Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

mmaddin

Members
  • Gesamte Inhalte

    151
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von mmaddin

  1. Hallo zusammen, ich bin nach Ostern für knapp zwei Wochen auf Sardinien, schließe mich Freunden an, die in Ulassai zum (Sport-) Klettern sind, würde aber auch gern ein paar Tage (am Stück) wandern. Den berühmten Selvaggio Blu werde ich wohl - da alleine unterwegs - nicht angehen. Vielleicht die Grande Traversata Supramonte bzw. einen entsprechenden Abschnitt des Sentiero Italia. Vielleicht war jemand schonmal auf Sardinien unterwegs und mag ein bisschen von seinen/ihren Erfahrungen berichten? Mich würde besonders interessieren, ob Wildzelten machbar ist bzw. toleriert wird (jeweils nur eine Nacht, spät aufbauen, früh abbauen, natürlich kein Müll, kein Lärm, kein Lagerfeuer), ob man ohne Papierkarten zurecht kommt (nur Smartphone mit MapOut bzw. OpenStreetMap-Karten) und wie die Situation bzgl. Trinkwasser ist (Wasserfilter wäre dabei). Ich freue mich aber natürlich auch über sonstige Tipps und (Touren-) Empfehlungen. Viele Grüße und schonmal herzlichen Dank!
  2. OT: Huch, das kennt man so in der (echten) Schweiz nicht? Dabei ist das doch ein Kompliment für die wild-romantische/idyllische/Modelleisenbahn-/... Landschaft! Wikipedia weiß natürlich wieder mal mehr dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Schweiz_(Landschaftsbezeichnung)
  3. mmaddin

    Ketogene Snacks

    (Erd-)Nussbutter sollte doch auch kein Problem sein. Bei Alnatura (und sicher woanders auch) gibt es auch noch diverse Nuss-Muse (Cashew, Mandel, ...)
  4. OT: Es kann natürlich sein, dass das alles nur ein Missverständnis ist bzw. ich ganz bösartig Dinge unterstelle, die so nicht zutreffen, aber für mich sieht das klar nach klassischem SEO-Spam aus (Suchmaschinen-Optimierung). Es geht nicht darum, speziell die User des so bespammten Forums auf die beworbene Seite zu locken, sondern die zu bewerbende URL unter Nennung des passenden Suchbegriffs auf möglichst vielen möglichst gut bewerteten Seiten zu verlinken, um so das eigene Google Ranking zu verbessern. @mods: Kann man verhindern, dass neu angemeldete User in einem Beitrag klickbare Links einbauen können? Das würde evtl. solche „Beiträge“ verhindern, da eine nur hinkopierte aber nicht anklickbare/folgbare URL vermutlich fürs Ranking der Ziel-Seite weniger bringt.
  5. Auch von mir vielen Dank für die tollen Infos! Der Jura steht auf auch auf meiner Liste ziemlich weit oben (bisher nur mal eine Wochenendtour/Overnighter bei Solothurn gemacht). Rein von der Karte her würde ich sagen: Wenn man noch Zeit und Energie hat, bleibt man auf dem Kamm und geht einfach auf französischer Seite weiter bis Valserhône (Bahnanschluss Richtung Genf). Der Abschnitt sieht jedenfalls sehr interessant aus und nimmt einige hohe Gipfel mit.
  6. Suchmaschine deiner Wahl: "Bulbul Windschutz". Herstellerseite: https://eoe-europe.com/de/zubehor/12-bulbul.html
  7. Leider nicht konkret zu den beiden genannten GRs. Aber allgemein ist in vielen französischen Naturparks das Biwakieren ausdrücklich toleriert - und wird definiert als Übernachtung mit oder ohne Zelt für höchstens eine Nacht, von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang, Privatgrund ausgenommen. Räumliche (nur abseits vom Weg, nicht in der Kernzone, ...) oder zeitliche Einschränkungen (z.B. im Ferienmonat August oder bei Waldbrandgefahr) sind möglich und sollten beachtet werden. Details in der jeweiligen Parkordnung nachschauen.
  8. Velebit Hiking Trail in Kroatien (bzw. Abschnitt der Via Dinarica). Edit: Ach ja, Anreise bequem per Nachtzug von München nach Rijeka
  9. Das ging bei mir früher auch überhaupt nicht. Dann hab ich mal einen Yoga-Kurs mitgemacht (ein Semester Iyengar-Yoga, von der VHS aus, weniger spirituell/esoterisch sondern eher Körper-/Gesundheits-orientiert). Hat mir richtig gut gefallen, auch wenn ich es für mich wieder nicht geschafft habe, Yoga in den Alltag einzubauen. Jedenfalls bin ich bei der Schluss-Entspannung regelmäßig fast(?) eingeschlafen, im absolut positiven Sinn. Und seitdem kann ich auf dem Rücken liegend meistens wenigstens ganz gut einschlafen, indem ich ziemlich bewusst entspanne, mich von den Zehen/Füßen aufwärts „schwermache“. Durchschlafen auf dem Rücken klappt aber immer noch nicht, irgendwann nachts drehe ich mich dann doch auf die Seite oder auf den Bauch.
  10. Preis und genaue Bezeichnung habe ich nicht mehr im Kopf, müsste ich nachschauen. Aber ich hatte auf jeden Fall irgendwas mit Zoll/Steuer dazugeklickt, weil ich keine Lust hatte, sonst womöglich selbst hier aufs Zollamt zu müssen oder bei Lieferung irgendwelche Nachforderungen direkt an der Türe zu bezahlen oder mein Karma mit (Beihilfe/Mitwisserschaft/... zum) Zollbetrug zu strapazieren . Geht vermutlich auch anders (ob legal oder nicht mag dahingestellt sein), mir war es das jedenfalls Wert.
  11. Mein Fehler, sorry! Grad nochmal nachgeschaut ... Beim Lanshan 1 ist das aktuelle Doppelwand-Zelt (Modell 2021, auch "Plus" oder "Classic") inzwischen genauso groß wie das 1 Pro (einwandig). Aber bei der 2er-Serie ist das Pro (230cmx120cm) immer noch länger+breiter. (220x110cm) War mir so nicht bewusst, weil ich für mich nur das 1er genauer angeschaut habe und ohne nachzuschauen davon ausgegangen, dass es auch beim 2er so wäre.
  12. Vielleicht kommt dann ein Lanshan 2 "Nicht-Pro" in Frage, zusammen mit dem 4-season solid inner? Ein Sturmbunker ist das aber sicher auch nicht.
  13. Online-Bestellung am 26. Oktober. Die Sendung ging wohl am 28. zum Lieferdienst, kam auch über Hongkong und Amsterdam ziemlich schnell nach Deutschland, konnte mir dann aber angeblich am 4.11. nicht zugestellt werden, stattdessen "return to place of shipper". Der folgende Mailverkehr mit dem Support war nicht super-schnell, da gab es schon immer ein paar Tage Verzögerung zwischen den einzelnen Nachrichten und Antworten. Ergebnis war dann jedenfalls: "We contacted the express company. They said they couldn't contact you. Maybe the address was wrong, resulting in the destruction of the goods." ... von wegen zurück zum Absender, einfach vernichtet! Krasse Welt. Sie haben dann nach nochmaliger Bestätigung der Daten (sowohl Lieferanschrift als auch Handynummer waren definitiv korrekt und erreichbar) am 10.11. eine erneute Sendung zugesagt (ohne weitere Kosten für mich), die am 17.11. versendet und nach ein paar wenig hilfreichen Hinweisen "transport delay" in Amsterdam endlich am 9.12. angekommen ist. Happy End was meine Bestellung angeht, aber doppelt schlechtes Gewissen wegen dem Aufwand und der vernichteten Ware.
  14. Geht auch direkt beim Hersteller: https://3fulgear.com/ Das hat bei mir ganz ok funktioniert, wenn auch recht lang gedauert. Vor allem war ich mir dabei recht sicher, auch genau das zu bekommen, was ich bestelle und was auf den Bildern angezeigt wird. Bei den Modellbezeichnungen geht sowieso schon arg viel durcheinander mit Pro, "Plus", "Classic" aus unterschiedlichen Modelljahren und den verschiedenen Innenzelt-Optionen und Farben, da fand ich die Ali-Shops doch ziemlich verwirrend und wenig vertrauenserweckend.
  15. Winter vom Kalender her? Silvester 2018/2019, aber da war es komplett schneefrei und eher mild. Ab Thann, Übernachtungen in Abri Baumann, Abri Haute Bers, Abri Stahlberg. Und mittags mal Einkehr mit sehr leckerer Käseplatte in der Ferme Auberge Belacker Aber in den Hochvogesen kann es schon auch mal im Oktober einen Wintereinbruch mit erstem Schnee geben. Und je nach Jahr auch bis März/April noch stellenweise tiefen Altschnee oder auch mal neuen Schneefall.
  16. Wenn das die Decathlon-Faltstöcke sind: War da nicht sogar direkt jeweils ein Stück Klettband dran bzw. dabei? Das könntest du vielleicht auch um die Schultergurte befestigen und dann die Stöcke damit an-klett-en. Dürfte auch nicht stärker herumbaumeln als mit Gummischnur.
  17. Ja, die Vogesen sind schön, etwas rauher/natürlicher/"wilder" als der Schwarzwald und sind sowohl ordentlich ausgeschildert als auch in Openstreetmap gut abgedeckt - ich nehme da gern MapOut (IOS-App). Was mir auch sehr gut gefällt sind die Schutzhütten in den Hochvogesen: nicht verschlossene Holz-/Blockhütten, oft mit offener Feuerstelle oder sogar mit richtigem Ofen. Damit sich die längere Anfahrt von Karlsruhe (hallo Nachbar!) aus lohnt, würde ich möglichst drei Tage empfehlen, zumindest mit der Bahn (z.B. via Mulhouse nach Thann oder weiter bis Kruth). Rund ums Vallée de la Doller (Richtung Ballon d'Alsace) hat der dortige Vogesenclub sehr schöne Hütten gebaut, die man gut mit mehreren Tagesetappen verbinden kann: https://club-vosgien-masevaux.fr/refuge_2.html
  18. Schau mal, ob eine der Karten von Marmota Maps was für dich wäre.
  19. Hilft dir vermutlich weniger, aber trotzdem: Die liegen bei meiner Zahnärztin zum Mitnehmen in einem Körbchen am Empfang - statt Bonbons?
  20. ... vielleicht blöde Frage, aber was ist das? Mir sagt die Abkürzung in diesem Zusammenhang nichts. KF = Kunstfaser? Kanufahrer? Knöchelfrei? Klettferschluss ähnee.
  21. mmaddin

    Bergmusiken

    In deren Liedern stecken noch einige weitere bekannte Melodien drin. Warmduscher, Nationalparkchef, ... „… in der warmen Stube trotzt du Wind und Wetter.“ – die meinen aber nicht uns hier im Forum, hoffe ich
  22. mmaddin

    Bergmusiken

    Copy&Paste Fehler? Wobei, Otto und Messner kann man ja schonmal verwechseln, hatten wir aber schon. Gemeint war wohl eher:
  23. mmaddin

    Bergmusiken

    Dann darf ich auch was von weiter östlich bringen, mal einen Titel exemplarisch: http://www.schlappseil.de/cms2/media/mp3/schlappseil-cd2016/CD2016_07_Schrammsteine.mp3 (leider zu diesem Song kein Video gefunden)
  24. Guter Hinweis, danke! Andererseits ist doch gefühlt irgendwo immer grad irgendeine Sonderaktion, Promo, Spezialrabatt, Herbst-Schlussverkauf, Winteranfangsspecial, ... Zum Beispiel gibt es direkt bei 3F jetzt gerade 10% "Halloween-Rabatt".
  25. Betrifft das nicht den kompletten Fernverkehr in F, egal ob grenzüberschreitend oder nicht? Bin kürzlich im Regionalverkehr (TER) von Genf/Genève nach Chambéry und zurück von Grenoble nach Genève (dazwischen ein kleiner mehrtägiger Fußmarsch durch die Chartreuse ), da gab es jedenfalls keinerlei Reservierungspflicht, das ist eher wie S-Bahn. In diesem Fall war übrigens getrennte Buchung der Teilstrecken deutlich günstiger als die gesamte Fahrt bei DB International durchzubuchen: Karlsruhe–Genf mit Super-Sparpreis Europa (sogar noch sehr kurzfristig zwei Tage vorher) von der DB sowie TER Normaltarif Genf–Chambéry direkt bei https://de.oui.sncf/ Bei der DB gibt es auch immer wieder Gutschein-Aktionen, z.B. 10€ Rabatt (ab knapp 30€ Fahrkartenwert) in irgendwelchem Süßkram (Toffifee, Knoppers). Bahncard bringt dagegen nur was für den inländischen Anteil, also bei mir ab KA meist nicht mehr viel. Im Fall KA–Genf war es sogar günstiger, ohne Bahncard zu buchen, weil ich sonst knapp unter dem Mindestbestellwert gelandet wäre und den 10€-Gutschein nicht hätte nutzen können. Hab dann bei der Kontrolle aus alter Gewohnheit trotzdem die Bahncard vorgezeigt, was den Schaffner etwas ins Grübeln gebracht hat
×
×
  • Neu erstellen...