-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Painhunter
-
So meine ist heute gekommen und der erste Liegetest war jetzt nicht soooooo schlecht, die knubbel merkt man schon deutlich aber ich denke das könnte mit MINIMALEN Qualitätseinußen hinsichtlich des Schlafes was werden. Das Packmaß ist natürlich absolut übel, allerdings steht bei mir die geniale Vorstellung von über 100% Zeitersparnis beim aufbauen des Schlaflagers im Vordergrund. Abnehmen und hinlegen ist einfach geil. Das ganze mit nem Biwaksack kombiniert und ich kann mich innerhalb von 30 sec reinlegen. Das dauert normalerweise nur das finden der Isomatte im Rucksack. Ich werde die Matte am Wochenende im Keller inkl. 150er Quilt und Standartkissen testen auch mit und ohne meine 3mm Evazote drüber. To continue...
-
Danke für deine Ausführungen lieber @Stromfahrer Ich bin so neugierig und habe mir mal eine bestellt. Als bekennender Uberliteschläfer muss ich es testen. Einfach hinlegen auffalten und drauf legen ist zu verlockend. Dazu keine Angst vor Luftverlust wäre genial. Und da ich ja nicht groß bin kann ich sie noch kürzen. Ich bin mehr als skeptisch aber bevor ich mir ein Urteil fälle muss ich ne Nacht drauf verbracht haben. Ich berichte! Danke!
-
Hab ich gesehen. Für den Preis gibt's nur die blaue Version. Schade ja..
-
Der Phoenix ist raus. Zu Big, zu viel, zu groß für meine zierliche Statur. Der zpacks Nero ist hoch im Kurs. Was muss ich auf die 200 Euro noch draufrechnen bei einer Bestellung?
-
Ich werde mal mit @LAUFBURSCHE darüber sprechen!
-
Auch ja. Ich möchte das maximale aus allem rausholen! Zum Glück kann ich mir das leisten. Dafür bin ich sehr dankbar. Finde ich auch, und ich bin meinen beiden Ziehvätern sehr dankbar so weit zu sein. Aber ich bin jemand der gerne seine Möglichkeiten voll ausschöpft.
-
Stimmt. Gute Aspekte. Der Phoenix lite wiegt in S 280g. Das wäre in der Tat eine Überlegung wert. Allerdings möchte ich als 165cm großer Mann nicht so einen riesigen Rucksack mit mir rumtragen. Sieht auch irgendwie komisch aus oder? Danke!
-
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Painhunter antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
...wenn du fassungslos feststellen musst, dass du in der Spanne von 8° bis -3° ein gesamtes Einsparpotenzial von über 800g hast... -
Auch der sieht sehr gut aus. Vielen Dank!
-
Aktuell habe ich nur ein 35L Hauptfach, deswegen reicht es ein GESAMTVOLUMEN von 35L zu haben inkl. Außentaschen die ich schon gerne hätte weil sie mir bei dem oben gezeigtem Rucksack schon etwas auf Tour fehlen!
-
Der Zpacks Nero sieht gut aus! Gewicht, Außentaschen, Design und Farbe harmonieren sehr. Den hatte ich gar nicht auf meiner Liste. Danke @roli
-
Liebes Forum, liebe UL Freaks, nach eigener Recherche bin ich immer noch sehr unschlüssig bezüglich der Anschaffung eines neuen 35L Rucksackes für den Winter. Aktuell habe ich den Montane Alpine Featherlite 35L wo die Hüftschnallen abgemacht sind. Dieser wiegt nachgewogen 533g ohne Rückenpolsterung. Da geht noch was! Leider hat Huckepacks keinen sonst würde ich da sofort zuschlagen, und mehr wie 35L brauche ich NIE da ich mich nur in D und auf maximal 3 Nächte vorbereiten muss. Mein Maximalgewicht im Winter bei -10° und maximaler Ausstattung beträgt nie mehr wie 9kg inkl. Essen und 1,5 L Wasser. Und natürlich sollte er so gut es geht unter 500g sein. Vielen Dank für eure Empfehlungen!
-
2600 Km von Flensburg nach Verona - E1/E5 Thru (Mai-August 2019)
Painhunter antwortete auf effwee's Thema in Reiseberichte
Ich könnte alles...nur nicht frieren. Jetzt seh ich das nochmal in einem anderen Licht. Danke für soviel Ehrlichkeit! Unglaublich das du für 1000km EINTAUSEND!!! frieren konntest. Du hast meinen allergrößten Respekt. Das wäre für mich unvorstellbar.- 113 Antworten
-
- e1
- e1 fernwanderweg
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wenn auf dem Wintertreffen so GAR KEIN, Null, Nada, Niente, gar nichts, Zero Schnee liegt... Ich könnt heulen....da freut man sich 363 Tage darauf und dann das.
-
MYOG Upcylcling Ideen für UL Gear
Painhunter antwortete auf FlowerHiker's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Danke das es zumindest auch jemanden gibt der so denkt wie ich. Pure Augenwischerei. -
Solltest du die im bayrischen Wald anhaben kriegst du genau so nen Kommentar! Da drauf freue ich mich wenn du mit diesen Hupen durch die Gegend rennst...
-
Da ich immer versuche auf der sicheren Seite zu sein was die Wärme gerade nachts angeht und ich es WIRKLICH MOLLIG WARM haben möchte nachts und abends beim einschlafen werde ich mir einen 450er von Cumulus für den Bereich 5 bis etwa 2-4 Grad minus besorgen. Damit sollte jemand der eine richtige Frostbeule ist gut auskommen.
-
Trekking Lite Store (TLS) lässt negative Bewertungen entfernen
Painhunter antwortete auf questor's Thema in Ausrüstung
Ich hatte auch mit dem TLS zu meinen Anfangszeiten mal so ein Vorfall...man wollte mich (laut der Dame am Telefon) partout am Telefon zum Thema Schlafsäcke nicht beraten. Begründung: (Durch die Dame am Telefon) "Wenn das jeder wollte dann würde er nicht mehr zum versenden der Pakete kommen" Das hat mich echt sprachlos gemacht. Allerdings waren bei meinen Bestellungen bisher immer alles gut, auch der Versand war enorm fix. -
Esbit ist einfach super. Leicht, idiotensicher, safe, gut transportabel, bestens kalkulierbar und effizient. Der Geruch ist ebenfalls in einem für mich vertretbarem Rahmen!
-
Cumulus Quilt / Größen- und Temperaturempfehlung
Painhunter antwortete auf itisjustgear's Thema in Ausrüstung
Hey.. Muss den jetzt hier mal hochholen, da ich am Wochenende auf dem Altmühltal Panoramaweg gemerkt habe, das da gewichtstechnisch noch bisserl was geht wenn ich mir einen 450er Quilt anlachen würde.. Wofür: Schlafen im Herbst/mildem Winter bei um die 0 Grad (+- 3 Grad) Am liebsten von -3 Grad bis plus 8 Grad, denn ab da nehm ich dann meinen 150er Quilt. Wo: Nur in D im Wald meistens unter einem großen 2 Mann Tarp. Ausgangslage: Aktuell nutze ich um den Gefrierpunkt nen Mysterious Traveller 700 von Cumulus mit 1100g ab 8 Grad und möchte diesen dann erst verwenden ab -3 Grad. Hier ist es natürlich mollig warm drin. Jetzt bin ich leider eine sehr verfrorene Natur und die Frage an euch ist, ob ich als verfrorenes Mädchen bei 0 Grad in einem 450er Quilt warm bleibe. Drunter liegt ne xlite in regular. Danke für eure Erfahrungsberichte! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Ist der cumulus 450er Quilt WIRKLICH bis minus 1 safe? Kann das jemand bestätigen? -
Du weisst, dass du ein wahrer ULer bist wenn...
Painhunter antwortete auf ibex's Thema in Leicht und Seicht
Hat meine Frau.... Seitdem schläft sie WIRKLICH um EINIGES besser!! Hab ich ned geglaubt....aber der Effekt trat nach 4 Tagen ein.... -
Hey. Endlich mal ein Thema wo ich auch Ahnung habe . Achillessehne mach ich beruflich Das Stichwort heißt EXZENTRIK! Dies hier aber zu Erläutern ist deutlich zu komplex und immer vom Einzelfall abhängig. Für meine Berufsgruppe gilt ein NO GO für Ferndiagnosen. Ich mach so schnell ich kann mal in der Praxis ein Video für euch alle, damit hier jeder davon profitiert. Stay tuned! Achja doch einen Tipp habe ich für euch den ich guten Gewissens geben kann: Vermeidet Schmerzen! Komplett! Warum...erfahrt ihr im Video!
-
Viele können zwischen Kondenswasser innerhalb und der Außennässe nicht oder schlecht unterscheiden und verwechseln dies sehr häufig. Warum ist das so? Weil manche so viel schwitzen das auch innen alles nass/feucht ist. Aktuell gibt es keine Membran auf der Welt welche es schafft den Dampf den wir erzeugen zu 100 Prozent nach außen abzuleiten. Auch nicht im Labor. Klar kann es mal sein das so eine Jacke nicht dicht ist aber das halte ich für fast ausgeschlossen. Ausnahmen bestätigen immer die Regel!
-
Es ist wie mit allem...möchtest du dich auf etwas WIRKLICH im Extremfall verlassen können wo du sichergehen kannst nicht enttäuscht zu werden...dann musst du Geld für bedingungslose Performance und Qualität in die Hand nehmen. Da sind wir dann bei Jacken von Mammut/The North Face etc. Egal was, egal wie, egal wie lange...diese Dinger sind dicht bei WS ab 25.000 und einer Atmungsaktivität ab 10.000. Ich war vor 2 Wochen 2 Tage im Regen in der fränkischen unterwegs...und ich meine Dauerregen....das geht nicht mit ner 50-100 Euro Jacke...bei mir zumindest nicht. Ich habe 2 Jacken...eine wenn so ein Szenario wie oben....da kann die Welt untergehen....ist mir egal....und eine mit einer WS von 10.000. Die ist DEUTLICH leichter und kommt zum Einsatz wenn es regnen könnte. Die Extremjacke für Weltuntergang und alles darüber ist eine Mammut Kento HS hooded und die für etwas Regen als Backup eine OMM Halo Jacket.