Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Lethen

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Lethen hat zuletzt am 12. Oktober 2019 gewonnen

Lethen hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Gibts bei Amazon oder beim Alibaba... aber macht halt jede Menge Müll...
  2. Sehr coole Zusammenfassung! Mich wundert fast, dass noch niemand (oder hab ichs überlesen?) die Alternative zu einem Obertransportfuß genannt hat - für Leute mit der geerbten Nähmaschine : ein dünnes Vlies (idealerweise Stickvlies oder Stoffwindelvlies) auf den Stoff legen und mit vernähen. Das funktioniert natürlich nicht so gut wie mit obertransport, aber besser als gar nichts! Nachher kann man es einfach abreißen zewa geht auch (nur sieht man dann halt nichts) oder ggf butterbrotpapier.
  3. Ich finde es gerade nicht mehr aber gestern, auf der Suche nach Kinderschlafsäcken fand ich folgendes: Füllung: Ente unten Arme Ente
  4. Also, ich habe gerade zugeschnappt und mir bei Globetrotter den deuter starlight gekauft. Da gab es 20% drauf (passenderweise heute eine Aktion ) - dieser Beitrag kann also geschlossen werden... jetzt spare ich nur noch auf einen cumulus für mich xD
  5. Da gibt es wohl eine EU Norm, dass für kinderschlafsäcke keine genaue Temperatur angegeben werden darf (der Sinn ist fraglich, auch wenn ich die Idee dahinter verstehe) Irgendwer im Forum hatte glaube ich auch schon mal gesucht... ich schau mal ob ich den Post finde.. (und frag nach )
  6. Ja, aber ich kann mich nicht entscheiden bzw. Würde ich am ehesten den deuter nehmen, aber der ist ausverkauft. Und ich bin mir sehr sehr unsicher, was die Wärmeleistung angeht, da hoffe ich ein bisschen auf persönliche Erfahrung... irgendwie finde ich nämlich kaum was an Erfahrungsberichten im Netz :-/ länge: wenn der jetzt gekaufte dann nicht mehr passt, würde ich auf einen großen umstellen
  7. Wir sind auf der Suche nach einem 3-Jahreszeiten-Schlafsack für unsere Große sie ist aktuell 120 cm groß und der schlafsack sollte bis ca. 140-150 cm Größe reichen. Unter 1kg sollte er bitte sein, gerne natürlich weniger, aber dann läuft es wohl auf Daune hinaus (wogegen ich prinzipiell gar nichts habe, sofern jemand bereit ist, uns einen für max. 100 € zu verkaufen )
  8. Danke! dann viel Spaß beim selber machen falls du noch was wissen möchtest, immer fragen!
  9. Das msr mesh house 1 ist dir zu dezentral? Das war faktisch meine Vorlage für das Design
  10. Die Idee zu dem bugbivy (gibts da eigentlich ein sinnvolles deutsches Wort für? Innenzelt? Ich war echt froh als ich endlich mal einen Begriff gefunden hatte ) wurde wie immer aus der Not geboren. Ich war auf der Suche nach etwas, was kein extra Groudsheet brauchte, dessen Maschenweite eng genug war um sämtliches Krabbelgetier abzuhalten, für mich Zwergin passte und das nicht zu teuer sowie (natürlich) so leicht wie möglich war. Da ich nichts fand, was alle 5 Kriterien erfüllte, entschied ich mich dazu es einfach selbst zu machen, die Nähmaschine wollte eh mal wieder benutzt werden. Aus Papier habe ich zuerst zwei Modelle erstellt und den (groben) Stoffbedarf ermittelt. Natürlich war die kompliziertere Version der Gewinner Das Modell habe ich für den Zuschnitt zerschnitten (nicht auf dem Bild: die Bodenwanne). Der untere Bereich, sowie die Einsätze vorne und hinten sollten aus einem wasserfesten Ripstop Nylon werden, für zusätzlichen Regen- und Kälteschutz Der Zuschnitt vom Bodenteil (aus diesem Stoff) und des Ripstop Nylons war mit rudimentären Geometriekenntnissen und meinem lieben Helfer einfach zu lösen (hierbei unterlief uns allerdings ein folgenschwerer Fehler, dazu aber später) Für das Moskitonetz-Teil erstellten wir dann eine Schablone (wir hätten wohl lieber roten Wachsmalstift nehmen sollen nicht grünen Buntstift ) Die Schablone war jeweils immer nur die Hälfte der benötigten Form, deshalb hieß es auflegen, ausschneiden, umdrehen, wieder ausschneiden (und das hab ich sogar alleine gemacht ). LEGO Duplo Steine haben ein ideales Gewicht-zu-Rutschfestigkeit-Verhältnis für so leichte Stoffe Tadaa: kleine Papiervorlage und großes Moskitonetz Vom Nähen habe ich nicht so viele Fotos. Am meisten Respekt hatte ich vor Moskitonetz auf Moskitonetz Nähten, aber das ging ziemlich gut und gab keine Probleme beim Transport. Fürchterlich hingegen war Ripstop auf Zeltboden. Der Transport war so lala, aber der Ripstop war so rutschig, dass er mir sogar aus den Wonderclips gerutscht ist . Ich habe es dann mit Wonderclips, Sprühzeitkleber (der hat auch nicht so gut gehalten wie sonst) und ein paar Stecknadeln in Kombination hinbekommen, aber da hab ich echt geflucht An den 4 Ecken habe ich unten jeweils eine Schlaufe und oben (also am Ende der Bodenwanne) jeweils ein Stück Druckknopfbandloch eingearbeitet. Die Idee dahinter ist, dass man das ganze mit Heringen (die in die Schlaufen kommen) am Boden befestigt/abspannt und dann noch ein Stöckchen zwischen die Schlaufen und die Druckknopflöcher spannt, um die Wanne ein bisschen ordentlicher "hinzustellen". Der Reißverschluss ging wie immer viel problemloser als ich befürchtet hatte (keine Ahnung, weshalb ich da immer so einen Respekt vor habe. Erweist sich jedes mal als falsch). Und zwei Tage später gings, bei brütender Hitze ans testen. Die Luftzirkulation ist super und war auch dringend notwendig . Wie man sieht hatte ich sogar noch den Rucksack mit drin, das werde ich aber nicht mehr machen, ich hatte ständig Angst um die Nähte. Wir hatten nur im dunklen aufgebaut, da hatten wir beide keine Lust mehr, die Rucksäcke aufzuhängen. Das Bugbivy ist 186cm x 75cm und die Wanne ist ca.10 hoch. Die Länge passt gut für meine Körpergröße (165cm), die Breite könnte noch etwas weniger sein. Ich dachte eigentlich, dass ich bei der Höhe des Firstes darin sitzen könnte, aber das ist aussichtslos zum gemütlichen reinkrabbeln und Nachts wohl fühlen reicht es aber! Sollte ich in die Verlegenheit kommen, nochmal eines zu nähen (ich hoffe nicht. Ich näh nämlich gar nicht gern, ich mag nur die Ergebnisse ^^) würde ich ein paar Dinge anders machen 1. Beim Zuschneiden vom Zeltbodenstoff die Webkante abschneiden - ich hab jetzt auf der einen Seite einen undichten Streifen von ca. 1.5 cm Breite weil da die Beschichtungen noch nicht anfängt 2. Besser aufpassen - der Reisverschluss sollte eigentlich auf die andere Seite und bei der Verstärkung für die Aufhängung hab ich auch irgendwie Mist gebaut, die ist völlig falschrum 3. Das Moskitonetz-Teil nicht alleine zuschneiden. Das hat zwar mit der Schablone ganz gut geklappt, aber die Schnitte an sich habe ich nicht ordentlich hin bekommen 4. Einen kleineren Reißverschluss nehmen. Das war der YKK 5C - der ist eigentlich schon überdimensioniert dafür. Das war mir beim Bestellen nicht klar 4. Die Wannennähte abdichten - hol ich noch nach und last but not least, hier das Gewicht (keine Ahnung wieso das falschrum ist): ich weis, leichter geht noch, aber das ist das, was für mich passt (irgendwann reiche ich euch auch noch ein Bild nach wo es ordentlich aufgebaut ist. Da komm ich aber momentan einfach nicht dazu)
×
×
  • Neu erstellen...