Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Roland_ul

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roland_ul

  1. Roland_ul

    3F Lanshan 2

    Danke für die Antworten! Dann bin ich erstmal beruhigt. @Cyco2 Falls du damit teils Solid, teils Mesh meinst, dann ja. Ein Bild habe ich dir angehängt. Noch eine Frage: Der Zeltstoff ist bei meinem Zelt mit Falten übersät. Ich dachte, dass das durch den Transport kommt und nach ein paar Tagen im aufgebauten Zustand (inklusive Regen) verschwinden würde. Dem war aber nicht so. Ist das bei euch auch so? (Siehe Bild 2)
  2. Roland_ul

    3F Lanshan 2

    Ich habe inzwischen auch das LanShan 2 Pro erhalten (die 4-Season Variante). Die Nähte habe ich soweit abgedichtet. Die erste Probenacht war allerdings etwas ernüchternd. Bei circa 10°C und Regen hatten wir nach circa 3 h ein leichtes Nieseln im Gesicht verspürt. Je stärker es geregnet hat, desto mehr hat es innen genieselt. Erst dachte ich, das Zelt sei beschädigt, aber durch Abwischen des Zelts von innen mit einem Tuch war das Nieseln erst mal wieder verschwunden. Daher vermute ich, dass sich ein Kondenswasserfilm auf der kopfnahen Zeltwand gebildet hat, aus dem sich dann durch die Aufschläge des Regens kleine Tröpfchen gelöst haben. Klingt das plausibel? Habt ihr so was auch schon beobachtet und wie geht ihr damit um? Da dies mein erstes UL-Einwandzelt, fehlt mir die Erfahrung um zu sagen, ob das normal bzw. erwartbar ist oder ob evtl. ein Materialfehler vorliegt.
  3. Dieses Jahr leider nicht. Ohne Reservierung keinen Platz.
  4. Ok, den Gedanken hatte ich auch schon. Aber ist das dann danach wirklich dicht? Silikon hält ja nicht wirklich auf Silikon, oder? Sieht für mich nicht so aus und 3F schreibt auch, dass man die Nähte selber abdichten soll. Ah, sorry, hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass es sich um das LanShan 2 Pro handelt, beim Non-Pro war das glaube ich noch anders. Abdichten würde ich es lieber von außen, erscheint mir sinnvoller. Würdet ihr es auch so machen wie wernator vorgeschlagen hat?
  5. Hi zusammen! Ich habe heute versucht die Nähte meines LanShan 2 abzudichten. Ich habe dazu das Zelt aufgebaut und die Nähte mit Sil-Tec eingepinselt und dann nochmal mit dem Finger glatt gezogen, so dass ein ca. 1 cm breiter Streifen über der Naht entsteht. Das Zelt habe ich ca 8 h draußen trocknen gelassen und dann rein genommen und über den Wäscheständer gehängt. Könnt ihr mir sagen, ob das methodisch und vom Ergebnis ungefähr passt (sofern das anhand der Bilder beurteilbar ist)? Leider war es im aufgebauten Zustand unmöglich, den Stoff überall perfekt unter Spannung zu bekommen. Dadurch sind teilweise die beiden Stoffteile in Nahtnähe verklebt. Wenn ich nun die Stoffe unter Spannung setzte, reißt der Silikonfilm ein (siehe Bild). Ich werde probieren, die Stelle nochmal zu überarbeiten. Wie sollte ich am besten damit und mit ähnlichen Stellen umgehen? Am liebsten würde ich es nochmal neu machen und dann jede Naht einzeln über dem Bügelbrett, aber das wird jetzt wohl nicht mehr möglich sein ... :/ Oder doch? PS: Falls das im falschen Forum ist, bitte verschieben oder mich darauf hinweisen.
  6. Ist die Reinigungsleistung von AzBlaster und Co. eigentlich ausreichend, so dass man nicht nochmal manuell (im wörtlichen Sinne) "nacharbeiten" muss? Falls nein, was wäre der Vorteil gegenüber einer 0,5 l Plastikflasche?
  7. Roland_ul

    3F Lanshan 2

    Hi! Ich meinte eigentlich bezogen auf das 2er Pro (single wall). Stelle mir da eine zusätzliche Silnylon-Schicht vor, die per Klett- oder Druckknopf an der Badewanne und am Fly befestigt wird und so vor Zugluft oder Schnee schützt. Möglicherweise ist das aber etwas naiv gedacht Das Problem mit dem Kochen in kleinen Apsiden kenne ich. Schade um dein Zelt. Konntest du es flicken?
  8. Roland_ul

    3F Lanshan 2

    Es scheint tatsächlich so, als sei die 4-Seasons-Variante nicht sehr verbreitet. Woran liegt das? Ich würde erwarten, dass die Variante Vorteile bei kaltem, stärkerem Wind hat, auch in Verbindung mit Schneefall. Dafür wird die Kondensation etwas schlechter sein. Seht ihr das auch so? Und: Seht ihr eine Möglichkeit, das 3-Season nachträglich auf 4-Season um zu rüsten (mit etwas Bastelarbeit).
  9. Roland_ul

    3F Lanshan 2

    Hat von euch jemand das LanShan 2 Pro 4-Seasons? Ich konnte bisher nirgends Bilder davon sehen, auf der 3F-Seite gibt es zudem keine Angabe über das Gewicht und die Abmessung (des Innenraums) dieser Variante. Hat von euch jemand mehr Infos dazu? Was ist eure Meinung zu dem Tarptent und dessen Einsatz im Hochgebierge (Alpenraum)? Habt ihr da schon Erfahrungen gesammelt? Vielen Dank! OT: Was wären evtl. sinnvolle Alternativen für den Einsatzzweck?
  10. Hallo Barbarix! Ein toller Reisebericht, gefällt mir sehr gut. Könntest du vielleicht noch deine Packliste für die Tour einstellen? Ich bin demnächst auch in der Gegend unterwegs und versuche gerade das Gewicht zu optimieren :) danke!
×
×
  • Neu erstellen...