Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Kermit

Members
  • Gesamte Inhalte

    234
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle erstellten Inhalte von Kermit

  1. OT: Wenn das stupid lite ist, dann wird das vom wem gekauft? Logisch, stupid buyer. oder hast du eine andere Logik? Deine Meinung sei dir ungenommen aber deine Wortwahl sollte doch nach dem 28.01.2019 überlegter gewählt werden. Da bemängelte nämlich @Dingo in einer Meinungsverschiedenheit mit @Chris2901 den tollen Umgangston hier im Forum und schrieb: Es hat was mit gutem Ton zu tun. Zweierlei Maßstäbe? Und die Antwort auf die Frage "Was ist den nicht stupid lite?" bist auch schuldig geblieben. Schade, hätte mich mal interessiert.
  2. Hallo @Dr.Matchbox ich hatte Gutscheine und "musste" mir bei McTrek was kaufen. Es gibt aber schlimmeres auf dieser Welt. Habe mir eine Nordisk Vanna 3,8 cm gekauft/bestellt.Hat einen R-Wert von 3,6 kostet 80,-€, wiegt aber netto 575g, Packmass 27x14cm. Ich hoffe dass das Polyester nicht zu laut ist. Vielleicht ist die ja auch für dich interessant? LG - Kermit
  3. Hallo, du hast ein Gepäckstück 40 x 20 x 25cm kostenlos mit dem Flug gebucht. Durch Priority darfst du ein zweites Gepäckstück 55 x 40 x 20cm mit max. 10kg mit an Bord nehmen, kostete m.E. 6,-€. Dadurch hast du dein Gepäck immer in deiner Nähe und musst dich nicht vor den Verlust oder vor einer Beschädigung fürchten und hast den Vorteil das du dich nicht ans Gepäckausgabeband anstellen musst. Der Nachteil ist, dass du keine "gefährlichen Gegenstände" mit an Bord nehmen darfst, z.B. Zeltheringe aus Metall. Werden diese im Frachtraum befördert ist dies kein Problem. Ferner noch eine Frage. Hast du einen Sitzplatz (ab 6,-€) ausgewählt/gebucht? Durch die Sitzplatzauswahl kannst du 60 Tage vorher per I-Net einchecken. Also checke ich den Hin- und den Rückflug von Zuhause aus ein. Ansonsten 48 Std. vor Abflug, was bei mir für den Rückflug blöd wäre. Wenn du am Flughafen bei Ryanair eincheckst kostet das, nach bestem Wissen und Gewissen 55,-€. LG - Kermit
  4. für 300,- Dollar??? wo liegt den dein Budget?
  5. OT: Hey @Painhunter, der liebe Gott meint es gut mit dir. Du sollst wohl dieses Wochenende mal ausschlafen anstatt dich dauernd beim nasskalten Wetter im Freien rumzutreiben. Ausschlafen, aufstehen und alles ist trocken - cool, geniesse es. Und dann bitte weiter testen!!!!
  6. Dafür tolles Packmass und leicht! Kritik ist eine Sache, wirklich gute Alternativen eine andere. @Dingo Was ist den nicht stupid lite?
  7. OT: Hallo @AnnK, hallo @sja, liebe Lady´s, ich komme soeben vom Mt. Everest Trekking aus Nepal zurück. Naja, fast. War ein schöner Trekkingbericht bei McTrek. Ich habe eine Frage: "Was wiegt 45g und hat 60 ltr."? Genau euer Myog Pumpsack. Ich war im Baumarkt und habe mich da was umgeschaut. Und jetzt musste ich das unbedingt ausprobieren, ob das was ich da gekauft habe auch passt und funktioniert. Kurz nach 10-ne war ich zu Hause und fertig sind die Pumpsäcke. Ich habe recht stabile Müllsäche genommen, daher das unglaublich hohe Gewicht. LG - Kermit PS: Die Lieferanschrift kannst du mir per PN mitteilen. Das auszurechnen was jeder Pumpsack gekostet hat, dauert länger als einen zu bauen. Deshalb sind diese kostenlos.
  8. OT: Hallo @khyal, ich entwickele mich weiter.
  9. Hallo @Jens genau Khyal benutzt 2 x 2 Elemente, ich 1 x 3. Mit der Z-lite funktioniert dass auch. Die Z-lite fühlt sich für mich aber "weicher"an. Auf den GG sleeping Pads kann ich die Ellebogen abstützen und habe nicht das Gefühl, dass ich die Matte platt gedrückt habe. Insgesamt sollen, (werde noch die Erfahrung machen) die sleeping pads sich nicht so schnell platt liegen. Hier spielt aber wohl das Gewicht des Benutzers eine wichtige Rolle. LG - Kermit
  10. @AnnK bastel dir erst mal gar nichts. Melde ich MITTWOCH ABEND nochmal. OK? LG - Kermit
  11. Hallo @AnnK ich habe das anders aber SCHWERER gelöst. Ich bin mit Matte in den Baumarkt und habe mir ein Stück Gartenschlauch gesucht, was genau darauf gepasst hat. Habe auch ein Neoair, allerdings eine Voyager mit m.E. gleichem Ventil. Danach in die Sanitärabteilung und 2 Dichtungen gekauft, Schlauch muss innen durch die Dichtung passen. Daraufhin habe ich ein Loch in der Größe des Schlauches in einen Müllsack geschnitten. Nun habe ich jeweils eine Dichtung von außen und eine von Innen über den Schlauch gestülpt. Die Dichtungen dann mit Klebeband (Panzertape von Lidl/Aldi, erheblich preiswerter als im Baumarkt) an den Müllbeutel geklebt. Sieht nicht toll aus, funktioniert aber toll. LG - Kermit
  12. ja @sja, genau so ist es. Bei Ryanair kann man bei der Buchung entweder für 2,-€ mehr das Gepäckstück aufgeben. Allerdings ist das max. Maß 55cm. Also müssen es schon Telekop-Trekkingstöcke sein, sonst sind sie zu lang. Am Flughfen zahltst du dann 20,-€ (für einen 10kg schweren Koffer mit Räder). Hast du keinen lautet die Alternative direkt bei der Buchung für 35,-€ die Sportausrüstung dazu buchen. Ist das günstigste Angebot und darf dann 20 kg wiegen. Am Flughafen bezahlst du dann 40,-€. Ich möchte hier Ryanair nicht schlecht reden (schreiben)! Info´s wie das andere Fluglinien regeln habe ich keine. @questor Ich habe mir SwissPiranha (Kunststoff) gekauft. Die lege ich einfach zwischen das Tarp und hoffe. Damit jemanden zu erstechen ist m.E. unmöglich. Aber ich werde einen frankierten gepolsterten Briefumschlag (A4) mit nehmen und notfalls die Heringe nach Hause schicken und mir Billigdinger dann vor Ort kaufen, um diese vor der Heimreise zu verschenken. @P4uL0 Das interessiert mich jetzt persönlich. Wo muss den Kuli genau ansetzen damit ich Erfolg habe? @JanF klar, kann man. Nur das kostet, s.o. bei Sja.
  13. Genau deshalb habe ich mit der Bundespolizei Flughafen Köln/Bonn telefoniert. Laut deren Aussage sind dort Trekkingstöcke kein Problem. Alle Heringe die spitz sind und zum zustechen eignen dürfen nicht ins Handgepäck.
  14. in diesem Forum ist wirklich vielen anders. Seit wann halten eigentlich Kölner @LAUFBURSCHE und Düsseldorfer @Chris2901 zusammen? FC gegen Fortuna, Kölsch gegen Pilz, Hohe Straße gegen Kö, Haie gegen DEG, Dom gegen garnichts(!). Das sind alles traditionelle, gepflegte Feindschaften. Und hier??? Alles .
  15. und ich runde auf x50,- oder x00,-€ auf.
  16. Hab ja noch Zeit.
  17. hallo Chris, mehr Multi-Use geht nicht. Fehlt auch nicht mehr so viel bis zu einer schönen Summe. Wobei sich jetzt keiner zurück halten sollte.
  18. Genau die ist es, war gerade noch am suchen.
  19. eventuell aufblasbares Kissen bei Declathon für 3,99€ kaufen und ausprobieren. Das Problem mit dem Schwitzen Nachts auf der Hardangervidda dürfte nicht so groß sein. LG - Kermit
  20. Hallo Chris, ich würde vorschlagen um diesem Problem aus dem Weg zu gehen; also du wohnst doch stromabwärts. Kommt definitiv in Düsseldorf an und ist kostenlos. Eventuell auch schneller.
  21. @martinfarrentOT: Kannst du mir schon einen Termin und einen Preis nennen? LG - Kermit
  22. Hallo Annk, ich hab mal nachgeschaut. Für 210,-€ m.E. viel zu teuer. Schade. LG - Kermit
  23. Bei dieser ganzen Diskusion verunsichert ihr mich immer mehr. Also ich habe unter dem Tarp im April Portugal/Küste - Spanien/Küste als Ausrüstung vorgesehen: Polycro GG oder event. Tyvek Bivy Titanium Goat Ptarmigan Isomatte Tangoworld oder Nordisk Vanna Cumulus Quilt 350 Khyals Empfehlung StS Thermolite Reactor Bin ich nun damit einigermaßen auf der "sicheren" Seite, dass ich wenig Kondensprobleme bekomme oder was würdet ihr vorschlagen? Vielen Dank für eure Hilfe. LG - Kermit
  24. sagen wir doch einfach mal, dass dein Deutsch UL ist und nicht ziemlich einfach. Jedenfalls ist es symphatisch. Nachhaltigkeit ist ein Thema was erst in den letzten Jahren "hochgekommen" ist. Durch die Werbung. Unternehmen werben für sich und Ihre Produkte uns stellen dann Nachhaltigkeit heraus. Nur ist dies sehr schwer zu überprüfen. Bei uns muß doch alles PREIS WERT sein. Ein Beispiel aus dem Alltag. Regionale Äpfel kaufen, tolle Idee. Lebensmittler haben da nur den Zeitgeist aufgegriffen. Dies hat überhaupt nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Denn ein Apfel der aus Neuseeland eingeflogen wird, ist ökologischer als ein Apfel aus Deutschland der, um die Frische zu erhalten, ein halbes Jahr in einem Kühlhaus gelagert werden musste. Macht man sich aber keine Gedanken drüber, dafür ist das Thema viel zu komplex. Ich kann doch kaum mir bei jedem Artikel den ich kaufe Gedanken machen, wo und unter welchen Umständen ger gefertigt wurde. Nur beim Obst ist es einfach. Ich bin schon was älter und kann mich gut daran erinnern, dass es Obst nur zu Saisonzeiten gab. Wie soll das aber ein Kind lernen wenn doch alles immer verfügbar ist? Ich versuche im Alltag etwas darauf zu achten, muss aber z.B. zugeben dass ich im April nach Portugal fliege um dort zu trekken, könnte ich ja auch hier direkt vor der Haustüre anfangen. Mit Nachhaltigkeit hat mein Verhalten also in diesem Fall gar nichts zu tun. Auch nicht wenn ich eine heuchlerische "Ökospende" mache. Die beste Nachhaltigkeit erzielt man m.E. nur bei Verzicht. Aber lebt man deswegen? Schwierig den Mittelweg zu finden. Viel zu lang geworden, sorry! LG - Kermit
×
×
  • Neu erstellen...