Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kermit

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Kermit

  1. Hallo, was kostet so ca. das Material für so ein Tarp, incl. allem was ich brauche. Sollte schon vernünftig sein auch wenn erst das zweite Tarp scheinbar dann das richtige wird. Danke für eure Info Kermit
  2. Hallo Schrenz, kommt Salomon gar nicht in Frage? Ich habe einen Laufrucksack von Salomon, weiß aber weder den Namen noch die Größe. Da ich den gut verpackt habe wollte ich den nur rauskramen wenn du Interesse hast. Da ich mit dem Rucksack total zufrieden bin möchte ich den nicht verkaufen. Aber leihen könnte ich den dir, damit du den mal testen kannst. Schönes Wochenende Gruß Kermit PS: Die Trinkblase habe ich 2x ausprobiert und danach rausgenommen. Aus der Flasche trinken war mich vorteilhafter.
  3. Kermit

    Bivy

    Dankeschön, für eure Antworten. @Dingo da ich neu bin, Entschuldigung, die Frage OR = Outdoor Research? Der TNF wird als sehr atmungsaktiv und wasserdicht beschrieben. Ich habe mir den Aurora und den Helium angeschaut. Beide werden m.E. als wasserabweisend beschrieben. Ich möchte halt weder von Aussen noch von Innen nass werden. Ich glaube am Helium ist auch ein Schildchen angebracht, welches wohl vor der Erstickungsgefahr warnen soll. Dann wäre es doch egal in welchem Sack man entschläft, hauptsache trocken. Schönes Wochenende, Gruß Kermit
  4. Nochmals Hallo, ich habe mir gerade die Packliste angesehen und bin mächtig stolz, da dass erste mal, einen Vorschlag zu machen. Den Kleiderbügel kannst du durch einen kleinen S-Haken, den gibts es in jedem Baumarkt, ersetzen. Damit kannst du den Rucksack sowohl in der Dusche als auch am Bett aufhängen. Wiegt so ca. 11g. Ein schönes Wochenende Kermit
  5. Hallo, bin neu hier und liebe dieses Forum. Ich habe das Gefühl, alles Verrückte , aber sehr, sehr positiv verrückte. Ihr habt super Ideen. Ich möchte 2019 im April/Mai auch einen Camino laufen (del Norte oder Frances). Regen/Sonnenschirme gibt es ja einige. Ich habe aber die Befürchtung je kleiner das Gewicht ist je zerbrechlicher werde diese. Was wäre den so ein brauchbares, gutes "Mittelding" zwischen Haltbarkeit und Gewicht? Ich bin kein UL-er, lerne aber sehr gerne dazu. Ferner würde ich ein Bivy, ein Poncho-Tarp und eine Isomatte mitnehmen, da ich auch hier Bedenken habe, dass die öffentlichen Herbergen schnell belegt (April/Mai) sind. Ferner stelle ich es mir nicht so toll vor die Strecke in feste Etappen zu planen. Wenn es irgendwo eine schöne Kapelle, Kirche oder auch andere Sehendwürdigkeit gibt würde ich diese nicht gerne einfach "liegen lassen" und weiterlaufen nur um spätestens so gegen 13:00 Uhr in der nächsten Herberge zu sein. Und aufstehen um 5;00 Uhr ist auch nicht unbedingt meine Stärke. Optimal fände ich es morgens nach dem Frühstück so um 7:00 Uhr zu starten, sich Zeit zu lassen und auch sehr gerne bis um 17:00 / 19:00 Uhr unterwegs zu sein. Wie macht/seht ihr dass? Falls dies alles kompletter Blödsinn ist, weil total unrealistisch, schon mal vorab die Anmerkungen: Nein ich möchte nicht im Januar gehen . Freue mich auf Antworten. Vielen lieben Dank. Herzliche Grüße Kermit
  6. Kermit

    Bivy

    Hallo, danke für die Antworten. @Matthias Ich suche ein atmungsaktives und möglichst wasserdichtes Bivy. Werde deine Vorschläge mal durcharbeiten. Vielen Dank. @Norweger Letztes Jahr wurde hier im Forum eines verkauft. Ich mach mich mal schlau wie zufrieden die zwei mit dem Bivy waren/sind. Vielen lieben Dank. @der_ploepp Genau so was suche ich. Bei Globetrotter wird das Packmass wie du schreibst unter Details mit 25x12 und unter technische Details mit 58,x20,5 wie auch bei OutdoorSports24 angegeben. werda da mal nachfragen. Auch dir einen recht herzlichen Dank. Euch allen ein wunderschönes Wochenende. Herzliche Grüße Kermit
  7. Kermit

    Bivy

    Hallo liebes "Forum", hat von euch jemand Erfahrung mit dem Bivy Assault Summit von North Face? Es wiegt 420g, also interessant, hat aber ein Packmass von angeblich 58x20,5 cm, was m.E. schon etwas groß ist. Aufgrund der Beschreibungen/Bewertungen ist es wasserDICHT und sehr atmungsaktiv. Für Antworten bzw. Erfahrungsberichte wäre ich echt dankbar. Vielen Dank. Liebe Grüße Kermit
  8. Hallo Idgie, bin neu hier, suche u.a. noch einen leichten Rucksack und so bin ich auf deinen Beitrag gestoßen. Ich frage mich jetzt ob ich hier in einem UL- oder einem Schneiderforum bin. Ich kann´s nicht glauben dass so ein Teil selbstgemacht ist. Nun hatte ich einen Geistesblitz. Du wohnst in Bonn, ich komme aus Bonn und fast meine ganze Sippe wohnt noch dort. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn ich nächstes mal nach Bonn fahre, da ja auch bald Weihnachten vor der Tür steht, dass du vielleicht ja Langeweile hast und deine Nähmaschine wieder benutzt werden möchte, ähhhh. Lassen wir das!!!! Der Rucksack ist absolute klasse. Riesen Kompliment und viel Spaß damit. Herzliche Grüße Kermit
  9. Kermit

    Vorstellungsthread

    Juten Tach, wie man im Rheinland so schön sagt. Geboren im letzten Jahrtausend (1960) in Bonn und nun seit über 25 Jahren im Westerwald zuhause. Da es im Westerwald recht nett bis richtig schön ist haben wir, meine Frau und ich, nachdem unsere Kinder "groß" geworden sind, mit dem Wandern angefangen. Vorletztes Jahr sind wir dann auf die Idee gekommen kreuz und quer durch den Harz zu wandern. Und das hat richtig Spaß gemacht, obwohl mein Rucksack ohne Zelt, Bivy, Tarp und ähnlichem ca. 11,5 kg. Dies war ok, trage ich doch die Ausrüstung (außer dem Proviant) meiner Frau aufgrund ihrer Erkrankung mit. Schön wäre es aber Gewicht zu sparen weil neue Ausrüstungsgegenstände dazu kommen werden, eventuell Tarp, Bivy, etc. Zur Zeit stelle ich deshalb meine Ausrüstung neu zusammen, da ich gerne den Camino del Norte oder den Frances im April/Mai sowie im September mit meiner Frau zusammen den Ingles gehen möchte. Möglichst wollen wir uns absolut frei bewegen können und nicht um 5:30 Uhr aufstehen um dann so gegen 12:00/13:00 Uhr irgendwo in einer Herberge noch ein freies Bett zu ergattern. Wenn wir Lust haben wandern wir halt um 16:00 Uhr noch ein Stück - ohne zu hetzen. Ein "richtiger" UL-er werde ich definitiv nicht, da leider die finanziellen Möglichkeiten auch etwas begrenzt sind. Aber "Schlau-machen" wollte ich mich halt wie man Gewicht sparen kann. Und wo soll das besser gehen als in eurem Forum? Und somit habe ich mich hier angemeldet und schon jede Menge Tipps bekommen. SUPER + vielen Dank. Seit zwei Tagen lese und lese und lese ich. Schön dass es so Menschen wie euch gibt, die ihr Wissen mit anderen teilen. Herzliche Grüße Kermit (im Perso steht Günter, konnte ich aber noch nie richtig gut finden)
  10. Hallo Sucher, ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem mückenfreien Bivy, indem ich mit einem Daunenschlafsack "ungesehen" übernachten kann. Welche Erfahrungen hast du in den letzten Jahren mit dem Aurora gemacht? Über eine Antwort würde ich mich freuen. Vielen Dank. LG Kermit
  11. Kermit

    Ausrüstung

    Hallo liebe "Schreiber", erst mal vielen lieben Dank. Nun ein paar Antworten/Anmerkungen: @Dean: "Badezimmer" wird überarbeitet / Trinkflasche incl. 1 Ltr. Wasser / werde nicht kochen + Handy o.Ä. besitze ich nicht, will ich auch nicht! @sja: ja habe ich @zeank: Die "Sachen" schaue ich mir mal an @Jörn: Super Liste, werde ich durcharbeiten - Danke! @Norweger: Dir auch ein recht herzliches DANKE. Biwaksack, Isomatte, "Frogg Toggs", Fleecepulli + Windjacke und Kleidung wird überarbeitet. Die Wanderhose ist eine Zipphose, der Proviant ohne Wasser wiegt 120g, Essen werde ich wie du vorgeschlagen hast am "Wegesrand", mein Badezimmer incl. Handtuch wird fast komplett geändet. AZ-Blaster muss ich googlen, keine Ahnung was das ist. Müllbeutel (kleiner) für Verpackung von den Riegeln oder sonstigem Essen, Kamara muss sein da kein Handy! T-Lampe und T-Messer überlege ich mir, Stift und Tagebuch sehr wichtig, Kopfkissen brauche ich nicht - schlafe immer ohne, Wasserentkeimer auf Jakobsweg nicht nötig, Trekkingsandahlen hab ich halt und wollte die nur für den Notfall falls ich mir Blasen laufe - überlege ich mir, Wandern bis T3 mache ich immer in Trailrunning-Schuhen - also auch hier und VIELEN DANK für das "Draufschauen" auf Jörn´s Liste! Habe zufällig erfahren, dass Decathlon am 22, eine Filiale in Koblenz eröffnen - Werde mal hinfahren. @khyal: Rucksack und Tarpponcho schaue ich mir an, Wasserentkeimer nicht nötig, Dr, Bronners - Danke, gekocht wird nicht, statt das Geld in Herbergen zu stecken ... spricht mir aus der Seele. ODS muss ich googlen was das ist! Arbeit im Thread wollte ich auf gar keinen Fall machen. Es darf ja jeder auch nicht antworten. Und die Arbeitsbedingungen sind wie sie sind. Schuld sind und da hast du zu 100% Recht, die jenigen die dort kaufen. Aber, besser eine solche Arbeit als auf dem Strich gehen, was haben diese Menschen denn sonst für eine Chance. Jede Menge Unternehmen bedienen sich den Billiglohnländern, viele wovon wir es nicht vermuten würden. Und in D Geld verdienen und in D Steuern zahlen funktioniert ja noch nicht einmal bei uns in D! Solange sich z.B. die Niederlande ihr sehr zweifelhaftes Steuersystem (Zweitunternehmen zahlen keine Steuern) leisten, die EU nicht in der Lage ist eine europaweite, einheitliche Unternehmensbesteuerung durch zu setzen. Und zum Schluß werde ich jetzt Norwegers Rat seiner ersten Nachricht befolgen: erst mal lesen, dann noch mehr lesen und anschl. weiter lesen. ALLEN nochmals vielen Dank. Liebe Grüße Kermit
  12. Kermit

    Ausrüstung

    Hallo Norweger, eigentlich wollte ich gerade ins Bett. Aber zuerst einmal auch dir einen recht herzlichen Dank. Dies ist meine Packliste. Klar es geht leichter. Aber unter 6 Kilo? WoW!!! Alles Gute und auch dir eine gute Nacht. Kermit
  13. Kermit

    Ausrüstung

    Hallo, finde ich super toll von euch, dass ihr mir so schnell antwortet. Roter Faden habe ich soeben durchgelesen - Danke! Packlisten werde ich mir noch anschauen und meine Packliste überarbeiten. 48 Liter sind zuviel, denke ich auch. Aber 38 Liter (Exos 38) war mir zu riskant. Ich werde aber den Rucksack als letztes kaufen, denn dann weiß ich was ich für eine Größe brauche. Geplant hatte ich mit der folgenden Ausrüstung und komme so auf 8.419 Gramm incl. Rucksack, ohne Verpflegung. Ich hoffe das ich euch damit nicht geschockt habe. (Leichter geht immer - teurer aber leider auch). Nur passt der Quilt in den Bivy? Ferner wollte ich sehr viel lieber "Draußen" schlafen und nur ab und an in einer Herberge. So jetzt ist es Zeit um ins Bett zu gehen, da ich bereits 58 Jahre bin. Aber was soll´s. Alles was Spaß macht tut gut! Nochmals vielen lieben Dank und gute Nacht. Kermit
  14. Kermit

    Ausrüstung

    Hallo, ich bin neu, absolut neu hier. Ich suche eine preiswerte, möglichst leichte Ausrüstung. Geplant ist es in Spanien im April und Mai einen Jakobsweg zu gehen, eventuell an der Küste entlang. Von ca. 0 bis 20 Grad wird wohl alles dabei sein, sowie Sonne und Regen. Den einzigen Ausrüstungsgegenstand den ich mir ausgesucht (noch nicht gekauft) habe ist ein Rucksack von Osprey, Exos 48. Wie würdet ihr unterwegs sein? Ich weiß alles Geschmackssache aber ich bin offen und dankbar für "Alles". Ich weiß z.B. nicht ob ein Daunenschlafsack im Bivy vernüftig, wegen Kondenzwasser, ist. Ob ich wirklich ein Tarp mit einem Bivy verwenden muss/sollte. Danke für eure Hilfe. Liebe Grüße Kermit
×
×
  • Neu erstellen...