
naturbezogen
Members-
Gesamte Inhalte
189 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von naturbezogen
-
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, warum wir uns nicht ab und an mal einfach abends in der Stadt treffen dürfen sollen. Es spricht ja nichts dagegen, dass man sich zusätzlich mal am Camping-Platz, am Berg oder an der Isar trifft (Wo ich explizit dafür bin). Wobei ich bei einem Bauern vor Ort fragen ob man campen und feuern darf besser fände als einen Camping-Platz. Und ich sage es mal so: Bei einem Event mit Marsch vorher dürften solche Gear-Motto-Treffen wie beim letzten mal "Rucksäcke" (Hier übrigens nochmal ein fettes Merci dafür) eher rar werden. Ich weiss nicht, wer von uns zusätzliches Gewicht zum Herzeigen mitschleppen möchte, ich würde das nur begrenzt machen wollen. Viele Grüße, Magnus
-
Mein Fehler, alle mir bekannten, regelmäßigen Stammtische funktionieren nach dem von mir vorbereiteten System, daher habe ich es nachgeahmt. Die Argumente klingen logisch. Toller ja, aber es eskaliert den Zeitrahmen von 3 Stunden auf 30 Stunden. Wie ja schon beim letzten Stammtisch vorgeschlagen, könnte ich mir auch am Wochenende einen Ausflug auf die Gindelalm vorstellen - oder auch jede andere Alm. Diese war nur vorgeschlagen, weil ja @cergol temporär vierpfotig war und selbige für ausgewählte Personen per PKW erreichbar ist. Vielleicht kann man ja gemeinsame Ausflüge getrennt vom Stammtischprogramm organisieren. Zur Lösung des Terminerfassungsproblems habe ich jetzt eine unpraktikable Lösung gefunden: Ich habe in diesen Doodle-Poll nochmal die einzelnen Tage hinzugefügt, woraus sich eine Umfrage mit 58 Antwortmöglichkeiten ergibt - das ist zu viel und keiner überlegt das bis zum Ende durch. Wie viele Abergläubische sind denn hier? Was haltet Ihr vom Vorschlag, dass wir uns provokant am 13. des Monats treffen? Viele Grüße, Magnus
-
Doodle: https://doodle.com/poll/936pxw988r8wizwc Da kann jetzt fröhlich über wiederkehrende Termine abgestimmt werden Viele Grüße, Magnus
-
Hmmm.... Es wäre die Woche schon rum und daß genörgelt wird, wann es endlich weiter geht, kann auch als Kompliment an den Schreibstil gewertet werden. Viele Grüße, Magnus
- 8 Antworten
-
Das ist der Link zum Solarpanel: https://www.ebay.de/itm/10W-Sonnenkollektor-Monokristalline-Silizium-Solar-USB-Ladegerat-Fur-Handys-U4P8/282972301059 Dazu braucht es eine Powerbank Deiner Wahl, eine Leuchtfunktion haben die fast alle (zumindest alle die ich mir je gekauft habe). So ein Handy kann wohl so ca eine 3500mAh-Ladung verputzen. Dazu ein leichtes aber gut leitendes Kabel und die Geschichte ist ziemlich fertig. Teils wurde eine Powerbank mit integriertem Kabel verwendet, das halte ich aber für unpraktisch. Weil ein umsteckbares Kabel kann sowohl zum Aufladen der Powerbank mittels Solarpanel als auch zum Laden des Handys genutzt werden und viele Powerbanks eh nicht laden und auftanken gleichzeitig können. Man kann es wohl noch leichter machen, aber ob das sich rentiert - da geht es um einzelne Gramm bei gaaaanz viel Aufwand mit Elektronik löten und ähnlichem Spaß. Und ein ganz wichtiger Faktor ist eigentlich das Solarpanel. So machen 1000Watt-Panel bei einer Abmaße von 10x10cm² (alles laut Beschreibung) tatsächlich nur 2 Watt. Nachdem dieses von Freaks bereits getestet ist, würde ich dringend raten, dieses zu kaufen - werde ich wohl auch machen. Zu der VIEL wichtigeren Thematik: Stammtisch. Wegen mir könnten wir auch eine monatliche Veranstaltung draus machen. Es besteht nur die Gefahr, dass dieses dann im Sande verliert.... Ich fand die Gesellschaft jedenfalls sehr angenehm und kann mir eine entsprechende Routine vorstellen Viele Grüße, Magnus
-
Hola, wer sich für horrende 4,58€ meine Alukerze kaufen will, da hab ich es her: Amazon Und wann ist der nächste Termin? Dann können wir unseren großen Kochervergleich machen Viele Grüße, Magnus
-
Ich wollte nur kurz zum Ausdruck bringen, dass ich schon die ganze Woche mich darauf freue und mein heutiger Geburtstag eigentlich nur Wochenhighlight Nr. 2 ist Viele Grüße, Magnus
-
Ich habe mir jetzt die Weltwirtschaft jetzt mal per Google-Bilder angeschaut und da wäre es wohl wirklich wichtig, dass man vorher fragt, wie es Mittwoch abends so ausschaut. Ist es relativ leer und ruhig, schaut die Hütte bombe aus, ist es so voll wie auf manchen der Bilder, kann man ein "Vorführen" komplett knicken. Darf ich @Trekkerling fragen, ob er da heute mittag mal beim Personal nachhorchen möchte? Im Notfall kann man ja nach einem Zusammenfinden auch noch umziehen. Viele Grüße, Magnus
-
Cafe Mozart: Ich war nicht dabei, aber will jemand sein UL-Familienzelt vorstellen? Bierhalle: Laut finde ich eher unpraktisch, stelle mich aber auch einem Mehrheitsvotum Weltwirtschaft hört sich jetzt nicht ganz so alternativ an wie Eine Welt Haus, ich hab nix gegen alternativ (Jedenfalls nichts wirksames ), es kann alternativ und modern schön sein oder auch alternativ oder modern ekelhaft. Du kannst ja mal mittags fragen, wie es abends ist Beethovens Goethe: Wenn ich nix zitieren muss ist mir der Name schwuppe, kannst Du mal beschreiben? Viele Grüße, Magnus
-
Wow, wie viel Schneider-Erfahrung braucht man für soetwas? Ich habe jetzt ein wenig Erfahrung, aber das würde ich mir nicht zutrauen. Viele Grüße, Magnus
-
Ich bin jetzt wieder im Großraum München und freue mich auf meinen ersten UL-Stammtisch, bei der ich hoffentlich meiner anstehenden Rucksackentscheidung um Meilen näher komme Viele Grüße, Magnus
-
Die Gindelalm ist für vierpfotige Humanoide auch per PKW erreichbar, aber man muss halt erst mit BOB oder Auto raus aus München, dann hoch und schlussendlich auch wieder runter und Retour. Wenn man soetwas macht, dann eher im Sommer und Treffen am Hbf (ich würde in Holzkirchen zusteigen) bzw ein Zweittreffen mit den Autofahrern am Bahnhof vor Ort. Ich würde eher ruhigere Lokale bevorzugen, ich bin aus dem Alter raus, wo man laute Beschallung braucht und noch nicht in dem Alter, wo man sich jung vorkommen muss indem man Lokalitäten mit lauter Beschallung aufsucht ;-). Und praktisch ist es bei einem Austausch-Event besser wenn man sich austauschen kann. Mit konkreten Vorschlägen kann ich nur in Sauerlach dienen oder der bürgerliche "Alter Wirt" in Ramersdorf. Viele Grüße, Magnus
-
Ich hatte gerade die geniale Idee, das Meeting auf die Gindelalm zu verlegen, aber unter der Woche und mit zeitigem Sonnenuntergang kam mir dann die Idee nicht mehr ganz so glänzend vor. In the City kenn ich mich nicht so aus, aber als ehemaliger Radelkurier finde ich jede Adresse. Viele Grüße aus Kroatien, Magnus
-
Phuhu, so nen Laufburschen hätt ich ja gern, aber das wird wohl nix, nachdem das Universum es so mies mit dem guten alten LaBu gemeint hat. Aber ich schaue mir auch gerne andere an. Viele Grüße, Magnus
-
Du weißt ja, gesucht wird nur das Übliche, sprich 130l die sich auf 15l Runterkomprimierung lassen, stabiles Tragegestell mit Komfort bis 35kg und bei einem Gewicht von 300g sollte der Preis von 3,50€ nicht überschritten werden. Achja, und unzerstörbar mit lebenslanger Garantie wäre noch toll ;-). Nein, jetzt im Ernst: Ideal wäre, wenn jemand den GramXpert Ultralight Backpack 42+10 mitbringen könnte. Viele Grüße, Magnus
-
Ich würde aufgrund derzeit vieler Kindergartentermine den Mittwoch präferieren. Besonders cool fände ich es, wenn ein paar Leute Ihre Weitwanderrucksäcke zur Ansicht mitbringen könnten, da ich da derzeit in der Entscheidungsphase für den Traumpfad nach Venedig bin. Viele Grüße, Magnus
-
Ab nächster Woche bin ich dabei, bis dahin bin ich im Familienurlaub. Viele Grüße, Magnus
-
Hola, so ein Stammtisch würd mich schon jucken. Es würde mich freuen, andere Leute real kennen zu lernen. Sollte in München wieder soetwas stattfinden, fände ich das sehr cool. Viele Grüße, Magnus
-
Den Höhenmesser kannst Du bei GPS weglassen, kannst ja in Karten nachschauen, wie hoch es an dem Ort Deiner GPS-Daten ist . Ich habe mir damals eine Samsung Gear S2 anstatt einer S3 gekauft, weil der primäre Unterschied das eigene GPS-Modul ist. Ich habe es deshalb inzwischen bereut, weil ich beim Joggen für eine richtige Auswertung mein Handy mitnehmen muss. Und ich stell mir das auch bei Touren blöd vor, wenn ich das Handy ausmachen möchte und es blos wegen dem blöden GPS-Modul anlassen muss. Viele Grüße, Magnus
-
Hola, ich dachte mir schon soetwas, da ich aber aus einem Apothekerhaushalt komme, ist es ein Graus für mich, dies so zu betiteln. Richtig ist, dass eine ganze Menge von Kohlenwasserstoffen in die Kategorie "Alkohole" gehören, umgangssprachlich wird als Alkohol aber der Ethanol verstanden. Eine solche Verwechslung kann schnell mal dumm ausgehen. Ich verwende z.B. als Oberflächendesinfektion Isoprop 70%, zur Wunddesinfektion Ethanol 70%. Ja, macht feste Aua, dafür macht es dumm im Schädel und kann ganz nach dem UL-Gedanken der Doppelverwendung auch im Trangia verbrannt werden. Viele Grüße, Magnus
-
Such Dir einen Händler der Dich nicht anlügt. Alkohol ist hygroskopisch und verdünnt sich anhand der Luftfeuchtigkeit immer auf 96% runter. Spiritus ist übrigens 96%iger Alkohol mit Bitterstoffen die Dir den Gedanken am Trinken verleiden sollen ;-). Zum Waschen habe ich einen eigenen UL-Drybag, da kommt Dreckwäsche, Wasser und Seife rein, dann wird gerubbelt und geknetet, danach wird gespült und getrocknet :-) Viele Grüße, Magnus
-
Ich finde dass der Brenner sehr deutlich nach einem Plagiat aussieht. Aber Gewissheit kann Dir da eine Anfrage bei Toaks verschaffen. Die E-Mail-Adresse wäre info@toaksoutdoor.com (Achtung: Amis freuen sich über englischen Text )und die können Dir mit Sicherheit sagen "Wir haben die Herstellung verändert" oder "Wir haben derzeit große Probleme mit Plagiatoren und Du bist leider Opfer geworden". Viele Grüße, Magnus
-
Tipps für erste Solo-Tour im Juli/August,.. aber wohin?
naturbezogen antwortete auf Miguel_Wo's Thema in Tourvorbereitung
Ich find diesen Thread richtig genial :-). Ich werde voraussichtlich übernächstes WE (verlängert) den Traumpfad Streckenabschnitt "Brauneck - Hall" testen. Der dürfte von der Zeit her in etwa passen. Die Daten: Anreise: Flixbus/Bahn würden nach München fahren, von dort würde die BOB (Bayerische Oberland Bahn) nach Lenggries fahren und von dort würden die Füße oder der Bus zur Brauneck-Bahn gehen/fahren (Kosten ab Flensburg ca 60€) Rückreise: Ab Hall gehen die Füße schnell nach Innsbruck und da warten wieder Flixbus/Bahn (Kosten nach Flensburg ca 50€, da keine Bahn). Kommunikation mit Einheimischen: Sowohl Bayrisch als auch Österreichisch gelten als deutsche Dialekte, dürften aber minimal komplizierter sein als Niederländisch ;-). Die Leute aus Brauneck dürften komplizierter zu verstehen sein als die Innsbrucker, da in Brauneck mehr 'Dialekt' gesprochen wird als in der großen Stadt. Währung/Besorgungen: Jo, schwer zu glauben, aber auch bei uns in Bayern und sogar bei den Schluchtenscheissern nebenan wurde bereits der Euro eingeführt. Lektüre: https://www.amazon.de/München-Marienplatz-Markusplatz-GPS-Tracks-Wanderführer/dp/3763340696 Sonst. Empfehlung: DAV Hausham: http://www.dav-hausham.de/ Viele Grüße, Magnus -
Ratschläge für den Umgang mit der Nähmaschine
naturbezogen antwortete auf naturbezogen's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Jepp, habe ich schon, aber wenn beide Materialien zusammen die 80g/m²-Marke nicht erreichen, dann wirds schon fusselig..... Das habe ich befürchtet, aber auf sowas hatte ich gehofft..... vielen lieben Dank dafür. Was ich schade findet, dass es scheinbar keine Kurse gibt "Nähmaschine leicht gemacht". Sowohl meine Frau als auch ich haben schon sehr viel genäht, aber was die einzelnen Einstellungen an der Nähmasch bedeuten ist uns nur zum Teil klar. Gerade die Fadenspannungsthematik hat uns schon mehrfach in den Wahnsinn getrieben und meine Frau hat keine Ausbildung und mein kürzlicher Grundschulunterricht an der Nähmaschine ist leider doch nicht mehr so kürzlich her als dass ich noch alles wüsste und auch ist der leider auch einem Grundschulkind angemessen und nicht so fundiert gewesen. Also, sollte jemand in München bzw. im Süden von München (Holzkirchen und Umgebung) einen Nähmaschinenfortbildungskurs kennen...... würde ich mich freuen, wenn ihn hier jemand reinschreien - äh nett anpinnen meine ich - würde Viele Grüße, Magnus Edit: Dafür vergaß ich mich zu bedanken, in diese Thematik muss ich mich mal einarbeiten..... EditII: Ähm nö, beide Fäden sind die gleiche (Ich musste die untere Spule schon zwei mal nachfüttern ). -
Ratschläge für den Umgang mit der Nähmaschine
naturbezogen erstellte Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Hola, was soll ich sagen... ich habe tolle neue Ideen und würde sie gerne umsetzen. Ich kaufe den Stoff, noch klappt alles und dann..... dieser gottvermaledeite Nähmaschine, ich schmeisse sie noch an die Wand *grrrrrrrr* So, Aggressionen zu 1% abgebaut, dann wollen wir mal sachlich werden um der Problemlösung näher zu kommen....: Ich habe drei Lagen Stoff. Die mittlere Lage soll alle 7,5cm abwechselnd mit je einer der Außenschichten vernäht werden (MYOG-Quilt mit versetzen Kassetten). Leider bekomme ich die Nähte nicht sauber hin. Inzwischen bin ich bei folgender Vorgehensweise: 1.) Ich zeichne auf der mittleren Stoffbahn alle 7,5 cm eine Linie an 2.) Ich schmiere die Linie (auf der richtigen Seite) mit kalt auswaschbarem Klebestift ein 3.) Ich nähe und ständig zieht der Faden den Stoff zusammen weshalb ich mich auf das Auseinanderziehen des Stoffs konzentriere und dann huscht wieder unbemerkt eine nicht erwünschte Stofflage in die Naht und ich muss wieder auftrennen und die Naht an der Stelle korrigieren. Je mehr Nähte ich habe, um so mehr 'Material' ist unter dem Nähmaschinenarm und um so schwieriger wird die Mission. Ich bin am Verzweifeln. Was kann ich tun, damit das flüssiger funktioniert? Ich habe sogar bei der örtlichen VHS nach Nähkursen geschaut..... Fehlanzeige.... Viele Grüße, Magnus