-
Gesamte Inhalte
470 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Painhunter
-
Teilweise ja. Nichts. War nur eine kleine Übernachtung. Es regnete durchgehend. Das werde ich mal testen! Danke
-
Guten Abend, Vielleicht für einige eine dämliche Frage aber ich darf das: Ihr seid unterwegs, schlaft im Zelt im Wald und es schifft die Nacht und auch morgens beim Abbau. Außenzelt ist klar, aber wie verhindert ihr das das Innenzelt nicht nass wird? Das war mein Problem am Wochenende, das Innenzelt war zu nass für meinen Daunenschlafsack um noch eine weitere Nacht im Zelt schlafen zu können. Ich habe mir auf dem Heimweg den Kopf darüber zerbrochen wie das zu lösen sei. Es geht um das Marmot Tungsten 1P, das Außenzelt wird am Innenzelt abgespannt und kann nicht alleine stehen oder aufgebaut werden. Das habe ich getestet Der User rentoo kam auf die Idee mit einem mega leichten Tarp was ich drüberspanne um das Innenzelt im trockenen abzubauen. Ideen?
-
Der „Microabenteuer“ Thread
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Absolut. Wenn ein kompletter Büromensch der nix mit Natur am Hut hat anfängt 5km von der Arbeit nach Hause zu laufen...dann hat er meinen größten Respekt und er hatte für sich ein Microabenteuer welches ihn inspiriert weiter zu machen. Das ist doch die Basis. Wir neigen stark uns mit anderen zu vergleichen, dabei übersehen wir uns selber. Lasst uns das Abenteuer erleben was jeder vor hat. Lasst uns raus gehen, egal ob 500m in den Garten oder 5k Meilen nach Lappland. Und lasst uns vor allem Spaß haben. Egal ob das erste Feuer im Garten stattfindet oder aufm einsamen Trail im amazonasgebiet. Die Freude das es brennt wird bei beiden exakt die selbe sein. Also wo ist der Unterschied in der Freude? Es gibt keinen. Das erste mal draußen schlafen...so richtig...für mich ein absolutes Abenteuer mit vielen unwägbarkeiten...für @rentoo gewöhnlich. Aber auch hier...die Aufregung war beim ersten mal die selbe. Und die Vorfreude auf etwas ist doch immer das schönste. Und das zweitschönste ist das Ergebnis genießen zu können. Jemand der noch NIE in seinem leben ein Feuer angezündet hat, der hat sein Microabenteuer mit einem Streichholz. Das ist...EINFACH WUNDERBAR! Weniger reden, weniger vergleichen..rauus und machen...egal wie klein..jeder hat meinen Respekt! -
Der „Microabenteuer“ Thread
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Es geht ja nicht um die Wanderung, es geht darum sein neues Equipment auch bedienen zu können und zu wissen wies halt so läuft damit. Unter anderem habe ich nen neuen Standfuß den ich kontrolliert testen möchte... -
Der „Microabenteuer“ Thread
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ich persönlich werde am Wochenende sehr viele Dinge machen die ich bisher noch nicht gemacht habe: 1. In Wald gehen, dort ein Zelt mit Axt und Säge aus totholz bauen, dies tarnen und darin ein Nickerchen machen. Dabei so weich wie möglich liegen ohne Isomatte. 2. Eine Wanderung machen von 25km und mein Mittagessen mit dem Kocher zubereiten. Es gibt tomatensuppe mit Brötchen... 3. Mein erstes Feuer machen im garten ohne ein Feuerzeug.... Freu mich wie Sau drauf... -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Und wo ist bei 27g der Unterschied zwischen Müllsack und nem richtigen Drysack? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Was haltet ihr davon einen Daunenschlafsack zwecks Feuchtigkeit/Regen in einen 27g 8L fassenden Drysack zusätzlich zu stecken? -
Hallo. Leider hat auch hier die suche nichts wirklich brauchbares ausgespuckt zum Thema UL/Quilts/Winter. Ich möchte gerne wissen wie ihr insbesondere im WINTER das Schlafsystem gestaltet unzwar mit eurer Quilt/Isomattenkombi! Was habt ihr an für die Übernachtung ab -5° und was war eure tiefste Temperatur mit einem Quilt? Welchen Quilt nutzt ihr? Wie habt ihr das Befestigungssystem für die harten Minusgrade optimiert? Oder im winter keinen Quilt? Welcher Quilt hat sich im Winter bewährt? Usw. Ich freue mich auf eure Erfahrungen (der der noch im Schlafsack mit 1100g im Winter schläft
-
Wieviel Isomattenschutzrand um die Isomatte?
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Einsteiger
Leidet deine Matte nicht? -
DAS ist ja witzig...habe meine xlite vor ner Woche eingeschickt weil ich nachts 2x aufm Boden mit der Höfte lag. Aber es war sommer, kaum Temperaturunterschied...DAS darf doch normalerweise nicht sein oder? Musste nachts und morgends jedoch richtig was reinpusten...
-
Wieviel Isomattenschutzrand um die Isomatte?
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in Einsteiger
Ich denke auch das ich da den Rand etwas erweitern werde. Habe momentan ringsherum so 15cm. Ich denke aber ich werde ds verdreifachen eben aus den oben von dir genannten Gründen. -
Hallo. ich frage mich schon lange weviel Rand ich bei einem Daunenschlafsack und einer TAR xlite mit dem Isomattenschutz lassen soll und wieviel andere "Überstand" haben? Also wieviel Rand sollte zwischen Isomatte und dem Unterbodenschutz sein? Möchte damit im Sommer und auch im Winter bis allerhöchstens -10 Grad schlafen. Aktuell habe ich rundherum knapp 10-15cm und schlafe unter einem Escapist von STS. Danke für eure Erfahrungen.
-
Gerade mal unsere 1,5L Flasche gewogen. Exakt 30g. Dann alles unnötige entfernt und siehe da nur noch 29.4g. Perfekt!
-
So also...ich habe jetzt alles durchdacht... Es ist ein absoluter Quatsch Geld für UL Flaschen auszugeben wenn DIE UL Flasche schlechthin wenige Cent kostet und man sie überall bekommt. Willkommen bei mir im rucksack: 2x1L PET Je 1L an jede Außentasche um das Gewicht optimal zu verteilen. Frage somit beantwortet! Danke für euch das ich dadruch Geld und mehr als 300g einsparen konnte da die beiden alten Flaschen je 191g hatten!
-
Hmm..so ne einfache PET macht schon auch sinn...sieht halt so Harz 4 mäßig aus...aber in puncto Gewicht zu Preis unschlagbar...alles andere ist eigentlich wenn man es genauer betrachtet quatsch da habt ihr recht..
-
Ich denke ich werde mit für die 3 L Variante entscheiden. Mit 86 g für so ein großes Gefäß bin ich ja voll im Soll..
-
Hmm.. Bin sehr unsicher...bin jetzt keiner der wirklich viel auf Tour braucht, kann relativ spät trinken ohne Leistungseinbußen und selbst wenn ich nichts habe geht noch relativ viel auch bei warmen Temperaturen. Ich habe Angst das ich die 3L Flasche gewichtstechnisch etwas umsonst mitschleppe, wobei ja jetzt der Herbst kommt und man eh grundsätzlich weniger zu trinken braucht. 2L ist schon ne Menge zu trinken, ich denke aber auch das 1L "Gebrauchswasser" nicht zuviel ist.. Wie seht ihr das?
-
Ich schwanke momentan eigentlich bei der Frage ob 2 oder 3 Liter sinnvoll sind. 2 Liter brauche ich bei ner Tagestour im Sommer schon, habe aber kein Gebrauchswasser dabei, bei mehrtägigen Wanderungen. 2 oder 3 Liter? Auf der anderen Seite, eigentlich gibts ja immer und überall irgendein Bächlein etc wo man ja was auffüllen kann, deshalb tendiere ich ein wenig mehr zu der 2L Version. Und mein Liebling ist irgendwie die Flaschen von Hydrapack..
-
Hallöchen, da die Suche nach Trinkflasche keine brauchbaren Ergebnisse liefert versuche ich es mal selber: Ich suche eine Trinkflasche mit idealerweise 2l die UL ist und absolut brauchbar und robust. Ich weiß nicht so recht was von diesen Platypus Dingern zu halten ist und bin mir in dem thema noch unsicher. Sicher ist nur das zur Zeit meine beiden Trinkflaschen fast 400g wiegen (je 1 L) und ich diese beiden Schwergewichte abwerfen möchte. Meine bisherige Auswahl: 1.https://www.trekking-lite-store.com/vapur-1-l-eclipse-faltflasche-olive.html?number=116441 2. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-stash-750-mll-faltflasche.html?number=113871-001 3. https://www.trekking-lite-store.com/faltflasche-1000-ml.html?number=10610-10 4. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-seeker-2-l-faltflasche.html?number=113821 5. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-stash-1-l-faltflasche.html?number=113861-001 6. https://www.trekking-lite-store.com/hydrapak-seeker-3-l-faltflasche.html?number=113831 Ich tendiere absolut zur Nummer 6 weil: 1. Gebrauchswasser in der selben Flasche wie Trinkwasser->nur ein Teil 2. 3L ausreichend für lange Tagestouren im Sommer 3. Mit 68 g ein wahres Leichtgewicht 4. Scheint mir robust zu sein lt. Beschreibung 5. BPA und geruchsfrei Oder gibt es noch eine Flasche die Nr. 6 schlägt?
-
Suche oben genanntes Tarp in sehr gutem Zustand! Grüße.
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
https://www.trekking-lite-store.com/platypus-water-bottle-1-l.html Das sieht gut aus oder? -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Auch für diese Frage möchte ich kein neues topic erstellen da es bestimmt schon Aber tausende behandelt worden ist; Ich bin noch auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen UL trinkflasche am besten mit 1L. Danke! -
Der „Microabenteuer“ Thread
Painhunter antwortete auf Painhunter's Thema in UL in anderen Outdoor-Sportarten
Ouhhhjaaa das klingt toll! -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Painhunter antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Sieht gut aus. Ist die in der kleinsten Variante auch UL mit 85g? Aktuell ist sie nämlich nicht in der kleinsten Größe bei Amazon verfügbar.. Fensterfolie seh ich mir heute nachmittag mal an! Danke -
Hey! Da ich so Microabenteuer (und über dieses Thema zum trekking und von dort zum UL gekommen bin) echt super finde und demnächst einige auch umsetzen möchte dachte ich mir wir könnten uns hier ein wenig über dieses Thema unterhalten und eine Sammlung von Microabenteuern starten. Meine Vorhaben: Den nahegelegenen See durchschwimmen mit Rucksack auf der anderen Seite was kochen und wieder zurück. Auf allen Bergen ringsherum im Umkreis von 10km (7 Stück) im WINTER 1x übernachten. Auf die Berge zu Fuß hochlaufen von zuhause aus. bei Starkregen im Garten das Tarp aufbauen und dort diese Nacht schlafen. Tageswanderung ohne Karte und Wasser (Sich den Magen voll zuschlagen mit Wasser ist das Ziel). Direkt an einem Ufer von einem See übernachten... Was haltet ihr von Microabenteuern? Welche habt ihr gemacht und was waren eure Erfahrungen? Welche Ausrüstung habt ihr "improvisiert" und was habt ihr dabei gemacht? Her mit den Abenteurern!