Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Sam die Ameise

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Wohnort
    Berlin
  • Interessen
    Radtouren. Mit Zelt. Komfortabel - also so gewichtslos wie möglich

Letzte Besucher des Profils

949 Profilaufrufe
  1. Darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen, dass ich übe, mich im Boot so zu drehen, dass ich auf dem Sitz knie.
  2. Ich erhöhe um die Wassertemperatur: 6°C Bleibt die Frage: Kann man kurz im Nano stehen? (Im Rebel habe ich es in einem Youtubevideo gesehen)
  3. Genau. Kürzlich hing ich in Spandau 30-40cm unter der Stegkante an einem rauen Betonsteg bei kabbeligem Wasser. Ich hätte wirklich im Boot aufstehen müssen und das habe ich mich nicht getraut. Der zuschauende Angler war mir egal. Ich musste dann noch 2km gegen Strömung und Wind bis zur nächsten flachen Stelle.
  4. Das ist ja das praktizierte Vorgehen, wenn ich neben dem Boot stehen kann. Da stoße ich aber an körperliche Grenzen, wenn der Steg höher ist als der Bootsrand
  5. Hallo, ich habe eine Frage an die Packrafter, insbesondere die Nano-Nutzer. Beim Ein- und Aussteigen am Strand habe ich keine Probleme. Allerdings gibt es nicht überall nette Flachstellen. Und beim Ein- und Ausstieg in das oder aus dem schwimmenden Boot habe ich Angst, beim Nano den dünnen Boden zu überdehnen und dann plötzlich ein riesen Loch inmitten eines großen bootsförmigen Schwimmringes zu haben. Ich wiege ca. 65kg auf nicht allzu breiten Füßen. Wie sind Eure Erfahrungen an den klassischen Kanu-Bootsstegen?
  6. "Habt ihr Tipps, wie man diesem Stress vernünftig begegnen kann?" Neben der sicher berechtigten Diskussion zum Thema "Umgang mit Hunden" gibt es auch noch die Möglichkeit, sich professionell beim Thema "Angst" helfen zu lassen. Hier empfiehlt sich die Suche nach einem Psychotherapeuten / Verhaltenstherapeuten des Vertrauens. Bei Ängsten, die einen beeinträchtigen, geht das einfach auf KK- Karte. Grüße
  7. So. Komme gerade vom Arzt zurück, wo ich mich dieser Diskussion wegen gegen FSME hab impfen lassen. Gerade noch rechtzeitig vor einer Tour (mit Innenzelt) durch die deutschen Risikogebiete. Danke.
  8. Hallo, es gibt hohe Schuhe/Stiefel von Inov8. Z.Bsp. die Roclite 325, mit oder ohne Membran.
  9. Guten Morgen, Ich lese, wie sicherlich die meisten Neueinsteigenden, schon eine ganze Weile mit. Durch die wirklich interessante und vor allem auffallend sachlich und höflich geführte Diskussion zum Thema "Wandern, ein Machoding" fühlte ich mich motiviert, etwas aktiver zu werden. Zu mir: ich bin schon etwas älter, Mitte 50, reichlich malade und trotzdem furchtbar gerne unterwegs. Einzige Möglichkeit zur Zeit: Fahrradtouren am besten mit gewichtslosem Gepäck. Da Heliumballons nicht wirklich windschlüpfrig sind, habe ich mein GesamtGepäck in den letzten Jahren allmählich von >25kg auf 12/13kg halbiert. Bei meiner neuentdeckten Liebe auch für Touren in den Bergen ist weniger aber auf jeden Fall mehr. Ich freue mich also auf etliche weitere Anregungen und Diskussionen. Grüße!
  10. Moin, gerade neu angemeldet und schon kann ich etwas beitragen. Die Größen bei Inov8 sind tatsächlich stabil, allerdings stabil zu klein. Ich besitze inzwischen 5 Paar und alle mussten eine halbe bis eine Nummer größer gewählt werden als üblich. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...