-
Gesamte Inhalte
345 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von gregoreasy
-
Hallo @Trekkerling Dieses Jahr bin ich derjenige, der dich fragt, ob du noch weitere Erfahrung hast machen können (und der dir das Tarp ansonsten wohl auch abkaufen würde ). Hast du es auch mal als Halbpyramide aufgebaut?
-
In den facebook-Kommentaren häufen sich auch schon die ungeduldigen Fragen, aber bisher gibt es noch keine Antwort von 3F UL, dauert also wohl noch ein bischen...
-
Bei Bekleidung von Patagonia sind ein paar gute Angebote dabei, wenn auch nicht vieles eher nicht UL...
-
Wenn man dieses Kriterium isoliert betrachtet, lässt sich schonmal folgendes festhalten: Für ein gegebenes Topfvolumen wird die Oberfläche des Topfes theoretisch minimal, wenn der Topf eine Kugelform hat. Auch bei der für Töpfe üblichen Zylinderform bekommt man die minimale Oberfläche, wenn Durchmesser und Höhe gleich sind. Rechnerisch erhält man d und h als die dritte Wurzel von (4 mal Volumen durch Pi). Für meinen Toaks 550 Topf ergeben sich damit theoretische Idealmaße von 8,88cm Höhe/Durchmesser. Real sind es ca. 9,5 Durchmesser und und 8 Höhe. Klarerweise kommen in der Praxis noch sehr viele andere Faktoren dazu. Mathematisch behandeln ließe sich auch das Totvolumen. Zunächst müsste man sich darauf einigen, wie weit der Wasserpegel an den Topfrand heranreichen darf. Vielleicht so 1,5cm? Ich kann gerne demnächst noch ausrechnen, welche Idealmaße sich unter Berücksichtigung dieser Sache ergeben würden.
-
Hallo, ich hatte mal das Evernew Titan Solo Set ins Auge gefasst, da wären jedenfalls Topf und Tasse dabei. Mittlerweile bin ich aber froh, es nicht gekauft zu haben, weil mir ein einziger Topf ausreicht. Dann muss man halt erst den Kaffee trinken und dann frühstücken, und braten halte ich sowieso für schwierig mit den meisten UL-Kochern.
-
Kurzes Update: Die dehnbaren, abdichtenden Silikondeckel werde ich zurückschicken, da ich mir nicht vorstellen kann, dass die viel Hitze aushalten würden. Das Material ist sehr dünn und irgendwie klebrig... Auch der Geruch ist nicht sehr vertrauenerweckend. Multiuse fällt damit leider flach, und bei dem Gewicht kann man dann fast schon wieder einen gesonderten Behälter für Cold-Soaking mitnehmen (Röstzwiebeln o.Ä.). Eine Backfolie habe ich mir inzwischen auch mal angesehen: Ist mir als Deckelersatz auch eher zu filigran, das Material wellt sich leicht und würde bestimmt schnell wegfliegen, außerdem würde es mit Überstand nicht so gut in den Beutel passen. Da bin ich mit dem Deckel, den @P4uL0 mir dankenswerterweise mitgeliefert hat, eigentlich schon ganz gut bedient: Deckel von einer Nivea-Dose, wiegt glaube ich 8g und passt sehr gut in den Topf. Nur den Deckel wieder rauszunehmen, ist etwas schwierig, wenn der Topf heiß ist, daher werde ich mir wohl noch einen kleinen Knauf improvisieren. Die Topflappen-Funktion soll dann wie an anderer Stelle hier schon vorgeschlagen ein Stück Carbonfilz übernehmen, das zugleich auch als Windschutz und Seitenwand des Pot Cozy dienen kann. Die Lösung werde ich ggf. nochmal gesondert vorstellen, wenn alles ausgereift und auch mal getestet ist.
-
@noodles Wo hast du dein Carbonfilz/ deine Schweißermatte denn gekauft?
- 16 Antworten
-
- carbonfelt
- spiritus
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@martinfarrent OT: Danke für den Hinweis, das "Suche" in eckige Klammern zu setzen. Da ich die Diskussion hier inzwischen ganz informativ finde, wäre es vielleicht schade wenn der Thread im "Erledigt"-Forum verschwindet. Außerdem würde ich gerne an dieser Stelle berichten, wenn ich selbst ein paar Versuche gemacht habe. Könntest du den Thread dafür vielleicht verschieben? Bei Bedarf würde ich dann das Gesuch erneut einstellen.
-
Interessanter Einwand, ist dir das schon so passiert? Normalerweise verrußen meine Töpfe oben am Rand nicht... Dass der Deckel beim Kochen gut heiß wird ist natürlich ein Problem, aber sollte er nicht auch ziemlich schnell wieder abkühlen? Vielleicht verrenne ich da mit meinem Multiuse-Wahn tatsächlich etwas. Werde mich auch mal mit @Stromfahrers Karbonfilz-Methode beschäftigen...
-
Bei 0,4mm Materialstärke ist das eigentlich auch wenig überraschend. Danke für die Einschätzung.
-
Das klingt doch gut. Meinst du, das Material wäre flexibel genug, um als Topflappen dienen zu können? Und hättest du ggf. noch ein Reststück übrig, das du mir zuschicken könntest? Kosten würde ich natürlich übernehmen...
-
Mir ging es bei meiner Frage auch mehr um Wind. Dass Teflon da keinen guten "Halt" bietet, ist natürlich nicht überraschend. Ein 2g leichter Deckel aus Silikon wäre aber wahrscheinlich auch nicht viel besser, oder? Oder wie schwer ist deiner, @Wander Schaf?
-
Dass ein Deckel zum Auflegen nicht dicht halten wird, ist klar (im Einsatz als normaler Deckel beim Kochen, aber auch nicht entscheidend). Deswegen möchte ich am liebsten auch erstmal einen Deckel mit Rand (wie im ersten Post verlinkt) ausprobieren, und sonst auf eine zurecht geschnittene Matte oder Folie zurückgreifen. Welche Stärke ist denn deines Erachtens ideal? Würde ein 2g leichter Deckel nicht ständig wegfliegen?
-
Selbst wenn er genauso schwer ist, kann aber auch als Topflappen verwendet werden (der Topf hat keine Griffe) und somit Gewicht sparen.
-
Da hast du recht, ich müsste schon etwas Glück mit der Passform haben. 100%-ig dicht müsste es aber auch nicht sein, weil der Topf ja auch mal in einer Außentasche aufrecht transportiert werden könnte. Dann sollte das eigentlich schon gehen. Ich werde berichten!
-
Kann gut sein, dass deren Material nicht besonders hitzebeständig ist, aber man kanns ja mal ausprobieren Wäre auf jeden Fall nett, wenn man gleich einen dicht schließenden Deckel für Cold Soaking und auch für den Transport bekäme… Danke. da würde ich ggf. mal umsehen, wenn hier keiner mehr was abzugeben hat. Würde gerne den unnötigen Müll vermeiden.
-
Ich hoffe, dass das Silikon das aushält, solange die Flammen nicht direkt dran kommen. Den Deckel würde ich deshalb beim Kochen umdrehen, sodass der Rand nach oben zeigt. Den Topf dicht zu verschließen wäre dann wohl ohnehin keine gute Idee.
-
Hallo, da ich gestern dem @P4uL0 seinen Toaks 550 Topf abgekauft habe, suche ich nun nach einer passenden Deckellösung. Am liebsten hätte ich einen von diesen dicht schließenden Silikondeckeln (9,5cm Durchmesser) zum Überstülpen. Wenn jemand noch einen Rest Silikonmatte übrig hat, wäre ich vielleicht auch interessiert. EDIT: Ich bin mal so frei, ein paar Nutzer, die schon mal was zum Thema geschrieben haben, zu verlinken @Maik_F.@Norweger@derray Danke und Gruß martinfarrent hat diesen Beitrag moderiert: Dieser Thread wurde auf Wunsch des Erstellers aus dem Marktplatz in das Unterforum 'Küche' verschoben, da er inzwischen allgemeingültige Infos enthält.
-
MLD?
-
Mini All-In-One USB-Powerbank Modulplatine TP5400
gregoreasy antwortete auf AlphaRay's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
OT: Vielleicht nochmal für relativ Ahnungslose: Was genau sind eigentlich die Vorteile von solchen Basteleien gegenüber "fertigen" Powerbanks? -
Es gab neulich schonmal einen Thread zum Thema, dort wurden unter anderem diese Modelle empfohlen: Panasonic GM1 (kleine Systemkamera) Ricoh GR II Fuji XF10
-
Ich habe mir neulich die Sony RX 100 der 1. Generation für 130€ in Top-Zustand bei Kleinanzeigen gekauft. Ein paar Features der nachfolgenden Generationen (Klappdisplay, WLAN und solche Späße) fehlen zwar noch, aber die Bildqualität vor allem bei Tageslicht ist schon super für den Preis. Mit 240g ist die Kamera außerdem etwas leichter als die Nachfolger.
-
Meinst du dieses hier? Klingt vielversprechend!
-
Ich finde Kalteicher hat es sehr gut auf den Punkt gebracht. Vor allem stimme ich darin zu, dass eigene Erfahrung leider notwendig ist. Es hängt einfach alles zu sehr von den persönlichen Präferenzen ab (nicht nur bei Isomatten). Daher mein Rat, kauf Dir wenn es irgendwie geht erstmal nur gebrauchte Ausrüstung. Mit etwas Geduld wirst Du hier im Forum oder bei ebay Kleinanzeigen was finden, und bei Nichtgefallen kannst Du die Sachen ohne großen Wertverlust wieder verkaufen, weißt dann aber hoffentlich was Du wirklich brauchst. Ökologisch vorteilhaft ist es außerdem auch...
-
OT: Gibt es sowas wie die OR Armlinge eigentlich auch für die Beine bzw. hat jemand Erfahrung damit? Meine Leggings sind für den Sommer eigentlich zu schwer und warm als Nachtwäsche. Dass man Beinlinge einfacher an- und ausziehen kann wäre noch ein Vorteil.