
Kermit
Members-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kermit
-
hey, toll wäre es für mich (Kermit first) wenn ihr noch Kilometer-Angaben machen könntet. LG - Kermit
-
hallo Dean, ich habe ein Lanshan2, wohne im Westerwald und du könntest das auch gerne mal, falls du in der Nähe wohnst, anschauen. Ich denke aber genau wie schon die "Vorredner", dass die Liegefläche mit ca. 115cm Breite zu knapp ist. Es sei denn du bindest deinen Hund draußen an damit er die Rucksäcke bewacht. LG - Kermit
-
OT: Nee, nach gut 60 Minuten kocht das Wasser, dann würde ich Soße kochen, so 8-10 Minuten, danach nochmal 8 Minuten für die Nudeln. Gut 75 Minuten draußen in der Kälte, für mich wär das nix. Ich würde meinen Übenachtungsplatz recht sorfältig auswählen, nämlich in der Nähe einer Ortschaft mit Minipizzaria und Pizzataxi. Dann wäre ich in 75 Minuten bereits beim dolce. Naja, geb´s ja zu, bin halt ein Weichei. LG - Kermit
-
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
Kermit antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
@SouthWest was Training und Übung angeht, dass sehe ich als recht einfach an. Ein Trailrunner ist, anders als ein Wanderstiefel, auch als Freizeitschuh tragbar. Ich breche zu meiner nächsten größeren Tour im April d.J. auf und laufe meine Schuhe bereits jetzt ein. Wenn man dies beherzigt ist das Thema Training und Übung eigentlich gar keins, sondern eher ein gewöhnen an den neuen Schuh. Nur früh genug kaufen und laufen. LG - Kermit -
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
Kermit antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Ich bin soeben über Wanderschuhe "gefallen". Falls du auch noch einen Schuh für deine Frau suchst wäre der Meindl Cuba Lady (low) GTX, ein Halbschuh, interessant. Er macht einen soliden Eindruck, ist leicht (580g in US5) und bei Bergzeit momentan um 50%, auf 74,95€ reduziert. Gib es sogar in einzelnen Größen bei anderen Anbietern noch günstiger. LG - Kermit -
SMD Skyscape Scout oder China-Zelt, für Wind und Nässe?
Kermit antwortete auf Jennypenny's Thema in Ausrüstung
genau, heutzutage weiß man nie. Hätte mir jemand gesagt das es im Sommer 2018 wirklich wochenlang nicht regnet, ich hätte ihm nicht geglaubt. Und was kommt nach England? Da glaub ich fast alles, außer nix mehr. -
SMD Skyscape Scout oder China-Zelt, für Wind und Nässe?
Kermit antwortete auf Jennypenny's Thema in Ausrüstung
Ich glaube nicht dass das Zelt weniger luftig ist. Was du zu 100% berücksichtigen solltest ist das du ein Inner (feinmaschig) brauchst. Wenn der März wieder schön warm und in England auch etwas nass wird, hast du es eventuell mit den kleinen Midges zu tun. Nicht so dolle wie in Schottland aber mich würden die total stören. LG - Kermit -
SMD Skyscape Scout oder China-Zelt, für Wind und Nässe?
Kermit antwortete auf Jennypenny's Thema in Ausrüstung
Hallo Jennypenny, zuerst möchte ich dich berichtigen, wirst du aber nicht schlimm finden: Lunar Solo nicht 140,-€, sondern 70,-€ zu teuer. Greenline hat dies z.Zt. für 230,-€. Das 3F hat den gleichen Boden, das Fly (Zeltwand) ist aus 15D-Nylon, das Lunar aus 20D. Beim Tagar1 würde mich das Gestänge und das Gewicht stören, kann für dich aber in Ordnung sein. LG - Kermit + Viel Glück -
Die "Großen 4" möglichst leicht bis ultraleicht
Kermit antwortete auf DerSchulle's Thema in Ausrüstung
@DerSchulle Also die Entscheidung musst schon du selbst treffen. Und Fehleinkäufe zu vermeiden ist schwierig. Ich würde folgendes machen: Schlafsack + Isomatte = wertig, für mehrere Jahre Nutzungsdauer, auf Gewicht und Packmass achten (event. an Flugreisen denken) Zelt = gebraucht kaufen. Lanshan 1 zum ausprobieren sicherlich eine gute Wahl, Nachteile: m.E. nicht für über die Baumgrenze (sollte für den Gardasee kein Problem sein) und die Farbe (erst spät aufbauen, früh wieder abbauen). Ein Bivy und ein Tarp wäre besser geeignet aber ist nicht jedermanns Sache. Rucksack: eventuell den Skarstind 32 ltr. von Bergans. Im Vergleich zum Exos leichter, ebenfalls mit Netzrücken, und definitiv neu für unter 80,-/70,-€ zu bekommen. Nachteil: Sollte vorher anprobiert werden! Letztes: Kein schlechtes Gewissen haben! LG - Kermit -
die Unterschiede können imho nur in der Materialdichte liegen. Werden doch die Kanchen Junga (160g) und die Trangoworld bei 9mm (276) bei den Isolationswerten (ca. 10 Grad) ungefähr gleich eingestuft fällt die Frilufts bei 9mm mit einem R-Wert von 2,1, also ca. 1 Grad komplett aus der Rolle, wiegt aber mit 439g (49cm breit) deutlich mehr. Ich habe mich gegen die Kanchen Junga entschieden, da Seitenschläfer, etwas schwerer und wie @wilbo bereits schrieb, auch für mich die Aussagewerte im unbelasteten Zustand bei Schaumstoffmatten weniger aussagekräftig sind. Deshalb habe ich mich für die etwas härtere Trangoworld, 14mm (NICHT UL) entschieden und werde damit Erfahrung sammeln. LG - Kermit
-
Trailrunner - bis zu welchem Rucksackgewicht?
Kermit antwortete auf martinfarrent's Thema in Ausrüstung
Ich moderiere jetzt auch mal etwas. ... Ausrüstungsgegenstände (Zelt, Küche usw.) sowie die Lebensmittel und den größten Teil der Wasservorräte schleppen müsste... // streiche müsste - ersetzen durch DARFST // vorübergehend sogar Teile ihres persönlichen Gepäcks, wenn es Not tut. Der Rest unserer Ausstattung ist UL, aber das zu erwartende Ungleichgewicht auf meiner Seite hebt diese Tatsache gewissermaßen auf. Genau das ist der Grund warum ich hier im Forum bin. Meine Frau bekommt auch direkt Probleme wenn sie, einen für sie zu schweren, Rucksack trägt. Wenn man älter ist (1969/1962) bekommt man eventuell halt solche Probleme, die gar keine sind. Man muss nur als Team funktionieren und alles ist gut. Zu den Schuhen: Wir sind nicht alpin unterwegs und wandern in Trailrunnern, kommen aber auch vom joggen. Das Rucksackgewicht ist m.E. nicht entscheidend. Viel mehr die Dämpfung im Schuh und ob eine Pronation oder Supination vorliegt. Die Dämpfung hat bei mir immer mehr zugenommen, weil ich es als angenehm empfinde. Kilometerfresser sagen jetzt, das die Dämpfung mit jedem Schritt "herunter getreten" werden muss und dies verlangsamt. Aber bei fast 60 Jahren ist das egal. Da deine Frau orthopädische Probleme hat würde ich mal ein Ortopädisches Schuhhaus aufsuchen. Den Probleme im Knie, dann im Rücken können durchaus im Fuß anfangen. Es sei denn sie hat bereits Schuheinlagen. Falls ja sollte sie ausschließlich sogenannte Neutralschuhe kaufen. Diese haben keine Stützfunktion, sollte die auch nicht haben, denn die Fehlstellung des Fußes wird schon durch die Einlage ausgeglichen. Ob du eine Stützfunktion brauchst kann dir in jedem Fachgeschäft für Laufschuhe beantwortet werden. Manche machen Videoaufnahmen, was ich sehr gut fand, da man mir dann genau erklären und auch zeigen konnte wo mein Fuß Unterstützung braucht. Wir kaufen zum Wandern immer Trailschuhe der Marke Asics mit Gore Tex. Asics, weil wir damit sehr gut zurecht kommen, das Asics-Outlet in Montabaur nur wenige Kilometer von uns entfernt ist und dort Schuh extrem preiswert sind. Ich hoffe ich konnte dir auch mal helfen, würde mich freuen. LG - Kermit -
Da sich durch das Verschieben der Titel geändert hat und jetzt "mein liebstes Teil " heisst, frage ich mich wo ich hier(Forum) gelandet bin. Also Mein Liebstes Teil auf einer Tour ist und bleibt meine Frau. Da kommt kein Quilt mit 1200-er Daune und auch keine Isomatte mit 120g. ran! Beste Grüße - Kermit
-
Haben wir in Europa nicht auch hübsche Töchter? Wenn man dann zu der Überzeugung kommt das es unbedingt Ware aus den USA sein muss, kommt halt ca. 33% auf den Warenwert drauf. Damit muss gelebt werden.
-
Mensch, du bist aber auch schnell. LG - Kermit
-
Hallo, eventuell hat @khyal noch ein nagelneues Lunar solo. Auf dem Wintertreffen wollte er 200,-€ dafür haben. LG - Kermit
-
wenn ich für dich @Chris2901 hätte einen Gegenstand wählen müssen, hätte ich nie an ein Hemd gedacht. Eher wohl an ein Zelt - aber welches?. LG - Kermit
-
es ist gar kein Gegenstand. Sondern es ist das Packen der Ausrüstung. Und dann ist es das Unterwegs sein. Es ist - Natur erleben. Es ist - das alleine/zu Zweit sein. Es ist - das Trekken. LG Kermit OT: Gehört eigentlich unter Philosophie, wow!
-
Hallo, wenn ich das hier so lese und überhaupt keine Ahnung hätte, könnte man meinen für eine Wanderung, auch für eine lange Wanderung, braucht man wochen- wenn nicht gar monatelanges Training. Es kommt aber doch nur darauf an, was ich erreichen möchte. Möchte ich in meinem Urlaub den Stress, den ich auf der Arbeit habe nicht vermissen, laufe ich viele, viele Kilometer am Tag. Wenn ich aber abschalten möchte und die Tour geniessen möchte, laufe ich wie es mir einfach Spaß macht. Die Kondition kann auch während einer Tour verbessert werden aber nur dann wenn man sich nicht jeden Tag auspowert. Grundsätzlich: Zu einem Ausdauertrainung gehörte schon seit ewigen Zeiten auch ein Training für die Rücken- und Rumpfmuskulatur. Nur Ausdauertraining ist mir völlig unbekannt! Und ein Ausdauertraining im langsamen Bereich, für jeden individuell, bringt für die Fitness am meisten. Beim Bodyweightraining trainierst du wenn es gut dosiert ist, sämtliche Muskelgruppen, was ja sehr abwechslungsreich ist und deshalb auch Spaß macht. Warum soll ich aber Muskelgruppen trainieren die ich fürs Wandern/Trekken nicht brauche. Eine Ausgewogenheit der Muskulatur ist absolut nicht verkehrt aber fürs Wandern/Trekken, warum es hier im Forum geht, braucht man diese nicht. Ich habe den Faden so verstanden, dass Leute hier Tipps abgeben und wiederum andere diese Tipps für sich entdecken. Und wenn das Bodyweightraining ist, auch gut. Alles ist besser als nichts. Und wie heisst es so schön: Sport ist Mord. Doch das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Viel besser sollte er lauten: Sport ist Mord und kein Sport ist Selbstmord. In diesem Sinne, jedem das seine und dabei möglichst viel Spaß. LG Kermit
-
Erfahrungen mit Yeti Passion One Schlafsack?
Kermit antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Falls du, @Michas Pfadfinderei dich für einen Cumulus entscheiden solltest und etwas Zeit mitbringst, könnten wir uns zusammen tun. Dann bestellen wir 3-4 incl. deinem Schlafsack/Quilt und hoffen auf einen Rabatt. Eventuell hängen sich auch noch andere an unsere Bestellung an. OT: Und an alle Skeptiker: Einen Versuch ist es doch wert. LG - Kermit -
Hey, die Nachricht von dir war gut verständlich. Jetzt verstehe ich das Problem. Ehe ich hier weiter schreibe und philosophiere, sorry, überlasse ich das Feld lieber den Usern, wie z.B. Wilbo, der viel Erfahrung im Nähen und Modifizieren hat. Ich hoffe das jemand dir weiter helfen kann und werde das Thema mit Spannung weiter verfolgen. Auf gutes Gelingen. LG - Kermit
-
Hallo, ich habe mir auch letzte Wochen Gedanken gamacht ob ich ein Zelt selber nähe. Da ich gerne zeichne habe ich das Zelt von allen Seiten gezeichnet. Du entwirfst erst ein Reckeck mit den Maßen die du zum Schlafen, etc. gerne hättest. Danach habe ich die Apsiden angezeichnet. Jetzt hast du die Bodenfläche. Nun zeichnest du einfach die Höhe und im rechten Winkel das Maß der Apsis (der größte Abstand zum Reckeck von oben). Nun hast du ein L gezeichnet und verbindest die beiden Punkte diagonal, sodaß ein Dreieck entsteht. Die Diagonale ergibt die max. Stofflänge. Hier habe ich 10cm dazu gegeben für den Saum + Materialdehnung. Nun zeichnest du die Stoffbahnbreite auf ein Blatt und zeichnest dort wiederum die Dreiecke hinein mit möglichst wenig Verschnitt. Ich hoffe das dies verständlich ist. Hier gibt es aber jede Menge User die das bestimmt besser erklären können. Bei Fragen melde dich einfach. LG - Kermit
-
und wenn du mit einer Gruppe unterwegs bist und nicht viel mit paddeln zu tun hast, kannst du flußaufwärts wandern und flußabwärts Kayak/Canadier fahren. Die kannst du dort ausleihen. Kostet was o.K. macht aber auch viel Spaß. Und wenn man vorher nur selten oder noch nie "gepaddelt" ist, macht es auch noch stolz. Warme Jahreszeit ist in diesem Fall zu empfehlen. LG - Kermit
-
Verrückt, aber echt cool. Habe die Würfel suchen müssen. Du schreibst dazu etwas frickelig. Aber bei deinem User-Namen ist das doch o.K.. Früher haben die Leute im Winter auch immer Handarbeiten gemacht. Du führst also eine uralte Tradition fort und wehe jemand behauptet etwas anderes. LG - Kermit
-
Käufer gesucht MSR Carbon Reflex 2 inkl. original Footprint
Kermit erstellte Thema in Leicht und Seicht
OT: Hallo, suche den Käufer vom MSR Carbon Reflex 2 inkl. original Footprint der dies Ende November 2018 von Wandergurke gekauft hatte. Bitte mal per PN melden. Vielen Dank. LG - Kermit -
kann das heißen, dass die optimale Lösung ein Tarp mit einem Inner ist? Mehr Platz, keine Kondenzprobleme, keine Mücken abzuwägen gegen einen täglichen, relativ schnellen Aufbau, mehr Gewicht und dass der Schlafplatz größer sein muss.