
hims
Members-
Gesamte Inhalte
31 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von hims
-
Bikepacking - eure Räder
hims antwortete auf martinfarrent's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Da ich auch ein Gravelbike habe, habe ich das Bikepacking dort auch getestet: Einziger Unterschied zum Hardtail ist die Rahmentasche. Aber das war mir entweder zu langweilig oder zu ruppig auf richtigen Trails. Schnell wieder auf das Hardtail gewechselt, 5x soviel Spaß Bei den Taschen habe ich die günstigen ausprobiert, wieder verkauft und habe nun seit ca. 2 Jahren Revelate Design vorne und hinten. Damit bin ich sehr zufrieden Zelt ist übrigens ein 3F UL mit unausprechlichem Namen. aber: freistehend, Doppelwand und 1.1kg. Das hat in 20+ Nächten mit teils starkem Wind und Regen gut funktioniert. Überlege 2020 auf ein Nemo Elite zu wechseln, um 500gr zu reduzieren. Mal schauen. Einen Rucksack habe ich immer zwecks Wasserblase dabei. Wenn es aber richtig traillastig wird, dann wie auf dem Bild auch der Protektor-Rucksack. -
Ich würde das Lanshan nehmen. Habe ich selbst. Größe kommt auch hin. Und mit der Abwicklung aus China hatte ich nie Probleme (habe 3 Zelte + Tarp). Kein Zoll, gar nichts. 3F UL-Support soll auch gut sein, aber all meine Dinge sind völlig fehlerfrei. Durchhängendes Mesh ist a) schlechtem Aufbau geschuldet, b) für Menschen >185cm ein Problem und c) eher beim Lanshan 1 anzutreffen. Stöcke sind immer mit auf Wanderung dabei? Ansonsten würde ich zum 3F UL Piaoyun 2 raten. Das hat ein Gestänge. Dies ist der 3F UL MSR HUBBA Klon.
-
Ich würde da jetzt keine Wissenschaft draus machen. Habe 2 Aliexpress Aegismax Schlafsäcke, 1x mit Kammern, 1x durchgenäht. 1. Waschmaschine (kein Top-Loader) 30 Grad, kein Schleudern, Daunenwaschmittel 2. Wäscheständer ausbreiten und darauf legen 3. wenn ein guter Teil des Wassers abgetropft ist -> Waschmaschine 400 Umdrehungen schleudern 4. Trockner auf schonendster Einstellung (30Grad bei mir) 5. Von Hand noch ein wenig aufschütteln Hat immer einwandfrei funktioniert. Auch bei Daunenjacken.
-
Das 3F Tarp: "ultraleichtflugzeuge im freien"
-
Erfahrungen mit Yeti Passion One Schlafsack?
hims antwortete auf Michas Pfadfinderei's Thema in Ausrüstung
Erfahrungen habe ich nicht mit besagtem Modell. Aber rein von den Statistiken ist der wirklich extrem. Ich habe für den gleichen Anwendungszweck einen Schlafsack mit 240gr Füllung (keine Kapuze). Und mir ist jetzt nachts eigentlich nicht sonderlich kalt. Der ist dann gut für 10 Grad (ohne Extra-Klamotten) und die kann es je nach Höhe und Wetterlage auch in Deutschland im Sommer locker im Wald haben. Kurzum, würde mir der Passion One im Hochsommer reichen, dann würde ich komplett ohne Schlafsack losgehen und mir nen Seideninlett als Decke nehmen. -
Erfahrungen mit Cuben Fiber Assesoires von Cottage Gear Produzent aus UK (Treadlight Gear)
hims antwortete auf JynSM's Thema in Ausrüstung
Zum Thema Stuffsack Nylon vs Cuben gibt es ohne Ende Beiträge im Netz. Ich habe für mich entschieden, dass Haltbarkeit vs Gewicht vs Preis bei Nylon für solche Anwendungszwecke einfach besser ist. Von TLG habe ich eine Micro-USB Lampe mit Cuben Säckchen. Prima Teil und hält super. Finde TLG sehr sympathisch, mir fehlen nur einfach Anwendungszwecke für seine Dinge (s.o.) -
Ich bin auch das erste mal über 20D Silpoly "gestolpert". Habe das Borah gear 7x9ft Tarp gekauft. Im bisherigen Einsatz (nicht im Winter) sehe ich ebenfalls nur Vorteile für mich und frage mich etwas, warum der Stoff verglichen mit Nylon nicht noch populärer ist.
-
Gestern bei Wiggle für 72 bestellt, bin gespannt. Soll den 3F UL ablösen. Habe bereits den Fast Hike 32, den finde ich ganz okay. Sehr guter Rucksack, er hat jedoch das Problem, dass er nicht den kompletten Rahmen hat. Dort ist nur eine Querstrebe oben verbaut und das Heranziehen klappt nur so halb bzw. sackt der 32L bei mir etwas nach hinten ab. Der Rahmen des 45 sollte dort Wunder wirken. Der ganze Rest des Rucksack ist eh top.
- 48 Antworten
-
- test
- tragegestell
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Edit: Hatte mich zuerst verlesen. Die Featherlite Windjacke würde ich bei 30 Grad waschen. Nehme immer ein Feinwäsche-Programm.
-
Ich habe ebenfalls den Sestrals und den Millaris. Absolut top der Bivy. er ist natürlich teuer, aber das sind die alle. Da ich unter dem Tarp schlafe, kann ich zur Wasserdichtigkeit nichts sagen. Kondensprobleme habe ich keine. Ich benutze allerdings ein Polycro als Unterlage, das Schoeller-Material fühlt sich schon filigran an. Vielleicht auch nur etwas vorsichtig hier, aber so bleibt er zumindest auch sauber.
-
Suche UL Zelt, 1 Person, 4 seasons von Aliexpress
hims antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Das wird eine enge Nummer, könnte sich aber ausgehen. Ich bin 183cm, habe aber eine 196cm Luftmatratze. Die Innenlänge ist schon 210cm. Wenn du auf die Bilder bei Aliexpress schaust, dann sieht man, dass das Gestänge im unteren Bereich eine "Ausbuchtung" hervorbringt. Schwer zu beschreiben, aber ich denke, du verstehst was gemeint ist. Das funktioniert auch auf meiner Iso noch gut. Jedenfalls liegt man natürlich auch nicht mit dem Kopf direkt am Innenzelt, sprich bei mir berührt der Schlafsack schon das Mesh (Habe sowohl 3Season als auch 4Season-Innenzelt). Im Sommer kein Problem und wirst du nicht merken. Der Punkt ist, bei meiner Körpergröße kann ich es beim 4Season-Zelt noch verhindern. Bei deiner Körpergröße vielleicht nicht mehr. @Zafas: Naturhike ist neben 3F die große Marke für Chinazelte, wobei ich die 3F-Qualität als sehr gut und die von Naturehike als gut einschätzen würde. Ich habe das Lanshan1 und das besprochene, aber auch ein Naturehike Cloudup 3. Auch ein top Zelt, allerdings ist Naturehike in allen Produkten immer einen Tick zu schwer Aber ja, fliegste nicht leichter mit weg als mit dem Original. -
Suche UL Zelt, 1 Person, 4 seasons von Aliexpress
hims antwortete auf Nature-Base's Thema in Ausrüstung
Ich habe das zweitgenannte 3F Zelt. Völlig problemlos, top Zelt. -
Ich glaube, wir reden von 8gr oder so Klar, Ultraleicht-Forum. Aber wie DrMatchbox sagt, dafür würde ich es nicht riskieren. Habe mit dem Borah Gear keine Erfahrung, aber den As Tucas Bivy (Schoeller Material) mit Daune benutzt. War zwar kein Hochsommer, aber der Bivy war absolut okay. Musste die Daune nicht mehr auslüften oder so als sonst. Auf den Bug Bivy hatte ich auch geschaut, aber "geschlossen" halte ich für sinnvoller, um sich vom Wind etwas abzuschirmen.
-
Ich schlafe ausgezeichnet auf ihr, angenehmer als die Robens zumindest von der Struktur. Kommt einer härteren Matratze ziemlich nah. Beim Umdrehen merkt man aber schon, dass es eine Luftmatratze ist (Durchdrücken). Aber das ist klar. Als Anhaltspunkt: Ich habe öfters mit Rückenverspannungen zu kämpfen. Bei mehrtägigen Bike-Touren mit reichlich Downhill-Einlagen habe ich keine größeren Probleme als beim Schlafen im eigenen Bett. Daher bin ich sehr zufrieden. Ursprünglich hatte sich sie aufgrund des Ventils gekauft, das keine Luft beim Aufpusten herauslässt (Schimmel in Matratze) und dem sehr leichten Luftablassen. Ob die StS leiser als eine TAR ist...Ein Freund hat eine NeoAir und ich höre ihn und er mich gut in der Nacht Weiterhin dehnt sich der Stoff erst ein wenig nach, sodass man ggf. nach 15 Minuten nochmals ein wenig Luft reinpusten sollte. Dann ist sie natürlich noch ein wenig schwerer als eine NeoAir.
-
Hab mir auch den As Tucas geleistet. Auch mir erscheint es erstmal recht happig., wenn man das kleine Teil in der Hand hat. Ich habe allerdings in einem anderen Faden die Materialpreise von Schoeller gesehen...meine Herren. Selbst wenn As Tucas dort größere Mengen bestellt...Schoeller lässt sich das schon gut bezahlen. Dazu spanische Löhne und schon ist man bei 200 EUR. Zeit (und Spaß ) zum Nähen ist auch nciht vorhanden. Also dann doch die Kohle hingeblättert.
-
Ich habe je nach Temperatur die Luftmatratzen Robens Vapour 190 x 55 Gewicht: 395 gr R 1,6 Oder die Sea to Summit Ultralight Insulated Large 198 x 64 Gewicht: 595 gr R 3,3 laut dabei. Ich bin zwar nur 1,83 groß, aber habe eher breite Schultern. Die Robens ist schon sehr grenzwertig von der Breite bei mir. Ist dafür ein wenig leichter. Neuerdings habe ich bei etwas sportlicheren Bike-Touren noch eine 4mm Aliexpress-Eva-Matte (150gr ca) für Yoga-Rückenübungen am Abend dabei. Kommt nachts unter die jeweilige Luftmatratze. Am Rucksack wär die mir aber zu sperrig
-
Quilt oder Schlafsack- einige grundlegende Fragen...
hims antwortete auf Janni's Thema in Ausrüstung
Ich benutze beides: Daunen Schlafsack und Kufa-Quilt. Den Schlafsack nur, wenn es wirklich auf viel Wärme bei wenig Volumen ankommt (Bikepacking). Bin ebenfalls Seitenschläfer bzw drehe mich im Schlaf und da ist der Schlafsack einfach nervig. Aber ich bin echt kein Fan von Daune (Stichwort Feuchtigkeit), daher der Quilt (Apex 133 von As Tucas). SIcher ist das Packmaß deutlich größer und das Gewicht leicht höher als bei einem vergleichbaren Daunen-Quilt. Aber insbesondere das Volumen spielt beim Trekking nicht so eine große Rolle, außer der Rucksack ist wirklich bis zur obersten Kante voll. -
Ich mach trotzdem mal den Anfang, kurz stichpunktartig: Regenjacke mit viel zu hohem Gewicht, Handyladekabel ebenfalls (für die paar Tage überhaupt notwendig?), Erste Hilfe viel zu schwer (was ist dort drin?), Regenhose bei 3 Tagen notwendig? (kommt auf die Shorts und Leggins an), FlipfFlops + Hüttenschuhe? Das ist erstmal das, was mir zunächst einfällt. Dort sind eine Reihe von "Komfort"-Artikeln drauf, die man auch sicher weglassen könnte. Oropax, Fußcreme ...
- 35 Antworten
-
- einsteiger
- packliste
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Georgien Svaneti - auf und nieder, immer wieder.
hims antwortete auf questor's Thema in Reiseberichte
Ich auch, Swanetien steht ziemlich weit oben auf meiner Liste -
Sehe ich auch so, habe mir dann die MSR 1,2M Adjustable Poles geholt (119cm bis 140cm) , allerdings für das Lanshan 1. 190gr pro Stück, Stabsegmentlänge von 45cm. Da ich ebenfalls ohne Stöcke, und meist auf dem Rad, unterwegs bin, war die Länge entscheidend. Weiterhin machen sie einen stabileren Eindruck. Bisher keine Probleme, auch nicht in windigeren Nächten.
-
BRS3000T (10-15 EUR), Titan Windschutz von Aliexpress (10 EUR) habe ich im Einsatz, funkioniert bestens.Dazu ein 2 Personen UL Kochset. (ich habe ein 1 Personen-Set von MSR). Wobei ich zuletzt auch eher Coldsoaking betreibe bzw. in Dörfern vor Ort Nahrung kaufe.
-
Mit dem GoalZero Nomad7 AA und AAA laden?
hims antwortete auf sven@dreampixel.de's Thema in Ausrüstung
hast du konkrete Erfahrungen? Habe ein Anker Solar Panel beim Bikepacking dabei und bin recht zufrieden. Habe allerdings doch eine große Powerbank dabei, in die ich immer mal wieder reinlade und am Ende der Touren ist sie oft leer. Daher bin ich jederzeit an Tipps zu effizienteren Panels interessiert -
Ich habe ein Naturehike Cloud Up 3 im Einsatz wenn die Freundin mitkommt. Für 2 Leute schon fast zu groß, Packmaß super und Gewicht um die 1.5kg. Zur Qualität kann ich nur positives berichten. Ich hatte vorher ein Vaude Power Lizard 2-3P und das Naturehike ist aber mindestens gleichwertig, eher besser. Und zum Preis....Da kannst du gleich 3 verschenken Edit: Sehe grad, dass es 1.8kg wiegen soll + Heringe. Hätte schwören können, dass es leichter war als ich gewogen habe. Wie dem auch sei, vielleicht genügt ja sogar das Cloud Up 2 Update. Das sollte vom Gewicht passen
-
...hat aber beides (Fleisch ohne viel Fett) auch nicht sonderlich Kalorien. Wenn ich lange unterwegs bin, dann ca. 800gr- 1000gr je Tag. Allein in Kalorien gedacht, benötige ich bei 183/75kg auf einer langen Etappe gerne 4000kcal/Tag inkl. Grundumsatz, eher mehr. Selbst 700gr reine Erdnussbutter würde da grad so hinkommen. Weniger geht nur, wenn nicht allzulang unterwegs (Körper hat Reserven) oder Einkehrmöglichkeiten etc. Wie dem auch sei: Oben angesprochenes Lanshan 2 Zelthabe ich auch. Gefällt mir sehr gut. Mehr Zelt braucht man kaum. (Alternativ Cloud Up 2 Update, wenn freistehend)
-
Da ich vom Biken eh diese Ausrüstung hatte: - warm & mit Wahrscheinlichkeit kälter zu werden: Shorts / Shirt sowie Armlinge / Beinlinge - durchgängig kalt: lange Unterwäsche / Wanderhose / Jacke - Regenwahrscheinlichkeit: zusätzlich Regenjacke & Regenrock (von 3F für einen 10er) Muss allerdings auch sagen, dass ich an den Beinen recht unanfällig bin. Wind & Kälte macht mir dort wenig aus. Wahrscheinlich könnte ich sogar bei Minusgraden Shorts + Beinlinge tragen. Arm- und Beinlinge sind eben sehr flexibel einsetzbar, leicht, günstig etc. Ich habe sogar noch ein sehr leichtes Paar Armlinge, das als Sonnenschutz fungiert (OR-irgendwas)
- 74 Antworten
-
- wetterschutzkleidung
- regenrock
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: