
DonCamino
Members-
Gesamte Inhalte
184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DonCamino
-
Hallo Sicario, wollte unbedingt die 2er. Habe für einen Mann recht schmale Füße. Diese Schuhe waren jedoch unangenehm (zu) eng. Obwohl ich bei Schuhgröße 40 wir üblicherweise 42 bestellte. Zudem stand ich gefühlsmäßig (übertrieben beschrieben) stark auf den Außenkanten. Sehr unangenehm. Leider, da ich mir viel von den leichten Schuhen versprach. Bestell ein Paar und probiere sie an. Viele sind ja zufrieden. So long DonCamino
-
Folomov A1 Ladegerät - Beratung - welche Akkus?
DonCamino antwortete auf DonCamino's Thema in Ausrüstung
Hallole, habe mir jetzt den Akku bestellt, da er beim Ladekabel Folomov A1 als kompatibel angegeben ist (und 4000mAh, Panasonic-Zelle, protected, hat) x 70%, dann dürfte er meinen 3000mAh Akku im Smartphone hoffentlich ziemlich laden: https://www.ebay.de/itm/264085305776 Kompatibilität: Folgende Akkugrößen sind mit dem Gerät kompatibel: 26650 - 21700 - 20700 - 25500 - 22650 - 18700 - 18650 - 18500 - 18490 - 18350 - 176700 - 17500 - 17335 - 16340 - 14650 - 14500 - 10440 - 10350 - 10340 Schau mer mal, ob das Ding funktioniert und mein Smartphone geladen bekommt. Ansonsten ist der Akku auch kompatibel mit dem Ladekabel, das @waldgefrickel hier vorgestellt hatte: https://www.nitecorestore.com/NITECORE-LC10-Portable-USB-Charger-Power-Bank-p/chg-nite-lc10.htm Hoffentlich fliege ich nicht in die Luft DonCamino -
Hallo @derray, mich würde Deine Meinung interessieren, ob man beim AsTucas Sestrals Quilt „kältebrückenfreie Stütznähte“ nachrüsten kann? So long DonCamino
-
Folomov A1 Ladegerät - Beratung - welche Akkus?
DonCamino antwortete auf DonCamino's Thema in Ausrüstung
Vielen Dank @khyal, in der Tat interpretierte ich die Bilder im Web als AA-Akkus. Ok, hab kapiert, diese sind länger und dicker. Jetzt kapier ich dann auch die Ausbeute von ca. 60%. Frage, wenn ich einen 18650-Akku mit z.B. 5Ah nehme, bekomme ich doch damit meinen 3080 mAh Smartphone-Akku geladen? Dann müsste ich einen Samsung 18650 mit 5Ah suchen? Der dann mit dem leichten Folomov A1 geladen werden kann? Grüße und danke schon mal DonCamino -
Stromfahrer hat diesen Beitrag moderiert: Hinweis: Dieser Faden entstand als Ausgliederung des Fadens Iterationen einer Solarpanel-Powerbank-Lösung. Hallo zusammen, Achtung Voll-Laie! Ich kapiere das ganze Strom-Thema überhaupt nicht. ich würde gerne ausschließlich mein Smartphone z.B. mit dem super leichten Folomov A1 Ladegerät und einem AA-Akku laden (z.Zt. Xiaomi Mi A1 (3080 mAh Akku)). Einfache? Frage: geht das mit dem Folomov A1 Ladegerät und einer hier angesprochenen AA 18650? Das soll nur ein (sehr leichtes) Backup sein in der Zivilisation und keine Überlebenslösung für die Wildnis. Wenn das nicht geht, welche ähnlich leichte, preiswerte Alternative (ich hab gelesen, ich kapier das meiste technisch nicht :-/ ). Danke für Tipps DonCamino
-
Ganz tolle Aktion, @die zwiebel! Bin mit 4 Losen für den wunderschönen Pack dabei. So long DonCamino Sodele, schon überwiesen und Quittung als PM an die zwiebel
- 77 Antworten
-
- verlosung
- laufbursche
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo @Anhalter, ich habe mir den Cumulus Magic Zip 125 gegönnt. So long DonCamino
-
Hallo @Ann-Kathrin, habe auf Wasserstellen etc. noch nicht geachtet, benutze mapy.cz "grober" / nur für zweifelhafte Streckenführungen. Imports habe ich nicht gefunden, jedoch die Tipps hierzu in diesem Faden gelesen. So long und einen tollen Weg! (der mir von der Haustür durch Frankreich noch bevorsteht, man braucht ja Ziele) DonDamino
-
Hallo @Anhalter, habe Deine Liste angesehen. Das Gewicht ist aus dem Stand m.E. sehr gut. Würde für meinen ersten Weg keine weitere Energie in Optimierungen stecken, sondern erwartungsvoll und gespannt entspannt losgehen! Und zwar (in meinem Fall) immer mit einem Schlafsack. Ich habe auf 4.000 km in Spanien und Portugal noch niemals keine Unterkunft gehabt, hätte jedoch öfter gefröstelt oder gefroren. Decken gibt es nicht lückenlos / je nach Weg nicht mal oft. Und die, die es gibt würde ich auch nur mit einem Liner benutzen. Um Deinen mit 160 g zu sparen und gegen fehlende Decken, würde ich gleich einen Schlafsack mitnehmen. (Ich fing mit 740 g an (zu schwer), dann 540 g (zu schwer), dann 410 g (zu warm), jetzt 275 g). Dein kaum wärmendes Inlet wiegt ja nur 110 g weniger als mein neuer Schlafsack (hier vor wenigen Monaten gebraucht aus dem Forum). Murmur ist natürlich stabil genug. Jeder UL-Rucksack dürfte stabilitätsmäßig reichen für Deinen Weg. Schlafsack ja Mit Poncho benötigst Du evtl. noch eine (Wind)jacke, sonst musst Du ggf. mit dem Poncho rumlaufen. Würde eine Regen-/Windjacke kaufen / mitnehmen Fleeceweste von Decathlon 226 g Gr. M, 9,99 Euro + Armlinge von Decathlon, 34 g, 5 Euro = super flexibel, hervorragend temperierbar, double use als Sonnenschutz mit Shirt zu tragen, m.E. leicht Mückenspray: no Gamaschen: no Badehose: no Longsleeve: no Vielleicht begegnen wir uns am Ende, ich werde jedenfalls vor 23 Juni in SdC / Muxia / Finisterre sein. Viele Grüße und Buen Camino! DonCamino
-
Hallo zusammen, ich benutze ganz dünne, leichte Handschuhe von Ziener, 37g. Dazu als Überhandschuhe Latex-/ Plastikhandschuhe aus dem 10-er Pack von Hagebau. Wiegen dann auch nur rund 11 Gramm = super billig, 100% wasserdicht, zusätzliche Isolation, geringstes Packmaß. Macht 2 Schichten mit 48 Gramm und Potential bis von mir geschätzten +- 3 Grad (Stöcke in den Händen beim Laufen). Was ich befürchte: andere Lösungen sind möglicher Weise teuer oder undicht oder schwer oder voluminös. Was ich weiß: diese Lösung ist 100% dicht, leicht, billig. So long DonCamino
-
Hi Kermit, auf bislang 4.000 km Caminos in Spanien und Portugal hatte ich 1x Bettwanzen, in Santiago in der Privatunterkunft einer alten Dame. War sowohl mit Quilt als auch mit Schlafsack unterwegs und habe mich nie „geschützt“. Gehe Ende Mai wieder für 4 Wochen. Würde dieses Problem einfach vergessen / ausblenden. So long und Buen Camino DonCamino
-
Hallo zusammen, also ich kann es nicht berechnen, nur glauben. Und ich glaube Euch Profis. Jedoch habe ich einen As Tucas 167 Quilt. Und in dem habe ich mehrfach bei 3-4 Grad C bekleidet bequem und gut auf dem Balkon nachts testgeschlafen. Ich gebe gerne ein paar Grad zu, würde also 5-6 Grad machen. Jedenfalls halte ich seine Leistung auf jeden Fall für besser als für nur rd. 10 Grad. Hmm. So long DonCamino
-
INOV8 Mudsocs Merino mid (Teil)Merino-Socken (2erPack)
DonCamino antwortete auf DonCamino's Thema in Ausrüstung
Sie fühlen sich etwas dicker an, sie riechen früher, ich würde mich weiter für das Vorgängermodell entscheiden. -
Wow, wunderschöner Pack, hätte ich gerne mit 40+ Liter und Rückenlänge ca. 49, 1, 2 Ösen mehr für etwas mehr Spannleine und ein 25g- Hüftgurt und wer kann nicht nähen? Ich. So long DonCamino
-
Für Grammjäger: Fizanstöcke mit GG Griffen ausstatten
DonCamino antwortete auf micha90's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Neues von der Fizan-Compact-Front Vielen Dank für diese Inspiration Euch allen! Trotz des horrenden Preises bei Sack und Pack inkl. Versand von 33 Euro! zwischenzeitlich (Ja, auch 35 Gramm Produkte bedeuten bei Sack und Pack horrende Versandkosten) habe ich mich nach langer Wintermeditation dazu durch gerungen, die Gossamer Gear Pole Grips zu kaufen: = 35 Gramm Gewicht für die 2 Gossamer Gear Pole Grips Meine Stöcke wogen vorher inkl. Schlaufen und Gummipads 384 Gramm = 192 Gramm pro Stück. (Ich laufe im Flachland und bergauf nicht ungern mit den Händen in den Schlaufen zum Abstoßen / Schieben und hasse das entnervende Geklacker von Metallspitzen auf Asphalt ohne Gummipads). Zudem hänge ich die Stöcke gerne an den Arm, wenn ich was überqueren oder die Hände kurz frei haben muss; ohne Schlaufen muss ich eine Hand beschäftigen, so hängen sie am Arm. Abends knote ich die Schlaufen zum Abstellen zusammen. (Alleine die Fizan-Schlaufen ohne Griffe wiegen 26 Gramm). Habe nach Eurer Instruktion umgebaut. War kein Problem mit Haarspray. Geht noch besser mit WD40. Für die Grammjäger: die Stöcke wiegen jetzt * 282 Gramm ohne Gummispads = 141 Gramm / Stock ziemlich abgeschliffen und mit GG-Griffen und ein paar Gramm Schnüre (wollte einen optischen Übergang zwischen oberen und unteren Segmenten ) * 320 Gramm inkl. Gummipads = 160 Gramm / Stock und dünnen Schnüren (Schnürsenkeln) macht 64 Gramm Ersparnis für mich! Bin trotz des Atem beraubenden Preises glücklich. So long Danke nochmals für den Gewicht sparenden Tipp! DonCamino Nachtrag:ich wiege 68 kg, weshalb die Fizan Compact ideal und stabil genug für mich sind.- 54 Antworten
-
Gratuliere Dir und der Kinderkrebshilfe, @Daune
-
Ich wollte Jahre lang einen Huckepack, vielleicht bekomme ich heute einen: 145 so long DonCamino
-
Meine Packliste, die sich mithilfe dieses Forums über 5 Jahre entwickelt hat
DonCamino antwortete auf DonCamino's Thema in Einsteiger
Hallo zusammen, der Tipp mit dem Nissin-Nudelbecher war grandios. Danke @AlphaRay. Der Inhalt grenzt m.E. an Körperverletzung. Pfui deibel. Der Becher ist klasse. Super stabil und knapp unter 500 ml. 20 Gramm. Dazu der Deckel. Der hat allerdings 10 Ausgießlöcher. 8 Gramm. Muss man dann mit der Klebepistole bearbeiten. Ersatzdeckel gefunden mit 3 Gramm. Zweiter, stabiler (Trink)becher, etwas kleiner, nur 16 Gramm von Maggi mit seitlichen Haltern, gut für Heißgetränke. Von > 110 Gramm runter auf 39 von bisheriger Schüssel mit Deckel und Trinkbecher. Beide machen einen richtig stabilen Eindruck. Flüssigseife und Shampoo sind weg und durch ein Waschstück seba med Seifenfrei ersetzt, rf. 70 g. Mal schauen, ob das abgesägte Stück reicht. Geht auf jeden Fall zum Haare, mich selbst und Wäsche waschen. Von gut über 140 g auf 70. Feile und Hautschere sind ebenfalls draußen. Als neue Windhose konnte ich hier glücklicherweise letzte Woche die AsTucas ergattern! Zu lang und zu breit, ab zur Näherin. Wird dann wohl von jetzt 64 Gramm bei rd. 55 rauskommen. Weitere Punkte sind in Arbeit. Tolle Wege Euch allen! DonCamino Gewichte2019_wohin-auch-immer_V4.pdf -
Regen-Setup inkl. Schirm - OMM Erfahrungen?
DonCamino antwortete auf Wander-Gurke's Thema in Ausrüstung
Hallo @Wander-Gurke, denk doch mal über den Regenrock so nach: Lange Hose bei Regen bis an die Knie hochgekrempelt. Stulpen (bei mir abgeschnittene Kniestrümpfe) angezogen, Regenrock drüber. Von unten kann das Wasser sich nicht / kaum hochsaugen, da zwischen Stulpen und Socken ein Spalt ist. Beine sind warm (auch Regen ist dort nur warmes Wasser). Nach oben kann das Wasser nicht ziehen, da die Hose hochgekrempelt ist. Keine schweren Gamaschen, sondern Stulpen, bei mir mit 31 Gramm. Kappt seit ein paar tausend km super inkl Schirm, siehe Avatar. Bin bis auf das Schirmgewicht glücklich. Aber der ist eben handsfree. Vielleicht fällt mir dazu nach was Gebasteltes ein zum Anbau an einen halb so schweren Schirm, so dass die Stange ca. 1 m lang wird. Vielleicht hilft Dir das. DonCamino- 22 Antworten
-
- regenjacke
- omm
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Erledigt, Danke @Mattes
-
Hallo zusammen, um meine Luxus-Rückenmatte Gossamer Gear AirBeam (100 g) abzulösen, benötige ich ein Rückenpolster (für meinen GG G4, Gr. L=49 cm). Die GG-Matten schwanken wohl im Gewicht und haben ca. 50 g in M. Geht das nicht leichter? Liegt bei jemandem von Euch ein Stück / Abschnitt / Segment Matte (lieber 2 cm als 0,8 dick) rum, das eher in die Nähe von 30 g statt 50 g kommt? Wenn nicht in der Gewichtsklasse, hat dann jemand ein GG o.ä. Sitzkissen / Rückenmatte in der Größe, das er / sie günstig loswerden möchte? Danke Euch und ein schönes Wochenende DonCamino
-
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. (Und daher gibt es Millionen schönster und schöner Fotos). Da ich das Thema „angezettelt“ hatte, hier zwei Fotos, von denen ich meine, sie seien schön. Schön ist es für mich, wenn es meine Seele streichelt. Nr. 1 am ganz frühen Morgen vor einer Kirche in den Himmel fotografiert im Golf von Biaritz. Nr. 2 am Abend mit dem Blick von Spanien (am Ende der alten Welt in Fisterra / Finisterre) in Richtung Amerika. Träumt! DonCamino
-
Unterwegs zum Leben 4.0 https://www.highsnobiety.com/p/umbrella-drone/ Schöne Woche! DonCamino
-
Meine Packliste, die sich mithilfe dieses Forums über 5 Jahre entwickelt hat
DonCamino antwortete auf DonCamino's Thema in Einsteiger
Hy @Alpharay, Knipser raus -> Schere schon drin => Schere raus, Kniper behalten - zwei TShirts? Wie lange ist die Tour? => Tour ist immer 4-5 Wochen, 2 sind für mich schon notwendig (zumal die letzten Male Leute schon an der Wäscheleine beklaut wurden! = keine Unterhose, keine Socken, keine Shirts mehr) - Fleeceweste und Fleecehemd? Sommer? => Ja, das ist tatsächlich je nach Monat schon mehrfach mein Bedarf gewesen. Beide sind m.E. nicht übermäßig dick, aber 2 Schichten. Hab teilweise je nach Jahreszeit und Region so schon gefroren. - Schirm durch Hut austauschen (mein Craghopper wiegt meine ich weniger als 50g und ohne gehe ich bei Sonne nicht mehr raus -> spart auch Sonnencreme für's Gesicht und Nacken!) => ich kämpfe... siehe obiger Beitrag Regen - Die Seife + Shampoo durch z.B. Sebamed seifenfreie Seife ersetzen. Spart Gewicht, da nicht Flüssig (flüssig = wasser) + keine Umverpackung + gibt garantiert keine Schuppen => Sebamed seifenfreie Seife (flüssig) hab ich mir gekauft und nutze es als hervorragendes Shampoo. Schuppen gehen weg. Das probier ich mal mit einem Seifenstück aus. Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. => Nutzt Du die auch zum Wäschewaschen? Hab nämlich erst Rei in der Tube raus und mehr Dr. Bronner reingenommen. - Wozu Deo? Übernachtest doch täglich in einem Haus mit Bad... => Die paar Gramm geruchloses Cremedeo wollte ich mir gönnen, ich hasse Gestank und hab eine übel feine Nase. Habs schon ohne probiert und mir dann im nächsten Supermarkt doch ein dann schweres gekauft. Die Creme ist extrem ergiebig, wirkungsvoll und man braucht wenig = leicht. - Sonnencreme ggf. mehr? Wie lang geht die Tour? Bist ja doch nur im TShirt unterwegs wenns sonnig ist => nehm ich bisher nur so viel für die erste Zeit mit, ist relativ schnell aufgebraucht und die Haut dann jedoch schon schon besser gewohnt. Tour geht ja immer 4-5 Wochen und meist bei hervorragendem Wetter (Schirm bei 40 Grad 30 km und so). Könnte also mehr sein. - Feile für Fingernägel? -> Herumliegende Steine nutzen. Funktioniert auch gut zum Messer schärfen => darüber werd ich nachdenken. Ist eine Option. - Taschentücher...??? Nasenloch zu -> stark Pusten -> anderes Nasenloch zu -> start pusten...gg.f wiederholen. Fertig. Bist wohl kein Radler => (doch, radle auch, halte aber bisher dann kurz an ;-). - Halbe Rolle Klopapier, obwohl du täglich in einem Haus übernachtest? Wenn dein Stuhl-Timing nicht passt, einfach täglich/jeden zweiten Tag entsprechende Menge einpacken => bin selten, aber immer wieder seeehr froh über mein Klopapier bei nervöser Darmtätigkeit unterwegs und je nachdem, was gegessen. Ist so eine Art Versicherung. Und wenn alle das Klopapier geräubert haben, hab ich noch meines. Und ich geh täglich mind. 2x. => Hast recht, könnte die Menge jedenfalls reduzieren und "nachladen". - Magnesiumkapseln durch Magnesiumhexyhydrat-Pulver tauschen. Sollte Gewicht sparen und je nach dem was für Kapseln du da hast bringt es mehr (wird besser aufgenommen als andere Magnesium-Präparate) => Thx, ja, das schnell aufnehmbare hab ich als Pulver und dasselbe als Kapseln. Hatte schon das Pulver dabei, nutze es täglich zuhause und hab aktuell die Kapseln unterwegs der Bequemlichkeit halber. - Tupperschüssel definitiv leichter möglich -> WILDO. 2-3,5 €. 30-35 Gramm. => Ja, hier suche ich gerade. Hab nur noch nix vergleichbares mit Deckel gefunden. Denke auch schon an einen hier genannten Behälter für Milchpulver o.ä. Sollte eben nur schüsselbreit sein und einen Deckel haben. - " Trinkbecher m. Deckelchen " -> Asia-Nudelsuppe "NISSIN" (schwarze becher mit bunten deckeln...ich meine 33..35 g). => Guter Tipp! Das wird das nächste sein, das ich ansehen und ausprobieren werde. Morgen wird eine Nudelsuppe gekauft! - Wertsachentasche UND Hüfttasche..? => Ja, Du hast recht, das ist etwas doppelt gemoppelt und 43 g schwer. => Werttasche auf dem Bauch mit Plastikkarten, Daten, Flugticket etc. und Geldscheinen => Hüfttasche für Schnellzugriff auf Brillenetui, Messer, Feuerzeug, Trillerpfeife, Buff, ePetzl, Labello, Tempo, paar Tabletten, Smartphone, Ladegerät, Geld für den Tag, ... alles was ich niemals alleine lasse, ob ich schlafe, dusche, ... . Und ich hab das ganze Zeug nicht im abgestellten oder aufgegebenen Rucksack und damit dann (beim Flug, abends oder mal einem Pausetag ohne Rucksack) nicht dabei. Also: next steps: Seife, Trinkbecher, Tupperschüssel, Hautschere Danke Dir für die ausführliche Hilfe DonCamino