Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

naturbezogen

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von naturbezogen

  1. Hola, @FlorianHomeier: Hast Du Deine Welt wieder sturmsicher verpackt? Ich wollte nur mal kurz fragen, ob es noch zur Messung gekommen ist Viele Grüße, Magnus
  2. 08.08.2018 08:00 Treffpunkt: München Marienplatz 26.08.2018 xx:xx Treffpunkt Jesolo zum Eisessen mir Frau und Kind um dann die letzten Meter des Traumpfades zum Markusplatz zu gehen Eckdaten: UL mit (Klein-)Hund wildcampend über die Alpen. Über die Person: Erfahrung mit dem Rad über die Alpen vor 10 Jahren. Zurückliegend Ausdauersportler (und 13 Monate Radcourier). Seit 4 Monaten wird alle 2 Tage gejoggt. Adipös, in Venedig nicht mehr ;-). Character: Manchmal unbedarft, gleicht aber mangelnde Vorbereitung mit Bissigkeit aus. Versucht diesmal tatsächlich vorbereitet zu sein.... Manchmal Regelversiert. Oberste Regel: Keiner geht allein über den Berg. Projektproblem: Es fehlt eine gesicherte Begleitsituation. Ist jemand verrückt genug, diese Mission mit zu machen? Eine variable Begleitperson ist ein ehemaliger Berufssportler mit Überlebenserfahrungen in der Sahara, aber die Person ist variabel und ich will nicht alleine gehen. Viele Grüße Magnus
  3. Hola, heute kam dann doch noch meine Daunendecke. Jetzt bin ich nur am überlegen, sehe ich das richtig, dass wenn ich 650 cuin als Minimum heranziehe, dass dann 2,5kg Daune in etwas 0,9m³ Raum einnehmen sollten? Ich will die 80€-Decke nicht zerschneiden, wenn sich von Vornherein davon ausgehen lässt, dass es Müll ist. Viele Grüße, Magnus
  4. Hola Florian, nun, ich bin qualitativ von der Amazon-Decke absolut unüberzeugt. Aber so mies wie Du sie machst, finde ich sie (noch) nicht. Deine Sachangaben: Höhe: 4cm Gewicht: 2.500g Nun, ich habe bewusst nicht die Wortdefinitionen von Dir verwendet wie "Deckenhöhe" oder "Gesamtgewicht". Tatsache ist, dass diese Angaben so in den technischen Daten zu finden sind, sich diese Angaben aber auch mit der Produktbeschreibung beissen und diese technischen Angaben lediglich technische Daten für die Versandautomation von Amazon ist, hier geht es darum wie viel Kartonvolumen und wie viel Gesamtgewicht das Produkt INKL Verpackungg hat. Der Händler Amazinggirlde - dessen Angebotsbreite wirklich sehr amazing ist, besonders wenn man das Analdildoset aus Ihrem Repertoire anschaut, verschickt jedoch selbst und somit interessiert es so gut wie niemanden, welche Angaben hier gemacht werden. Die Daten "4cm" betreffen die Innenstege, die wohl auch bei Komprimierung (oder Vakuumisierung) der höchste Punkt sein dürften. Die 2500g betiteln die in der Beschreibung gemachte Angabe zur Füllung, die eben mit 2500g Daune angegeben wird. Ich denke wir haben eine verdammt gute Chance der Qualitätsprüfung, nämlich voraussichtlich morgen wenn ich die Decke in der Hand halten werde. Ich werde dann erste Tests machen, die das verkaufte Produkt nicht beschädigen. Sprich ich werde das Gesamtgewicht messen und werde auch dilettantisch genommene Maße festhalten, die eine erste Volumenberechnung ohne Versandoptimierung festhalten. Die werde ich dann hier einstellen. Wenn das Teil schon bei Test#1 durchfällt, geht die Decke retour. Wenn nicht, biete ich Dir nocheinmal eine Probe zum Testen an, um dann mal wirkliche Werte ohne Mutmaßungen heranziehen zu können. Viele Grüße, Magnus
  5. Ich kann nicht glauben, dass meine Bezugsquelle hochwertige Daune liefert, aber ... wenn Du willst, kann ich Dir eine Probe aus meiner Amazon-Daunendecke schicken, die nicht aus Lebendrupf kommt. Viele Grüße, Magnus
  6. Hola, mit meinem 2. Post fürchte ich hier gleich ordentlich auf die Kacke zu hauen. Auch ich habe einen Quilt im Plan, jedoch ist die Daune schon auf dem Weg in mein trautes Heim. Mit dem Stoff tu ich mich dagegen noch schwer, da ich nicht wirklich weiss, welchen ich nehmen soll. Ich muss gestehen, dass ich noch nicht mal weiss, welche Strategie ich verfolgen soll. Soll ich eine Quilt-Schlafsack-Unterquilt-Biwak-Kombi nähen und einen leichten Hüttenschlafsack auf meine Traumpfad-Tour mitnehmen oder soll ich den Quilt-Schlafsack leichter und dafür eine Hüttenschlafsack-Biwak-Kombi nähen? Anhand der vorhergehenden Posts in diesem Thread muss ich wohl einsehen, dass ich einen 'daunendichten' Stoff benötige welcher nur marginal leichter als ein atmungsaktiver, wasserfester Stoff ist. Das lässt mich eine Quilt-Schlafsack-Underquilt-Biwak-Kombi planen. Aber da das ganze eh nur eine Materialwahl darstellt, will ich Euch von meinen bisherigen Plänen erzählen und ich hoffe dabei auf gaaaaanz viele supertolle Ideen, mein Projekt leichter, wärmer und effizienter zu machen (Noch leichter zu basteln wäre dann auch noch ein Gutti, welches ich genüsslich an der Nähmaschine lutschen würde). Um Kältebrücken an den Kassettenrändern zu verhindern, plane ich drei Stoffschichten mit zwei Daunenschichten dazwischen. Die Kassetten würde ich versetzt voneinander auf die innere Stoffbahn nähen, wodurch Kältebrücken verhindert wären. Die körperseitige Stoffbahn sollte eine daunendichte sein, die mittlere eine ganz leichte/billige und die äussere sollte eine Funktionsbahn sein. Wie Ihr schon erkennen könnt, will ich aus persönlichen Gründen einen - ich nenne es mal - MuFuQui (Angelehnt an den MuFuTi aus dem Film Sonnenallee) basteln, also einen Multifunktionsquilt. Die grobe Form gibt der "Underquilt" vor, sprich ziemlich viereckig mit Befestigungsschlaufen an den Seiten jeweils an den Enden und eine in der Mitte, mit der man den Underquilt an der Hängematte befestigen kann. Der enge Schlafsack würde zur Folge haben, dass ich einen möglichst weichen Reißverschluss oder Knöpfe mit Klettverschluss zwischen den Knöpfen anwenden würde (Knöpfe geben die Stabilität, Klett macht halbwegs luftdicht). Der Schlafsack wäre dann zwar eng, aber ein Notfallsystem, wenn ich auf einen Biwaksack angewiesen bin, sprich oberhalb der Baumgrenze wenn es kalt ist und ein Pisswetter nicht ausgeschlossen werden kann. Ansonsten soll es ein Quilt mit optionalem Fußsack werden. Bei einem Reissverschlusssystem würde ich einen Reissverschluss nehmen, den man mittels des Griffes in Höhe der Knie blockieren kann und mittels Klett abdecken (polstern&fixieren) kann. bei einem Knopf-/Klett-System würde ich einfach Klettabdeckungen dranbasteln, damit oberhalb des Knies sich der Quilt nicht versehentlich schliessen kann. Lediglich beim Isomattensystem kann ich mich noch nicht ganz zwischen dem Cumulus-System und dem Enlightenedequipment-System entscheiden. So, jetzt kommt die Fragen aller Fragen: Was haltet Ihr von meinen Ideen bzw. von meiner Stoffwahl? Warum wollt Ihr mir weche Idee ausquatschen. Und keine Sorge, auch wenn es festzementiert klingt: Ich habe keine Ahnung und so bin ich mir Argumenten leicht zu anderen Schandtaten überredbar. Viele Grüße, Magnus
  7. Hola zusammen, ich bin Magnus, bin 40 Jahre alt, verheiratet und seit 4,5 Jahren Vater eines Sohnes. Ich bin der typische Buchhalter mit langen Haaren, verrückten Ideen und Ehrgeiz. Ich bin bereits mit zwei Kumpels mit dem Rad bis nach Italien. Wildcamping-Style. Plan war gemeinsam in die Po-Ebene zu kommen, es kam zu Krach, ich kehrte aus Italien heim, 0,5 Jahre später führte uns das Schicksal wieder zusammen (Nein, ich bin kein Esoteriker, aber diesen Zufall besser zu umschreiben dauert hier bei den Vorstellungen zu lang) und sind auch heute - geschätzte 1,5 Jahrzehnte später - noch immer befreundet. Vor 2,5 Jahren war der Geldbeutel knapp, Frau, Schwiegermutter und Sohn kurz vor dem Weg nach Bibione (mit Personenkraftwagen) und Paula (Hat vier Pfoten und schnarcht gerade lautstark hinter mir auf der Couch) und mir langweilig. Also hat Magnus eine fixe Idee mit günstigen Angeboten der Elektronikbucht vorbereitet (Klappspaten, gefühlte 3,6kg, Zelt, erinnerte 2kg, Rucksack, gewogene 1,9kg, nen Haufen verdammt schwere und genau so dumme Ideen) und ist aus dem Münchener Süden nach noch mehr Süden in Richtung der Stadt mit Planschstraßen (Venedig) aufgebrochen. Immerhin war ich so schlau, dem DAV beizutreten und mir eine rel. kurze Route auf dem Handy nebst Hütten-POI's zu speichern. Ergebnis: Die wichtigere der zwei Zeltstangen brach beim ersten Aufbau, der Rucksack konnte den Inhalt nicht tragen und Magnus nutzte den letztmöglichen Point of Return und nutzte 3 Stunden vor Abfahrt der Ehefrau in den Urlaub die Telefonnummer eben dieser Ehefrau für die Rückreise. Das rumorte im Magnus und selbiger wird entweder 2018 oder 2019 das missglückte Projekt wieder aufgreifen. Diesmal mit ein wenig mehr Vernunft - aber mit dem Stoff (Vernunft) will man es ja nicht übertreiben ;-). Inzwischen sind Route auf den Traumpfad gefallen, die Route wird somit erstmal mit der S-Bahn nach Norden zum Marienplatz führen (Von Daheim wäre die Distanz in etwa die Gleiche, wenn ich in Wolfratshausen auf die Traumpfad-Trasse stoßen würde, aber wenn, dann ....). Die Ausrüstung wird erheblich besser durchdacht und vor Abreise mindestens einmal getestet. Aber: Es wird wieder eine Wildcamping-Tour, schon allein weil Paula nicht in jeder Hütte willkommen ist. Hier bin ich, um eizelne MYOG-Dinge durchzuplanen, um evtl. Mitläufer zu finden und hoffentlich bald länger bei diesen UL-Freaks dabei zu sein. Eine schöne Leichtfußnacht :-) Magnus
×
×
  • Neu erstellen...