Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Freedom

Members
  • Gesamte Inhalte

    28
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Freedom

  1. Es gibt seriöse Literatur zum Thema, von Leuten, die sehr genau wissen, wovon sie sprechen. Hat nix mit Esoterik oder dergleichen am Hut. Klar ist auch viel Humbug auf dem Markt, dafür haben wir unseren gesunden Menschenverstand, um dies zu differenzieren. Für mich sind Ärzte normale Menschen, und keine Götter, denen ich blind vertraue, und die immer nur das Beste für uns wollen. Sie spiegeln die Gesellschaft wieder. Manch einer macht seinen Job gewissenhaft und gut, manch einer etwas weniger gewissenhaft. Denkst du, die kennen keine Existenzängste, wenn die Patienten schwinden? Ich hab nicht vor, hier mein Leben offenzulegen. Aber wenn man kleinere gesundheitliche, immer wiederkehrende Probleme plötzlich in den Griff bekommt, werte ich das sehr wohl als Erfolg. Soll jeder halten davon, was er will. Nur das Genörgele, wenn einem ein Thema nicht interessiert, hilft auch nicht weiter und geht mir sowas auf den Sack...
  2. Warum so aggressiv? Und wer redet überhaupt von irgendwelchen Heilversprechen? Lass die Leute doch einfach Leute sein, müssen nicht alle ticken wie du... die Frage war bezüglich Mentaltraining, meine Antwort war ein klares ja, das hilft. Weil ich mich mit dem Thema beschäftigt hab. Ärzte sind gut und nötig, es ist aber auch Tatsache, dass viele davon einfach zu schnell diagnostizieren und verschreiben. Mein persönlicher Erfolg gibt mir recht. Da brauch ich keine Statistik. Wenn du dazu Beispiele brauchst, schreib mir ne PN, kann ich dir gerne liefern. Wenn du eine andere Philosophie bezüglich Gesundheit hast, auch ok. Mach deine Vorsorgeuntersuchungen, füttere deinen Kindern Ritalin. Ist dein gutes Recht und mir egal. Darüber hier zu diskutieren interessiert hier niemanden und ist nicht das Thema.
  3. Man kann auf mentale Weise enorm vieles machen! Google mal nach "Selbsthypnose"/"Esdaile-State". Da kannst du, wenn dus drauf hast, fast alles an dir ändern, was du willst. Ob für sportliche Leistungssteigerung, Gesundheit (Selbstheilungskräfte: hab ich schon getestet, es funktioniert wenn du schnell genug bist), Ängste oder um persönliche Macken umzuprogrammieren. Hab grad kürzlich gelesen, dass eine halbe Stunde im Esdaile, bezüglich Regeneration und Erholung komplette 8 Stunden Schlaf kompensieren können. Wenn das stimmt, könnte man sich viel mehr Freizeit einräumen, und (Bezug zum UL) sich die ganzen Schlafutensilien sparen... Ich werde das demnächst mal ausprobieren. (Aber erzähl's nicht deinem Doc, die wollen nix von sowas wissen und verkaufen lieber ihre Produkte)
  4. Also ich hab das Problem öfters, entweder es zieht, oder es würgt, die Schlauchschals leiern aus und wärmen nicht mehr richtig, oder man kriegt sie kaum über den Kopf... offenbar bin ich einfach zu wenig Modebewusst/ -interessiert, dass ich von dem Trend noch nix mitgekriegt hab
  5. Soeben entdeckt: Sunvalley bieten Primaloftjacken, bei denen man den Reissverschluss theoretisch bis über die Kaputze ganz nach oben schliessen kann. Mit einem kälteempfindlichen Hals hat man nämlich immer das Problem, dass es einem da (auch mit Schal) immer irgendwo reinluftet. Finde die Idee genial, warum hören bei allen anderen Jacken die Reissverschlüsse beim Kragen auf?
  6. Freedom

    Training

    Warum? Ich dachte, es geht darum, in den 2minütigen Pausen den Puls wieder runterzufahren, unabhängig vom Trainingszustand... Wenns einem zu lasch wird kann man ganz einfach über Drehzahl oder Widerstand regulieren. Man hat dabei eine super Kontrolle über sich, und merkt sofort, wie gut in Form man ist, zu welcher Tageszeit es am günstigsten ist etc. Das ist immer wieder spannend, weil man sich zuvor oft verschätzt! (Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich behaupten, dass mein Hometrainer etwas launisch sei... )
  7. Kann mir gar nicht so ganz vorstellen, ob das wirklich hält... Das Kopfteil müsste doch rein physikalisch unten rausrutschen?! Falls es mal jemand ausprobiert, bitte Bericht erstatten
  8. Was meinst du mit "frisch"? Dass sie noch leben? Bei uns kriegt man sie auch in Tierhandlungen. Offenbar wird dabei aber unterschieden, ob man sie als Eigengebrauch oder als Tierfutter verwenden will. Warum, hab ich noch nicht ganz verstanden. Vielleicht werden die Menschennahrungswürmer einige Zeit vorm Einfrieren nicht mehr gefüttert, so ähnlich wies bei den Crevetten gemacht wird, damit der Darm schön leer ist... Ist aber nur meine Interpretation. Bezüglich Preisen gebe dir recht, die haben mich auch abgeschreckt vor weiteren Experimenten: bei Snackinsects liegen sie zwischen rund 15 bis über 80 Euro pro 100g...
  9. Spannendes Thema. Gefällt mir @AlphaRay, dass du das kurzerhand ausprobierst! Hab mal beruflich nen Kurs zu dem Thema belegt, da haben wir alles Mögliche bezüglich Verwendung ausprobiert. Einer hat sogar Pralinés daraus gefertigt, die erstaunlich gut schmeckten, mit Crunch-Effekt mein Fazit: gebraten werden sollten sie schon, ohne Röstbitterstoffe geht nicht viel, da sind die Würmer labbrig und auch geschmacklich kein Höhenflug... Für alle, die sich davor ekeln, die Viecher zu essen: geröstet kann man sie gut pulverisieren und dann als Mehl weiterverwenden. Was mich allerdings noch interessieren würde: Machen die Grillen zu Hause im Schrank nicht einen Höllenlärm?
  10. Hey AnnK Hab sowas mal gemacht, in einer Gruppe von ca 10P in den Schweizer Bergen, es waren allerdings nur 2 Tage. War ein tolles Erlebnis, es war mir aber klar, dass dies für mich eine einmalige Sache ist und bleibt, weil man erstens relativ viel für den Spass bezahlt, und zweitens ist man halt einfach mit Leuten zusammengewürfelt, mit denen man sich über die Zeit einfach arrangieren muss. Hat zwar gut geklappt, ist für mich aber für längere Touren nicht so recht vorstellbar... Versuchs doch mal im Thread "offene Forumstouren" mit nem Aufruf, wenn du was Konkretes planst. Da bist du dann erst noch unter Gleichgesinnten lg
  11. auf UL spezialisiert, nicht, dass ich wüsste... Dazu sind wir wohl zu klein, als dass es sich lohnen würde. Ich behaupte aber mal, dass die Chancen gut sind, hier Leute zu finden, falls du Gleichgesinnte aus der Nähe suchst.
  12. Ja klar, die gibt es hier auch... Hi!
  13. die Diskussionen sollten (denke ich mal...) nicht als persönliche Kritik an dich gelten, sondern einfach als allgemeiner Austausch. Offensichtlich hat auch nicht jeder hier drin die selben Erfahrungen mit den Materialien gemacht. Für die stillheimlichen Mitleser (und potentiellen Nachahmer wie mich), ist es interessant, die verschiedenen Meinungen zu lesen. Soll halt jeder seine Sachen so basteln, wie es ihm persönlich passt. Wenn du mal Zeit und Lust hast, stell doch auch mal deine Jacken/ Taschen/ Hosen Marke Eigenbau vor, würde mich interessieren...!
  14. Der Gedanke ist mir sogar kurz gekommen wenn man es genug dicht vernäht, könnte es mit Glaswolle funktionieren. Aber wenns irgendwo herausrieselt, wird's richtig unangenehm...
  15. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, Wolle als Füllmaterial beim Quilt zu verwenden? Gibt's offenbar als Dämmmaterial für Gebäude. Weiss nur nicht, wie gut der Isolationswert im Verhältnis zum Gewicht ist. Vermutlich wird's zu schwer, sonst hätte es sich bestimmt schon durchgesetzt...
  16. Eigentlich finde ich das Konzept "bottle pocket" am Schultergurt ziemlich genial. Weil sie jederzeit griffbereit sind und den Schwerpunkt günstig verschieben... Bin gerade in der Anfangsphase meiner Rucksackproduktion (der erste aus Blachenmaterial steht, der zweite mit Verbesserungen bereits in Produktion...). Die bottle pockets hab ich kurzerhand aus Netzstoff (für 0.5L Pet) ohne Anleitung selber drangenäht. Ist ziemlich einfach realisierbar, wenn du eh am Rucksack nähen bist. (Danke @Nucleus für den Input!) Da ich es aber noch nicht ausgetestet habe, bin ich noch etwas skeptisch, ob die Flaschen da nicht stören, beim marschieren... Ich werds bald rausfinden
  17. Das Problem ist bei mir auch schon oft aufgetreten, zum Teil wie aus dem Nichts. Hab dann so lange ausprobiert, dass mir auch am Schluss immernoch nicht klar war, was das Problem war, und auch nicht, warum es irgendwann wieder klappte. Die Tipps von @Schildkröt finde ich super. Erstmal neu einfädeln, oder wenns nur bei einem bestimmten Material passiert, Vlies unterlegen. Hat mir sehr geholfen, danke!
  18. Ich habe mich für ein Occasionsgerät entschieden, weils einfach günstiger ist. Hab meine Pfaff varimatic 876 jetzt schon ca 10 Jahre, und funktioniert einwandfrei. Allerdings wird sie bei mir auch relativ selten genutzt, da darfs ruhig ein veraltetes oder leicht primitives Gerät sein. Bei Privatverkäufern, ohne Garantie oder Rückgabeleistungen wäre ich aber vorsichtig... Wenn du sie rege nutzt lohnt es sich dann vielleicht doch, noch was draufzulegen für ein neues Gerät, das dann auch eine entsprechende Garantieleistung mitbringt
  19. Ein sehr spannendes Thema, das für kurze Touren von wenigen Tagen sicher irrelevant ist. Ein gewisses Basiswissen kann aber, wenn man länger unterwegs ist, sicher hilfreich sein. Wildpflanzen in die Ernährung einzubeziehen, ist sicher eine nette Abwechslung bezüglich Inhaltstoffen, die leicht vernachlässigt werden (Mineralien, Bitterstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe...), und wenn man sich auskennt können sie bei vielen kleineren Beschwerden helfen! Ist natürlich auch Glücksache, ob sie da gerade wachsen, wo man sein Lager aufschlägt, denn stundenlang auf die Suche machen möchte man sich nach einem Trekking Tag nicht unbedingt...
  20. Hab mir vorgenommen, diesen Winter mal temperaturmässig die Grenzen meiner Ausrüstung im heimischen Garten auszutesten. Noch ist es sehr komfortabel, allerdings sind die Geräusche des Dorfes gewöhnungsbedürftig und stören mich enorm. Die Kirchenglocken, die dauernd wieder bimmeln, Autos, die mehr oder weniger unmittelbar an einem vorbeirauschen, die Nachbarin, die plötzlich ihrer Katze ruft... (ich hab immer das Gefühl, das alles sei sehr viel näher, als es wirklich ist, und man fühlt sich dabei irgendwie beobachtet...)
  21. Freedom

    Training

    Mein "Training", das sehr unspezifisch ist und ganz einfach allgemeiner Grundfitness dienen soll, ist folgendes Intervallfahren auf dem Hometrainer: 2 min lockeres Einfahren, 20s Vollgas auf relativ strenger Stufe, 2 min locker, 20s Vollgas, 2 min locker, 20s Vollgas, 3min locker ausradeln. Gibt insgesamt 10 Minuten pro Tag. Ziel ist das Ganze 6mal pro Woche. Ich habe mich immer als grossen Sportmuffel betrachtet, und dann manchmal bei den Touren (bzw danach...) gelitten. Per Zufall hab ich dann mal was über das oben genannte Intervalltraining gelesen, dass dies verhältnismässig für den geringen Zeitaufwand sehr viel für die Gesamtkonstitution bringt. Dann hab ich mir kurzerhand einen Hometrainer gekauft und es ausprobiert. Das war vor rund 2,5 Jahren. Natürlich muss man sich tagtäglich dafür an der Nase nehmen, aber ich kann bestätigen, dass sich das Ganze auf den Touren (und auch sonst im Alltag) merkbar macht, und sich sehr lohnt! Kann ich allen empfehlen, die nicht regelmässig Zeit (oder Lust) für lange sportliche Akivitäten haben, und trotzdem was für ihre Fitness tun wollen... lg
  22. du fädelst einfach wie auf den Bildern ein... Variante Bild 2 hält durch die Reibung in der Vertiefung, bei dickerer Schnur schon relativ gut, hab ich aber nicht am Zelt ausprobiert. Die dünnere Schnur rutscht noch, wenn ordentlich Zug drauf ist. Dann einfach das vorige Schnurende nochmals ringsum und wieder in der Vertiefung festziehen (Bild3)
  23. Aus Not hab ich etwas in Omas Nähkiste gewühlt, und zufällig einen super Lineloc-Ersatz gefunden: die Dinger sind ca 2 cm lang und eigentlich dazu gedacht, um damit Vorhänge aufzuhängen. Das Rädchen kann man recht einfach herausklippen, Schnur ist einfach einzufädeln, und man kann sie sogar sehr bequem an Laschen montieren. Und leicht sind sie sowieso funktioniert gut mit 2.5mm Schnur (Bild), Dyneema 1.5mm geht auch, muss/kann man falls es rutscht einfach nochmals ringsum und ein zweitesmal in der unteren Vertiefung festziehen. ist ausgetestet, es funktioniert und hält. Weiss nur nicht, wie dauerhaft strapazierfähig sie für längere Touren sind, wären ja aber auch leicht zu ersetzen... Falls irgendjemand ähnliche Tricks oder Geistesblitze hat, was MYOG erleichtert, her damit...
  24. Haha, das hat was Wahres... Muss aber nicht negativ gemeint sein!!
  25. Herzlichen Dank euch allen für die Tipps! Hat ein paar Gedanken dabei, die ich mir gar noch nicht so gemacht habe... @Dr. Seltsam Da hast du allerdings recht! Ich habe grundsätzlich keine Probleme damit, allein zu sein. Habe es aber nie ausprobiert für wie lange... Was mir aber schon etwas Respekt einflösst, sind medizinische Notfälle oder ähnliches. Vielleicht ist diese Sorge aber auch "überbewertet"... Mann muss sich dann halt einfach zu helfen wissen, das muss man aber so oder so, wenn man abseits der Zivilisation unterwegs ist. Ob alleine oder nicht... Gruss
×
×
  • Neu erstellen...