Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Blitzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    105
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Blitzer

  1. http://www.klart.se nutze ich auch noch
  2. ich kenne zwei Stufen. Bin ab dem WE selber in SE. Bei mir ist zur Zeit "Gräsbrand". "Die Gefahr eines Grasbrandes wird im Frühjahr ausgelöst, wenn die Gefahr besteht, dass im letzten Jahr trockenes Gras auftritt und sich leicht ausbreitet. Im Freien ist äußerste Vorsicht geboten." Und es gibt "Skogsbrand" „Bedeutet eine große oder sehr große Zündgefahr, und das Feuer breitet sich leicht im Wald aus. Bei der Verbrennung im Freien ist äußerste Vorsicht geboten, häufig ein Feuerverbot.“ Grundsätzlich also ein klares Jaein. Das wird sich nur aktuell vor Ort selber klären. edit: Ein totales Feuerverbot wird durch ein gelbes Kreuz auf rotem Grund ausgeschildert.
  3. "dieses zelt benötigen versiegelten nähten selbst! (aufgrund der kleber ist die schmuggelware von logistik, so es ist NICHT enthalten)" Alle Klarheiten beseitigt?
  4. Erledigt. vielen Dank euch .
  5. Damals im Bio LK gab es dafür einen Begriff: natürliche Auslese ist völlig normal in der Tierwelt
  6. Hast Du eventuell am Rucksack oder irgendeinem anderen Gegenstand eine Schnalle, die Du zweckentfremden kannst?
  7. Ich fahre Ende April nach Glaskogen, eine entspannte Woche in Wäldern und Seen. Wetter sieht bis jetzt schon mal super aus. Im August vermutlich zum Rogen. Start Fjällnäs, dann rüber nach Norwegen und dann von dort Rogen umrunden nach Grövelsjön. Drauf freue ich mich schon riesig.
  8. Du, ich wäre lieber viel spontaner, wie Du . Das klappt nur leider beruflich und zuhause nicht. Sodass ich, die ein-, zweimal im Jahr, die ich logistisch schaffe, einigermaßen planen muss. Kurze ein und zwei Nächte bei uns, meist mit Hund, plane ich dagegen auch nicht wirklich.
  9. Ich bin meist mega vorbereitet und kenne die Tour auswendig, bevor ich losziehe. Das kommt aber irgendwie immer von allein. Das mit der Reise auseinandersetzen ist irgendwie fester Bestandteil der Vorfreude. Auch, wenn es mich manchmal selber nervt. Der beste Plan übersteht meist keine 5min in der Schlacht und man schmeißt doch alles über den Haufen oder es läuft alles genau wie geplant, dann ist es schon fast langweilig .
  10. Moin, um bei zu erwartenden leichten Regen mein frogg toggs zuhause lassen zu können, suche ich einen ul Schirm. Eventuell hat ja jemand einen ungenutzt rumliegen? Favorit ist der Euroschirm Light Trek Ultra. Durchmesser sollte schon ca. 1m haben. LG, Blitzer
  11. OT: Ja! Das sind doch die lustigen Bildchen von Google, oder?
  12. Also draußen kann man auch trinken und essen und gleich den Rausch ausschlafen. Edit: ich bring auch nen Kasten Flens mit .
  13. *meld* Alternativ der Naturlagerplatz zwischen Hartenholm und Heidmühlen nördlich von HH wäre ausgezeichnet geeignet für „weiterführende“ Aktivitäten. Groß, verwinkelt, etliche Feuerstellen etc. Also nur mal so mit in den Thread geworfen .
  14. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    OT: Das ist mir völlig klar. Könnte wetten, dass das trotzdem jeder einmal mit einem neuen Rucksack macht. So what?
  15. Udo Jürgens - Siebzehn Jahr, blondes Haar 1965 https://www.youtube.com/watch?v=nyUidVhX0rw
  16. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    Ich weiß nicht, aber ging es hier nicht nur um ein sepzifisches Modell und nicht mal wieder um eine Grundsatzdiskussion? OT: Btw..was hindert einen daran, so einen rolltop nachträglich zu kürzen? Das bekom sogar ich hin . Ernsthaft, geht das bzw. ist das empfehlenswert? Man muss ja nicht ständig Geld rauswerfen.
  17. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    Dieser ist aber kleiner und auch eine Ecke teurer. Hüftgürtel mal wieder extra.
  18. Verlockend. Aber R Wert von 2 . Wohl für nordische 3 Jahreszeiten nix, oder? Kann da jemand berichten? Sonst schließ ich mich Wanderfisch an .
  19. „Elf Freunde müsst ihr sein, wenn ihr Siege wollt erringen“
  20. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    Bitte Bitte . Ich denke, gerade min. für Anfänger super geeignet. Da er eben noch einiges an Schnick Schnack bietet. z.B. die Taschen an Schulter und Hüfte, sowie eben Hüftgurt. Was man bei Anderen sehr teuer dazukaufen müsste.
  21. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    achso, das Wichtigste vergessen: in Größe M 642g all in. Wenn er heil bleibt, finde ich, hat er ein top Preis/Leistungsverhältnis. Das Garn soll ggü dem Vorgänger auch stabiler, deswegen etwas schwerer sein.
  22. Blitzer

    Hyberg Attila 2019?

    Hallo Eva, ja. Hab einen. Meine erste echte Tour damit steht aber erst in zwei Wochen an. Bis dahin: Verarbeitung sehr ordentlich, angemessen robust. Da es mein erster UL Rucksack ist, habe ich leider keinen Vergleich. Der Tragekomfort mit dem Standard-Pad ist schon sehr gut (wie gesagt, noch kein Dauertest gemacht). Dieses kann man natürlich entfernen/ersetzten. Habe ihn zur Probe gepackt bis 12kg (autark für eine Woche bis -3 Grad mit Essen und zwei je 0,75l Wasser) und noch viel Platz nach oben. Platz bietet er mehr als genug. Mit dem Turmbau zu Babel muss ich mich aber noch anfreunden. Die Dinger wachsen ja durch den rolltop dann in die Höhe. Der Lastkontrollriemen ist da nur wenig hilfreich, weil ganz unten. Eventuell bringe ich da mal am oberen Ende was an. Das ist aber mein persönliches "Problemchen" mit dieser Art Rucksack. Eventuell haben die Pros da ja schon Tipps für?
  23. ich glaube, wir benötigen noch ein OT thread, am besten gleich 8 davon
  24. 5 Spassbremsen müssen leider draußen bleiben .
  25. Das beschäftigt mich hier schon eine ganze Weile.... Ich kann einfach nicht ohne, sry. Jedes Forum braucht einen Zählthread! 1 *duckt sich vor den Mods weg*
×
×
  • Neu erstellen...