
Matze
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Matze
-
Das mache ich
-
Ich habe mir in der Touristeninfo in Trier eine beidseitig bedruckte Karte vom Eifelverein geholt. Die war 1:50.000, einige Schutzhütten waren aber verzeichnet. Allerdings habe ich unterwegs mehr gesehen, die nicht verzeichnet waren. Auch hatte ich irgendwo in den Tiefen des Netzes ein Verzeichnis mit Schutzhütten gefunden und mir die KML auf Maps.me gezogen. Die App zeigt auch "von Haus" aus einige Schutzhütten an. Kann dir das Verzeichnis am Wochenende raussuchen, wenn ich wieder zu Hause bin. Als Tipp kann ich dir geben, dass dort beinahe jedes Dorf eine Grillhütte hat. Diese liegen meist ausserhalb des Dorfes und sind ausgeschildert. Habe einige Nächte in Grillhütten verbracht und bekam keinen Besuch. Feuer machen kann man dort auch.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Matze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das denke ich auch. Bin gespannt ob der bei @chrisdagaz ankommt. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Matze antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Sehe soeben, dass der für den Preis 6 x auf Ebay zu finden ist. Kurios. -
@Limitcamper Du musst mal wieder neue Blogbeiträge verfassen
-
Wandern in Europa oder der Hype um den E1
Matze antwortete auf German Tourist's Thema in Tourvorbereitung
Hi Christine. Danke für deine Anregungen. Selbstverständlich habe ich dein Projekt verfolgt, Hut ab. Zwar ist mein Budget gering, das ist richtig. 500 Euro im Monat sind es dann aber doch schon. Auch bin ich kein unerfahrener Wanderer. Ich kenne meine Stärken und Grenzen, habe nicht wenige Kilometer im Leben zurückgelegt - natürlich bist du was das angeht sicherlich eine Hausnummer. Neu bin ich auf dem Gebiet des Ul-Wanderns. Hier gibt es sinnvolle Anregungen und Tipps und ich schätze es sehr, über den Tellerrand zu blicken. Osteuropa mag schön sein, allerdings habe ich mich dagegen entschieden. Ich bin mir über fehlende Wegmarkierungen in Italien bewusst, ebenso über Wetterumschwünge in Skandinavien. Bevor ich dort ankomme, werde ich um einige Erfahrungen und Lösungsansätze reicher sein.Sollte ich scheitern, so habe ich es immerhin versucht. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Vielen Dank für deine Anmerkungen, dort sind sinnvolle Anregungen bei. Sicherlich hast du mit der Miete recht. Allerdings lebe ich mit meiner Freundin zusammen und wir haben entschieden, das so zu machen. Sie studiert neben der Arbeit und könnte das alleine nicht stemmen. Da sie mir den Rücken derart stärkt stand es für mich außer Frage, das so zu machen. Auch haben wir nur ein Schlaf- und ein Wohnzimmer. Bei einem dritten Raum wäre das sicherlich anders gewesen. Müffeln werde ich ohne Frage -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Das ist verständlich, drum nehme ich die Pfanne. Wenn Gemüse, Pilze etc. funktionieren, dann sollte das mit Fleisch auch klappen. Lagerung und Transport sind m.M. nach nicht das Problem, wenn man in Europa unterwegs ist. Es sei denn, man möchte bewusst den Kontakt zur Zivilisation für Tage/Wochen verlieren. Ansonsten sehe ich kein Problem, mir Abends oder Morgens in irgendeinem Dorf Fleisch zu kaufen, um es dann später zu braten. Ich hatte dieses Jahr auf dem GR 34 zwei Tage lang Fleisch im Rucksack. Es war außergewöhnlich warm für die Bretagne, 28 Grad im Schnitt. Da ist nichts verdorben, weswegen ich weiß, dass das für 1,2 Tage kein Problem ist. Auch sind die Discounter-Steaks vermutlich mit einer derartigen Chemokeule mariniert, dass sie auch 3 Wochen halten würden -
So sieht's aus. Ich werde das ewig weitermachen und somit juristisch gesehen höchst kriminell agieren
-
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Jetzt bin ich neugierig: umgebaute Aluflasche?! Ich mag mein Kochgeschirr, es war günstig und das Packmaß hat mich überzeugt. Hinsichtlich der Beschichtung und dem leckeren Beigeschmack hast du natürlich recht - irgendwann wird ein neues fällig sein. Nur weiß ich immer noch nicht aus gesicherter Quelle, ob man auf Titan braten kann. Braten ist eminent wichtig - ab und an ein Stück Fleisch etc. muss schon sein. -
Ich habe vor rund einem Monat auf dem Eifelsteig keinen Tag in einer Unterkunft oder auf einem Trekkingplatz verbracht, auch nicht im Nationalpark. Sprich ausschließlich biwakiert. Natürlich habe ich kein Feuer gemacht oder mit dem Ghettoblaster Privatpartys veranstaltet. Wenn du dich "zivilisiert" verhältst, dein Lager nicht auf einem Wanderweg o.Ä. aufschlägst, wird dich wohl niemand stören. Falls doch sollte der Umstand, dass du nur da liegst und Sterne beobachtest genügen, um den Förster zu beschwichtigen.
-
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Deswegen benutze ich den Deckel immer zum essen/braten und den Topf nur zum Wasser erhitzen. Den muss ich so nie abwaschen Geschirr brauche ich nicht, da isst es sich ganz gut draus. Aber danke für den Link. Instantkuchen ist eine gute Idee, das werde ich probieren. Den gibt es ja überall und Kuchen ist immer gut. Wenngleich der Einwand von zeank ob der Beständigkeit auch seine Berechtigung hat. Mit meiner Tasse bin ich sehr zufrieden. Keine Ahnung aus was die ist, aber sie ist leicht und klein, siehe Bild. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Im Grunde hast du da recht, da drin könnte ich braten. Die Pfanne fungiert aber auch als Teller, insofern bleibt nicht viel übrig. Hab grad keine Waage am Start, sags aber mal so: diese 20,30 gr machen den Braten nicht fett (gewicht dürfte um die 50 gr sein). -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Das mit der Rolle sehe ich genauso. Mir war so, als ob man auf Titan nicht braten könnte. Meine das schon viele Male gelesen zu haben, weswegen ich es nich nicht ausprobiert habe. Aber ist eine Überlegung wert. Ich war sehr viel unterwegs dies Jahr. Öfter als 20 mal habe ich den Windschutz aber nicht benötigt. Insofern hast du schon recht, der muss ja 2,3 mal am Tag herhalten. Titan von Toaks ist notiert, halte das für eine gute Lösung. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Das mit der Alufolie klappt gut? -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
12-14 Euronen sollten auch noch drin sein Danke dir. Wenngleich mein mit Draht verstärktes Teil nun auch schon das ganze Jahr hält. Daunenjacke ist eingeplant, hab da den Decathlon-Tipp bekommen. Frogg Toggs für 30 € könnte auch noch grad so funktionieren. Hast du gute Erfahrungen damit? Füe den Fall ist meine Regenhose eigentlich ganz cool. Sie ist robust und echt warm, weswegen ich abgesehen von dem Merino Long John auch auf eine lange Hose verzichte. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Nee. Das sind 2 T-shirts, ein Pullover, ein Longsleeve und ein Long John. Doppelt habe ich nur Shirts, Socken und Boxershort. Der Pullover soll ja zum schlafen sein, obwohl da auch die Fleecejacke reichen würde. Allerdings schlafe ich nicht gern in den Klamotten, in denen ich laufe. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Gut zu wissen, danke dir. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Wo siehst du bei der Isolation mehrfach Sachen? Ich werde später mal bei Decathlon vorbeischauen, danke dir. Ich friere nicht sonderlich schnell und mit dem zusätzlichen Pullover von Decathlon könnte das ein gut wärmendes Kleidungsprinzip sein. -
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze antwortete auf Matze's Thema in Tourvorbereitung
Danke für den Tipp mit Decathlon. Ja, einige Dinge wie Socken, Boxershort und T-Shirt sind 2x da. Ich werde das ganze Jahr unterwegs sein, weswegen Wechselwäsche sinnvoll erscheint. Ich weiß, dass die Regenhose schwer ist. Allerdings leistet sie gute Dienste und nach Abzug der Miete und Versicherungen etc... für ein ganzes Jahr, muss ich dieses Gewicht in Kauf nehmen. Das sind alles Dinge, die ich habe. Gekauft wird nur ein neuer Rucksack, ein Quilt und 'ne Daunenjacke. Und evtl so ein Decathlon-Pullover. Ich orientiere mich grob am E1, werde aber den Appenin und die Alpen umgehen bzw. auf alternativen Wegen, welche nicht so hoch liegen beschreiten. Daher Temperaturen von -10 bis +10 Grad in den ersten 3 Monaten. Ich starte von Italien aus. -
Ui, da habe ich die Benachrichtigungen verpasst! Danke für die Tipps, werde mir die Patagonioa mal genauer ansehen. Mein Fleece drunter ist ein Haglöfs Alder Hood, drunter trage ich ein Funktionshirt und 'nen Longsleeve von Odlo (Merino/Synthetik-Mix). Eigentlich sollte das für den Mitteleropäischen Winter reichen, denke ich.
-
Packliste - Was würdet ihr weglassen? Tipps für Quilt/Rucksack
Matze erstellte Thema in Tourvorbereitung
Moin. In den letzten Monaten habe ich meine Ausrüstung für mein bevorstehendes Sabbathjahr, welches nach Weihnachten beginnt, optimiert. Geldmäßig sieht es mau aus, für neuen Rucksack und Schlafsack/Quilt wird es allerdings noch reichen, ebenso für eine günstige Daunenjacke und billige Handschuhe, welche im Winter nicht fehlen dürfen. Diesbezüglich suche ich nach guten und günstigen Tipps. Wo seht ihr, abgesehen von diesen großen 2, noch Verbesserungspotential, um leichter zu werden? Sprich nicht durch kaufen sondern durch weglassen. Die Isomatte geht natürlich leichter, allerdings finde ich, dass sie ein guter Kompromiss hinsichtlich Gewicht/R-Wert und Packmaß ist. Auch lässt sie sich wunderbar als Rückenstütze nutzen, weswegen es ein UL-Rucksack werden soll. Habe mir den von Alex ( https://www.weitlaeufer.de/produkt/ultraleicht-rucksack-agilist/) ausgeguckt, dürfte allerdings zu knapp werden - da würde mir die Zeit zum testen fehlen. Denn ich gehe davon aus, dass auch einige hier im Forum am Mittwoch lauern werden, um den Bestellknopf zu drücken und sich einen Rucksack der ersten Charge zu sichern Bei der Hygiene und dem Medikit sehe ich kein Einsparpotential, da auf mich abgestimmt und individuell. Ich werde nicht in zu großen Höhen oder auf schwereren Wegen als T3 wandern, da (alpine) Winterausrüstung im Allgemeinen nicht mehr im Budget liegt. Beste Grüße und viel Spaß beim zerpflücken Matze https://lighterpack.com/r/d0vgkw -
Hallo in die Runde. Ist jemand von euch in Besitz einer Cumulus Incredilite Endurance Jacke und kann mir etwas über die Wärmeleistung der Jacke sagen? Ich suche eine zusätzliche Isolationsschicht, die tiefen Winter abkann. Die Jacke ist mit 115 g Daunen in 850 cuin hydrophobe Qualität gefüllt. Alternativ gäbe es von Cumulus noch die Neolite Endurance, allerdings wiegt die auch schon 450 g - dürfte aber mit fast der doppelten Menge an Daunen auch dementsprechend wärmer sein. Schichten: Merino Longsleeve, Funktionsshirt, Fleecejacke - DAUNENJACKE - Hardshell-Jacke Incredilite Endurance: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/incredilite-endurance?gid=8&vid=1 Neolite Endurance: http://schlafsacke-cumulus.de/de/kategorien/jacken/neolite-endurance-374104?gid=8&vid=1
-
Vielen Dank an alle Kommentatoren. Morgen früh gehts los. Ich werd meine Erfahrungen hier posten.
-
Das hätte ich auch sein können