
Kermit
Members-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
3
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Kermit
-
Hallo Norweger, ich habe damals vieler deiner Ratschläge befolgt und so Fehleinkäufe fast vermieden. So ist bei mir ein Setup entstanden was sicherlich Kompromisse beinhaltet aber für mich (!) bisher in Ordnung war. Ich denke bei (nur) einem Setup, bei mir auch aus finanzieller Hinsicht entstanden, muss man Kompromisse eingehen. Wenn ich mir aus deiner Auswahl eine Ausrüstung kaufen müsste wäre dies: Übernachten: TT Contrail, Tarp und Bivy = für Frühjahr, Sommer und Herbst perfekt ausgerüstet. Kochsetup: Wilbo´s Gedanke war auch mein erster Gedanke. Man kauft sich doch nicht zweimal einen Topf den man nicht ok findet. Esbit ist nicht mein Fall (Waldbrandgefahr/Geruch) also würde ich auch mit Gas (notgedrungen) kochen. Schlafen: Für mich wäre es der Yeti. Als Unterlage das was für dich, ohne auf´s Gewicht und Packmass zu achten, super bequem und mit dem Quilt einfach händelbar ist. Gut Schlafen ist für mich auf Tour sehr wichtig. Wenn ich nämlich nicht ausgeschlafen bin, bin ich, naja sagen wir mal, etwas wortkarg. Möchte ja nicht schreiben dass ich dann unausstehlich und scheiße drauf bin. Bin immer froh wenn ich am Etappenziel bin dass ich nicht noch viel "rumwurschteln" muss. Liebe Grüße - Kermit PS: Mache viel zu wenig Touren!!!
-
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
Kermit antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Reicht das als Antwort? - Und nun ist für mich.... Aggression oder nur bissige Antwort? Wir reden hier nicht über Dialog! Du hast geschrieben dass dies ein Diskussionsforum ist und ich habe dir widersprochen. In den Themen wie Suche, Biete und Reiseberichte findet zu 99% keine Diskussion statt und in den anderen Themen leider auch sehr oft nicht über das Thread-Thema. Erinnerst dich bestimmt noch an deinen eigenen Thread indem du mitgeteilt hast, dass du dich freust das deine Frau eventuell auch Spaß am Trekking bekommt. -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
Kermit antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
@questor OT: WOW, . -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Diskussionsthread
Kermit antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
OT: Hallo Martin, m.E. machst du mit der Aussage aber das Forum sehr klein. Dies ist zum größten Teil ein Informationsforum über ganz viele Dinge und nicht nur zum Diskutieren. Oder? -
Kleine Dinge die die Welt verbessern - Sammelthread
Kermit antwortete auf ThomasK's Thema in Leicht und Seicht
UL- statt ODS-Forum -
Gossamer Gear the One, wer hat Erfahrungen?
Kermit antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Hallo Micha, dein Schlafsack bekommt also ein neues Dach. Doast hatte eines, hier im Forum am 10.05. angeboten. Ist verkauft kannst aber mal nachlesen. Alles Gute. -
Hallo Martin, mensch könnte ja auch völlig plastikfrei in Gläsern, oder Brot z.B. in Baumwollbeuteln oder Wachspapier einfrieren. Multi-use! Erst war irgendetwas im Glas und dann benutzt man das Glas einfach als "Gefrierbeutel". Funktioniert recht gut, man muss nur die Spielregeln kennen. Und schon wieder ist das Vakuumiergerät überflüssig. Du sprichst, ähh schreibst mir aus der Seele. Utopia: Die Industrie sollte verpflichtet werden für die Entsorgung ihrer Verpackung eine faire Umweltabgabe zu entrichten. Diese würde kostentechnisch beim Verbraucher landen, logisch. Ich verspreche mir davon das die Industrie sich Gedanken darüber macht, wie sie Ihre Produkte umweltverträglicher verpacken kann. Schließlich würde dann eine umweltfreundliche Verpackung weniger Umweltabgabe bedeuten und direkten Einfluß auf den Preis haben.
-
@pielinen und selbstverständlich auch alle anderen hier im Forum nur mal so zum lesen. (Nabu-Bericht, gekürzt) Die „entwickelten“ Länder des globalen Nordens lagern nicht nur einen Großteil ihrer (oftmals dreckigen) Produktionsprozesse in den globalen Süden aus, sie entsorgen auch erhebliche Mengen ihres Abfalls in anderen Teilen der Erde. Durch Medienberichte und NGO-Arbeit konnten auf Deponien in Südostasien große Mengen Plastikabfälle aus Deutschland und anderen industrialisierten Ländern nachgewiesen werden. Wenn Verpackungsmüll aus Deutschland exportiert wird, gilt dieser offiziell als recycelt und kann sogar in die Berechnung der deutschen Recyclingquoten integriert werden. In der Realität verfügen die Zielländer meist jedoch weder über eine ausreichend große Recyclinginfrastruktur noch über umfassende Kontrollsysteme durch die örtlichen Behörden. Nur ein Teil der Abfälle wird daher tatsächlich recycelt. Der Rest wird unter niedrigen Umweltstandards verbrannt (CO2-neutral für Deutschland) oder deponiert. Dies hat ökologische Folgen in Form von Emissionen durch die Verbrennung und Einträgen von Plastik und Schadstoffen in die Natur, Gewässer und letztlich ins Meer. Stimmt, auch die paar Plastikteile. Hauptsache nicht dahin wo wir ihn sehen. Dieser Hype zur Zeit aber auch. Nur leider funktioniert das ganze nun mal so nicht, wir haben nur eine Welt. Und wir, die Industrienationen, sind es nun mal die diesen Müll produzieren und wir, die Indutrienationen haben das Geld diese Dinge zu ändern. Alternativen: für kurzfristige Lagerung mit Bienenwachs behandelte Biobaumwolltücher, Langfristig wären z. B. Twist-off-Gläser geeignet. Die versauen aber bestimmt jedem UL-er wegen der 200g Mehrgewicht die ganze Tour.
-
Also, meine Ziplocks verwende ich immer öfter und nicht nur einmal. Und weil man trekkt und dadurch einen geringeren Co2-Abdruck unterstellt finde ich fraglich. Um zu trekken werden extra Prudukte gekauft und diese meist nicht direkt vor der Haustür, sondern gerne in den USA oder China, siehe hier im Forum Ausrüstung. Die Produktion und deren Transport hinterlassen auch einen Fußabtritt, das betrifft auch ein Vakumiergerät. Dann werden Touren unternommen die auch nicht vor der Haustür starten, siehe hier im Forum Reiseberichte. Gerade die Reiseberichte sind doch auch in vielen Fällen toll zu lesen und teilweise würde ich ja auch gerne..., deshalb finde ich dies alles auch in Ordnung, sollte jeder für sich entscheiden. Aber aus der Tatsache das Trekken/Wandern, die Fortbewegungsart vor Ort also, klimaneutraler ist als zum Beispiel eine Kreuzfahrt ist und daraus abzuleiten dass ich dann beruhigt etwas Plastikmüll produzieren kann/darf oder dass der Plastikmüll seine Daseinsberechtigung dadurch erlangt, dass ich dann kein Essen wegwerfe, kann ich nicht nachvoll ziehen. Aber wie bereits geschrieben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
-
Nee, Müll machen wir schon genug, ich zumindest. Muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe sie alle zusammen in einem Zippbeutel transportiert. Sind teilweise dadurch durchgebrochen. Hatte ich das Abbeißen gespart
-
Haltbarkeit: Sackis Riegel dieses Jahr Mitte September in Portugal dabei, nach 5 Tagen habe sie mir nicht mehr geschmeckt. (Habe Tour deshalb aber nicht abgebrochen) Sja´s Rezept dieses Jahr Ende April in Portugal/Spanien probiert, nach 8 Tagen immer noch sau lecker. Die Temperaturen war im September unwesendlich höher.
-
Hallo, eventuell zur Eva-Matte für den Komfort noch eine GG NightLight Sleeping Pad. Wiegt etwa 160g, ist aber nur 48 cm breit. Nur eine Eva-Matte ist mir zu wenig (alter Mann)
-
Tarp/Zelt-Entwurf - bitte kommentieren
Kermit antwortete auf ThomasK's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hallo @ThomasK, kann leider nicht viel dazu beitragen aber ich finde Klettband und Zelten passt für mich nicht gut zueinander. Dauernd hängt beim Auf- / Abbau irgendwas am Klettband (Vielleicht bin auch nur zu blöd dafür?). RV nicht machbar? Ich wünsche dir jedenfalls gutes Gelingen! Und das Nordisk Lofoten2 ist aber auch ein Scheißzelt. Für 60-Jährige überhaupt nicht geeignet. Da ich "erst" 59 bin würde mich mal interessieren wie alt das denn ist. Also ehe du das in die Tonne wirfst, was ich natürlich nachvollziehen kann, meld dich mal. Danke. Hat locker bis zum Frühjahr Zeit, kannst also den ganzen Winter nähen. -
OT: Einen Unterschied gibt´s aber dann doch noch. Zum Beispiel hat @ArminS sein Duplex verkauft, mal eben so. War leider für meine finanziellen Möglichkeiten immer noch zu teuer, obwohl der Preis fair war. Wenn es aber ein selbstgemachtes Duplex gewesen wäre, fällt das Verkaufen emotionall viel schwerer, weiß man doch wieviel Zeit und auch berechtigter Stolz drin steckt. Deshalb sollte Myog auch nicht preiswert sondern eher als wertvoll angesehen werden. Dieser Beitrag gehört wohl mehr in Leicht & Seicht, Ecke Philosophie.
-
Das es immer wieder Diskussionen über Antworten scheinbar hier im Forum geben muss. Die Frage lautete: Näht hier einer oder auch mehrere aus dem Forum für andere Leute gegen Bezahlung. Dann werden zum Teil Tipps aus Erfahrungen heraus weiter gegeben. Mehr nicht. Und dann wird in den Beiträgen über Moral geschrieben. Ich würde mir wünschen wenn dies für jemanden so wichtig ist seine moralischen Bedenken zu äußern, dass er dies per PN schreibt, denn das hat mit dem Beitrag überhaupt nichts zu tun. Die Antworten von @wilbo und @Andreas K. zum Beispiel zeigen super sachlich auf, was Näherei für Arbeit macht und was sie kosten sollte und es deshalb uninteressant ist.
-
Abdeckplane Hagebaumarkt als UL Stoff?
Kermit antwortete auf iinxx's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Da möchte ich AlphaRay zustimmen. Und dies trifft nicht nur auf die Planen im Hagebau, sondern allgemein auf die preiswerten Planen aus dem Baumarkt zu. Ferner sind diese von der Robustheit m.E. nicht gut geeignet. Bleibst du mit der Planen an einem Ast hängen hast du schnell einen Schaden an der Plane. Wäre mir persönlich zu schade wenn ich mir die Mühe gemacht hätte einen Rucksack zu nähen. Da bist du bei Extremtextil besser (ja und auch teurer) aufgehoben. Gutes Gelingen. -
Hallo @bieber1, Bild 2 sieht sogar "putizg" aus. Wo hast du die 1mm Folie her? Im Baumarkt hier sind die Alubleche alle dicker. Vielen Dank vorab für deine Antwort.
- 8 Antworten
-
- cone
- windschutz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
UL-Wandern in der Sächsischen Schweiz (17.—19.05.2019)
Kermit antwortete auf waldgefrickel's Thema in Reiseberichte
hey @waldgefrickel vielen Dank für den absolut tollen Bericht. Kann mich @danobaja nur anschließen. Da ich immer schon mal vor hatte dort unterwegs zu sein, ist die Tour durch deinen Bericht auf meiner Prioritätenliste weit nach oben geklettert. Nachmals vielen Dank. -
Bornholm Küstenwanderweg - falls Anreise per Flug mit Handgepäck, andere Heringe?
Kermit antwortete auf AnnK's Thema in Tourvorbereitung
Hallo AnnK, mit den Trekkingstöcken im Handgepäck dürfte kein Problem sein, wenn sie die bereits Idgie geschrieben hat diese ins Handgepäck, also max. 55cm (Eurowings/Ryanair) lang sind. Spitze Metallheringe sind in Köln/Bonn verboten. Ich habe mir SwissPiranha (Kunststoff und nicht so spitz das man damit jemanden verletzten kann) gekauft. Die 12cm langen müssten auch gut funktionieren da sie auch für mittelfeste Böden benutzt werden kann. Sack- und Pack in Krefeld führen diese, stehen aber m.E. nicht im Online-Shop, Also bei Bedarf einfach nachfragen. Viel Spaß auf deiner Tour. @RosiRastlos Hallo, tolle Tipps, Kaffee, Kuchen, Pizza. Ich glaube ich schaue mir den Weg auch mal an. -
@quantumalice Guten Morgen, falls ihr Interesse auch an einem 210cm kurzen Lanshan habt, könnte ich dies auch zu @schrenz nach Marburg schicken. Das Stealth 1,5 hat den kleinen Vorteil, dass es die gleiche Höhe wie das 2-er hat, also 70cm hinten und keine 60cm. Oder ihr meldet euch bei mir mal zum Probeliegen, gerne per PN. LG - Kermit
-
Hallo "Nordlichter", bin wi(e)der im Land. Freue mich riesig, dass das mit dem Treffen klappt. Wenn´s bei mir mal passt besuch ich euch mal im Norden. Ist nur halt schon nee etwas weitere Anreise. Der Platz ist lt. Mail von Frau Land reserviert. Keine Wanderkleidung, -hüte, etc. notwendig. Nur gute bis sehr gute Laune. Die Teilnehmer sind sicherlich auch am ultraleichten Grinsen zu erkennen. Euch allen viel, viel Spaß. Herzliche Grüße - Kermit
-
Hallo @quantumalice, bin erst vor wenigen Tagen von meiner ersten Tour mit dem Stealth 1 aus Spanien/Portugal zurück gekehrt. Das Inner mit einer Länge von 220 cm ist m.E. für 196 zu klein. Um die Füße kommt noch der Schlafsack/Quilt drum, oben noch 15cm Luft, wird eng. Ferner ist ein Querliegerzelt mit 2 seitlichen Ausgängen erheblich komfortabler. Die zum Wind liegende Absisseite "fällt" bei Wind (Stealth 1), davon hatte ich aber auch genug, ein. Die Apsis lässt sich nicht so gut abspannen. Oder ich bin einfach zu blöd dazu. Macht mir nichts! Zum "rein- und rauskrabbeln" hatte ich ein Polycro 2x1 mtr., im Zelt und legte das bei Bedarf immer in die offene Apsis um nicht mit dem nassen Boden in Kontakt zu kommen. Mit dem Foodprint ist eher eine Philosophie. Bei Evazotte-Matten o.Ä. ist ein Foodprint überlüssig, bei aufblasbaren Isomatten, naja? Ich habe kein Foodprint aber ein Rep.-Set für die Isomatte. Bei heißem Wetter ist der 2. Reißverschluß sicherlich nicht nachteilig, hätte ihn auch gerne gehabt. Da ich mein Zelt aber gebraucht gekauft habe und dies keinen 2. RV hat kann ich nur sagen. dass ein Nachrüsten in Eigenregie recht schwierig ist und ich deshalb davon abgesehen habe. Bei "vernünftigem" Aufbau ist genug Platz zwischen dem Innen- und Außenzelt. Bei mir hat es bei Regen und Wind voll seine Pflicht erfüllt. Zudem steht es auch recht schnell. Das schöne ist noch, das man es zwecks besserer Belüftung etwa 10cm höher aufbauen kann. Ich werde es wieder verwenden! Noch eine Anmerkung: Die Preise sind in eng. Pfund, nicht in Dollar! Ferner sollen, ACHTUNG Aussage von Dritten! die Lieferzeiten nicht immer eingehalten werden. Und noch eine Anmerkung: Probeliegen? Wohne zwischen Köln und Frankfurt/M. im Westerwald. Eventuell lässt sich eine Möglichkeit finden. Wo wohnt ihr denn. Habe auch ein Lanshan 2, ist aber mit 210cm noch kleiner.
-
Hallo @sja, nervös? Bin wieder da und lebe noch. Meine Auswahl an Schlafplätzen wurde während der Tour immer einfacher. Zuletzt habe ich mein Zelt in kleineren, etwas zersiedelten Dörfern aufgeschlagen. Außer Schnecken am sehr frühen Morgen habe ich weder Menschen noch Tiere gesehen. Dann habe ich mein Fly aufgemacht, sodaß es etwas zog und habe die frische Luft im warmen Quilt genossen. Die Schnecken mögen entweder keine zugige Luft und/oder sie verziehen sich wenn es heller wird. War mir egal. Beim Zeltabbau waren sie immer alle wieder weg. Mein Essen, sowie die gesamte Ausrüstung lag immer im Zelt. Es ist sicherlich ein Unterschied ob da ein Frosch, ein Kraftpaket a la @SouthWest oder eine Frau im Zelt liegt aber von draußen sieht man dies ja nicht. Und die liebe @hiker hat dir eine, wie ich finde, doch sehr beruhigende Nachricht geschrieben. Fand ich richtig toll. Viel Spaß, freu dich einfach.
-
Hallo Nordlichter, habe den Campingplatz für ca. 8 Personen reserviert und Fam. Land gebeten uns einen schönen Platz auszusuchen. Damit ihr euch alle findet habe ich uns als UL-Wandergruppe bezeichnet. Hoffe die Trekker unter euch verzeihen mir das. Nochmals viel Spaß LG - Kermit
-
@Schwede @dennisdraussen @wilbo @Onlyselter @sja @itisjustgear @MeisterGrimbart @bri @bluesphemy @Blitzer @noodles @RosiRastlos Hallo, habe die folgende Antwort erhalten, die sich doch schon ganz anders anhört. Ich werde dann mal heute Abend antworten und für 6 - 10 Personen vom 17. auf den 18.05. reservieren. Familie Land soll uns (euch) einen schönen Platz aussuchen. Ich hatte bei beiden Anfragen angegeben, dass wir keine Jugend-/Saufgruppe sind. Guten Tag Herr Lützler, wir haben noch Plätze im Garten (ca. 10) und in unserem Park an der Elbe (ca. 50). Unser Platz ist nicht in Parzellen eingeteilt und bei der Ankunft suchen Sie sich Ihren Platz selber aus. Vorab müssen wir nur wissen, ob Sie im Garten oder an der Elbe stehen möchten. Möchten Sie reservieren? MfG Familie Land Freue mich total dass das was wird. Und damit RosiRastlos nicht beim nächsten Treff alleine die Frauenquote erfüllen muss, die Bitte an Bri und Sja hier Zeiträume an zugeben wann ihr könnt, falls dies möglich ist. Dann könnten diese Termineverschläge auf dem jetzigen Treffen diskutiert werden.Auch alternative Treffpunkte, Camp.-Plätze, Biergärten, etc. mal besprechen, muss ja nicht immer mit Übernachtung sein (obwohl schöner). Denn doodle laß ich auf, damit sich sehr gerne Nachzügler noch eintragen können. Recht herzlichen Dank euch allen, insbesondere an Wilbo für die Standortauswahlhilfe! Viel Spaß - Plopp - LG Kermit