-
Gesamte Inhalte
458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Backpackerin
-
Defäktion & Analhygiene - oder auch: "How To Shit In The Woods?"
Backpackerin antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
Danke für den Tipp! Ich geb hier mal noch meinen Senf dazu: habe viele Bidets/Aufsätze getestet, ungeschlagener Favorit ist nach wie vor der AZ Blaster. Leider ist meiner nun kaputt, konnte die Düse zum Glück auf einen anderen Behälter aufschrauben, leider funktioniert es mit diesem nicht ganz so gut, da der Behälter aus Hartplastik ist. Vorgehen: Nur Wasser für das Gröbste, dann in Kombi mit etwas Dr Bronners und dann braucht man eigentlich nur noch minimal etwas Klopapier. Zum Vergraben habe ich bisher einen Sandhering verwendet, werde aber vermutlich auf The Deuce umsteigen. Ach ja, von der Reihenfolge nach erledige ich immer zuerst alles geschäftliche, dann wird ge-/ und vergraben ;). -
Der Herbst und das Schmuddelwetter sind mittlerweile in ganz Deutschland angekommen. Wer noch passende Kleidung braucht, die Jacken sind noch zu haben. Preis und Versand VHB. Bei Fragen einfach melden.
- 2 Antworten
-
- regenjacke
- mammut
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Backpackerin antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
Okay gut, dann ist dein Fuß barfuß ja gut gewöhnt. Bitte gerne -
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Backpackerin antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
Uh, ja! Hatte letztes Jahr auch einen, habe aber nicht den Modellnamen parat und kann final nichts dazu beisteuern, da ich ihn leider (mangels Alternative) einen tick zu groß gekauft habe und er somit nicht ganz optimal war. Aber im Großen und Ganzen war ich positiv überrascht. -
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Backpackerin antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
OT: Danke, werde ich mir für die Zukunft mal merken. -
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Backpackerin antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
OT: Hast du breite Füße? Denn Adidas hat generell schmale Leisten, bei denen hat mir bisher noch kein Schuh gepasst.... -
Umstieg auf Trailrunner funktioniert nicht, aber warum?
Backpackerin antwortete auf Birdy's Thema in Einsteiger
Hier sind ja schon viele tolle Tipps rein gekommen, denen ich mich überwiegend anschließe. Aber muss es denn grundsätzlich eine 0 Sprengung sein? Läufst du zuhause mit oder ohne Hausschuhen rum? Vielleicht brauchst du auch etwas mehr Stütze für den Mittelfuß, welche ja die Altras bekanntlich nicht haben. Ich bin von den Altras wieder weg, da ich im Alltag einfach so viele Schuhe mit einer minimalen Sprengung trage, da macht das für mich dann in meiner Freizeit und auf Kurztouren einfach keinen Sinn (die Qualität/Langlebigkeit steht nochmal auf einem anderen Blatt). Es gibt noch so viele andere tolle Trailrunner für breitere Füße auf dem Markt, vielleicht könnte ein Wechsel auch sinnvoll sein. OT: Tipp: Falls du dich mit den Schuhweiten bei Turnschuhen/Trailrunner noch nicht auskennst, achte auf die breite "D" bei Damen, der Standard/Normal ist "B" und ist mir bereits zu knapp. Falls der Damenschuh in der Weite D nicht zu bekommen ist wechsel zum Herrenmodell, hier ist die Standardbreite schon "D". Trage seit kurzem New Balance, die sind von Haus aus breiter geschnitten. Ebenso die Marke Brooks. -
Slowenien Wildcampen, Angst vor Bären
Backpackerin antwortete auf shotta51's Thema in Tourvorbereitung
Ob das Ganze nun eine gute Idee oder nicht ist kann ich dir so nicht beantworten, aber: Wenn es dir um das Thema "richtigen Umgang mit Bären", also auch das Vermeiden von gefährlichen Zusammenstößen lohnt sich sicher eine Recherche in PCT/CDT Threads. Wieso nun Bären in Slowenien Menschen angegriffen haben wäre interessant zu wissen, oftmals ist der Mensch nicht ganz unschuldig... -
Okay. Ich wollte hier zwei Puma BHs für jeweils unterschiedliche Belastung empfehlen, sehe aber leider gerade auf der Homepage, dass es die Modelle leider nicht mehr gibt... Somit sorry. Das mit dem "stinken" ist so 'ne Sache. Kann ich pauschal nicht unterschreiben, ich hatte schon solche und solche Modelle, keine Ahnung woran das liegt. Habe damit aber auch nicht gegen den Wind gerochen, da muss man schon mit der Nase ran ;). Aber das ist ja gerade an Synthetik toll, es ist schnell durchgewaschen und schnell trocken. Ich würde aber gerne noch vier unterschiedlichste Modelle empfehlen, die ich recht gut finde, vielleicht kann ja noch jemand etwas damit anfangen. Wie ich bereits oben erwähnt habe kann ich mit den Racerback Modellen nichts anfange da mir damit wegen meiner doch eher größeren Brüste (70D/E bzw 75C/D) schnell der Nacken dadurch schmerzt. 1. BeeDees Microfun N: leicht und superdünn, ohne Bügel, toll bei hohen Temperaturen, klassischer BH-Verschluss, habe ihn eher bei Tagesausflüge/faule Reisetage benutzt. Stützt nur wenig, wiegt dagegen nur schlappe 33 gr, ist minimal durchsichtig. 2. BeeDees Comfee Strap Top: Bralett zum rein schlüpfen, gepolsterte Cups zum Raus nehmen, bietet etwas mehr Halt als der Microfun. 3. Moving Comfort Jubralee: Sport BH, fester Sitz aber leider klassischer BH Verschluss hinten. Trotz fester Stütze recht komfortabel, weiche, breite Träger. 4. Hunkemöller HKMX Sport BH, mittlere Stützkraft. Das einzige Racerback Modell in meiner Sammlung, ist aber recht komfortabel. Leider wieder klassischer BH Verschluss, hatte ihn daher nur auf einer Kurztur (1 Woche) getragen, das Shirt hat da noch nicht gelitten, gedrückt hat auch nichts. Gewicht auch nur 66 gr.
-
Da wären meine Fragen auch gleich mal: was für eine Reise konkret (Rundreise, Fernwanderung...) und wieviel Unterstützung brauchst du?
-
Wie lange tragst du das schon so und waren das die Verschlüsse aus der Kurzwarenabteilung? Ich habe nämlich wegen dem leidigen Thema Sport BH auf langer Tour zuletzt einen bequemen Alltags BH "zweckentfremdet" und musste die leidige Erfahrung machen, dass mein Merinoshirt nach wenigen Wochen wegen der Reibung am Rucksack an der Stelle kaputt ging. Möchte mir das nächste Shirt nicht auch noch kaputt machen.... Ich wäre ja mal zufrieden, wenn es mehr mit dem Verschluss vorne gäbe, bekomme von den Racerback Modellen schnell Nackenschmerzen und das ausziehen ist (gerade wenn man verschwitzt ist) auch echt ein Kampf.
-
Individuelle Karten erstellen/verwalten in APP und Online
Backpackerin antwortete auf DaNilz's Thema in Ausrüstung
Meinst du mit "Map" eine Route erstellen? Auch zur Nutzung am PC zuhause? Meine Empfehlung ist immer noch Gaia GPS, es gibt eine gratis Basisversion und ein kostenpflichtiges Upgrade. Mir reicht bis jetzt die Basis. Plane/zeichne damit daheim am Mac meine Route und um diese dann on tour offline nutzen zu können reicht es, einmal die App zuhause zu öffnen und die Tour "abzufahren". Ob Gaia alle deine Kriterien erfüllt weiß ich nicht, finde das Programm aber einfach top! Mit dem iPhone noch nie Probleme gehabt. -
Nicht nur. Ich schwitze auch sehr schnell und viel und das kann dir auch zwischen den Pobacken passieren, die reiben ja schließlich auch aneinander Aber auch da hilft, mit Wasser reinigen, Puder/glide,....
-
Sammelthread - myog kleine Basteleien
Backpackerin antwortete auf questor's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Ist vermutlich OT also marker ich das mal so: OT: Also das mit den Apsiden würde ich nicht machen, da das mit "versickert ja" so nicht ganz stimmt, da muss es schon mindestens einmal drüber regnen. Mein Mann und ich waren letztes Jahr erneut auf dem AT unterwegs (der Bubble voraus!) und mehrmals haben wir uns gegen eine etablierte Campsite (schön eben, eindeutig schon mehrfach benutzt ganz im Sinne von Leave no trace...) entschieden/wieder abgebaut da es dort einfach nach Pisse gestunken hat. Besser ist, in eine Flasche machen und am nächsten Morgen ein Stück abseits weg kippen. -
Ah danke, jetzt hab ichs gefunden. Wir haben übrigens dafür meist eine Gatoradeflasche o.ä. mit weitem Hals dabei. Die Apsiden dafür haben wir noch nie benutzt, habe a) keine Ahnung wie ich das meistern soll und b) will ich da am nächsten Morgen nicht Gefahr laufen, mein Equipment am Ende rein zu legen... OT: Möchte nur noch den Tipp geben, sich möglichst nicht auf die aufblasbare Isomatte bei der Verwendung zu knieen. Habe mir damit meine StS EtherLite an den verklebten Stellen kaputt gemacht. Bis ich die Lecks gefunden habe....
- 62 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Also ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen, gibt es Bilder dazu? Gerade das mit dem Packmaß finde ich interessant, die Pibella nimmt ja schon nicht viel Platz weg. Eben, bei mir ist es genau anders herum. Bei der Pibella hat mich halt überzeugt, dass sie aus dem med. Bereich kommt und sogar im Liegen verwendet werden kann, auch, wenn ich es noch nicht getestet habe....
- 62 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Hier würde ich gerne nochmal nachhaken: wieso bastelst du dir eine Urinella? Welche Vorteile hat diese ggü. den bereits auf den Markt befindlichen? Ich habe mit dem pstyle und der Pibella Erfahrungen, gerne kannst du auch diesbezüglich eine PN an mich senden. Die Pibella kann ich übrigens nur empfehlen!
- 62 Antworten
-
- vargo
- titanium
-
(und 38 weitere)
Markiert mit:
- vargo
- titanium
- weste
- kapuze
- atmungsaktiv
- winddicht
- ganzjahrestarp
- winterzelten
- familie
- 3 personen
- 2 personen
- zelt
- tarptent
- tarp
- inselkind
- werder
- lindow
- poncho
- gwc
- gatewood cape
- upcycling
- myog
- isomatte
- tar
- xlite
- z-lite
- myog
- dyneema
- xmid
- thinlight
- carbon
- titan
- groundsheet
- ground sheet
- footprint
- england
- swcp
- south west coast path
- hostel hopping
- campingplätze
-
Exakt. Man kann sich sehr gut einlaufen und heran tasten. Und natürlich geht es dann gut über Hügel/Berge und man hat eine Postkartenlandschaft (aber alleine bist du trotzdem nur selten…). Wenn ich mich recht erinnere führt ziemlich genau entlang des Whw eine Bahnlinie hoch nach Inverness, man kann also problemlos abbrechen falls es mit der Gesundheit/Fitness doch nicht hin haut. Man kann dann auch noch gut den Great Glen Way bis nach Inverness hoch ran hängen wenn man in Fort William angekommen ist, das wäre sozusagen die natürliche Erweiterung des WHW. Dieser ist auch nicht allzu anspruchsvoll und führt am Loch Ness vorbei. Von Inverness geht es sicher recht gut mit Bussen weiter hoch in den Norden, ist aber nur eine Mutmaßung meinerseits. Theoretisch kannst du ja auch von dort auch gleich weiter laufen .
-
Schottland im April: Eine Unterkunft für Zwei
Backpackerin antwortete auf Still's Thema in Einsteiger
Meinst du diese dicken, wintertauglichen? Ich würde eher auf eine Kombi setzen. Also „normalen“ Fleece und leichte Daunenjacke drüber. Ich layere immer wie folgt: Merinoshirt, Fleecejacke und falls windig Regenjacke drüber. Die Daunenjacke habe ich dann im Camp noch zusätzlich an, ebenso im Schlafsack falls sehr kalt. Ich habe eine Daunenjacke Meru Gander ( gibt es glaub so nicht mehr) und die Daunenjacke mit Kapuze von Decathlon (die konnte ich damals gebraucht kaufen), die ist noch etwas dicker. Übrigens ist meine Erfahrung mit diesen angegebenen Durchschnittstemperaturen nicht gut. Bin damit schon ordentlich auf die Nase gefallen. Ich rechne mittlerweile immer mit den Tiefstemperaturen. Und falls der worstcase nicht eintritt, auch gut. Es heißt zwar immer „ don‘t pack your fears“, aber frieren und der damit einher gehende fehlende Schlaf geht für mich gar nicht. -
Dazu noch: Die beiden Trails könnten unterschiedlicher nicht sein. West Highland Way ist gut beschildert, bin ich selbst gelaufen, wird viel von Wanderern genutzt die auch Gepäckservice nutzen und verläuft nördlich von Glasgow. Der Cape Wrath Trail ist dann schon ein ganzes Stück weiter im Norden und wesentlich weniger stark frequentiert, wenn ich das richtig im Kopf habe aus Reiseberichten auch nicht ganz so gut beschildert. Grundsätzlich kann man sagen: Alles was nordwestlich von Fort Williams und Inverness kommt ist wesentlich weniger stark besiedelt/wilder, ich habe auf einem Blog auch mal gelesen, das ein Resupply nach Ullapool wohl nicht mehr möglich war.
-
Das würde mich auch interessieren. Nutze seit Jahren Gaia, kostet in der Basisversion nichts und ist Gold wert. Nein, ganz wild sind die (Zentral- zw. Edinburgh/Glasgow und Inverness) Highlands nun auch nicht, es führen genügend Straßen durch, das kommt aber natürlich immer auf die entsprechende Gegend an. Einkaufsmöglichkeiten gibt es auch immer wieder, ich denke, der Teil in den Schweden, wo du warst war wilder. Erst kürzlich habe ich hier im Forum den Reisebericht über den Scottish National Trail gelesen, vielleicht wäre das auch interessant für deine Recherche.
-
Schottland im April: Eine Unterkunft für Zwei
Backpackerin antwortete auf Still's Thema in Einsteiger
Kann ich mir vorstellen. Mein erster Schlafsack war Anno dazumal ein Exosphere (-4 glaube ich) und ich hatte den Eindruck, dass Deuter da sehr optimistisch bewertet. Ich musste alles anziehen was ich hatte... Ganz guter Tipp auch: den Kreislauf nochmal in Schwung bringen, bevor ihr in den Schlafsack schlüpft (Hampelmänner etc...). Das mit der Flasche als Wärmflasche ist natürlich auch nicht schlecht, habe ich selbst aber noch nie gemacht. Ist per se nicht schlecht, viel pushen diese aber bzgl. der Temperatur nicht. Es gibt auch Fleece liner, damit habe ich allerdings keine Erfahrung. Mir haben die Merino Long Johns in kalten Temperaturen nie gereicht, ich habe nun kürzlich bei Decathlon (Quechua) eine Fleeceleggings für kleines Geld mit genommen, beim testen auf dem Balkon hat sich die (für mich) wärmer angefühlt. Habt ihr denn auch Daunenjacken (oä) dabei? +1 für das Double Rainbow mit Liner (wobei der Liner soviel auch nicht bringt, wenn man groß ist und/oder nach unten rutscht im Zelt, das Fußende vom Schlafsack meines Mannes war oftmals feucht am Morgen. Dank Liner spritzt einem halt das Kondenswasser nicht ins Gesicht wenn es aufs Zelt regnet...). Stand auch bei uns immer wie eine Eins wenn es gestürmt hat. Der Einzige Nachteil ist wirklich der fehlende Raum nach oben, nebeneinander sitzen geht nicht, das ist halt der Aerodynamik geschuldet... -
Hallo zusammen, im Schrank muss Platz gemacht werden, biete daher: Mammut Convey Hooded Jacket wb (=Windbreaker) in Rot, Damen Größe S Habe den wasserabweisenden ultraleicht Windbreaker als Not-Regenjacke auf einer kurzen Tour als Ergänzung zum Regenschirm dabei gehabt. Den Job hat sie ganz gut gemacht, ich brauche aber einfach etwas mehr Belüftung. Zustand: wie neu. Gewicht: 107 Gramm, Neupreis lag damals bei weit über 100,- EUR (Mammut halt...), ich hätte gerne noch 50,- EUR zzgl. Versand. Regenjacke OR Helium mit Diamond Fuse Technologie in schwarz, Damen Größe S Ich musste die vielfach gelobte Jacke einfach auch probieren, aber wie ich oben schon geschrieben habe, ich brauche einfach mehr Belüftung.... Gewaschen wurde sie lediglich einmal im Herbst nach mehrmaligem, ausgiebigem Testen. Nur eine Brusttasche; Zustand: wie neu, da ich bevorzugt nur mit Regenschirm wandere und pfleglich mit meinem Equipment umgehe. Gewicht: 159 Gramm (wer den Zettel noch raus schneidet, spart bestimmt noch etwas :D, hatte ihn aber wg des Pflegehinweis drin gelassen). Ich habe Sie zum Jahreswechsel '21/'22 für über 100,- gekauft und hätte hier gerne noch 75,- EUR zzgl. Versand. Ich bemühe mich, eure Nachrichten schnellstmöglich zu beantworten.
- 2 Antworten
-
- regenjacke
- mammut
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ich schaffe das auch mit Badelatschen . Laufe in Hotels auch nicht barfuß im Zimmer, hab da mittlerweile nen rechten hau weg.
-
Sowohl als auch. Habe schon rum probiert, welche Übungen mich ansprechen und für mich persönlich sinnvoll sind und baue diese schon aktiv in den Alltag ein. Also wenn du dir nicht sicher bist, ob du schon mal einen hattest, dann hattest du noch keinen . Ist sehr unangenehm... Wenn du noch nie einen hattest, scheinst du vermutlich nicht sehr anfällig dafür zu sein. Genauso wie mein Mann, der hatte in seinen ganzen 41 Jahren noch keinen. Manche haben da wohl Glück. Ich benutze konsequent immer Schlappen auf dem Campingplatz, ich krieg trotzem einen. Man kann ja beim Duschen das gespritze vom Wasser nicht vermeiden, da ja meist das Wasser in den Nasszellen steht . Wenn ich du wäre, würde ich mir also keinen Stress machen.