dann erst auf die Jacke kleben.
  18. Ich hab mich noch nicht so sehr in das Thema Textil eingearbeitet, daher verzeiht mir die Frage: Das Transferklebeband ist nur der Kleber, oder? D.h. ich brauche noch ein anderes Material zum Abdecken?
  19. Vielen Dank für den Tipp. Empfehlung für Cubentape? Bezugsquelle?
  20. Falls es schon einen Thread gibt, bitte verschieben oder darauf verweisen! Ich habe einige Jacken (Daune, Kufa) in der Familie, die kleine und (sehr) große Risse und Löcher haben. Habe jetzt mit folgendem Reparaturset sehr erfolgreich geflickt, kann aber noch nicht sagen, wie haltbar die Flicken sind: Daunenjacke First Aid Repair Patch Kit Meine Frage: gibt es eine gleich gute, aber wirtschaftlichere Lösung? Auch größere Flicken bzw. Klebebänder die ihr empfehlen könnt? Farbe ist mir hier gar nicht so wichtig, hauptsache es hält und lässt sich wieder tragen. Vielen Dank für jeden Tipp!
  21. Herzlich willkommen, Felix_ Dein Outdoor-Leben klingt spannend!
  22. Wenn es wirklich nur das Gewicht ist, wird dir der Patagonia Descensionist wohl nicht zusagen? Ich verwende den Ascensionist zum Klettern und Wandern und bin sehr begeistert von der Konstruktion und Funktionalität. Wiegt halt 1048g, dafür ist er sehr robust.
  23. Gar nicht UL, aber für mich eine bewegende Doku: Das war schon eine gewaltige Herausforderung mit 6 Kindern den AT zu gehen.
  24. Hilfe! Auf was für eine Seite bin ich da geraten?! Und ich dachte immer facebook und instagram wären eine Plage Aber die Verwendung der Decke ist nicht schlecht.
  25. Liebe Leute! Ich lese nun schon eine Weile mit Interesse mit und möchte mich kurz vorstellen. Ich wohne im Voralpenland in Oberösterreich und bin gelegentlicher Wanderer. Eine leichte Ausrüstung liegt mir schon länger am Herzen, da ich es körperlich nicht mehr schaffe, so schwere Rucksäcke zu schleppen - ich denke noch mit Horror an eine geniale Pyrenäenwanderung Anfang der 90er Jahre zurück bei der ich einen 24 kg Rucksack mitschleppte Ich bin als schon relativ leicht unterwegs, aber wohl noch weit von UL. Wanderungen mache ich hauptsächlich mit meinen zwei Hunden, manchmal auch mit Frau und (manchmal!) Kindern. Ich kann keine großartigen Weitwanderungen vorweisen, träume aber von längeren Abenteuern in der nächsten Zukunft. Für diesen Sommer ist eine ca. 1-wöchige Tour mit Familie angedacht, ein Ziel steht noch nicht fest. Zu meinem Forennamen: ich klettere sehr gerne, hauptsächlich Sportklettern, aber auch teilweise Alpin. Allerdings nur im Sommer. Im Winter hauptsächlich in der Kletterhalle bzw. draußen mit Tourenski unterwegs. Und ich spiel ganz gerne, wenn auch etwas stümperhaft, auf meiner Ukulele
×
×
  • Neu erstellen...