Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

auflauf

Members
  • Gesamte Inhalte

    24
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von auflauf

  1. Das Tipik Caroux wird damit beworben. Gleichzeitig ist das auch die mit weitem Abstand beste Webseite zur Entscheidungsfindung, die ich bisher gesehen habe. Vor- und Nachteile des Zeltes werden gezeigt, Optionen sind mit Anwendungsfall und Auswirkungen auf Preis und Gewicht angegeben. Insgesamt eine Erholung gegenüber den dauerbegeisterten US-Webseiten und den Zufallsangaben bei Aliexpress. Frankophil bin ich eh'
  2. Hätte nicht gedacht, daß die so leicht sein können. Aber an den verlinkten Bildern sieht man sehr schön: das wäre ein großzügigeres, viel einfacher und schneller aufzubauendes Zelt, wenn das Überzelt mit der Bodenwanne vernäht wäre... Wenn ich abends vom Rad falle, bin ich für jeden Arbeitsschritt dankbar, den ich nicht machen muß.
  3. Genau sowas! Leicht, nach Webseitenangaben groß. Nur bischen teuer für den Zweck und vor allem: Lieferbar im Oktober...
  4. War zu verkürzt: Selbst Zweimannzelte scheiden durch das Kriterium aus, Einmannzelte erst recht
  5. Das ist genau der Punkt. Deswegen habe ich ja noch ein einwandiges Dreimannzelt. Nach dem Kriterium "Innenraum in 30cm Höhe über dem Boden 200x70cm" scheiden praktisch alle Zweimannzelte aus.
  6. Moin! Sicher tausendmal durchgekaut, vielleicht habe Ihr Threads im Kopf: ich suche ein Zelt für mich, 1,95m, 108kg. Aktuell habe ich ein 3mann-Einwandzelt. Nachdem ich die GFK-Zeltstangen durch Alu ersetzt habe, wiegt es komplett 2,5 kg und hat alles in allem 80-90€ gekostet. Darin habe ich diagonal bequem Platz. Qualität reicht mir. Für eine Radtour in die Berge suche ich jetzt was leichteres. Verwendung: eher Camping als Hardcore-Trekking. Für die Fälle, wo unterwegs mal alle Unterkünfte belegt sind, beim Bauern auf der Wiese... Es soll keine Expeditionsqualität haben, Gewicht sparen eher durch weglassen als durch teure Materialien. Anforderungen: Liegefläche 2,1 x 80cm, davon bleiben in realiter ja max 90% übrig Einwandzelt rundum geschlossen, Zeltboden einfach aufzustellen billig 1,5kg max, 1kg wäre schön Vielleicht könnt Ihr mir eine Richtung weisen... Ziemlich genau etwas wie dieses Projekt hier, aber das ist in gekauft sicher unbezahlbar. Und mir würde evtl eineApsis Über dem Eingang fehlen bei Regen
  7. Lust und eine Bernina hätte ich schon, aber hier stapeln sich gerade neben dem Job die unfertigen privaten Projekte ... Aber ich sehe immerhin schonmal: es gibt solche Rucksäcke, ich muß eben ein bisschen suchen und nur aufpassen, mir nicht aus Gewichtsgründen ein Teil zuzulegen, das ich später nur hasse, weil es so unbequem ist.
  8. Du bist vielleicht sportlicher... ich hatte schon bei dem Decathlon Itiwit, der mir sonst sehr gut gefiel,, mit 4,5 kg auf dem Rücken das Gefühl, daß ich das jetzt nicht drei Stunden brauche, geschweige denn noch mal zufällig 3kg obendrauf...
  9. Nach Decathlon bin ich schlauer: -erforderlich sind etwa 45l. 60l wären gut, dann würde auch mal eine Jacke mit reinpassen -die meisten Rucksäcke haben mir zuviele Täschchen, Schnürchen und Firlefanz, der Stoff bräuchte aber nicht so dick zu sein -irgendeine Struktur im Rücken und gepolsterte Gurte sind Bedingung -wegen meiner Größe sieht spätestens alles unter 60l merkwürdig aus -600g sind möglich Mein Wunschrucksack würde also 60l haben, dünnen stabiler Stoff, Rollverschluß, gepolsterte Gurte, irgend einen Abstandhalter/Polster... zum Rücken, gut 500g wiegen. So etwas ungefähr, aber billiger ... und soo leicht ist das mit 1 kg auch nicht. Den hätte ich bei Decathlon fast mitgenommen, groß, 580g, aber er trägt sich wirklich blöd und ich glaube nicht, daß die Gurtbefestigung lange gehalten hätte. Mal sehen. Am liebsten würde ich einen 55l-Rucksack schlachten, strippen und nur Gurte, Rücken und Boden behalten und dann Ripstop-Nylon drannähen.
  10. Ja, die Art kommt ziemlich gut hin!
  11. Ok, ins unreine: Ich möchte mit dem Faltrad Touren machen, vorzugsweise in der Mitte Frankreichs, ca Ende März bis Oktober, vielleicht 50-80km am Tag. Je nach Lust und Laune möchte ich mal in einer Pension, mal auf dem Campingplatz, mal wild übernachten können. Dazu werde ich die Brompton-T-Tasche mit 31l für Klamotten und Lebensmittel, Kulturbeutel, Elektronik, Regencape etc nutzen. Das werden ca 6 kg, incl Wasser auch mal 8 kg sein. Die kann ich nur über der Schulter tragen. Den Rest, Schlafsack, Zelt, LuMa, evtl. Pullover, möchte ich auch transportieren können. Wenn die ineinem Gepäckstück zusammengefasst sind, geht das auf dem Brompton sehr gut, ein Fixpunkt auf dem Gepäckträger, einer am Sattel. Aber ich will evtl. das je nach Umständen auch mal tragen können, wenn ich von einer Unterkunft aus einen ein- oder mehrtägigen "Übernachtungsausflug" mache. Da würde ich nur den "Rucksack mitnehmen, eine Garnitur Wechselwäsche würde reichen, das wäre vielleicht schon eher "Trekking". Ich bin nicht darauf angewiesen, 5Std täglich das Ding auf dem Rücken zu haben, aber wenn, dann sollte das eben mal möglich sein. Ich stelle mir so etwas wie die MYOG-Rucksäcke, die hier immer mal wieder vorgestellt wurden, vor. Ein einfacher Sack mit leidlich bequemen Gurten dran, oben Tabaksbeutelverschluß und dann einrollen.
  12. Naja, ich möchte die etwas unter 5 kg einfach und bequem transportieren können. Transportieren heißt, damit 2h laufen zu können, meinetwegen auch selten mal etwas länger. Einfach heißt, alles zusammen zu haben. Die Hände sollten frei bleiben, weil es sein kann, daß ich ca 6-8 Kg Umhängetasche auf der einen Seite trage (eine abnehmbare Fahrradtasche). Also Rucksack. Wenn Sporttasche, dann muß sie auf dem Rücken zu tragen sein. Und dann gibt es ja vielleicht bequemere Möglichkeiten als die Griffe einer Sporttasche. Wenn MYOG, dann in dezenten dunklen Farben. "Fürs Wanderm ist es empfehlenswert, vorher alle anderen Sachen zu besorgen und den Rucksack zuletzt zu kaufen." Die anderen Sachen habe ich ja, daher die Maße und Gewichte. Deswegen suche ich jetzt ein Behältnis. "Dein Setup hört sich stark nach Bushcraft an und da kannst beinahe jeden Rucksack für nutzen." Meinst Du das ironisch? Kein Trekking, "schwere" Ausrüstung, was will ich dann hier? Der Gedanke ist, daß bei eher geringen Anforderungen an Haltbarkeit und Bequemlichkeit sowas doch leichter zu machen sein müsste als mit einem 1,5 -2 kg schweren Rucksack.
  13. Moin! Ich suche einen Rucksack, der Zelt (ca 50 x 14 cm), Schlafsack (32x25cm), Luftmatratze (10x30cm) und Inlet aufnimmt. Gesamtgewicht der vier Teile mit allen Hüllen knapp 4500g. Wie groß muß er ungefähr sein, wenn vielleicht auch mal ein Pullover mit rein soll? Lange tragen werde ich ihn nicht, vielleicht max 2h. Eigentlich muss das nur ein leichter verschließbarer Sack mit Griff und zwei Riemen daran sein, damit ich alles Geraffel mit einem Handgriff packen kann. Das sollte mit 500 g gehen, denke ich. Wegen meiner Körpergröße von 1,94 cm wird das eh zu klein sein. Gibt es Anleitungen für "tragbare Packsäcke" im Netz?
  14. Wg vor Ort kaufen: "ich bin zwei Marokkaner", etwa 1 1/2 Köpfe größer und doppelt so schwer. Selbst, wenn die sich etwas auf Touristen eingestellt haben, fürchte ich, daß ..." äh, wir haben da vielleicht eine Eselsdecke für Sie.." kommt. Ja, ich werde hoffentlich mehr in der Luft sein. Aber das möchte ich nicht so ausbreiten, peinlich, wenn ich dann nur bis Wanne-Eickel komme. Was das Klima angeht: im Cockpit werden es wg. Treibhauseffekt gut 15-20 Grad über der Außentemp im Schatten sein, das ist eher Niedrigtemperaturgaren.
  15. Danke für Eure Rückmeldungen. Mauretanien wollte ich eigentlich überfliegen, für die Versicherungen ist es Kriegsgebiet, mal sehen.
  16. Wg Kleidung: eigentlich mag ich keine Kunstfaser ("Nylonhemden"), aber ich werde wohl mal shoppen gehen, mal sehen, was es mit extra langem Arm in leicht und luftig. Unterhosen werde ich in jedem Fall aus Kunstfaser nehme, auch wg Volumen. Das eine Handtuch ist eher ein Schweißtuch, das andere ein etwas größeres Handtuch.
  17. (Marokko, das zählt wegen der guten Infrastruktur nicht), Senegal: St Louis, Ziguinchor; Guinea Bissau: Bubaque, also praktisch jeweils nur an der Küste. Ich gehe bisher davon aus, daß ich für das Wasser abgepacktes Wasser oder Limo bekomme.
  18. Moin! Im Moment verreise ich gerade mit dem Finger auf der Landkarte: Im April/Mai möchte ich in Westafrika unterwegs sein. Es wird tagsüber etwas über 30 Grad haben, nachts knapp über 20, trocken, kein Regen - etwa wie Südspanien im Hochsommer. Insgesamt ca 2 Wochen, Fortbewegung mit einem kleinen zweisitzigen Flugzeug (passt ins Forum, ist ja auch ultraleicht...), zu Fuß, per Taxi. Die Grenzbedingung ist der Platz: Ich möchte/werde mit einem kleinen Rucksack reisen, dem hier (keine Sorge, ich habe ihn in Schwarz). Mit den Einteilungen und Täschchen wiegt er knapp 2 kg, ohne 1,5 kg. Offiziell soll er 23l haben, aber ein Teil davon geht für die Fronttasche drauf. Wegen einigem anderen Geraffel wird für Wäsche etwa das auf den Fotos sichtbare Volumen übrigbleiben, ca 25 x 40 x 12 cm, also max 15l. Wegen 1,95m/105 kg ist die Wäsche etwas größer als normal. Tragen werde ich ihn für 1-2 Std täglich müssen, Ziel sind/wären eigentlich deutlich unter 6 kg. In Hitze schwitze ich wie ein Schwein und sehe sofort aus wie aus dem Wasser gezogen. Ich werde also bei jeder Gelegenheit/jeden 2. Tag waschen müssen. Der Kram muß dann zwingend am nächsten Morgen trocken sein. Ich wollte das mit Drysack, Rei in der Tube, Mikrofasertuch und Wäscheleine machen. Dazu werden mir einfache Unterkünfte zur Verfügung stehen, kaltes Wasser und Sickergruben. Meine Packliste habe ich als Excel-Datei angehängt (Gewicht geschätzt), mit knapp unter 4 kg plus 1 kg für den Rucksack und >1kg für Wasser und Obst käme ich mit 6kg knapp hin, schwer genug. Haltet Ihr das für realistisch? Vielen Dank! Packliste_Hitze.xlsx
  19. OK, vielen Dank. Dann wage ich die Investition und erhöhe dadurch den Wert meines Zeltes um 50%
  20. Hallo! Kann man vorkonfektionierte Aluminium-Zeltstangen kürzen? Ich möchte die Fiberglas-Stangen meines Zelts durch Aluminium ersetzen, damit sie leichter einzufädeln sind und fertig konfektionierte Stangen sind etwas zu lang. Frage: wie bekommt man die Endknöpfe ab? Da es die als Ersatzteil gibt, schätze ich, daß sie eingeschlagen sind. Aber wie zieht man an einem dünnwandigen Aluminiumröhrchen? Vielen Dank martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Mindestens ein eingebettetes Bild wurde wegen urheberrechtlicher Bedenken aus diesem Beitrag entfernt. Infos zum Umgang mit Bildern gibt es hier.
  21. Danke, damit kriege ich es auch hin
  22. Vielleicht lag es daran, daß ich immer in Ovalen aufgeschossen habe, nicht in Achtern. Das saubere Umwickeln des Bündels und den Trick, die Enden ausziehbar zu machen, haben sie geschnitten. Bei mir ist das nicht so ne elegante Lösung, eher ein Rumgefummel. Werde ich wohl mal üben
  23. Hallo! Ich möchte gerne ungefähr 7m Schnur mitnehmen, die ich als Wäscheleine, aber auch vielleicht mal zum Aufhängen eines Mückennetzes verwenden kann. Dafür könnte ich was geflochtenes aus dem Baumarkt verwenden. Meine Frage: gibt es irgendeine gute Idee, wie ich sie aufbewahren kann? Eine Haspel nimmt Platz weg, ideal wäre eine Dose zum Aufrollen. Kann ich irgendwas fertiges dafür gebrauchen?
  24. dito für das Handy ohne. Die Qualität des eingebauten Lautsprechers ist beispielsweise beim Iphone sehr gut (leidlich ausgeglichener Frequenzgang, man hört nicht nur obere Mitten). Wenn's etwas lauter sein soll: DIY-Hornlautsprecher. Probier es mal zuhause aus: Handy auf festen Untergrund in 45° Winkel: hörbar lauter. Handy in Zimmerecke schräg auf Fußboden: nochmal hörbar lauter. Handy schräg in Teebecher stellen: deutlich lauter als Zimmerlautstärke, reicht mit Sicherheit. Damit handelt man sich zwar massive Verfärbungen ein - es gibt aber diese sich oben trompetenförmig erweiternden Porzellanbecher mit fake-Zwiebelmuster, beschriftet mit der jeweiligen Nordseeinsel o.ä., die sind ziemlich neutral. in Alu- oder Titanbecher wird es eben trötig (wg. Form, nicht Material), aber dafür -kein zusätzliches Gewicht -kein USB-Aufladegehampel Außerdem gibt es ja Audio-Player, die einen Equalizer eingebaut haben, damit kannst Du einen leidlich angenehmen Frequenzband hinbiegen. Wenn es unbedingt ein Bluetooth-Lautsprcher sein muß: probier die 15€-Teile aus. Es gibt schlechte und recht brauchbare. August und Rockbox Cube sind ganz ok.
×
×
  • Neu erstellen...