Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

naturbezogen

Members
  • Gesamte Inhalte

    189
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von naturbezogen

  1. Aus beruflichem Grund bin ich ein wenig authistisch veranlagt, wenn fahrlässig Steuerfachsachverhalte falsch dargestellt werden ;-). Oder anders gesagt, ich versuche gerne so extrem komplexe Dinge wie Steuern Leuten so nahe zu bringen, dass Sie es zu verstehen beginnen Viele Grüße, Magnus
  2. Zoll ist nicht (Einfuhr-) Umsatzsteuer. Die Umsatzsteuer (USt) zahlst Du jeden Tag in jedem Laden. Da per Definition die USt jedoch durch die Unternehmen einbehalten wird, es beim Import aber kein inländisches Unternehmen gibt (welches die USt einbehalten könnte), heisst es formell anders, nämlich Einfuhrumsatzsteuer. Diese Umsatzsteuer ist immer fällig, Bagatelle werden gesetzlich geregelt damit der Zöllner nicht mehr kostet als reinkommt. Sonst könntest Du ja in Grenznähe drüben knapp unter der Freigrenze einkaufen und so die USt einsparen (Aus Sicht des Staates). Also einfach zum Verständnis und sachlich nur begrenzt richtig: Die USt ist eine Steuereinnahme damit der Staat unsere Natur mit Autobahnen zerschneiden kann. Der Zoll ist dagegen eine Strafgebühr, damit Du aufhörst, die Trumpsche oder andere fremde Wirtschaften mittels Aufträgen zu unterstützen. Lediglich die vereinnahmende Behörde ist die gleiche, nämlich die Exekutive des Finanzamtes, der Zoll, weshalb etliche Verfahrensregeln gleich sein sollten. Am Wort 'sollten' kann man schon erkennen, daß ich mich tatsächlich nur bei Steuern auskenne und von deren Regelungen auf die von Zöllen schliesse: Der Beamte stellt als neutrale Person (er vertritt per Definition NICHT den Staat) die Besteuerungspflicht fest und findet eine faire und angemessene Besteuerung. Dabei wirkt auf das Verfahren auch die Deklaration mit. In der Praxis: Ich gehe hin und sage "Ich komme um mein Paket von der Sample limited abzuholen. Nachdem es ein Spezial-UL-Zelt für Bergsteiger ist, ist es doch mehr ein Sportgerät als ein Wohngebäude". Dann wird der Zöllner Deine Argumentation prüfen und zu einem Entschluss kommen und entsprechend 'bescheiden'. Gegen diesen Bescheid kannst Du dann Rechtsmittel (Einspruch) einlegen. Dieses Rechtsmittel wird dann von der Einspruchstelle geprüft und in Folge vielleicht vorm Finanzgericht landen. Von diesem Prozedere ist jedoch die Einbehaltung unbetroffen. Ist die Beweissicherung abgeschlossen und der aktuell rechtsgültige (aber evtl. angefochtene) Bescheid bezahlt, kannst Du den Blödsinn auch mitnehmen. So wie Finanzamt und Zoll eine Behörde sind, so sind es aber auch Menschen die dort arbeiten. Gehe ich hin mit dem Wortlaut "Hey Du asozialer Halsabschneider, wie viel Geld stielst Du mir mit Macht und ohne Berechtigung?", dann könnte ich mir vorstellen, daß der Zöllner sich extra Zeit nehmen wird, eine für Dich noch teurere Klassifizierung zu finden. Gehe ich hin mit "Hallo, Ihr armen Schweine müsst ja noch länger arbeiten als ich, was ich jetzt jedoch praktisch finde... Dafür habe ich versucht Euch Arbeit abzunehmen und schonmal geschaut, in welche Kategorie das Zelt passt. Nachdem es ja ein Spezial-UL-Zelt für Bergsteiger ist, müsste es ja eigentlich mehr ein Sportgerät sein, oder wie seht Ihr als geschulte Fachleute das?", dann besteht die Chance, dass dem freundlichen und kooperativen Gast - der den Wert als gebildete Person/Zöllner erkennt - und seiner Argumentation eher gefolgt wird. Weihnachtliche Grüße Magnus Dieser Post stellt eine vereinfachte Erklärung dieser Welt und keine Steuerberatung nach StBerG dar und erhebt auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit Vergessenes PPS: Das blöde an der USt ist, dass die in dem Land fällige USt bei Ausfuhr zurückverlangt werden kann. Sprich: Kaufe ich in Ägypten, kann ich es hier beim Zoll anmelden, die USt für D bezahlen und dann von Ägypten meine dort bezahlt USt zurückverlangen. Nur hat die USA teils gar keine oder nur niedrige USt, weil die Ihren Staat über andere Steuern und Abgaben finanzieren als wir.
  3. Langsam kommt der Termin näher, hat keiner Böcke? Viele Grüße, Magnus
  4. Als Taucher mit Trockentauchanzug kann ich sagen: Blos nicht die Matte mit Ventil nach unten aufhängen. Anfangs zwar nach unten fliessen lassen, was nach unten fliesst. Wird aber mit 'Abdampfen' gearbeitet, dampft nach unten absolut nix ab. Ist die Öffnung dagegen oben, geht der Dampf auch raus. Technisch würde ich mich an @khyal halten. Der Winter ist ideal. Draussen an der frischen Luft aufpumpen, mit reinnehmen und auf die Ofenbank legen und 3 Stunden warten und Luft rauslassen. Das Spiel kann man so lange wiederholen, bis man sich sicher ist, dass die Matte leer ist. Ist der Pilz einmal drin, ist er drin. Dann würde nur noch eine Desinfektion helfen, aber da kann ich mir vorstellen, dass diese auch das Material angreifen würde. Die Frage ist, in wie weit einen der Pilz stört. Man sollte dann jedoch wirklich den persönlichen Saugrüssel vom Aufblasventil weglassen - nicht der Flüssigkeit in der Matte wegen, sondern der eigenen Gesundheit wegen. Viele Grüße, Magnus
  5. naturbezogen

    Quilt

    Für mich war der Sea to Summit nie ein Thema. Ich war eigentlich extremst interessiert an den Enlightened Equipment Quilts, aber bis die im Wohnzimmer in angemessener Daunenmenge liegen, dürften 500 Flocken nicht vom Himmel sondern aus dem Tyvek-Geldbeutel fallen ;-). So wurde es bei mir vorletzte Wochen ein Commforter M450 hydrophobic (Ein M400 mit Hydrophobic-Daune und 50g Daunenaufschlag). Den Anpassungswunsch des anderen Kammerformats wollten Sie mir nicht erfüllen Viele Grüße, Magnus
  6. Öhm ja, wie ermittle ich den richtigen Abstand? Ich habe gerade meinen ersten geilen Spiritus-Dosen-Brenner selber fertiggestellt (Erste Versuche mit zwei Böden zusammenstecken und ein paar Löcher reinbohren fand ich ziemlich - äh - nennen wir es mau) und bin auch richtig stolz auf mir. Aber der Topfständer fehlt mir, auch wenn ich gerade an der Materialbeschaffung für einen CalderaCone aus Titan bin Viele Grüße, Magnus
  7. War wieder schön, wenn auch sehr überschaubar..... Viele Grüße, Magnus
  8. Ich bin ein langhaariger Bombenleger und werde eine Neongrüne Regenjacke über dem Stuhl haben Viele Grüße, Magnus
  9. @AlphaRay Ich verstehe Deine Argumentation nur all zu gut. Ich habe nur - unabhängig von TAR oder Isomatten - generell ein Problem mit Platzhirschen und suche gerne nach Alternativen. 1.) Brauchen Alternative Hersteller Unterstützung bei Ihrem kreativen Weg nach oben, 2.) Belebt die Konkurrenz das Geschäft und 3.) ist bei vielen Platzhirschen der Name größer als es der Geldbeutel vermuten lässt Mit Enkeeo gebe ich Dir absolut recht, dass man mit 30€ jetzt nicht den Megawurf macht. Aber Kymit dagegen macht mir einen Eindruck von System. Wenn Du Dir deren Portfolio anschaust, die haben ja wirklich abgefahrenes ultraultralight-Equipment (Was mir über das Ziel hinausgeschossen wäre) welches aufgrund von Testproblemen einen sehr schlechten R-Wert hat und dieser auch so angegeben wird. Und ich dachte mir: Wenn jemand evtl. so ein Teil hat und man sich das mal könnte, dann könnte man sich ein besseres Bild davon machen Viele Grüße, Magnus
  10. An sich denke ich eher so an alernativen wie z.B. Enkeeo, wo es für 30€ eine 500g leichte Matte mit R-Wert 4,0 geben soll oder Kymit, wo es für 95€ eine 431g leichte Matte mit R-Wert 4,4 gibt. Es gibt noch ein Schlafen jenseits von Therm-A-Rest und/oder exped..... Viele Grüße, Magnus
  11. Hola, Ich hätte mal wieder ein Thema: Ich will eine neue Isomatte kaufen. Hat jemand eine Empfehlung neben der allseits bekannten Therm A Rest NeoAir xlite? Idealerweise für die Hängematte und üblicherweise ultraleicht für 3,50€ mit einem R-Wert von nicht unter 8 Viele Grüße, Magnus
  12. Einerseits stehe ich auf Abwechslung, andererseits ist immer in der gleichen Region eine Konstante, wo man schnell einen irrgelaufenen Trekker ultraleicht rüberholen kann, wenn er uns nicht findet ---> Ja, käme für mich in Frage Viele Grüße, Magnus
  13. Auf gar keinen Fall, die Abnutzung von einem Forumstreffen ist schon grenzwertig, da kann ich doch nicht ein zweites Forumstreffen riskieren. [/Ironie] Selbst verfreilichst, kann ich den mehrfach mitbringen, evtl. nutze ich ihn ja mal als Alltagsrucksack Viele Grüße, Magnus
  14. der GramXpert hat auch schon den Christkindelmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee überlebt :-). Nur muss ich noch mit meinem Gepäck experimentieren, wenn ich meinen Cumulus habe (Auch der ist bestellt). Fehlt nur noch eine Isomatte, aber ich erwarte eine Einladung zum Vorstellungsgespräch bei Bergzeit, da nehm ich dann gleich eine Matte mit Viele Grüße, Magnus
  15. Ich könnte auch den GramXpert 42+10 mitbringen, da ich seit Samstag stolzer Eigentümer eines solchen bin Viele Grüße, Magnus
  16. Nachdem ich moderiert habe und crisensus rausgelöscht habe, wäre es sogar der 13, weil 3,5:4 (Dienstag wäre wirklich lästig, weil ich um 17:00 noch einen Kundentermin habe). Dann warten wir nochmal, ob sich noch ein zusätzlicher findet, der die Entscheidung kurzfristig eindeutig macht oder ob Ramona und Markus evtl. doch an einem anderen Termin auch Zeit hätten
  17. Es schaut nach Dienstag 11.12. aus..... @Trekkerling, könntest Du für uns reservieren? Viele Grüße, Magnus
  18. Bis zum nächsten 13. sind es noch 9 Tage, für den Fall, dass wir zwei Tage früher machen wollen, wäre es heute noch eine Woche, daher meine Umfrage: Wann wollt Ihr stammtischen? (Doodle) Viele Grüße, Magnus
  19. Hola, auf ganz blöd habe ich mir gerade Hin- und Rückflug für Palma für 11€ inkl. CO2-Ausgleich geschossen (Ryanair). Wenn nichts dazwischen kommt, würde ich gerne mit UL-Trekking von Links nach Rechts laufen. Um einen potentiellen Mitläufer nicht zu sehr einzuengen und somit das Mitlaufen wahrscheinlicher zu machen, halte ich mich mit den Rahmenbedingungen arg zurück. Hätte jemand Bock die Geschichte mit zu machen und mit zu planen oder will jemand mitlaufen ohne zu planen (Sprich ich plane den gemeinsamen Teil)? Ich freue mich auf eine Beteiligung, Viele Grüße, Magnus
  20. Da! Schwanthaler Str. 80, München Ich freu mich auf Euch Viele Grüße, Magnus
  21. Dass er diesmal sein Anhängsel zum Doc begleitet heisst ja nicht, dass wir Ihn dauerhaft verlieren Viele Grüße, Magnus
  22. Jo, dann machen wir den 14.. Um wie viel Uhr? Viele Grüße, Magnus
  23. Hola, ich glaube, dass man sich am Stammtisch regelmässiger trifft, dass man dann auch eingeschworener wird und auch sich mal schneller zu einem gemeinsamen Ausflug verabredet. Also: Wenn einer sagt, dass er kommt, bin ich am 13. in der Weltwirtschaft. Viele Grüße, Magnus
  24. Hola, mir ist heute aufgefallen, dass wir exakt eine Woche vor dem von mir vorgeschlagenen 13. haben, und keiner seine Meinung dazu gesagt hat. Wäre ich denn allein in der Weltwirtschaft, wenn ich da nächsten Dienstag hinkommme? Viele Grüße, Magnus
  25. Du meinst OnTopic? Hätte eine Idee die alle der oben genannten Themen zusammenbringen würde: Schneeschuhwanderung von MyDays. Eine Möglichkeit wäre eben der 03.02.2019 09:00 Uhr Über den eigentlichen Veranstalter wäre die Tour 5€ teurer, daher die Verlinkung mit MyDays. Ich habe es vor 2 Jahren gemacht, war sehr nett. Man kann auch noch einen "Zifelbob" dazubuchen, mit dem man den Rückweg deutlich verkürzen kann, der kostet aber 10€. Viele Grüße, Magnus
×
×
  • Neu erstellen...