Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

tschipsfrisch

Members
  • Gesamte Inhalte

    30
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tschipsfrisch

  1. Hi, mitte Oktober fliege ich. Bin fast fertig mit meiner Packliste. Die kommt dann wahrscheinlich hier rein. Ich bin bei ca. 4.5 kg Basisgewicht. Gerade bin ich am Rucksack testen, dann hab ich im Oktober noch einen Outdoor 1. Hilfe kurs der 3 Tage dauert. Ansonsten bin ich gerade ständig draussen mit Gepäck auf dem Rücken am Rumlaufen. Ständig bau ich mal das Zelt auf oder teste irgend was anderes. Also ja zu 99 Prozent gehts mitte Oktober los.
  2. Super das sind natürlich wichtige Infos! Wie war das bei euch beiden mit der Beinbekleidung?
  3. Thema Beinbekleidung: Welche Bekleidung würdet ihr bei schlechtem Wetter für die Beine wählen? Ich denke an windige, regnerische und kühlere Tage. Ich tendiere zu dieser Kombi: Laufshorts, Long Johns (Merino), und Regenrock (die Kombi wiegt ca 300g) Brauche ich zusätzlich noch eine Windhose? Den Regenrock finde ich halt super bei Regen wegen der guten Belüftung und damit weniger Nässe von innen, somit für normale Regentage sehr gut, denke ich. Aber reicht mir diese Kombi, wenn auch noch kalter Wind dazu kommt? Ich würde halt ungern mit Regenhose bei moderaten Temperaturen gehen. Würdet ihr für kalte Tage noch eine Windhose zusätzlich mitnehmen? Ich denke an sowas hier: Windhose/Regenhose. Eine Alternative könnte das hier sein: 60 Gramm Windhose, die könnte ich mit Shorts und Long John kombinieren. Oder doch den Regenrock weglassen und bei Regen in der Regenhose schwitzen?
  4. Sorry , habe gerade gesehen das es schon eine aktuelle Suche gibt... Kann gelöscht werden.
  5. Hmm es ist mir viel zu persönlich im Internet alle Verhältnisse und Hintergründe die mich an diesen Punkt gebracht haben zu erzählen. Ganz so einfach ist das alles nicht , aber so viel Spaß wie ich gerade bei der Planung habe hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Und das beste ich tue das alles nur für mich. Edit: Aber du hast Recht, aus der Ferne kann man sich diese Frage schon stellen. Im Zuge der Vorbereitung ist übrigens eine mehrtägige Tour mit meiner Ausrüstung Geplant.
  6. So wegen den Heringen: Ich habe hier im Forum gelesen, dass es Sinn mach die tragenden Heringe qualitativ hoch zu kaufen mit evtl etwas mehr Gewicht und nicht so wichtige Punkte mit z.B. Bambusstäbchen abzuspannen. Top Lösung finde ich! So lässt sich Gewicht sparen ohne dumm leicht unterwegs zu sein :-)
  7. Ah ja genau, die habe ich auch gefunden und schon auf dem Handy. Leider funktioniert sie nicht im Energiesparmodus. Aber die is echt super! Ist es eigentlich möglich diese App auch in Kombination mit einem GPS Gerät zu verwenden? Sprich die App aufs GPS zu laden? Und es gab keine Durchfallerkrankungen oder sowas in der Art?
  8. Super danke, dann nehme ich doch den Sawyer Mini mit. Und moch was hat jemand den ultimativen Tipp für Heringe? Die leichtesten die ich bisher gefunden habe wiegen gerade mal 5,8 Gramm das Stück. Kennt jemand leichtere? Allerdings sollten die mein Zelt auch halten können wenns mal windiger wird.
  9. Ich nehme die Anker Powercore 10000 mit (181g). Habe nichts leichteres in dieser Kategorie gefunden. Thema Wasserfilter: Ist ein Wasserfilter auf dem Te Araroa wirklich notwendig? Ich lese hierzu unterschiedliche Meinungen. Reicht es nicht einfach Chlortabletten mitzunehmen?
  10. Würde ich auch gerne wissen edit: die beste PB die ich bisher gefunden habe: Intenso Powerbank Slim S 10.000mAh bei 191g. ok und schon hab ich ne leichtere gefunden: Anker PowerCore 10000mAh – kleine leichte Powerbank (181g)
  11. Dankeschön :-)
  12. Ja das ist fest eingeplant!!!!!!!!!!!! Finde ich persönlich unverzichtbar. Was für Tricks meinst du? Ich probiere halt mal ob die Araroa App im Energiesparmodus funktioniert. Also mit dem Handy hätte ich das selbe vor wie du geschrieben hast.
  13. Hm die sieht gut aus finde ich, sollte für ca 5 mal Galaxy S7 reichen oder? Sprich im Extremfall müßte eine Handyladung 2 Tage halten..., da es ja Abschnitte gibt mit 10 Tage keine Zivilisation.
  14. Was ich halt am GPS so verlockend finde, ist die angeblich bessere Genauhigkeit im Vergleich zum Handy? Hast du dan auch einen Kompass mitgenommen?
  15. Thema Powerbank: Welche hattet ihr dabei? Ich lese in den Blogs von recht großen und schweren PBs. Also z.B. Easy Ace 16750 mAh und 308g. Ist eine solch große PB wirklich nötig? GPS und Handy müßten geladen werden. Gerade auf den Abschnitten länger ohne Zivilisation hätte ich schon gerne genug Power. Ich denke, dass ich hauptsächlich das GPS zum navigieren verwenden werde und das Handy zum Fotografieren.
  16. Was haltet ihr von denen? https://www.outdoorsports24.com/leki-carbon-ti-system?number=17B-2991012381929&gclid=EAIaIQobChMIuoWOx-LC3AIVDrvtCh0-RwlnEAQYAiABEgLZBfD_BwE Edit: ok es sind jetzt diese Stöcke geworden: Helinox Helinox GL 145. Die Entscheidung viel für eine gute Stabilität aus, auch wegen der vielen Flussüberquerungen, da will ich mich möglichst auf meine Stöcke verlassen können.
  17. Gutes Argument welche Stöcke hast du verwendet? Danke für dein Angebot, ich tendiere im Moment zu stabileren Stöcken, da ich mich voll auf diese verlassen können möchte. Und für die Zeltkonstruktion nehme ich dann wohl höhenverstellbare. Zum Basisgewicht gehören die ja nicht dazu? Ich trage sie ja nicht im Rucksack. Macht das Stockgewicht sich eigentlich bemerkbar auf so einer Reise?
  18. So und schon das nächste Thema: Ich bin gerade auf der Suche nach den richtigen Stöcken. Ich weiß, dass Stöcke auf dem Te Arraroa wohl recht ordentlich beansprucht werden und natürlich wichtig sind (auch für mein Zelt). Sind leichte Stöcke wie die Black Diamant Distance Carbon Z (298g) stabil genug? Sollte ich lieber stabilere Stöcke verwenden? Übrigens müssen sie nicht unbedingt höhenverstellbar sein.
  19. Danke für diese Info
  20. So habe mir jetzt trotzdem das Z Packs Solplex im Amiland bestellt. Gefällt mir einfach total gut, besonders die Form in Kombi mit der Höhe
  21. Hallo @Martin, vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Wenn die Wassersäule bei diesem Zelt ausreicht bin ich erstmal erleichtert. Den Blog habe ich auch gelesen Also ich weiß um die Nachteile, aber dennoch würde ich das Zelt zumindest mal 1- 3 Nächte testen um einen Eindruck zu bekommen, mein Ergebnis teile ich hier gerne mit. Allerdings wäre ein Test überflüssig wenn es nicht Wasserdicht ist. Allerdings habe ich bisher noch nicht darüber nachgedacht, das ein kleines Volumen zu mehr Kondenswasser führt Ist für dich die Kondenswasserproblematik das KO Kriterium?
  22. Hallo, nachdem ich merke, dass ich doch mindestens 1000 Fragen zum Thema Ausrüstung für den Te Araroa habe und doch am Ende eine Packliste posten möchte, würde ich gerne in diesem Thread meine Fragen zu den verschiedensten Ausrüstungsgegenständen stellen. Vielleicht kann man ja die anderen Threads, die ich eröffnet habe hier einfügen? Außerdem will ich so den Überblick behalten :-). Fest steht bisher folgendes: Schlasa: Daune X Lite 300, Komfort 2 Grad (465 g) Isomatte: Therm a rest neoair x-lite (354g) Zelt: Zpacks Solplex (411g + 8 Heringe Gewicht?+ 27g Kurzezeltstange) Im Moment beschäftige ich mich damit welches Zelt ich mitnehmen möchte. Eigentlich habe ich schon das Nordisk Lofoten 1 ULW bestellt, bin mir mit dieser Entscheidung aber überhaupt nicht mehr sicher. Es ist zwar super leicht und deshalb verführerisch (unter 500g), aber die Wassersäule des Bodens beträgt nur 1.600mm am Außenzelt und 3.500mm am Boden. Ist ein Zelt mit diesen Werten überhaupt ratsam für ein solch großes Unterfangen? Hat jemand hier vielleicht sogar persönliche Erfahrungen mit diesem Zelt oder kennt einen Blog oder sonst irgendwas wo ich noch mehr Infos bekommen kann? Wie immer vielen Dank für eure Hilfe.
  23. Das hört sich gut an.
  24. Danke auch dir für deine Antwort. Ob ich wirklich den ganzen Weg gehe weiß ich nicht genau. Schön wäre es schon aber, aber es muß nicht sein. Nein ist nicht mein erster Schlafsack, aber der erste für ein solches Unternehmen und der erste bei dem das Gewicht sehr wichtig ist. Mein Plan ist jetzt, mir tatsächlich einen 350er anfertigen zu lassen :-).
×
×
  • Neu erstellen...