Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Backpackerin

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Backpackerin

  1. Kannst du machen, aber weiße mal nach, dass das vorsätzlich war..... Das stimmt definitiv, wenn ich ein komisches Gefühl bei der Sache habe, lasse ich es lieber.
  2. Nicht bei Privatkauf. Das betrifft nur den Handel/Onlineshops. Deshalb kann ich gut verstehen, dass viele bei höherpreisigen Artikeln zögern. Bei Paypal hat man halt wenigstens noch die Möglichkeit, die Zahlung zurück zu fordern. Kenne mich da aber nicht näher aus, da ich es noch nie benötigt habe.
  3. Eben leider nicht, wenn es ein Privatverkauf ist. Wir haben bisher auch schon unsere Kameras auf ebay Kleinanzeigen verkauft, die teuerste, eine SonyAlpha haben wir dann auf Käuferwunsch via paypal abgewickelt. Mein Mann hat sich bei der Beratung, den Fragen etc. aber auch immer viel Zeit genommen. Man darf nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, oftmals wollen Verkäufer ja nicht bares Geld unbenutzt rumliegen lassen. Von daher: schau dir die Bewertungen an; nimmt sich der Käufer Zeit, wenn du Rückfragen hast?; wähle paypal versichert und versicherten Versand, dann solltest du ganz gut fahren.
  4. Dann tippe ich mal auf Hard bei deiner Angabe von 150g, das hat unseres für das Tarptent Doublerainbow auch gewogen. Das Hardstructure ist sehr glatt, das Soft eher strukturierter/unebener.
  5. War es soft oder Hardstructure? Macht schon einen Unterschied. Wobei nach über 90 Nächten und zweimal Waschen ist unser Hardstructure auch nicht mehr laut. Bin aus Gewichtsgründen aber auf ein Soft umgestiegen. Wenn du nicht unbedingt neu kaufen möchtest, könntest du das Groundsheet auch wiederholt einfach mit in die Wäsche geben (wenn es vom Dreck her geht...), das sollte helfen.
  6. Ein Jurist würde jetzt sagen: Kommt ganz drauf an :D. Spaß beiseite, an was denkst du denn konkret? Ich vermisse bei Lighterpack z.B. nichts.
  7. Es gibt doch ein zweites Feld "Description". Dort trage ich immer alles Weitere ein. Davor habe ich GearGrams verwendet, fand es aber nicht ganz so übersichtlich.
  8. Ich habe die mittlerweile bei meinem Wasserfilter, wenn er nicht in Gebrauch ist.
  9. OT: Habe nie behauptet, ein Problem damit zu haben. Etwas härter wäre mir nur einfach lieber.
  10. Ja das stimmt allerdings, das habe ich leider auch schon fest gestellt.
  11. Bei Müller habe ich die auch schon gekauft. Ich bin vor kurzem auf Kinder-Bambuszahnbürste umgestiegen. Vernünftig langer Griff und wiegt nur 6 Gramm.
  12. Kann ich so nicht bestätigen. Breiter als die meisten vielleicht, aber selbst deren breiteren Modelle waren für meinen breiten Vorderfuß noch zu knapp. Eventuell könntest du dir auch noch die Marke Keen anschauen, haben breiter geschnittene Schuhe, habe selbst seit Jahren immer wieder deren Stiefel.
  13. Wie @ptrsns geschrieben hat: spart Energie. Oft kommt ja der Wind gefühlt aus allen Richtungen, da hilft der schon. Selbst gebastelt aus Alu ist auch noch recht leicht.
  14. Meindl bietet auch die Schuhe in einer breiten Variante an, nennt sich dann comfort fit. Wenn du sonst mit der Qualität von Meindl zufrieden warst, bleib doch dabei. Wenn dir der Jack Wolfskin Vojo gefällt, kuckt dir doch den Meindl Activo Mid Goretex an. Unabhängig von der Kategorisierung, der Lowa Renegade ist eher ein schmal geschnittener Schuh, das nur am Rande.
  15. Mir sind die meisten Fertigessen zu teuer. Ich bestelle meine Basics (Tomatenpulver, gekochte und gefriergetrocknete Linsen, Gemüse...) mittlerweile bei Biovitera. Die haben sogar gefriergetrocknete Kokosmilch ohne Zusatzstoffe. Bisher habe ich diese im Asialaden gekauft, aber halt leider mit Zusatzstofffen... Mit dem Tomatenpulver mache ich mir zB eine Tomatensoße nach dem Prinzip von MaggiFix. Das Rezept habe ich bei youtube von einer "VeggieLeo" wenn ich mich recht erinnere. Im Supermarkt kaufe ich gerne Kartoffelbrei, gibts immer auch in Bio. Gleiches gilt auch für MieNudeln (zB Alnatura). Müsliriegel und Trockenobst gibt es auch mehr als genug in Bio-Qualität. Ebenso Erdnussbutter/-mus, sehr zu empfehlen von Meridian. Kommt ohne Zucker und Palmöl, gibts bei DM. Auch von DM: 2 Minuten Polenta von Davert (DM führt mittlerweile recht viel von Davert). Nicht zu vergessen Gemüsebrühe, ist ein toller Allrounder. In Biosupermärkten kaufe ich Wraps. Falls ich was vergessen habe schreibe ich nochmal
  16. Backpackerin

    Bergmusiken

    Jetzt ergiebt es Sinn
  17. Backpackerin

    Bergmusiken

    Sonnenstich? Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich es sogar schaffen würde, die Choreographie zu verhauen....
  18. Backpackerin

    Bergmusiken

    Definitiv....
  19. Backpackerin

    Bergmusiken

    Bitte nicht, bin immer noch von @Jevers Beitrag traumatisiert
  20. Backpackerin

    Bergmusiken

    Dann halt auch noch Strass'n. Entschuldige mich bei allen dialektfreien, ist leider ohne Untertitel
  21. Zu zweit: Evernew Titanium 1,3 Liter mit 138gr Alleine: Toaks Light Titanium 650 mit 78gr (der Packsack wiegt nochmal 15gr)
  22. Genau der :D. Ich habe den 48er in Größe S (45 Liter!) und war mit ihm zuletzt auf dem Soonwaldsteig "autark" mit Essen für 4 Tage (das hat alleine 1710gr. gewogen) unterwegs, Baseweight lag bei 5,27 kg. Hat vollkommen gereicht, war aber gut voll, außen hätte ich aber noch das ein oder andere unterbringe können. Wie hat @trekkman so schön geschrieben pro kg Equipment braucht es 4 Liter. Das habe ich gleich mal getestet und das scheint wirklich gut hin zu kommen. Ohne Deckelfach wiegt der 48er in schwarz 992gr.. Die blauen scheinen einen Tick leichter zu sein, der 48er in L von meinem Mann (51Liter) wiegt nur 100gr. mehr. Mein Atom+ in S/Hüftgurt S wiegt 649gr. Besagter Hüftgurt lässt sich entfernen, dann sind es nur noch 555gr. Ich glaube tatsächlich, dass dies das Problem ist, ich kann nämlich den Rucksack immer ein bischen anheben wenn ich bei festgezurrtem Hüftgurt mit den Händen nach hinten fasse. Bei mir sind es somit "nur" 343gr Gewichtsersparniss, bei dir macht das natürlich dann mehr aus. Und ich kann das tatsächlich nur bestätigen: dadurch, dass der Exos das Gewicht besser auf die Hüfte verteilt bekommt und die Passform (bei mir zumindest) optimal ist, lässt er sich wesentlich leichter tragen. Als ich den Atom+ mit allem gepackt hatte (auch Essen und max 3L Wasser), hatte ich das Gefühl ich geh gleich in die Knie. Und das waren in der Summe "nur" 10,39 kg... Da habe ich damals in Amerika mit dem Exos zum Teil bis zu 14 kg mit mir rumtragen müssen, bevor ich das Gleiche Gefühl bekommen habe (war aber noch viel überflüssiges und zu schweres dabei...). Für mich stellt sich somit tatsächlich die Frage, ob die 343gr. Gewichtseinsparung die Komforteinbuße wert sind. Da schraube ich lieber noch am restlichen Equipment. Aber es ist halt etwas sehr subjektives. Was für den Einen das Optimum ist muss für den nächsten noch lange nicht funktionieren. Leider. Würde vieles leichter machen und z.T. auch viel Geld sparen
  23. So, jetzt lasse ich noch kurz meinen Senf da. Ausgangssituation so ungefähr die Gleiche, habe einen heißgeliebten Exos 48 (den ollen von 2015) und wollte auch noch etwas optimieren, habe mir also Ende letzten Jahres noch schnell einen Atom+ gegönnt, bevor das mit dem Zoll in Kraft getreten ist. Kontakt sehr nett, Größen scheinen realistisch zu sein (beim Hüftgurt wird aber mMn spitz auf Knopf gerechnet) und die Verarbeitung ist top. Leider sitzen die Schultergurte bei mir suboptimal da ich einen recht schmalen Oberkörper habe, das nur am Rande. Bevor ich dieses Jahr im Sommer meine erste Solotour auf dem Soonwaldsteig gelaufen bin, und ich auf Nummer sicher gehen wollte habe ich beide Rucksäcke exemplarisch gepackt und ich muss sagen, den Exos hat das Gewicht wesentlich besser von meinen Schultern wegbekommen und der ganze Rucksack hat sich leichter (!) und komfortabler angefühlt. Vermute, dass das am Hüftgurt liegt, der ja lediglich durch ein kleines Stück Klett am Rucksack befestigt wird. Fühlt sich auch alles recht locker und schwammig an. Habe dann den Exos mitgenommen, da ich die Tour so komfortabel wie möglich gestalten wollte. Habe den Atom dann zum ersten Mal jetzt im Herbst ausgeführt, als ich mit meinem Mann zusammen im Frankenwald unterwegs war, er also einen Großteil der Ausrüstung getragen hat. Leider habe ich trotz miminaler Beladung auf einer Seite Nacken-/Schulterschmerzen im Bereich des Schulterblatts bekommen, ist so ne Schwachstelle bei mir, hatte ich zuletzt mit einem voll beladenen Deuter Rucksack anno 2015 auf dem AT bevor ich auf den Exos umgestiegen bin.... Im Großen und Ganzen ist der Atom+ ein toller Rucksack, der mich schon auf mehreren Tagestouren begleitet hat, aber für längere Touren wird wohl nichts so schnell meinen Exos ersetzen. Wie heißt es so schön: never change a winning team. Die 300 gr Gewichtseinsparung sind mir den Komfortverlust nicht wert. Wenn die Wartezeit und das Geld keine Rolle spielen, give it a try. Von der Qualität wirst du es sicher nicht bereuen. Wenn beides evtl doch ein Faktor ist, rocke den Osprey doch einfach runter und wertschätze das gute Stück, es scheint dir ja schon treue Dienste erwiesen zu haben.
  24. OT: Ja sicher, mache ich gerne bei so einem wichtigen Dokument OT: so dachte ich mir das auch, werde aber trotzdem erst mal eine Mail schreiben, will den Pass nicht auf gut Glück seinem Schicksal überlassen.
×
×
  • Neu erstellen...