-
Gesamte Inhalte
45 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Ocram0815
-
Wenn das mal nicht der Trend des Sommers ist alleine die Vorstellung wie das ein paar UL Puristen triggert erheitert mich zutiefst.
-
Ich bin auch Befürworter von nachweisen durch tests oder besser Studien. Das mit dem Kümmel und kokosöl klingt nach anekdotischer evidenz und erinnert mich an die Zahnpasta aus höhle der löwen deren kümmelessenz angeblich sogar parodontose stoppen sollte. Wenn die Lösung durch Hausmittel derart einfach wäre dann gäbe es wohl längst eine Firma die sowas industriell herstellen würde und man bräuchte keine Unsummen für Forschung und Entwicklung ausgeben.
-
Myfungar ist aber auch ganz schön teuer es gibt günstigere Schudesinfektion bei Rossmann oder DM ob myfungar wirklich den Aufpreis Wert ist kann ich leider nicht sagen ich benutzte gelegentlich noch eines der günstigen aus der Drogerie:
-
Meine Schuhe Müffelten auch immer gewaltig da ich leider stark schwitze war das immer extremst unangenehm bei hohen Temperaturen. Ich habe eineiges probiert diverse Sprays (sowohl desinfektion als auch Deos) Einlagen mit Aktivkohle, Einlagerung im Kühlschrank etc. aber leider hat das nie geholfen bzw. die Entwicklung nur leicht verzögert. Mir blieb dann nur übrig mit dem Deo den Geruch praktisch zu überlagern was aber eine ebenso unangenehme Mischung ergab. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben bis ich auf Bambussocken gestossen bin. Es ist jetzt nicht so dass die eine völlig neues Fussklima herbeiführen aber sie entwickeln DEUTLICH weniger Geruch als Baumwoll, Polyester oder gar Merinosocken und man kann sie ganz normal bei 40 Grad in die Wäsche geben. Die Haltbarkeit wird oft als nicht so prall beschireben und in der Tat rauhen sie schnller auf aber bisher hatte ich noch keine Probleme mit Löchern etc.
-
Wegbeschaffenheit von Wanderwegen online herausfinden...
Ocram0815 antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Leider gar nicht ^^. Man kann sich aber ein Bild machen worauf man sich einstellen sollte wobei die Details meist erst bei der Begehung feststehen. Ich habe als Beispiel mal den Auschnitt unseres Weges gesnippt. Der Rote Weg war der Pfad Quer durch den Wald und dieser war gut zugewuchert und es gab Querliegende Bäume etc. Der blaue Weg war schon ein besserer Waldweg aber leicht geflutet. Der Schwarze war ein Hauptwanderweg mit Rollsplit und liess sich 1a Wandern. Man sieht deutlich dass die Wege "uriger" werden je schmaler die Linie und je kürzer die Glieder (hihi) sind. Als Faustformel würde ich sagen dass der Rote Weg im Gegensatz zu den beiden anderen nicht mehr mit dem Rad befahrbar ist und je nach Jahreszeit unterschiedlich stark zugewuchert sein kann. -
Wegbeschaffenheit von Wanderwegen online herausfinden...
Ocram0815 antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Ich finde Locus hat ne top Unterteilung bei der Wegedarstellung mit den Andromaps Karten. Ich war neulich erst in der Sächsischen Schweiz Unterwegs und dort sind wir 2 verirrten Wanderern begegnet die verzweifelt eine Abbiegung Ihrer Komoot Strecke gesucht haben. Auf Locus war zu erkennen dass es ein Pfad war und der Eingang wahrscheinlich zugewuchert daher haben sie dann eine Nebenstrecke eingeschlagen die noch ersichtlich war. Später haben wir dann auch solche Pfade benutzt die Teils stark zugewuchert und Abenteuerlich waren (umgefallene Bäume und geflutetete Wege etc.) aber wenigstens erkennt man vorher genau worauf man sich einlässt. Mit Mobile Atlas Creator kann man sich die Karten wohl auch am PC ansehen aber eine Browseransichtslösung ist mir leider nicht bekannt. -
Schreibe doch mal dem Kanalbesitzer sieht echt nach einem schönen Trail aus.
-
Der Robens Far Away I ist vielleicht ne Alternative, kein spotbilliger Schlafsack und nicht der leichteste aber vergleichsweise günstig. Robens ist zwar vielleicht nicht die Prestigemarke ich habe aber durchaus positive Erfahrungenz.b mit den Isomatten gemacht.
-
Als Kunstfaseralternative würde mir noch der Carinthia G250 einfallen. Ich selbst habe den G145 und bin sehr zufrieden. Jedoch ist man Preislich im selben Segment wie bei Aegismax Daunenprodukten was die Temperaturangaben angeht Schleppt aber ca 1/3 mehr an Gewicht mit.
-
Wenn du nichts gegen solche militärischen Rucksäcke hast dann kann ich auch sehr 5.11 empfehlen dort gibt es die Moab Serie mit 6 und 10 Litern. Den Moab 6 besitze ich und ist mein täglicher Begleiter für die Arbeit und Kleinsttouren. Verarbeitung und Vielseitigkeit sind wirklich super. Ich bin zugegebenermassen großer Fan von 5.11 und totz dessen das die Preislich etwas höher angesiedelt sind habe ich bisher keinen Kauf bereut.
-
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Ocram0815 antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Hallo, Momentan würde ich mit virologischen Aussagen zurückhalten es ist einfach nur ein Schuss ins Blaue und man kann das nicht absolut bestätigen da diese Aussagen reduktionistisch und wissenschaftlich nicht verifiziert sind. Das Gesamtbild ist vielfach komplexer und es gilt diesbezüglich die Empfehlungen von Experten zu befolgen. Man kann sich sicher sei das bezüglich der Eingrenzung der Pandemie touristische Aktivitäten hinten anstehen und das finde ich absolut angemessen. Mutmassungen sind unangebracht und helfen einfach nicht weiter. Grüße, Marco -
Reiseplanung in Zeiten des Corona Virus...
Ocram0815 antwortete auf 2Tall's Thema in Tourvorbereitung
Hallo, Ich denke nicht dass man sich im nächsten Monat innerhalb Europas als Urlauber Hoffnung machen sollte. Ich habe bis zum Schluss versucht meinen Trip nach Dänemark irgendwie aufrecht zu erhalten aber die (vollkommen richtige und nachvollziehbare) Abschottung wird wohl früher oder später jegliche Reisen unterbinden. Bei den USA würde ich mir gar innerhalb der nächsten 3 Monate keine Hoffnung machen die haben viel zu spät mit Tests angefangen und ich glaube auch über Drittländer ist spätestens an der US Grenze Schluss (Wenn man nicht abgewiesen wird dann geht man in Quarantäne). Gemessen an der Ansteckungszeit braucht man überhaupt erstmal 1 Monat um annähernd abschätzen zu können ob und wie gut die Maßnahmen funktionieren. Da wird kein Staat freiwillig noch Reiseverkehr oder Tourismus erlauben weil das einfach ein zu großer Risikofaktor ist. Ich sehe das als Chance mich mal mehr mit deutschen Routen zu befassen und noch an Ausrüstung zu feilen und noch ein paar Serien und Filme nachzuholen. Es tut mir für alle Leid die davon betroffen sind für mich ist die Entwicklung auch sehr ungünstig gelaufen aber ich bekomme wohl zum Glück alle Buchungen kostenfrei Storniert. Da heisst es wohl einfach mal abwarten und Bier trinken. -
Hallo Leute, ich habe eine Frage zum Lunar Solo und will nicht extra einen neuen Tread aufmachen. Die 2019er Version welche ich erworben habe besteht ja nunmehr aus silikonisiertem Polyester. Welchen Nahtdichter verwendet man dafür am besten (es gibt ja mehrere Varianten z.b. von Seam Grip und ich werde aus den Bezeichnungen nicht schlau) und habt ihr Tipps für die Anwendung (Verdünnung und Pinselverwendung)? Vielen Dank vorab.
-
Ich habe gerade gesehen dass Christine Thürmer heute um 16 Uhr bei Serdars baluer Stunde zu Gast ist. Das wird sicher ne feine Sache da es dort weniger um werberelevantes auftreten für die Zielgruppe gehen wird weil Serdar doch gerne auch mal in ganz andere Sphären abschweift. Den Podcast kann man dann um die Musik gekürzt jederzeit auf Youtube nachholen.
-
Welchen Rucksack nutzt ihr für Tagesausflüge?
Ocram0815 antwortete auf Ultralight82's Thema in Leicht und Seicht
Für Tagestouren ohne Übernachtung bei leichtem Gelände nutze ich den Osprey Ultralight Stuff Pack der ist enorm leicht und ich mag dass er trotzdem noch eine Netztasche an der Seite hat für eine Trinkflasche etc. . Für Wanderungen z.b. im Harz mit etwas mehr Platzbedarf war es früher der Decathlon Arpenaz 20 und jetzt Der Salomon Evasion 20. Grund für den Umstieg war dass der Evasion aussen noch Strippen hat an denen mann ne Jacke oder ähnliches anbringen kann und zusätzlich Gürteltaschen besitzt. Dafür nehme ich das Mehrgewicht von 100g gerne in Kauf. -
Falls du nicht unbedingt auf Merinowolle bestehst aber einen Stoff suchst der ähnliche Vorteile hat dann könnte Cocona etwas für dich sein. Da gibt es beispielsweise ein Poloshirt von Gamsbokk dass ich gerne benutze da es wie gesagt ähnliche Vorteile bietet (nimmt viel Wasser auf und bleibt lange geruchsfrei). Meistens nutze ich dass Poloshirt mit einem Merino Baselayer und habe damit in Schweden und Dänemark ausgezeichnete Erfahrungen gemacht.
-
Wie wäre es denn mit ganz dünnen Neoprensocken? die dürften Wasserabweisend, bequem und eventuell auch leicht sein (kenne mich mit dem Gewicht von den Dingern nicht so aus aber hatte schon überlegt für meine nächste Tour sowas mitzunehmen).
-
Hilfe! Umstieg auf Alkohol/Spiritus Kocher?
Ocram0815 antwortete auf dacrazyahn's Thema in Einsteiger
Es gab mal einen Thread wo auf einen Rechner verlinkt wurde der dir bei deiner Entscheidung helfen könnte. Ich verlinke mal: https://happyhiker.de/gas-spiritus-brennstoff-kalkulator/. Ich persönlich nutze den Evernew Titanium Stove und meinen Spiritus kaufe ich bei Discountern. Mit Verdünnung kenne ich mich nicht so aus aber von der Menge her rechne ich immer so um die 30 ml um ca 750 ml Wasser zum kochen zu bringen. Wichtig ist es aber auch die Umgebungstemperatur bei solchen Rechnungen mit einzukalkulieren. -
Bevor diese ganzen Bluetooth boxen sich verbreitet haben gab es solche Kapsellautsprecher für mobiles Hörvergnügen: https://www.amazon.de/Original-BoomBall-BASIC-Mini-Lautsprecher-schwarz/dp/B01616UVJ6/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1530743983&sr=1-4&keywords=boomball Ich fand dass die für das Verhältnis zum Gewicht immer noch guten Sound hervorbrachten (hab sowas oft beim Campen benutzt) und auch gut zu verpacken sind.
-
"MapFactor GPS Navigation Maps" hat kostenlose offline Karten weltweit (free edition wählen). Ist eigentlich eine ne Navi App hat aber auch einen Fussgänger Modus und je nachdem wo man hin will sind die Wege recht genau.
-
Es kommt wahrscheinlich darauf an wie man Low Budget interpretiert. Wenn man spart um sich teuere Ausrüstung zu kaufen dann ist das sicherlich die beste Vorgehensweise um wertiges Ultraleichtequipment zu sammeln. Ich verstehe unter Low Budget eher, dass man generell wenig Geld zur Verfügung hat dass man Investieren kann oder will. Hier denke ich dann kann man durch umsichtiges schnäpchenjagen oder viel MYOG Einsatz durchaus zum Ziel kommen. Will man jedoch alle Produkte neu kaufen dann wird es meiner Erfahrung nach schwierig. Daher wollte ich aufzeigen, dass Leichttrekking als Zwischenschritt oder als Kompromiss durchaus eine Überlegung wert sein kann. Ich persönlich finde es auch Interessant erstmal Erfahrungen zu sammeln (z.b. Ob ein Zelt oder Tarp eher meinen Ansprüchen entspricht) und finde dass man durch Kleinanzeigen und sonstigen Weiterverkaufsmöglichkeiten auch noch Optionen hat wenn man weiter optimieren will. Teure Ausrüstung ist natürlich im Regelfall Werthaltiger und erlöst dann im Zweitverkauf auch mehr man muss da sicherlich immer individuell entscheiden welche Strategie man fährt.
-
Das kommt ganz darauf an ^^. Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du fast alle Ausrüstungsteile selber herstellen und dadurch enorm sparen. Es gibt auf Youtube und hier im Forum etliche Beispiele für DIY Projekte die den Geldbeutel enorm schonen. Falls du alles kaufen willst dann gibt es auch hier günstige Lösungen. (ist schon etwas älter aber geht in die Richtung die du anpeilst: http://www.ausgeruestet.com/2011/01/ultraleicht-trekking-und-300-fazit.html ). Ich persönlich kaufe viel aber recherchiere auch gerne und lange im Internet und bin Gewichtsmässig derzeit bei rund 8 KG Basisgewicht. Das wird einigen hier natürlich definitiv zu viel sein aber da ich auch über begrenztes Budget verfüge und wenig handwerklich begabt bin muss ich einige Kompromisse eingehen. Ich empfinde dieses Forum eher als Richtungsweiser. Wenn du mit 25 Kilo unterwegs warst dann wäre es doch schon ein Riesenschritt wenn du das auf ca 12 KG halbieren kannst und das ist ohne weiteres auch mit wenig Budget machbar. Ich finde zudem dass es noch eine Rolle spielt ob man eine Dreijahres oder Winterausrüstung zusammenstellt. Gerade bei den Großen Vier (Rucksack, Schlafsack, Tarp/Zelt, Isomatte) gibt es für den Wintereinsatz höhere Anforderungen was sich schnell im Gewicht widerspiegelt. Ich persönlich habe mir eine Dreijahresausrüstung zugelegt und bin derzeit wie gesagt im Leichtwanderbereich unterwegs. Mit etwas mehr Optimierung und neuer Ausrüstung hoffe ich irgendwann bei Ultraleicht anzukommen. Wenn man regelmässig Preise checkt kann man hier oder da einige Schnäppchen machen und im Forum gibt es auch oft sehr gute Angebote da kann man definitiv einiges rausholen. Wenn du ein paar Tipps für günstige Ausrüstung brauchst kann ich dir z.b. für die Großen 4 gute Preis/Leistung empfehlungen geben.