
DonCamino
Members-
Gesamte Inhalte
184 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von DonCamino
-
Die Boxer hab ich neben den kurzen, nicht gewünschten Slips (27 g in M): F-Lite Megalight 140 Men's Boxer, 37 g in M. F-lite sind super bequem, kaum zu spüren und trocknen irre schnell. z.B. hier (echt teuer zwischenzeitlich): https://www.racelite.de/f-lite-megalight-140-mens-boxer.html
-
Das Vertrauen auf / in „PayPal family and friends“ / „PayPal Freunde“ ist bei mir seit Fund und Recheche der Suchworte „paypal nicht autorisierte zahlung“ erschüttert! Einfach mal unberechtigte Kontonutzung behaupten und PayPal überweist zurück. Tschüss sicheres Freunde-Geld! Seit dem Zeitpunkt bar nach Besichtigung bei Abholung oder Überweisung! NEVER had a problem since then!
-
Zur Rucksackbefestigung des Schirms meine Vorschläge Gossamer Gear Clamp oder Trinkschlauchhalter (Amz, Eby, Ali), wie auch heute, im anderen Thread von @einar46benannt, bei Zpacks. hier mein damaliger Beitrag, u.a. zur Befestigung. So long DonCamino
-
Gugg mal danach, falls Du keine Einwände gegen Amz hast. Hab ich schon 2x benutzt: Skystuff 45 Stück Daunenjacke Flicken Nylon Reparatur Klebeband Selbstklebend Reparatur Flicken für Jacke Zelt Oberbekleidung Reparatur Rund und Oval Form
-
dito hier: gehe seit Jahren mit Shirt, Fleeceweste, Armlingen und Regen-/Windjacke auf Tour. Die Armlinge können zu mehreren Unterteilen getragen werden (Gewichtsersparnis bei mehreren kurzärmeligen Teilen und 1x Armlingen). können mit oder ohne Daumenloch oder gar Handbedeckungen gewählt werden. können separat, also viel weniger oft als die Shirts gewaschen (und getrocknet) werden. sorgen für rasche und effiziente Temperaturkontrolle und -justierung. I love them! So long DonCamino
-
Ja, die werden innen feucht / nass. Warm feucht, statt eiskalt nass. Hin und wieder die Überhandschuhe ausziehen und die dünnen abtrocknen / ausdampfen lassen. Ich nutze im Notfall auch nur die Überhandschuhe als Kälte-/Nässeschutz, auch wenn die Hände dann im Lauf der Zeit (dauert erstaunlich lange) nass werden. Meine Lösung ist die very light- und kleines Packmaß- und nicht die extreme-Lösung So gesagt, diese Lösung ist für mich 100% dicht, leicht, billig.
-
Hallo @Hutzelgnupter, hier wird das Thema auch beleuchtet: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/8662-winddichte-und-wasserabweisende-handschuhe/?tab=comments#comment-143468 Und da: darin empfehle ich *preiswert *ultraleicht *garantiert wasserdicht https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/7745-welche-handschuhe-bei-nass-kalt/?do=findComment&comment=122627 „…ganz dünne, leichte Handschuhe von Ziener,37g. Dazu als Überhandschuhe Latex-/ Plastikhandschuhe aus dem 10-er Pack von Hagebau. Wiegen dann auch nur rund 11 Gramm = super billig, 100% wasserdicht, zusätzliche Isolation, geringstes Packmaß. Macht 2 Schichten mit 48 Gramm und Potential bis von mir geschätzten +- 3 Grad (Stöcke in den Händen beim Laufen).“ Vielleicht findest Du Gefallen an dieser flexiblen Lösung. So long DonCamino
-
Hallo zusammen, nutze seit 6 Jahren zuerst einen (auf Rucksacktaugliche Länge zusammenschiebbaren) Euroschirm Handsfree mit beidseitigen Schultergurtclips; super stabil, auch im stärksten Sturm! Ohne Beschichtung. Trotzdem ein erstklassiger Sonnenschutz. Wir stellen uns eine Terrasse, Balkon, Biergarten, … vor bei 40 Grad in der Sonne: jede Wette, dass > 90% abstimmen würden, dass Markise oder Sonnenschirm massiv helfen. So auch der Schirm (erstmalig auf der Via de la Plata bei 40 Grad in der Extremadura). Da der Handsfree sehr schwer (ca. 470 g und damit mein luxary article) ist, habe ich mir den (zusammenklappbaren) Euroschirm Light Trek (rd. 255 g) gekauft (auch ohne Beschichtung). Nicht so stabil, jedoch gleiche Wirkung, produziert meinen Zorn / Frust bei starken Winden. Damit auch der Light Trek handsfree wird, habe ich nach eher unbefriedigenden Versuchen mit Gummibändern und Klettstreifen drei Trinkschlauch-Clips (Amz, Ali, …) gekauft. Dazu benötigt der Rucksackträger Daisy chains, um die Clips hochkant oder quer (je nach Bandbreite) einhängen zu können. Drei Halter, damit ich das Schirmgestänge regelrecht „einfädeln“ kann. Dazu die zu kurze Handschlaufe durch eine ca. doppelt so lange ersetzen, um sie am Hüftgurt arretieren zu können und fertig ist ein super selbst haltender Handsfree! Tipp: alternativ zu den Trinkschlauch-Clips gibt es von Gossamer Gear einen Umbrella Clamp (auch in DK statt nur aus US).edit: zwischenzeitlich sogar auch aus D, z.B. hier https://www.walkonthewildside.de/rucksack-zubehor/7113-gossamer-gear-handsfree-umbrella-clamp.html. Hoffe, das hilft dem Einen oder der Anderen So long DonCamino PS: fast am wichtigsten ist mir die Info, wie stabil das jeweils verwendete Wunder-Leichtgewicht ist, denn in einigen der Wetterchen, in denen ich die letzten Jahre unterwegs war, hätten mir wahrscheinlich 3/4 der Ich-bin-ein-Schirm-und-wieg-nix nur Sekunden bis zur Schrottreife geholfen! Zumindest bei dual use auch als Regenschirm, statt nur als Sonnen- Hitzeschutz, wie hier initial gefragt.
-
Hy @ekb, habe mir nach Empfehlung und Schilderungen, u.a. von @einar46 letztes Jahr die Columbia Ex Rain (Größe M, rd. 350 gr. und damit gar nicht ul oder l) gekauft. Super! Jacke für Herbst und Winter, sehr reichlich geschnitten (176, 69 kg), innen beflockt, lange Lüftungs-Arm-Zips, total dicht und kein Galama mehr mit Schweiß, DWR-Refresh, ob Spray, Einwaschen oder Einschicken, um das machen zu lassen. Habe mir jetzt nach Deinem Hinweis eine der letzten erhältlichen Columbia Ex NanoLight (139 Euro) in phosphorgrün in S bestellt, heute angekommen, gleich im strömenden Regen ausprobiert: total dicht, mit 201 Gramm in S für mich akzeptabel leicht, klein packbar, leicht raschelig, dünner als die Ex Rain, keine Innenbeflockung, trotzdem sehr angenehm auf der Armhaut, zwei Zip-Außentaschen, über den Hintern reichende Länge. Sogar die bekannt bescheiden geschnittene Columbia-Kapuze kann am Hinterkopf recht gut eingestellt werden, so dass sie wirklich zufriedenstellend getragen werden kann. In S ist sie nicht body fit bei 176, 69 kg), da passt weiterhin noch Fleece o.ä. drunter. Mein Fazit: jetzt fliegen mindestens 4 undichte Regenjacken raus hier, das Waschen, Auffrischen und Reaktivieren ist ebenso vorbei wie die Befürchtung abfallenden Innenlaminats vom Rucksack tragen. OutDry überzeugt mich! (Columbia selbst ist mir schleierhaft ob seiner Flut an Modellen und Auslaufen derselben, kaum ist man über einige gute Testberichte und Empfehlungen gestolpert. Immer nur noch Restposten erhältlich oder alles ausverkauft und nicht mehr lieferbar.) So long DonCamino
-
Jo, schon klar, dann heißt meine Unterhose zwischenzeitlich megalite, ist sie trotzdem, Gewicht: 27 g (Größe M), https://www.racelite.de/f-lite-megalight-140-mens-slip.html?language=de ich hab jetzt kein Foto, hab die trotzdem seit Jahren auf Touren mit dabei, Eigenschaften wie oben schon geschildert.
-
Hi @Anhalter, z.B. hier https://www.bike-discount.de/de/kaufen/f-lite-megalight-140-unterhose-332353 https://www.racelite.de/f-lite-megalight-140-mens-slip.html?language=de Gibts auch als Boxer https://www.bike-discount.de/de/kaufen/f-lite-megalight-140-boxershorts-9609 So long DonCamino
-
Hi @schrenz, ich hab die https://www.racelite.de/f-lite-megalight-140-men-s-3-4-tight.html. Das ist eine eher eine Unterhose. Ich verzichte jetzt darauf, ein Foto von mir in der hochzuladen… . Super bequem, sehr leicht, wie die Kompressionsunterhemden, die kurzen, ultraleichten Unterhosen Fuse xlight, 27 g. Klasse, bequem, super schnell trocknend, lange haltbar, empfehlenswert, m.E. jedoch nicht als Oberbekleidung geeignet, oder ich bin nur zu feige? So long DonCamino
-
Hallo @Xeth, nach einer Reihe unbefriedigender Schaumstöpsel, ob gelbe BW-Schieß-Plugs oder bunte Schaumteile usw. usf., egal wie (r)eingesteckt, bin ich die letzten 7 Jahre bei Wachs-Stöpseln und sehr zufrieden. Ohropax oder, billiger (von Lidl oder Aldi) ProtectOhr Pure Wax, die und Augenbinde / Buff Tuch helfen beim Schlafen auch in Räumen mit 50 Schnarchern! Leicht fettiges Gefühl, da Wachs, super formbar, drücken kein Bischen, bleiben unter dem Buff Tuch auch die ganze Nacht am / im Ohr. Und man drückt im Halbschlaf mit der Zeit hin und wieder auf einen raus rutschenden Propfen. Ich schwöre. So long DonCamino
-
Eure Meinung - Packliste für 4 Monate auf dem Camino
DonCamino antwortete auf AnDrIx's Thema in Ausrüstung
Huups, sorry @ausreis(s)er, außer „recht dünn“ kann ich das nicht in Maßen beziffern. Ich nehme es doppelt (vor das Gesicht), wenn der Wind scharf pfeifft, -
Eure Meinung - Packliste für 4 Monate auf dem Camino
DonCamino antwortete auf AnDrIx's Thema in Ausrüstung
auf jeden Fall mind. 1000 km. Siehe auch hier inkl. Fotos: -
Eure Meinung - Packliste für 4 Monate auf dem Camino
DonCamino antwortete auf AnDrIx's Thema in Ausrüstung
Hallo AnDrix, tolle Packliste! Vieles ist schon empfohlen. Eventuell helfen noch ein paar Überlegungen aus meinem Kleidersack: Adidas 640 vs. Inov 8 Trailtalon 470 g (42) Socken 61 und 82 g vs. 2x Inov 8 Mudsoc Mid je 38 g (M) Underwear Pants 2 x 53 g vs. 2x Fuse Xlite je 27 g (M) evtl. eines der beiden Merinoshirts 122 g vs. Montane Sonic Shirt 83 g (M) Buff 43 vs. Buff HAD Merino 37 g (Rain Kilt 73 g vs. selbst genäht / nähen lassen 57 g) Vielleicht gefällt Dir die eine oder andere Gramm-Idee. So long DonCamino -
Hallo zusammen, mit den Sealskinz Strümpfen habe ich erst kürzlich ganz andere Erfahrungen gemacht. Ich räume ein, dass das die erste Benutzung war. 1/2 Tag bei ziemlich Regen und Nässe eine super Wanderung im Donautal. Einfach nur bequem und trocken. Ohne dass die Schuhe mehr als die ersten 2 Minuten Wasser abgehalten hätten. Setup: meine neue Thoni Mara Leichthose 103g, darüber die As Tucas Windhose, 56 Gramm, darüber der Regenrock + teleScope Handsfree Schirm natürlich. Einwandfreier Trip. So long DonCamino
-
Empfehlung für winter Wanderhose, softshell hose?
DonCamino antwortete auf Laura's Thema in Ausrüstung
Sodele @Laura, (hier meine keinesfalls UL- oder light-Empfehlung): ich kann aus eigener Erfahrung die auch von @Biker2Hikerempfohlene Softshell-Hose empfehlen.: https://www.decathlon.de/p/softshellhose-winterwandern-sh500-x-warm-wasserabweisend-stretch-damen/_/R-p-193593?mc=8502387&c=SCHWARZ Habe diese, ebenso wie mein Schwiegersohn seit mehr als einem Jahr. Best ever! Als warme Hose zum Wandern, im windigen HH, auf Weihnachtsmärkten, in der Stadt, für mal raus, ... ein preiswerter Traum. Ebenso für eine Winterweitwanderung im Februar 2020 von einer Woche in Österreich. Diese Hose + eine lange Merinounterhose als Backup - super. Definitiv keine UL-Empfehlung, jedoch eine-für-Winter-Wind-Kälte-usw-Universalhose für Zivilisten. Da gibt es tollere, teurere, ... . PL-Verhältnis bei dieser ist m.E. klasse. Würde Dir sicher super stehen. So long DonCamino -
Zuerst INOV 8 Roclite 312 GTX dann INOV 8 Trailroc 255 dann INOV 8 Trailtalon 235 (aus meiner Sicht seehr empfehlenswert.) (Ziffern jeweils auch ziemlich genau = Gewicht). Allen gemeinsam ist die breitere Zehenbox, bei den Stollenreifen der schnelle Schwund der Stollen, die sind nach ca. 500 km ab. Daher zuletzt Trailtalon, deren Sohle viel länger hält. Siehe auch dieser Beitrag: Aus Neugier und auf Empfehlungen Einiger hier habe ich mit jetzt erst die Altra Lone Peak 4 gegönnt. (Leider 285 Gramm, bleiben trotzdem hier, schon 23-km Tour mit Rucksack gemacht). Suuper bequem. Und aus noch größerer Neugier habe ich die gestern angekommenen Laufschuhe New Balance 1400V6 (193,5 Gramm) bestellt. Recht eng vorne trotz 2 Nummern größer. Und hohe Sprengung. Hmm. Weiß noch nicht, ob die hier bleiben. Nachtrag: soeben nach 6h an den Füßen im Home Office entscheiden, dass die New Balance zurückgehen. Vorne zu eng. Dem traue ich nicht für 4 Wochen Camino oder anderem Weg. So long DonCamino
-
Hallo @RaKu21, habe den Lowa INNOX in anthrazit / dunkellila zufällig gerade zum Verkauf stehen. (bin auf immer leichtere Trailrunner umgestiegen). Habe sehr schmale Füße und daher die INNOX als Damenmodell gewählt. Grüße DonCamino
-
Schuster (heute eher ein Schlüsseldienst mit angeschlossener Schuhreparatur) fräst die Pseudo-Ceocs-Sohle glatt und klebt eine 1-2 mm dicke rutschfeste Sohle mit etwas Profil auf.
-
Hallo @Georg97, kann ich aus erster Hand positiv bestätigen. Bin in Crocs nun schon rund 800 km auf fast allen großen spanischen Caminos gegangen. Darunter eine Abschnitt von 500 km auf der Via de la Plata von Sevilla nach Salamanca komplett mit nur einem Paar Schuhe, den Crocs „Cross“. Mit zusätzlicher, ganz dünner Sohle gegen Rutschen und Durchstechen = gesamt 440 Gramm / Paar. Auf mehreren anderen dieser Wege als Zweitpaar zum Laufen, Backup, abends, ... je ca. 100 km, darunter ganze Tagesetappen mit > 20 km, auch über Geröllfelder. Traf eine Koreanerin, die lief den ganzen Camino Frances mit 800 km nur in Crocs. Breit, verhindern in meinem Fall damit Umknicken, immer luftig, damit trockene Füße, damit keine Blasen. Laufen wie auf Wolken. Kann ich (für Teilstrecken, Etappen, einzelne Tage, ...) nur empfehlen. Die letzten Jahre jedoch immer in INOV 8, div. Modelle (z.B. 235 g). Ich räume ein, dass man im Gelände Glück mit dem Wetter braucht, weil man auf bei oder nach Regen matschigen Abschnitten sonst wohl bei jedem zweiten Schritt eine Schuh im Morast verliert. Dann drohen Umwege. So long Don Camino
-
Neben allen menschengemachten und lustigen Kuriositäten am Wegesrand weitere, direkt von Mother Nature gelieferte Wunder oder Kuriositäten. Have fun! Moräne oder Fisch? E.T. ? Love Waldgeister?
-
Und hier, meine Freunde, fährt von 19:00 bis 07:00 keiner mehr durch! (außer autorisierte Fahrzeuge)
-
In einem Restaurant in Negreira, Spanien auf fem Weg nach Finisterre / Fisterra. Macht man auch nicht nach 30 km in Kunstfaserstrümpfen und wasserdichten Schuhen!