Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

boelkow

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Ich bin auf der Suche nach einem Waldschneider Trollhaus 2.
  2. Nach einigem Überlegen ziehe ich nun den Cumulus M350 Comforter als Alternative zum VIB in Betracht. Mir gefällt die Vielseitigkeit eines Quilts/Comforters und das Gewicht von 560 g liegt auch noch im Rahmen. Mit 199 Euro läge er auch in meinem Budget. Hat jemand von euch Erfahrung mit Cumulus Produkten oder dem M350 ganz im Speziellen? Ich habe bisher gemischte Reaktionen zur Qualität von Cumulus gehört/gelesen und bin deswegen etwas zögerlich. Siehe dazu beispielsweise folgenden Faden: https://www.ultraleicht-trekking.com/forum/topic/5593-qualität-cumulus-schlafsäcke-bzw-quilts/.
  3. Ich bin ein Mann, bei 174 cm Körpergrösse rund 60 kg schwer, also definitiv schlank Meine Priorität liegt bei diesem Kauf klar bei einem kleinen Packmass und geringem Gewicht, da bin ich auch bereit, bei der Wärme des Schlafsacks/Quilts gewisse Abstriche zu machen. Mein Budget beträgt rund 200 Euro. Gebrauchtware in gutem Zustand kommt auch in Frage. Vielen Dank für das lehrreiche Video!
  4. Danke für eure Einschätzungen. Ich merke, dass das Temperaturempfinden tatsächlich sehr unterschiedlich ist. Leider habe ich kaum Informationen über meinen derzeitigen Schlafsack, ist ein altes Modell und die Internetsuche gibt nichts her. Somit ist es schwierig, Vergleiche bezüglich meines Temperaturempfindens zu ziehen. Quilts würde ich auch in Erwägung ziehen, wenn dabei bei gleichem Gewicht/Packmass mehr Wärme erreicht werden kann, dann umso besser. Beim Gewicht möchte ich bei maximal 550 bis 600g bleiben, für kältere Temperaturen habe ich bereits einen wärmeren Schlafsack. Welche Anbieter könnt ihr mir denn für einen 250g Daunenquilt im gleichen Preissegment (ca. 200 Euro) empfehlen?
  5. Hallo zusammen Um meine Ausrüstung zu erleichtern und auch langsam in Richtung UL Gewicht zu kommen, beabsichtige ich, mir einen neuen Schlafsack zuzulegen. Dieser sollte im Extremfall für Nächte bis nahe an der Frostgrenze verwendbar sein (in Kombination mit einer TaR Neoair Xlite und Thermounterwäsche - notfalls auch Daunenjacke) primär wird er aber im Sommerhalbjahr eingesetzt werden. Zu mir als Person: Ich bin 174 cm gross und schlank gebaut, schlafe weder besonders warm noch kalt. Nun bin ich auf ein - so denke ich - interessantes Angebot gestossen: Ein Yeti VIB 250 in der Grösse M/L für 200 Euro. Die Daten des Yeti's sind: Gewicht: 560 g Dimensionen (L x B1 x B2): 205 x 77 x 52 cm Körpergröße (max.): 175 cm Packmass: 14x22 cm (klein genug für UL?) Komforttemperatur: 9 °C Grenztemperatur: 5 °C Extremtemperatur: -9 °C Nun möchte ich fragen, ob ihr diesen Schlafsack als für den angedachten Verwendungszweck ereignet erachtet und ob jemand Erfahrung mit der Qualität des VIB 250er oder allgemein Yeti Schlafsäcken hat. Alternativ sehe ich die Möglichkeit eines Cumulus Lite Line 200/300. Da ich mich bei Schlafsäcken nicht gut auskenne, bin ich froh um Tipps oder alternative Vorschläge Danke für eure Hilfe
×
×
  • Neu erstellen...