Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

zweizehn

Members
  • Gesamte Inhalte

    77
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

zweizehn hat zuletzt am 11. Januar 2021 gewonnen

zweizehn hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Über zweizehn

  • Geburtstag 13. September

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

4.575 Profilaufrufe
  1. AB IOS18 sollen auf dem iPhone wohl Textnachrichten über Satellit möglich sein. Auf r/ultralight gab es kürzlich einen Thread dazu.
  2. ich habe mir kürzlich einen pocketbook verse pro gekauft. der liegt mit 186g leicht über deiner schmerzgrenze, hat aber eine angenehme beleuchtung, eine gute auflösung und ist wasserdicht - das waren meine kriterien. 2 wochen teneriffa, wandern und am strand liegen hat der akku problemlos durchgehalten und war danach noch halb voll.
  3. Ich suche das oben genannte Tarp, oder auch etwas ähnliches, am liebsten zweite Hand, oder neu aus einem Eu-shop.
  4. Wie wäre es mit Haferflocken und einem (laktosefreien) Proteinpulver? So mache ich es und bin ganz zufrieden damit. Ein paar Nüsse (Fett) sorgen bei mir für erheblich längere Sättigung.
  5. Wie wäre es mit einbrennen? Hier hat es jemand versucht: https://experience-outdoor.de/titan-einbrennen/
  6. Vielen dank für die Antworten, es hat lange gedauert, aber ich habe mich endlich entschieden: Ich starte am 28.2. von Rom aus und laufe zunächst auf dem Franziskusweg und dann auf dem Sentiero Italia Richtung Norden. Am 28.3. fliege ich von Bologna aus zurück, peile aber aktuell ein Ende der Tour in Florenz an. Mein Hoffnung: Da Franziskusweg und SI auf diesen abschnitten weitestgehend parallel verlaufen, kann ich je nach Wetterlage und Lust zwischen den beiden hin und her wechseln. Das Jahr scheint recht schneearm zu sein, und da ich von Süden nach Norden laufe, hoffe ich ganz gut durch zu kommen. Starten werde ich auf dem Franziskusweg, wobei dem Bericht von @German Tourist nach ein start in Rom, insbesondere wenn man vor allem Zelten möchte, nicht wirklich sinnvoll erscheint. Kennt jemand die Gegend und weiß, wo es sich am besten einsteigen ließe? Fara in Sabina, Rieti, oder noch weiter oben? Außerdem noch eine Frage zur Ausrüstung, ich bin Berg-wetter-technisch nicht besonders bewandert: Reicht ein Gatewoodcape oder soll ich lieber etwas windstabileres mitnehmen? Verfügbar wären ein X-Mid oder verschiedene Tarps. Und eine Frage an diejenigen, die die strecke kennen, insbesondere @Mia im Zelt: wie sieht es mit Handyempfang aus? Ist es möglich/sinnvoll Einkäufe/Wasser etc. ein wenig aus dem Zelt heraus zu planen oder sollte alles genau geplant sein? Vielen Dank im Voraus!
  7. Wie der Titel schon sagt, bin ich mal wieder auf der Suche nach einer Off-Season Wanderung. Hard facts: - ca 500km - Halbwegs günstig zu erreichen - Im März möglichst ohne regelmäßigen Nachtfrost, Tagestemperaturen gerne über 10° - Gute resupply Möglichkeiten, gerne ab und an Kultur/Restaurants/Sehenswürdigkeiten - Edit: am liebsten würde ich die meisten Nächte im Zelt verbringen. Ich freue mich auf Vorschläge und Erfahrungsberichte
  8. Das ist eins meiner liebsten features. Rein kommen Riegel, Regenschirm, Handschuhe, Sonnenbrille, Buff, all die Sachen auf die man beim laufen Zugriff haben möchte, ohne anzuhalten. Von dieser art Tasche kann man eigentlich nicht genug haben. So stellt man den rucksack auch deutlich seltener ab, was das Problem mit dem Abrieb minimiert. Außerdem gucke ich eigentlich immer, ob ich nicht einen Ort zum aufhängen finde.
  9. @fettewalze mach doch, ich bin auch gespannt darauf, was andere so unter Winter verstehen. Für mich ist Winter ab dem Punkt, an dem ich mit Gedanken um einfrierendes Wasser und selbstentladende Akkus machen muss.
  10. Alle Jahre wieder zieht es mich für ein paar Tage in den Schnee (-matsch) und alle Jahre wieder bin ich hin und her gerissen zwischen Quilt und Schlafsack, zwischen Gas und Spiritus, zwischen Neoprensocken und Stiefeln usw. usf. Deshalb dacht ich, ich hole mir hier ein bisschen Inspiration. Solltet ihr also irgendwo noch eine Winter-Packliste herumfliegen haben, ich würde mich freuen, wenn ihr sie hier posten würdet und vielleicht noch ein bisschen was zu den Konditionen sagt, für die sie zusammengestellt wurde.
  11. Ich fand’s auch klasse, danke an alle und chapeau für gleich zwei hot-tents! Ich hoffe ihr seid noch gut durch den Regen gekommen und habt es geschafft die Wölfe abzuhängen. Ich habe leider nur ein Foto von der halben Hirschkuh gemacht. Das klingt leckerer als es aussah und deshalb erspare ich euch den Anblick. Gerne bald wieder!
  12. Ich bin schon ganz vorfreudig! Gibt es irgendwo UL-Lammkeulen?
  13. Also von mir aus können wir am Samstag auch gerne eine bisschen länger Wandern. Zbsp. Fürstenberg -> Fegefeuer wie Alf vorgeschlagen hat? Das hätte den Vorteil, dass zumindest die Anreise ohne Bus möglich wäre. Kennt jemand die Strecke?
  14. Ich melde mich auch mal: @ALFs zweiter Vorschlag wäre mein bisheriger Favorit. Bei einer Übernachtung im (sicherlich angenehm warmen) Fegefeuer könnten @Hansel3000 und ich dann morgens einfach den Bus von Lychen nach Fürstenberg nehmen.
  15. Ich denke das Hauptproblem am bot ist der Preis. Ich habs damit gelöst: Link Mit diesen Deckeln lässt sich jeder x-beliebige Titantopf dicht bekommen. Nur wo ich den Kocher und den filigranen Wildschutz während dem coldsoaken verstauen soll, das frage ich mich jedesmal wieder.
×
×
  • Neu erstellen...