Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

heff07

Members
  • Gesamte Inhalte

    303
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle erstellten Inhalte von heff07

  1. Hallo, da ich mein wasser oft bei friedhöfen wieder auffülle, habe ich mich jedesmal darüber geärgert, das ich das wasser aus dem hahn erst in den beutel für den sawyer füllen muss um es dann durch den filter wieder in eine flasche zu pressen. damit ist jetzt ( hoffentlich, denn ich habe es noch nicht probiert) schluss: tätä ( fanfare) : hier ist der wasserhahn anschluss für meinen sawyer filter (kärcher universalanschluss) daten: gewicht 10gr ( optional:; reduzierstück auf 3/4 zoll gewinde nochmal 7 gramm), passt stramm ( out of the box), sitzt gut. weiterer vorteil: durch umkehrung (aufsetzen auf das andere ende) kann jetzt auch damit direkt mit dem hahn rückgespült werden. ich teste das ganze mal morgen durch. schönen gruss heff
  2. heff07

    Wasserfilter

    Hi, ein neues video von gear skeptic zu diesem thema schönen gruss heff
  3. OT: und da geht noch was: durch den austausch gegen kleinere schnallen und kürzeres, schmaleres gurtband, kommt meiner trotz drei kam-snaps ( für den rollverschluss) sowie, handy-schultertasche auf 125gr
  4. hi, oder ganz einfach diesen hier Faltrucksack Travel Compact wasserdicht 20 Liter | FORCLAZ | DECATHLON teste ihn gerade aus, trägt sich sehr gut im gegensatz zu den faltrucksäcken die ich bisher hatte. schönen gruss heff
  5. hi, ich versteh deine anderen gründe für die kürzung auf 100 cm, aber bei dem schutz, bleibt ja eine unbedeckte lücke zur länge der überlite. nimmst das in kauf, weil es sich wahrscheinlich um den fußteil handelt der nicht so schwer auf die matte drückt?. ich frage deshalb weil ich vor der frage stehe ob ich sie auch kürzen soll oder doch die gesamte länge nehme. dank dir schönen gruss heff
  6. heff07

    Wasserfilter

    hi zopiclon, gerne, nicht besonderes, hält sehr gut ( auf dem bild ist das ersatzmodell) und bei der beschreibung auf der rückseite für den beutel konnte ich nicht widerstehen (40-50% gewicht gespart) . wiegt 12 gr. gibt es beim edeka hier in hamburg. von innen ist er schön weiss, daß lässt allen schmutz sehr gut erkennen schönen gruss heff
  7. heff07

    Wasserfilter

    also ich oute mich mal, ich habe ( nach einigen sawyern) den steripen ultralight seit einem jahr im einsatz. meine gründe umzusteigen waren wollte nicht mehr quetschen ( das ging nachher immer schwerer mit den sawyer) wollte keine chemische zusätze im wasser, auch keine weiter beeinflussung durch den durchlauf durch einen filter kein einfrieren im winter 20 liter (für eine ladung) reichen mir in der regel bei meinen erweiterten WE touren. nachladen durch powerbanksystem ( für handy und lampe vorhanden ) möglich mein "wasser aufbereitungssystem" besteht nun aus einer 1-litter abgeschnittenen milchtüte. in der kann ich das wasser durch die grosse öffnung sehr gut einfangen, dadurch das die milchtüte von innen weiß ist, kann ich sehr gut verunreinigungen erkennen. nach den 90sec ( ja, das ist nicht das schnellste system) umrühren mit dem aktivierten steripen, setzen sich die schwebteile nach einer kurzen zeit ab. über die ausgiesser nase kann dann gezielt die trinkflasche befüllt werden. für mich ist das eine gute lösung. ich "beschäftige" mich mit dem wasser intensiver, was ich gut finde. allein der vorteil den filter im winter einzusetzen ( weil er nicht einfriert) ist durch die verminderte akku-leistung bei kälte geschmälert. ( auch hier hilft vorwärmen). schönen gruss heff
  8. OT: das habe ich auch tipp: ich habe in der firstnaht des mesh einen zipper (120cm) eingenäht, das ermöglicht mehr aufbaumöglichkeiten des tarps ( z.b. half-pyramid) und hat den komfort extrem gesteigert. der "haupteingang" war mir immer zu unbequem. allein das silpoly material gefällt mir nicht. schönen gruss heff
  9. hi khyal, vielen dank, die suche ich auch. wo kann ich die in de beziehen? schönen gruss heff
  10. helium ( oberer teil blau schwarz gesprenkelt)
  11. hallo, ja, ich habe das vorgänger modell, hat mittlerweile meinen montane featherlight smock abgelöst (vorwiegend wegen der vorhandenen kapuze bei geringerem gewicht). bin sehr zufrieden damit
  12. die erfahrungen habe ich auch gemacht. liegt nicht der qulität des leinen.
  13. OT: da kommen kindheitserinnerungen wieder hoch: wochenlang in der gleichen buxe (sogar ohne schlüppi), socken, hemd. hätte ich das schon früher hier gesehen ( ungefähr 45 jahre früher) hätte ich ein paar gute argumente in den diskussionen mit meine mutter gehabt...naja, jetzt bin ich tolerenater meinen kindern gegenüber..
  14. damit werden die drei-beine eines dreibeins.... zusammengehalten. in der mitte über der feuerstelle hängt eine kette an der ein topf gehängt werden kann....woooh
  15. und die schützhütte an der friedensquelle, (die hatte auch wasser) leider viel zu schmal und auch nicht wriklich tief genung um geschützt so zu übernachten.
  16. hallo die frustration über den zustand der wege kann ich sehr gut nachvollziehen. ich war letztes jahr ziemlich genau um diese zeit dort auch unterwegs. die durchfurchten wege, die entweder gefroren und damit extrem schwierig zu gehen sind, oder gerade aufgetaut, sodass man knöcheltief im schlamm versinkt. da dazu noch die kahlschläge kommen ( siehe bild der dillquelle, ansich ein schöner platz, aber so, einfach zu bedrückend) habe ich mit nach dem zeiten tag entschlossen mehr in den abend hinein zu laufen, die dunkelheit und der schnee waren dann wieder sehr wohltutend. gruss heff
  17. hi capere, wie hast du den schnitt ausgelegt? eher so das der hoody über der anvisierten layerschicht eher locker oder schon leicht in die dehnung geht, wenn er z.b. als 2. layerschicht verwendet werden soll? vielen dank schönen gruss heff p.s. es gibt mir ein gutes gefühl wenn ich sehe wie handwerklich geschickt zahnärzte sein können..., werde mir von meinem denmächst auch erstmal ein paar nähproben zeigen lassen.
  18. heff07

    Bio Trekking Nahrung

    hi, wo drin transportierst du den tahini? schönen gruss heff
  19. morgen schwyzi, könntest du mal einen durchstich test ( analog zum video) machen, oder auch eine "gefühlte" einschätzung im vergleich zum tyvek würde mich interessieren. (ich bin eher an einer guten durchstichfestigkeit interessiert als an 100% wasserdichtigkeit) dank dir und ein schönes WE heff
  20. wohh, super kartenmaterial, das wünschte ich mir ( kostenfrei) auch für deutschland danke
  21. hi, diese zahlen stellen eine zusammenfassung von informationen da (hier 2) . wenn du "reinzoomst" sollte die einzelen punkte sichtbar sein ( sieht aber hier schon seltsam aus ( immer 2 und sehr regelmässig)
  22. eine platypus funktioniert auch mit heissem wasser. (auf den verschluss achten!)
  23. hallo, kann man die nitecore nu25 mit einer externen powerbank betreiben? oder anders gefragt, kann sie leuchten, während sie geladen wird? danke schönen gruss heff
  24. hi antonia2020, darf ich fragen welch farbe du benutzt hast, war es die typische farbe zum wäschefärben, oder was spezielleres? dank dir schönen gruss heff
  25. hi, ich hatte dazu auch schon mal mit mehrlagen verklebten tyvek experimentiert. war, trotz wasserfester verklebung nicht ganz stabil und hat auch wasser gehalten, sodass die klinge rostete. auch der verschluss mechanismus der die klinge fixiert war nicht einfach zu machen. ich bin wieder zu 2mm kydex zurück. du kannst ja wie bei der klinge auch durch ausbohrungen das gewicht reduzieren. oder eine konstruktion die nur die schneidkante bedekt entwickeln. eine weitere idee wäre noch die scheide als ummantelung für den griff zu konstruieren (ahh, doppel use...), denn bei den (geschätzten 2mm ) stahl den du verwendet hast, wirst du eventuell noch zumindest eine cord umwicklung sowieso machen. schönen gruss heff
×
×
  • Neu erstellen...