Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Painhunter

Members
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle erstellten Inhalte von Painhunter

  1. Nabend. Mir ist aufgefallen, daß ich an einer Stelle noch Gewicht sparen kann. Unzwar an der Regenjacke. Folgendes hätte ich gerne: 1. Zum mitnehmen wenn es auf nem Over/ Doublenighter nicht sicher ist ob es regnet. 2. Soll leichten Regen (Niesel bis normalen Regen) für so vielleicht 30min abhalten, werde damit nicht weitergehen sondern suche mir nen Unterstand wenn ich die dabei habe. Soll mich aber bei der Suche danach trocken halten! 3. Alle threads dazu machen mich ned wirklich glücklich, die jacke soll nämlich ne schön knallige Farbe haben. Auch schwarz geht. 5. Brauche sie nur in der warmen Zeit. (15 bis 40 Grad tagsüber.) 5..Kapuze nicht notwendig. Ich habe 1 bis 2 in der engeren Auswahl, möchte aber hier nochmal andere Sichtweisen und Produkte kennenlernen die ich nicht am Schirm habe. Danke für eure Empfehlungen! Schönen Abend!
  2. WOWW!! Geil!
  3. Hat mit meinem Beruf zu tun...
  4. Ich bin auch was das Kissen angeht sehr eigen. Und schwer. Ich nutze ein etwas größeres von TAR wie das von exped und StS. Das gute an dem ist das es einen etwas weicheren Überbezug drüber hat und sich dadurch nicht komplett wie nen härter Luftbaloon anfühlt. Darüber kommt ein kleines Daunenkissen damit es erstens bisserl mehr wie ein Kissen ist (einsinken!) und zweitens es sich in keinster Weise anfühlt wie ein Luftsack. Wenns interessiert kann ich mal nen foto davon machen! So ein Kissen ist für mich schlafentscheidend! Und auch ich musste hier lernen... UL ist geil wenns Spaß macht. Und Spaß macht es wenn du in der freien Natur liegst dich in deinen quilt und Kissen einmummelst und weißt.. Es wird ne gute Nacht...
  5. Ah ja...klar...mein Fehler...aber gut das es jemanden gibt dem das auffällt und es auch noch ausrechnen kann. Danke! Heißt ja dann, das es rein technischer Natur immer Kondenswasser geben MUSS, weil keine Membran es KOMPLETT schafft alles nach außen zu transportieren. Wohlgemerkt unter Idealbedingungen! Wann gibt es die? Genau! Nie.
  6. Exakt! Aber auch in einem 1P Zelt hat man ja bei 100% Atemfeuchte schnell die Luftsättigung erreicht->Kondensbildung.
  7. Sorry, ja das ist klar! Da der Kopf ja ausm VBL rausschaut! Aber liegt du in einem Zelt drin, atmest du ja auch ins Zelt. Bei einer Atemfeuchte von immer 100% ist auch das beachtlich was an Flüssigkeit zusammenkommt!
  8. Aufgrund meinem letzten Overnighter im Bivi habe ich mir nochmal aufgrund der wirklich im INNEREN vollkommen abgesoffenen Problematik (hinsichtlich Kondenswasserbildung) Gedanken gemacht, und mal gegoogelt wieviel Atemfeuchte im Mittel bei nem Standartmenschen so anfällt. Gut das ich einen befreundeten Pneumologen kenne mit dem ich gerade telefoniert habe. (Warum habe ich das erst jetzt gemacht)? Folgendes: Pro 24 Stunden liegt die gesamte Ausdünstung eines erwachsenen Menschen im Durchschnitt, der sich nicht bewegt bei bis zu 1,5L über die gesamte Körperfläche inklusive Atemfeuchte. Diese liegt bei genau 100% Wenn man das ganze jetzt runterbricht, auf die Schlafzeit sind das ca. 0,5L. Die ja irgendwo hin müssen. DAS ist beachtlich, hätte ich nie geglaubt. Dachte es sind so maximal 100-200ml! Heißt also man kippt sich im inneren eines Biwaksackes ne 0,5L Flasche aus...dann ist klar das das Ding ned nur feucht ist sondern nass am morgen ist. Winter wie Sommer. Im Sommer natürlich dann noch etwas mehr. Erklärt so einiges.... JETZT ist es auch klar warum ein VBL Sinn macht finde ich! Bei der Menge die anfällt... nen halber Liter.....welche dann nicht in den Daunen landet...das ist durchaus relevant wie ich finde. Aber auch klar, das ändert nichts an der Sache das Belüftung hinsichtlich Kondenswasserbildung absolut entscheident ist. Jede Membran dürfte mit 0,5L heillos überfordert sein, denke ich. Bei einer angegebenen Dampfdurchlässigkeit (ich nehme jetzt mal meine Mammutjacke) von (im Mittel und unter Laborbedingungen) 20.000mmol (Milimol) dürfte laut Schätzung jede Membran (vom Biwacksack) heilos mit dem anfallenden Dampf/Flüssigkeit überfordert sein....rechne ich grad mal aus...
  9. Wenn ich mir überlege... Sonnenschein und alles top... Boahhhhhhhhhhhhhhhhhhh wäre das langweilig gewesen.... So war es ein pures Abenteuer.... Auf Tour sicherlich tödlich das ist klar...
  10. Es war Sandboden. Nicht allzu schwer...
  11. Guten morgen, da mein kurzentschlossener spontan Overnighter bei mir um die Hausecke komplett anders lief wie geplant dachte ich mir, ich lass euch teilhaben! Ich dachte mir gestern, ne nochmal so schwitzen im Bett bei der Hitze des mach ich heute nicht nochmal....ich geh nen paar Meter und suche mir ein tolles Outdoorplätzchen mit Aussicht auf mein beschauliches Dorf. Gesagt getan! In 5min waren die Sachen gepackt...Uberlite, Groundsheet, 150er Quilt und meine heiß geliebte Penntüte den guten Helium Bivi von OR. Nen paar Heringe und Kleinkram....lets do it! Warum den bivi bei so nem Wetter? Keine Ahnung...ich lieb ihn einfach irgendwie. Ich mag es drin zu pennen. Es wird ja eh nicht regnen, aber ich hatte Bock drauf..also nahm ich ihn mit! Ich suchte also mir ein beschauliches Plätzchen keine 1km Luftlinie von meinem eigentlichen Schlafzimmer entfernt auf einer Anhöhe. Wunderbar? Hier durfte ich noch schnell die doch sehr schräge Fläche noch etwas begradigen. Es war sehr heiß, mir lief der Saft hinten runter..es sollte eine beschauliche ruhige und warme Nacht werden ohne besondere Vorkommnisse. Oder? Also alles fertig in die Penntüte reingestopft, die Isomatte aufgepumpt legte ich mich um 22:30h nach Lektüre des Spiegels in meine Falle und sah ganz in der Ferne tolle Blitzformationen in den Wolken, die mich so langsam in den Schlaf wiegten. Kann es besser sein mit Blick auf sein Dorf, bei bestem Wetter zum einschlafen ein Gewitter aus der Ferne anzusehen? Friedlich und zufrieden atmetete ich die frische Luft ein und schwang mich ins Lummerland. Das Gewitter zog von dannen...dachte ich! Was war jetzt los? Augen auf....ich lag im Bivi...klar offen und es regnete! Aber wie! Das waren keine Tropfen, das waren kleine Wasserbomben die da auf mich herabfielen!! Was? Regen? Heute? Naja wegen mir...zum Glück hatte ich den Bivi....ich sendete ein Dankesgebet gen Himmel.... Also Bivi zu 60% leicht zugemacht...ist nur nen Schauer.....reichte aber nicht...es wurde mehr und mehr und heftiger und die Suppe lief so heftig am den Bivi runter. Okayyy.... ALTAAA!!! WTF? Über mir entlud sich eine Wolke....die hatte es anscheinend bitter nötig...es schiffte wie aus Eimern! Ein Platzregen von allererster Güte entlud sich über mir! Also Bivi komplett zu...arghhhh...was nun schon wieder? Der Reißverschluß klemmte so heftig, dass ich mich nachts aufsetzen musste (es schiffte übrigens noch immer heftig, sagte ich das? ) , die Stirnlampe rauskramen musste (die schön verpackt im Rucksack zu meinen Füßen lag ) um den Reißverschluß zu befreien...also während dem Regen rausgekrabbelt, Rucksack irgendwie schnell hervorgekramt, Stirnlampe rausgefriemelt, Rucksack wieder zu und wieder ans Fußende reingestopft ....diese Aktion sorgte dafür das ich nun prima wach war. So war das aber nicht geplant! Wirklich nun? Im Ernst Leben? JA! Es war mir jedoch egal. Ich wusste: In dem Bivi kann die Welt untergehen, ich bleibe trocken und warm. Mir doch egal! 10k Wassersäule, Ohrstöpsel und meine MYOG Augenklappe ließen mich mit diesem Gedanken friedlich weiterschlummern. Ich erwachte gegen 6h. Bekam aber nachts beim umdrehen immer wieder mit...es war kein Platzregen sondern es regnetet heftig wirklich nun seit Stunden. Von wegen alles still und ruhig und so...ihr erinnert euch? Ich machte den Bivi auf, drehte mich und bekam gleich ein HAllO WACH! Es hatte sich bedingt durch eine komplette Nacht im vollständig geschlossenem Bivi so extrem viel Kondenswasser gebildet das ich dies als erste Dusche direkt in mein Gesicht bekam. Prima! So kann der Tag starten! Es war alles nass innendrin vom Kondenswasser! Nicht feucht nein NASS, vor mir im Atembereich war eine regelrechte Pfütze in der meine Powerbank lag. Läuft bei mir! Aber das wusste ich vorher und war mir auch klar. Das Ding ist nix für Touren bei denen man auf sein Material angewiesen ist. Ich hatte es warm und trocken. Der Quilt war durch das Kondenswasser nur noch ein Schatten seiner selbst. Loftverlust mindestens 50% im oberen Bereich. Die gesamte Oberfläche war klatschnass! Es war schlimmer als das Bild erahnen lässt. Ich lag mit dem Bivi im eigenen Saft: Der Blick auf mein Dorf war Wolkenverhangen: So sah das ganze dann morgends aus: Das zusammenpacken war dann nochmal ein Abenteuer für sich, aber ich nahm es mit Humor, Bivi umgedreht damit das Wasser rauslaufen kann (es war als ob man eine Wasserflasche entleert!) alles Zeug inkl. in den Bivi gestopft, Bivi zugemacht und unterm Arm das gesamte Pack inkl. Quilt 1km nach Hause getragen. Sah bestimmt lustig aus! War es auch! Das Groundsheet und der Quilt dürfen nun im Heizungskeller bisserl entspannen: Jedoch war es eine absolut geile Erfahrung mal wieder! Bin ja bekennender Schlechtwetterfanatiker, aber hätte ich gewusst das das Leben so abhaust in der Nacht hätte ich natürlich das Tarp genommen. Es ist einfach geil, wenn das Wetter so richtig abhaust draußen zu schlafen und zu wissen...es ist einfach egal was passiert...man bleibt warm und trocken! Da die Stelle absolut unberührt ist an der ich nächtigte gibts das jetzt öfter! Getreu nach dem Motto: Raus und machen! Schönen Sonntag euch allen!
  12. Painhunter

    PCT 2019

    OT: Es ist mir eine Ehre einen Thru Hiker behandeln zu dürfen #oneteam #onehike #onedream #duhastnureinenfuß #thepowerofphysicaltherapy Denk dran @Emmerax wenn du dich an die Spielregeln hälst, dann wird der Fuß top, wenn nicht hast du einen nicht belastungsfähigen Fuß am Ende des Beines der dir mit jedem Schritt sagt: Hättest du doch bloß... Wenn er dennoch wird: Glück gehabt
  13. Habe ihn auch und habe bisher kein Loch feststellen können. Mach doch mal ein Foto bitte.
  14. Das Bier bekam ich geschenkt... Laut @bieber1wars gut...
  15. Servus! Gehe von Samstag bis Sonntag als Overnighter den Frankenalb Panoramaweg. Er ist also in Bayern/Franken PLZ: 91230 https://www.frankentourismus.de/wege/frankenalb_panoramaweg-392/ ca. 60km, Start ist direkt am Happurger Stausee! Wer mitkommen mag ist herzlich eingeladen.
  16. Painhunter

    PCT 2019

    Meinen Support hast du auf jeden Fall. Chapeau! Wer solche Strapazen auf sich nimmt und dann so unglücklich abbrechen muss, der hat meinen vollen Respekt. Wie versprochen....ich übernehme deine Physiotherapeutische Reha-kostenlos für dich!
  17. Suche oben genannte Lampe in Orange. Natürlich in einwandfreiem Zustand. Vielleicht hat ja jemand eine abzugeben. Vielen Dank!
  18. Ist nen cooles Teil! Ich liebe ihn!
  19. Natürlich löst sich alles Material irgendwann auf, dann sollte aber lt. deiner Theorie auch das Dach eines Hauses nicht mit Holzbalken gemacht werden da Holz sich auch mit der Zeit auflöst. Das ist doch ein hanebüchenes Argument! Klar ist eine 10 Jahre alte Goretexjacke nicht mehr hundertprozentig dicht. Alles was wir tragen, jedes Kleidungsstück, jeder Ausrüstungsgegenstand unterliegt dem Verschleiß! Deshalb sollte eine verschlissene Membran halt auch ausgetauscht werden und natürlich perfekt gepflegt werden. Dieser Satz war eher plakativ gemeint! Kein Mensch läuft durch mehrere Monate andauernden Regen!
  20. Es ist ganz simpel! Brauchst du eine Jacke die WIRKLICH DICHT IST auch über mehrere Monate Dauerregen? Dann geht nix über die in meinem letzten Beitrag schon mal erwähnte Goretex Jacke aus Hardshellmaterial. Wie zum Beispiel die Mammut Kento HS Hooded. 1 Woche Dauerregen inkl. 10 Kilo Rucksack hat sie mitgemacht und hielt wie eine Festung! Ist das Wetter so das es UNSICHER IST ob es regnet, dann kannst du diese ganzen leichten Jacken in Betracht ziehen. Ich habe dafür ne OMM Halo Jacket. Super leicht, dicht, aber für richtiges beschissenes Sauverhunstes Wetter mit allem was der Himmel zu bieten hat eben nix. Diese Jacken eignen sich für Kurztrips/Overnighter/ ne Woche Trekking bei unsicherer Wetterlage mit vielleicht ein wenig Regen. Dazwischen gibt es für mich nichts! Es ist wie bei allem: Die absolute Sicherheit wiegt etwas! Egal ob Jacke, Quilt, Rucksack etc. Wenn du 100% Sicherheit haben möchtest, gibt es das nicht zu einem unschlagbar leichten Gewicht! It´s your choice!
  21. Spontaner Biwak Vatertagsovernighter mit einem 3 Gänge Menü aus Penne alla Brokkoli, einem Quinoa Bowl und Kartoffelstampf aus der Süßkartoffel mit Kräutern. Dazu gereicht gab's Vanilla flavoured Root Beer und Wasser aus der Unterwaller Hahnquelle. Bämmmm! #nokidsjustfun #rausundmachen #draußenzuhause #defineyourself
  22. Ich hatte mir auch schonmal überlegt diesen zu kaufen, bin dann aber doch auf den OR Helium Bivi umgeswitcht: ->Mückennetz ->Befestigung am Boden (schiefer Boden ist egal) ->Rundherum im Kopfbereich mittels Stab ausgeformt, was ich ohne den von Salewa getestet zu haben denke nochmal mehr Platz bringt als den Stoff einfach nur irgendwo aufzuhängen. ->Wenn du das Kopfteil eben nicht aufhängen kannst (unter einem Fels, baumlose Gegend) liegt das Obermaterial dann doch wieder im Gesicht. Berichte unbedingt mal von deinen Erfahrungen!
  23. Bin skeptisch ob das hält...aber ich werde es dieses Wochenende testen!
  24. Du meinst einfach nen Stück Klebeband nehmen und ne Schlaufe innen dranpappen....ja das könnte man versuchen....jaber auch hier wie mit den Magenten....bleibt man einmal hängen, ists Sacko damit..
  25. Und wenn man hängenbleibt (was unweigerlich passiert beim reinschlüpfen, zurechtrücken, nachts umdrehen etc) reißt man die Dinger schön mit, welche sich dann auf den Waldboden verteilen, welche man dann spät abends oder auch nachts suchen darf und diese dann natürlich nicht mehr findet. Ich glaube...ohne das probiert zu haben....that´s stupid light...aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren....falls das in keinster Weise zutrifft.
×
×
  • Neu erstellen...