Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

DonCamino

Members
  • Gesamte Inhalte

    184
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DonCamino

  1. Huuuups, da muss ich gleich mal weiter recherchieren. Darauf hatte ich bei meiner aktuellen Suche gar nicht geachtet (auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen). War froh, verfügbare in M gefunden zu haben. Danke für den guten Tipp. Wobei: auf der von Dir genannten Seite sind die Mudsocs mit 65 Gramm ausgewiesen. Meine haben 34-36. Das kann nicht dasselbe sein. Ich forsche... . Nachtrag: jedenfalls hab ich nur die leichten und die sind super und super haltbar, wie ganz oben geschildert.
  2. Hallo ekorn, hast recht, ultralightoutdoorgear nennt sie jetzt ohne "Mudsoc". Finden sich so nicht. Ich streiche Mudsoc aus der Beschreibung. Die hier meine ich: voila: https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk//equipment-c3/socks-gloves-mitts-hats-c151/socks-c158/merino-sock-mid-twin-pack-p8124/s36535 Auch bei weiteren üblichen Verdächtigen wie sportshoes (immer der s..teure Versand von 7,90) https://www.sportsshoes.com/product/ino1146/inov8-merino-mid-running-socks-(twin-pack)-~-aw18/ oder wigglesport.de wiggle.com (falls die die mal da haben) usw. so long DonCamino
  3. Hallo zusammen, bin ein ausgesprochener Fan von INOV8, ohne hier Schleichwerbung machen zu wollen. Und nutze aus Gewichts- und Geruchsgründen als Socken für meine letzten Weitwanderungen INOV8 Merino Sock mid. Die wiegen in Größe 40-43 nur 36 Gramm. Sie sind extrem haltbar. Ich laufe auf Tour mit 2 Paar im täglichen Wechsel und bei täglicher Wäsche mit Auswringen nun schon mindestens 1.500-2.000 Kilometer. Darn Tough sind dicker, sicherlich hochwertiger vom Merino-Material her (hab 2 Paar, 1x mittellang, 1x kurz), wiegen aber in der kurzen Variante bereits 64 Gramm das Paar. Und eine schnelle Trockenzeit würde ich denen nicht unterstellen. Haben jedoch bekanntermaßen eine lebenslange Garantie. Die Socken bestehen an den Schweiß"relevanten" Stellen aus Merinowolle, an den anderen Stellen (Rist oben und Bogen unten) aus stabilem Stoffgewebe, kein Merino. Sie sind relativ schnell (= in einer Nacht, wenn man bis ca. 17:00 Uhr gewaschen hat) morgens trocken, maximal noch geringfügig feucht, zum wieder anziehen jedoch ausreichend. So habe ich die Vorteile von Merinosocken (Wärme sogar im feuchten Zustand, wenig Geruchsbildung), eine - wie ich meine - irre lange Haltbarkeit, ordentliche Trocknung (nicht so gut wie Synthetiksöckchen) und das für mich geringe Gewicht. Der Doppelpack kostest (heute z.B. aus England von ultralightoutdoorgear mit Versand) 18,22 Euro, macht 9 Euro pro Paar. Kann hier und da mal preiswerter sein, wenn man immer wieder mal eine Weile über ein Quartal sucht. Bekam zufällig heute eine Verfügbarkeitsbenachrichtigung und wollte nicht mehr warten. Einer meiner Lieblings-Ausrüstungsgegenstände. Kennt jemand tollere, gleich leichte oder leichtere Alternativen für mich? So long DonCamino Variante, die ich immer hatte: Mudroc = mehr Merino. Bigtree hat beide Varianten: https://www.bigtree.de/bekleidung/?keywords=Inov8+Merino+Mid&searchsubmit=1 Variante mit weniger Merino (die auch nur noch bei INOV 8 selbst gelistet sind): https://www.ultralightoutdoorgear.co.uk//equipment-c3/socks-gloves-mitts-hats-c151/socks-c158/merino-sock-mid-twin-pack-p8124/s36535 Hier Fotos von neuen (long), oft getragenen mid und neuen Darn Tough kurz. Natürlich auch eine Frage des Packmaßes.
  4. Hallo Ray, danke für den Link. Da werde ich meine Erfahrungen posten. Nach dem ersten Tag mit 8 km bin ich noch ganz begeistert. Wie Handschuhe. Super bequem. Aber man merkt den großen Unterschied zu Schuhen.
  5. Danke für den Tipp! Bin heute 8 km am Bodensee gelaufen, habe es schon gemerkt. Das ist was ganz anderes. Werde sehr langsam weiterüben.
  6. Ich habe eine rahmenlose SwitchIt Brille, also Bügel und Nasenhalter abnehm- und austauschbar / x Styles Bügel und nur 1x Gläser. Dazu gibt es eine Hülle. Darin hab ich einen Sonnenbrillenaufsetzer als Klemmer in Brillenglasform geschnitten, ein Putztuch. Wiegt zusammen inkl. Brille 83 g. Das Bild der Brille ist nur eine Musteransicht, ist nicht meine. gerade noch für Dich gewogen: Hülle 58g Sonnenbrille 6 g Tuch 5 g Brille 14 g
  7. Hallo nochmals DrMatchbox, zu Deiner Diagnose: - Müllsack 120L, 81g - Vor dem Flug eine Rolle Frischhaltefolie holen und den Rucksack einwickeln. wiegt nichts während der Tour und ist mMn auch deutlich stabiler als ein Müllsack. - 81g => Der Müllsack ist für den Hinflug. Den werfe ich nach Ankunft weg. Das Gewicht entfällt also. Ein zweiter (56 g) ist mein Rucksackliner. Da kommt alles rein. Und alles ist super-dicht. Das Restgewicht ist für Isolierband / Krepp, um diesen Liner beim Rückflug als Außenhülle zu benutzen. Du hast völlig recht. Nutze ich zukünftig nicht mehr. Und nehme die Frischhaltefolie. Hatte ich am Flughafen in SdC gesehen. Stimmt! - Wofür die Hüfttasche? Ich hatte einen Brustbeutel (31g aus DxG) worin Papiere, Geld, Kopfhörer und Handy war. Das konnte ich überall hin mitnehmen und hatte die Wertsachen immer am Mann. Mit nem Karabiner während dem Laufen an den Schulterträger des Rucksacks geklippt, war eine prima Lösung für mich. Meine Frau hatte eine Laufbursche Hüfttasche mit ich glaube 1L für ihren Kram dabei. Die wiegt glaube ich auch nur 54g und ließ sich auch prima am Gürtel tragen. Du hast doch auch einen Gürtel dabei. => Meine Larca-Hüfttasche hab ich das ganze Jahr um. Als Brillenträger hab ich da mein Etui mit Sonnenbrillenaufsatz drin, mein Messer, meinen Labello, mein Kleingeld, meine Trillerpfeife, meine Tempos, meine Petzl-Lampe, mein Buff, meinen Pfefferspray, ... also alles, was ich immer am Mann habe, auch wenn ich den Rucksack abstelle. Mit dem Ding dusche und schlafe ich auch. Richtig, ist sehr schwer, weil mit Reißverschluss verlängerbar / vergrößerbar. Habe bei Decathlon schon eine mit 41 Gramm gekauft, mich aber noch nicht so ganz mit der angefreundet. Das wären die besagten rund 140 g Ersparnis. Eine Werttasche hab ich trotzdem auf dem Körper, nicht als Nackentasche, sondern um den Bauch für Geld, Plastikarten, Ticket, Notadressen etc.) - 140g - Der Regenschirm ist wirklich recht schwer. Ginge auch für die Hälfte. Lässt sich dann auch mit zwei Gummistrippen am Schultergurt befestigen. => Wenn ich einen viel leichteren an die handsfree-Schulterhalterung montieren könnte, wäre das super! Die Sache hält im größten Sturm super. Ich recherchiere hier mal. - 200g - Wofür die Airbeam wenn du nciht draußen schläfst? Als Notfallluftmatrazte? Ansonsten wiegt ein Teil Z-Lite 25-30g und ist mMn vollkommend ausreichend als Rückenposlster und Sitzkissen. => Hier hast Du recht. Die Airbeam ist nur mein super-bequemes Rückenpolster. Hatte zuvor eine leichtere Matte, die quitschte bei jedem Schritt. Könnte ich ablösen. - 90g - Meine Crocs wiegen in Größe 46 unter 250g wenn ich mich recht entsinne. => Das muss ich rausfinden! Ich lief schon rund 800 km Jakobswege (VdP Süd komplett 500 km) in Crocs (Crocs Cross mit dünner Zusatzsohle). Habe noch nie welche unter 300 g. gehabt. - 50g - Rei in der Tube und Dr.Bronners sind eigentlich doppelt gemoppelt. Dr.Bronners hat bei mir immer zum Wäschewaschen gereicht. Ansonsten gibts ja auch immer mal ne Waschmaschine unterwegs. => Hmmm, ich versuche mal, mit DrBronners zu waschen. Hab ich noch nie gemacht, hab außer Duschen nichts damit vor, da die Haare unglaublich strohig und klebrig (sowie bei mir schuppig) sind. Ich probiere mal einige Handwäschen zuhause. - 90g Rucksack ist recht schwer. Da lassen sich auch 200-300g locker sparen. => ;-( Auf den war ich immer soooo stolz. Den empfand ich immer als super-leicht (v.a. auch angesichts dessen, was andere so rumschleppen). Und mit der Größe hab ich kein Problem. Ich lege alles (v.a. den Schlafsack) einfach locker rein und hab Platz ohne Ende. Ein Kleinerer würde mich irgendwie im Kopf behindern. Hab mir extra ein Restexemplar gekauft, liegt fabrikneu und originalverpackt mit Hüftgurt bei mir im Keller als Reserve. -200g Vielen Dank für Deine große Mühe, die ganze Liste zu bewerten und so viele Tipps zu geben. Da springen ganz bestimmt einige 100 Gramm raus. Hab den Winter Zeit, plane gerade meine nächste Tour (ich glaube Picos de Europa und Camino Primitivo zusammen, eine extra forte Tour 2019). Muchas gracias! DonCamino
  8. Hi Dr. Matchbox, vielen Dank für Deine Diagnose. Zu den Punkten: => meine Unterhosen sind Größe M. Ich kann Fuse nur allerwärmstens empfehlen! Die sind kaum spür-/fühlbar und trocken sagenhaft schnell. => Zuletzt hatte ich als Shirts die Decathlon Merino dabei (die drei gibt es nicht mehr, jetzt gibt es Nachfolgemodelle, die mir nicht so gefallen). Schön, stinken nicht, sind 4 Jahre im Einsatz und sind in TOPP-Zustand, ohne Löcher, nicht verzogen. Allerbestens. Auf die Montane Sonic, beide Größe M bin ich wegen des Gewichts gestoßen. WOW. Und die haben unter den Armen eine Art Mesh / Netz, keinen durchgehenden Stoff. Sehr angenehm und luftiger. Riechen abends, ja, sehr erträglich. Aber ich wusch auch täglich meine Merinoshirts. 85 und 92 Gramm sind fast unschlagbar. Da gibt es m.W. nur noch Rab mit 78 Gramm. => Die Montura Hosen sind jeweils Größe M. Kann Montura nur empfehlen. Bissel recherchieren, dann bekommt man die auch mal für 65, 78 Euro oder 94 Euro als Restposten. 3D stretch, leicht, absolut schnell trocken. Ziemlich winddicht, hochgekrempelt schöner (und leichter) als eine Zipper. Ein Traum, finde ich. => Ein weiteres großes Augenmerk möchte ich auf die INOV 8 MudSoc Mid richten. Wenn ich hier so lese, habe ich super-leichte Socken dabei. Trocknen sehr schnell - und: sind enorm haltbar. Hätte ich niemals gedacht. Wiegen die Hälfte von Darn Tough und leben schon den dritten Jakobsweg! Wirklich. Sind Teil-Merino. Und man könnte sie auch einen zweiten oder dritten Tag tragen, was ich nicht tue.
  9. DonCamino

    Leichte Hose

    Hallo Miguel, bin großer Fan von Montura, italienischer Hersteller. Dessen Hosen sind super. habe eine Montura Free K light 235 g (2 Reissverschlusstaschen!), sportlich, nicht weit geschnitten, super stretchig. Probier mal Größe S. Beine hochkrempeln = kurze Hose und sieht m.E. besser aus als eine Zipper. Habe eine ganz nagelneue Montura Free Synt Light, 235 Gramm, dito, nur 2 Schubtaschen und eine ganz kleine Bein-Reißverschlusstasche (5.5“ Smartphone geht gerade rein). ich kann Montura wärmstens empfehlen. Wünsche eine gute Wahl DonCamino
  10. Hallo barnjo, trage seit 4 Jahren auf jedem Weg INOV 8 Schuhe. Die sind gerade nicht sehr lange haltbar. Die Stollensohle ist auf Asphalt 0,nix runter. An der Ferse hat der Stoff innen nach ca. 500 - 700 km ein Loch. Trotzdem mag ich Inovs sehr gerne. Ob GTX oder Mesh. Je nach Modell sehr leicht, immer bequem und eine breite Zehenbox. Wenn die im Angebot sind, greife ich gerne zu. Mein neuester Kauf Inov 8 235 wiegen in Gr. 42 474 Gramm, sind sehr luftig und haben eine andere, nicht die Stollensohle! Die verspricht einiges länger zu halten. (Da Du viel barfuß läufst: habe heute die hier empfohlenen Tadeevo Minimalschuhe bekommen. Und bin erst mal völlig begeistert (noch ohen Lauferfahrung).) Wünsche Dir eine gute Auswahl DonCamino
  11. Hallo zusammen , trage - wegen relativ Sonnenempfindlicher Augen - sehr oft ein Chaskee Visor Neoprenschild/-Sonnenschild/Mütze (zusätzlich zur Sonnenbrille ). Wiegt leider 57 g. Aber: ist als Schild, also Kopf frei, zu tragen und als Kappe, bietet also beides! Ursprünglich zum Bogenschießen gekauft, begleitet es mich heute auf jeder Weitwanderung. Schild ist wie gesagt aus Neopren und damit sehr biegsam beim Verstauen. Vielleicht hilft das jemandem so long DonCamino
  12. Danke für den Faden und Tipp. Hatte noch niemals solche Barfuß-/Minimalschuhe. Liebäugle schon länger mit sowas. Nach nur 2 Tagen heute aus Krakau angekommen. Habe Schuhgröße 40, bestelle meistens 42 und fahre (gehe) super damit. Habe bei 253 mm Fußlänge gem. der dortigen Größentabelle nach längerem Überlegen doch Größe 41 statt 42 bestellt. Genau richtig! Sitzen traumhaft bequem wie Handschuhe mit noch ca. 1 cm Platz vor den Zehen. Werde erproben und dann berichten. Erster Eindruck: spitze. Und unglaublich leicht, flexibel, Vollbremsungs-Sohle, luftig. Grüße DonCamino
  13. Dann - lieber doch nicht Hyberg?! Siehe auch
  14. In dem Fall - lieber nicht aus rein optischen Gründen - weil mein Gossamer Gear G4 etwas sackartig aussieht - habe ich nun länger mit dem Hyberg Attila geliebäugelt. Nach allem, was ich hier lese, ist mein persönlicher Kaufwunsch gestorben. Die Qualität scheint einfach bei Hyberg (noch) nicht zu stimmen. Schade, las sich nach Potential. Vielleicht kommt das ja noch - inklusive schnellerer und besserer Kommunikation! Schönes Wochenende DonCamino
  15. Hi Jörn, versuche immer wieder dran zu schrauben. Habe gestern hier einen Schlafsack gekauft, vor wenigen Wochen ein Montane Sonic T-Shirt und heute sind die Minimalschuhe TADEEVO angekommen - ein Traum, Gefühl wie Handschuhe. Ja, will weitere Gramm rauskitzeln. Wird. Immer schwieriger, je weiter man schon unten ist. Schönes Wochende DonCamino
  16. Hallo Regenkilt-Freunde, kann nur für Regenröcke voten! Habe nach Erprobung von Poncho (Ärmel + Reißverschluss, 330 g) und Regenjacke und -hose eine Seite gefunden: https://www.bergreif.de/2016/07/11/regenkilt-selbst-gemacht/ Habe Material bei ExtremTextil bestellt und den Rock für ein paar Euro nähen lassen (hab noch nie was (außer Vorhängen) genäht und traue mich nicht). Regenrock wiegt 57 g. Trage ihn iVm einem teleScope handsfree Schirm und Wadenstulpen (abgeschnittenen Stümpfen). Wärmt die Beine verhindert das Hochsaugen von Regen, kremple die Hosenbeine bis zu den Knien. Dazu trotzdem eine Regen-/Windjacke, meist nur der rechte Arm drin wg. Regen oder die Jacke zumindest offen getragen. 1A, das Setup funktioniert seit 3 Jahren super. Ich bin jeweils der, der nicht unter den Klamotten patschnass ist vor Schweiss. Der Regenrock kann ohne anzuhalten, Rucksack ab, Schuhe aus, Hose an, Schuhe an, Rucksack auf und später wieder rückwärts auch im Gehen aus- und angezogen werden. Multi use: der Rock ist nachts mein Kopfkissenbezug in Herbergen. Saubereres Gefühl! So long DonCamino
  17. Hallo zusammen, an anderer Stelle (bzgl. Anfrage nach maps.me) gepostet: habe in diesem Jahr von einer jungen Tschechin in Portugal einen Tipp bekommen: mapy.cz Für mich wirklich der Wahnsinn nach mehreren anderen Navi Apps.  - kostenfrei - offline Navigation - Karten in kleinen Segmenten downloadbar - kennt nahezu jeden Waldweg und Pfad durch Farn im Wald - bringt alle bekannten Wanderwege auf dem jeweiligen Kartenabschnitt bereits mit!!! Zoomt man z.B. auf dem Camino Portugues in die Karte, sind z.B. vier Wege enthalten. Ein lokaler Wanderweg, ein E xy oder GR yz und der Camino Portugues, z.B. in blau. Ohne Download von Tracks, Kml oder gpx- Umwandlung, Zip files o.ä. Der kleine Kompassanzeiger bewegt sich sofort und genau mit der Hand-/Smartphonebewegung und man trifft genau den TrampelPfad, auf dem der eigene Weg geführt wird. 6 Sterne von mir für mapy.cz. War selten so beeindruckt von einer kostenfreien NaviApp.  Hoffe, das hilft dem Einen oder der Anderen
  18. DonCamino

    MapsMe & GPX Track

    Hallo zusammen, ich weiß, dass nach Maps.me gefragt war. Habe (trotzdem) in diesem Jahr von einer jungen Tschechin in Portugal einen Tipp bekommen: mapy.cz Für mich wirklich der Wahnsinn nach mehreren anderen Navi Apps. - kostenfrei - offline Navigation - Karten in kleinen Segmenten downloadbar - kennt nahezu jeden Waldweg und Pfad durch Farn im Wald - bringt alle bekannten Wanderwege auf dem jeweiligen Kartenabschnitt bereits mit!!! Zoomt man z.B. auf dem Camino Portugues in die Karte, sind z.B. vier Wege enthalten. Ein lokaler Wanderweg, ein E xy oder GR yz und der Camino Portugues, z.B. in blau. Ohne Download von Tracks, Kml oder gpx- Umwandlung, Zip files o.ä. Der kleine Kompassanzeiger bewegt sich sofort und genau mit der Hand-/Smartphonebewegung und man trifft genau den TrampelPfad, auf dem der eigene Weg geführt wird. 6 Sterne von mir für mapy.cz. War selten so beeindruckt von einer kostenfreien NaviApp. Hoffe, das hilft dem Einen oder der Anderen DonCamino
  19. Hallo zusammen, laufe ja "nur" Weitwanderwege, derzeit v.a. Spanien. Esse in der Gastronomie und schlafe in Unterkünften. Und habe daher keine Küche und Unterkunft auf dem Rücken dabei. Meine beiliegende Packliste hat sich nach dem ersten Camino de Santiago (2013 über 650 km) entwickelt, nachdem ich von den 8,5 kg Trockengewicht auf dem Rücken runter kommen wollte. Bin heute im Plan für 2019 bei 4,3 kg Rucksackgewicht und bei 7,8 kg nackt mit kompletter Ausrüstung. Bin auf viele meiner heutigen Ausrüstungsgegenstände durch Recherche in diesem Forum und bei Christine / German Tourist gestoßen und habe dann durch endlose weitere Recherchen viele weitere Anbieter und Versender mit leichten Artikeln gefunden. Ich lese abends statt anderer Dinge (oder Fernsehen nur nebenher) so gut wie täglich dieses Forum und klappere mir bekannte Leichtprodukt-Seiten ab. Blöde Leidenschaft. Ein Teil meiner Ausrüstung ist für sehr viele hier sicherlich verzichtbar. Ich schlafe jedoch nicht 2 Wochen im Wald und sehe niemanden. Habe daher sicherlich den einen oder anderen Luxus oder verzichtbare Dinge dabei. Hat sich bis jetzt seit 2013 von 8,5 über 5,5 über 4,5 bis nun 4,3 kg entwickelt. Wünsche Euch was! DonCamino Gewichte2019_wohin-auch-immer.pdf
  20. DonCamino

    Vorstellungsthread

    Hallo Community, nachdem ich seit 2014 hier stiller Mitleser bin, habe ich mich heute hier angemeldet. Rainer, 57, m Bin 2013 den Camino Frances ab Burgos bis zum Ende der Welt mit rund 650 km gewandert / gepilgert. Rucksackgewicht 8,5 kg ohne Wasser und Verpflegung. Der Weg hat mir so gut getan, dass ich 2014 den Camino del Norte / de la Costa ab Bilbao gegangen bin. Rucksackgewicht unter Zuhilfenahme einiger Tipps aus diesem Forum 5,5 kg. Der Weg hat mir so ..., dass ich 2015 die Via de la Plata von Sevilla nach Salamanca für 500 km gegangen bin. Aufgrund der zu erwartenden Etappen und Hitze reduzierte ich mein Rucksackgewicht auf 4,5 kg. Um genügend Wasser und 2 kg Müsli mitnehmen zu können. 2016 komplettierte ich dann die Via de la Plata von Salamanca über Santiago de Compostela und Muxia bis Finisterre ans Ende der alten Welt mit 650 km. Rucksackgewicht ebenfalls knapp unter 4,5 kg + Müsli. 2017 komplettierte ich Camino Frances bis Burgos und Camino del Norte bis Bilbao. 2018 ging ich von Lissabon bis zum Ende der Welt mit rd. 730 km. Rucksackgewicht wieder bei 4,5 kg. Mein schwerer Luxusartikel ist nach den Regenausrüstungs-Erprobungen von Poncho über Regenjacke und -hose ein TeleScope Handsfree Regenschirm mit 480 g. Ein Traum bei Regen und Sonne. Also double use fast jeden Tag. + Regen-/Windjacke Montura und Eigenbau-Regenrock mit 53 g ein Traum-Setup. Laufe immer mit Fizan-Stöcken und brauche daher die Hände Schirm-frei. Mein Equipment läge also bei rund 4 kg ohne den Schirm - auf den ich nicht mehr verzichten will - seit ich mir angesichts anderer Wanderer mit Schirm bei einer verregneten Alpenüberquerung geschworen hatte, sofort nach Heimkehr auch einen zu kaufen. Reise ohne Zelt und Küchenausstattung außer Trinkbecher, Müslitupperschüssel und Spork. Stelle bei Zeiten mal eine Packliste rein. VIELEN DANK an dieser Stelle mal all den engagierten Tippgebern! So long für heute DonCamino
×
×
  • Neu erstellen...