-
Gesamte Inhalte
458 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Backpackerin
-
Atompacks Atom+, Features, Stoffe, Erfahrungen?
Backpackerin antwortete auf Lignius's Thema in Ausrüstung
Ohje, drück dir die Daumen, dass das nicht mehr allzu lange dauert. Das war im Dezember der Grund, warum ich mich letztendlich doch gegen einen Customize entschieden habe. Hätte auch gerne Loadlifters, Y-Topstrap, diese stretchy "Avocado-Pockets" gehabt, von den tollten Farben fange ich gar nicht erst an, aber nun gut. Versand ging dann doch noch recht flott, war aber halt auch schon vorgefertigt. Bei mir ist es dann der Atom+ in der Sonderedition in 210D Robic Extreema geworden. Konnte ihn bisher noch nicht schwer beladen testen, die Verarbeitung ist aber top. Huftgurt und Topstrap habe ich zurzeit entfernt und komme somit auf ein minimal Gewicht von 544 gr. (alles in S). Ich habe keine Taschen auf dem Hüftgürt, nutze mittlerweile lieber eine Bauchtasche, die hat für mich mehr vielfältiger im Gebrauch. Zu den Loadliftern: meine bisherigen Rucksäcke hatten die ja bisher alle, aber die hatten meist noch alle einen größeren Abstand zum Rücken (Deuter, Osprey Exos...). Ob bei diesem Modell, der ja trotz Gestell sehr körpernah sitzt, die Lifter noch ein großer "Gamechanger" sind? Dafür müsste man den Rucksack tatsächlich Testweise mit und ohne Vollbeladen testen. Was mich etwas stört, ist, dass ich den Rucksack nicht ohne geschlossenen Brustgurt tragen kann, da sonst die Schultergurte zuweit auf dem Schultergelenk/an der Achsel sitzen. Das mag wohl aber eher frauenspezifisch sein, bei breiteren Schultern gibt es das Problem wohl eher nicht. -
Jacke gesucht: Sehr atmungsaktiv, etwas wärmend...
Backpackerin antwortete auf Jarod71's Thema in Ausrüstung
Wie hältst du es denn sonst mit dem Zwiebelprinzip? Wenn du ordentlich schichtest, also Merino-Unterhemd, Merino-Longsleeve (die dickeren Versionen!), Trekking-Hemd und da dann einen ordentlich dicken Fleece drüber. Das sollte ordentlich "abdampfen" können. -
Trekkingplätze in Deutschland - warum muss das alles so kompliziert sein?
Backpackerin antwortete auf FlowerHiker's Thema in Philosophie
Wir sind bereits auf solch einer Plattform gestanden (dort war so gut wie kein ebener Grund rundherum) und ein Zelt darauf aufbauen ist kein Hexenwerk. Dauert nur unwesentlich länger als mit Heringen. Ich muss zu den Trekkingplätzen sagen, dass ich die Idee dahinter toll finde. Zweimal haben wir solche genutzt (Schwarzwald, Pfalz) und ja, an manchen Tagen waren wir schon recht früh am Platz aber so what. Dass man im Voraus buchen muss sehe ich jetzt nicht als Problem, bei jedem regulären Urlaub wie z.B. Hotel muss ich das ja auch. Wenn ich das partout nicht will, lass ich es halt bleiben. Wir sind halt von der Sorte, bloß keinen Ärger mit Förster und Co bekommen durch Wildcampen, wollen aber dennoch ein bischen Wildnis-Feeling. So kompliziert finde ich das jetzt ehrlich gesagt gar nicht, hatte davor aber auch keine Erwartungen. Vielleicht liegt es ja daran? Letztes Jahr mit dem Lockdown sind viele Personen unangenehm aufgefallen, da viele offenbar noch nie etwas von mini Port-a-potty, Mülleimer und Co gehört haben.... Wir stehen mit unserem VW-Bus auch über Nacht auf Wanderparkplätzen und ich wage zu behaupten, dass wir weniger Dreck hinterlassen (-> zero) als mancher Tagesausflügler, der seine Bananschale ins Gebüsch wirft und meint die Natur mit Tempos voll zu bomben, da man ja an einem Tropfen Urin in der Unterhose sofort einen qualvollen Tod stirbt (erst kürzlich wieder gehäuft aufgefallen). Das habe ich jetzt bewusst überspitzt formuliert, auch hier kann man nicht alle über einen Kamm scheren. -
Schluchtensteig / Wanderin wird seit September vermisst
Backpackerin erstellte Thema in Leicht und Seicht
Hallo liebe Community, vorab, ich habe keine Ahnung, ob das Thema hier tatsächlich rein passt, oder überhaupt erwünscht ist. Durch Zufall bin ich eben über die Facebook-Seite des Westwegs darüber gestoßen. Vermisst wird eine Studentin aus NRW, welche im September den Schluchtensteig im Schwarzwald gewandert ist. Zuletzt gesehen wurde sie am 10. September in Todtmoos. Vielleicht war ja von euch jemand anfang September dort unterwegs und kann etwas zu ihrem Auffinden beitragen? Anbei der Link zur Facebook-Seite: https://www.facebook.com/groups/vermisst.bittefindetscarlett Danke für eure Mithilfe und ggf. reges Teilen. -
Interessant, checke meine gleich mal auf Materialermüdung, bisher ist da nämlich noch nix gerissen. Danke für den Tip, sieht gut aus in der Größe.
-
Also die Nanos können schon einiges ab, per se würde ich persönlich nicht abraten. Welchen Packliner (ich vermute Tüte) verwendest du denn konkret? Bin da selber noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Die etwas robusteren Säcke die ich zufällig hier habe stinken mir leider zu sehr nach Plaste.... Bin dennoch auch ein Freund von Packsäcken/Ziplocks für Elektrozubehör und Hygiene. Ordnung muss sein
-
Ist Biwakieren eine touristische Übernachtung?
Backpackerin antwortete auf Tichu's Thema in Tourvorbereitung
Habe bis gerade still mit gelesen, da mich das Thema durchaus interessiert. Ich möchte dieses Jahr endlich sämtliche Touren und Reisen machen, auf die ich letztes Jahr verzichtet habe (Westweg, Soonwaldsteig, Verwandschaft im Ausland besuchen...). Hier scheint mir mittlerweile der gesamte Faden OT, und bei dieser Äußerung war ich einfach nur noch baff und halte es wie @schrenz, da bin ich raus. Sorry, aber das ist schon harter Tobak. Sich nicht testen zu lassen und andere in einem, nunja, medizinisch nicht sehr gut gestellten Land willentlich zu gefährden und ggf. bei der Rückkehr sich nicht an Quarantäne-Verordnungen zu halten und das hier auch noch zu bewerben.... Da fällt mir nix mehr zu ein. Wenn mein Vater es schafft, zum ersten Mal in Jahrzehnten (!) nicht zu seiner direkten Verwandschaft zu reisen, dann kann es jeder von uns schaffen, auf touristisches Reisen zu verzichten. -
Ich finde viele Sport-BHs zum wandern leider suboptimal, habe mich deshalb allgemein auf die Suche gemacht und vielleicht könnte der BeeDees Microfun in schwarz etwas sein. Der ist aber (dadurch dass er sehr dünn ist) mininal durchsichtig. Mein liebstes Stück für faule Tage zuhaus. Für ausgiebigere Touren stütz der bei mir aber zu wenig. Brauche aber auch C/D-Körbchen. Ansonsten benutze ich den Nike Pro Classic, ich habe ihn in der "Padded" Version. Die Polster kann man aber auch raus nehmen. Eine Bekannte von mir macht es an warmen Tagen meißt so, dass sie gleich im Bikini wandern geht (Tagestouren), wenn ein Abstecher zum See ansteht.
-
Kurze Tour in der Mitte Deutschlands mit Campingplätzen
Backpackerin antwortete auf Antonia2020's Thema in Tourvorbereitung
Obacht! Der Soonwaldsteig sind die von dir angesprochenen Trekkingplätze, die muss man im Voraus buchen. -
ja, habe ich auch so verstanden, wollte ich nur der Vollständigkeithalber erwähnen, aber er scheint wohl am besten für den Singleuse geeignet zu sein. Danke für das Feedback hierzu!
-
Stimmt, da war noch was! Bleibt nur die Frage, ob die Nutzung dessen gleich lebensgefährlich ist, nur weil die EU das nicht abgenickt hat (da eine Grundsatzdiskussion anfangen wäre hier leider off topic). Nach dieser Logik spricht man anderen Länder ja ab, auch gute Produkte herzustellen. Da würde sich der Hersteller ja selbst keinen Gefallen tun, wäre der Gebrauch des Kochers lebensgefährlich. Von daher sehe ich darüber hinweg.
-
Hi! 40,- ist schon eine Hausnummer. Ich kenne natürlich euer Budget nicht, würde euch aber dennoch raten, nicht nur auf den Preis zu achten. Gutes Equipment kann eine Anschaffung auf Jahre sein. Unser erster Topf war ein Primus LITECHTREK KETTLE mit 1 Liter Fassungsvermögen (hat für uns immer locker gereicht), Kartusche hat rein gepasst und mit 35,- in deinem Budget. Anmerken muss ich hier aber das hohe Gewicht von 288 gr und die Antihaftbeschichtung war nach 700 km auf dem Buckel dahin. Wie das mit Plastik Spork und Titanlöffel (runde Kanten!) passieren konnte, verstehe ich bis heute nicht, wir achten immer sehr auf unsere Sachen. Würde ich deshalb so nicht mehr kaufen. 35,- für die Katz. Wenn etwas nicht verkratzen soll, landen wir schnell bei Alu oder Titan. Ersteres ist natürlich billiger, säurehaltige Lebensmittel (Tomaten/-soße) sollten darin aber aus gesundheitlichen Gründen nicht gekocht werden. Becher: Wildo Faltbecher fold-a-cup big mit 600 ml und 46 gr gegenüber dem Sea To Summit Silikonbecher mit 480 ml und 65 gr. Ich habe mich trotz höherem Gewicht für den Silikonbecher entschieden, da er flach zusammenfaltbar ist und ich Plastik in Kombi mit heißen Flüssigkeiten mittlerweile meide. Silikon ist mit Lebensmitteln und hohen Temperaturen unbedenklicher. Anmerkung zu zwei Tassen: Wir sind bei unserem ersten großen Trip damals mit zwei Wildo Bechern gestartet, haben aber relativ schnell einen davon wieder heim geschickt. Sofern man morgens nicht unterschiedliche Getränke trinkt, kann man sich auch wunderbar eine Tasse teilen, bei dem Topf macht ihr das ja auch. Wir haben mittlerweile einen Evernew Titanium 1.3 Liter Topf für 138 gr. Auch wenn die Kartusche von der Höhe her hier nicht mehr rein passt, der Topf ist Gold wert. Verstauen im Topf andere Kleinteile und Essen. Grundsätzlich ist dieser nicht ganz billig, aber wenn man auf Angebote warten kann, findet man sicher früher oder später eines. Wir haben ihn damals für 49,79 ergattert. Zum Kocher noch: ich liebäugele zur Zeit mit dem BRS-3000T. Angeblich ist dieser recht geräuschintensiv im Betrieb und von der Auflagefläche recht klein, aber Preis und Gewicht könnten für euch vielleicht interessant sein.
-
Hi! Bin keine Ernährungsberaterin, das nur vorweg, beschäftige mich aber viel mit gesunder, ausgewogener, pflanzlicher Ernährung. Beim Trekking kannst du dir vorab selbst ein Müsli/Porrigemischung zusammen stellen. Haferflocken mit Haferkleie, Leinsamen, Hanfsamen, getrockneten Aprikosen. Die Hanfsamen kann man auch in herzhafte Gerichte mischen. Kürbiskerne kann man gut snacken und auch in das Müsli/Brei mischen. Soja sollte man auch nicht vergessen. Gibt es als gequetschte Flocken, kann man dann auch in den Frühstücksbrei rühren oder als granulat, welches man toll als Hackersatz in herzhafte Gerichte mischen kann, z.B. in Knorr Pasta Fertiggerichte. Bei Hülsenfrüchten hast du den Vorteil, dass du auch gleich eine Proteinquelle mit dabei hast. Rote Linsen wären evtl wegen der kurzen Kochzeit interessant, oder man kocht und dörrt vor. Vollkornprodukte (Pasta) sind besser als Weismehl.
-
Appalachian Trail 2022 - Feedback zu Big Three
Backpackerin antwortete auf Masiako's Thema in Ausrüstung
Meine Empfehlung: 2 Paar reichen. Während du den einen Satz trägst, hast du einen Satz trocken in Reserve. Ein drittes Paar ist definitiv zu viel. Ich bevorzuge tatsächlich auch „Zettel“. Wenn du den Guide von AWOL hast, kannst du dir die kommende Sektion immer raus trennen und den Rest des Buchs voraus schicken. Hat mich am Anfang etwas geschmerzt, Seiten aus einem Buch zu reißen, aber die Gewichtsersparnis ist nicht zu verachten. -
Appalachian Trail 2022 - Feedback zu Big Three
Backpackerin antwortete auf Masiako's Thema in Ausrüstung
Hier fehlt noch eine Schnur für deinen Essensack. Am Anfang gibts an den Shelter noch vorinstallierte Stangen mit Aufhängevorrichtungen, später musst du dir dafür aber immer einen Baum suchen. Wir haben das immer so wie in dem Video gemacht (will jetzt hier keine Werbung machen, ist nach der Suche nur als erstes aufgetaucht ). Wir haben uns im Outdoorgeschäft im Kletterbereich von der Meterware eine Leine geholt, zu dünn sollte sie nicht sein. Einen Bearcanister würde ich nicht mitnehmen. Rund um Blood Mountain brauchst du einen, aber das ist schon so kurz vor Neel Gap, da kannst du auch durchwandern. Wenn es wegen Bären dann ganz problematisch sein sollte, sind die Shelter dann auch ganz gesperrt, das wird aber auch gut im Voraus mittels Aushang an Bäumen kommuniziert. Also Augen auf, wir hatten tatsächlich Mitwanderer, die die Zettel nicht gelesen haben und in der Nacht Besuch von Mama-Bär mit Nachwuchs bekommen haben, die spontan das Camp aufgemischt haben und auf die Bäume sind, um an das Essen zu kommen. -
+1 Preis-Leistung unschlagbar. Bin mit meinem sehr zufrieden, hat zwar noch nicht so viele km auf dem Buckel, aber verglichen mit einem etwas teureren von TCM schneidet der besser ab.
-
Kommt auf den Händler an. Ich habe beim Fachhändler die Erfahrung gemacht, dass sie bei der Rückgabe durchaus kulant sind, musste es dann aber doch nicht in Anspruch nehmen. Am besten Fragen.
-
Sind lange Touren über 2000 km (zB US-Trails) ohne Mail-Drop möglich?
Backpackerin antwortete auf einar46's Thema in Tourvorbereitung
Absolut. Dem schließe ich mich an. Wir haben lediglich im Mai unsere wärmere Kleidung voraus geschickt. Muss man aber auch nicht. Wir wollten nur nicht Mütze, Handschuhe etc unnötig mit uns rum schleppen. -
Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
Backpackerin antwortete auf LJSchumi's Thema in Einsteiger
Aha, habe das mal gegengeprüft, heißt also für mich (auch ich friere schnell): den Kauf der Ether Light hätte ich mir sparen können. Als ich mir diese gekauft habe, wurder der Wert mit 4,2 angegeben, liegt jetzt aber nur noch bei 3,5. Habe also null komma null dazu gewonnen an wärme, höchstens einen höheren Liegekomfort. Wohingegen meine TAR plötzlich aus heiterem Himmel 1,6 Punkte dazu "gewonnen" hat.- 27 Antworten
-
- schlafsystem
- damen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
Backpackerin antwortete auf LJSchumi's Thema in Einsteiger
Wer hat denn hierzu Langzeiterfahrungen. Riecht das nicht? Natürlich kann man schwer abschätzen, ob die "chemische Behandlung" unbedenklich ist - oder nicht.- 27 Antworten
-
- schlafsystem
- damen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
Backpackerin antwortete auf LJSchumi's Thema in Einsteiger
Nö, deswegen frag ich ja ;). Wurde die TAR überarbeitet? Oder ist das jetzt ein neuer, geschönter Wert?- 27 Antworten
-
- schlafsystem
- damen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Schlafsystem für kleine schnell frierende Frau
Backpackerin antwortete auf LJSchumi's Thema in Einsteiger
Hier, müssten ein ähnliches Format haben War allerdings schon 2016 und lief unproblematisch, die Daune der abgenommenen Kammer wurde an einer anderen Stelle wieder rein gegeben. Musste natürlich einen Aufpreis zahlen, war aber nicht die Welt. Grundsätzlich will ich keinen Schlafsack mehr, da ich unruhig schlafe und ich mir im Schlafsack immer klaustrophobisch vorkam. Die Kapuze hatte für mich oft keinen Mehrwert, bin Bauchschläfer. Ob Daune oder KuFa: da gibt es bei beiden Vor- und Nachteile. Cumulus bietet ja auch Hydrophobe Daune an. Mein Mann hat einen Custommade mit dieser und nach einer kalten Nacht konnte man den Unterschied deutlich an der Oberfläche sehen. Mein Quilt sah stellenweise feucht aus, bei ihm war gar nichts. Hier würde sich der Mehrpreis also ggf. lohnen. Seit wann hat denn die TAR NeoAir Women's einen R-Wert von über 5? Als ich meine 2014 gekauft habe, waren es noch 3,9. Habe mir deshalb für kältere Nächte und wegen der anderen Anordnung der Kammern eine StS EtherLite XT Insulated gekauft, da liegt der R Wert über 4 bei 100 gr mehr. Da muss man halt abwägen. Wenn die Nächte sehr kalt sind, kommt bei mir halt einfach noch die Wanderhose und die Daunenjacke drüber, habe ich eh dabei, dann hat das Ganze noch Mehrwert, Multiuse also.- 27 Antworten
-
- schlafsystem
- damen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ob ich einen langen oder kurzen Eintrag bevorzuge, kommt immer auf den Inhalt an. Suche ich ein Rezept, nervt es mich zum Teil, wenn ich mir erst die komplette Lebensgeschichte bis zur "Entdeckung" des Gerichts durchlesen muss und nach jedem Absatz (bei dem ich insgeheim hoffe, dass es endlich ans Eingemachte geht) wieder lese, bei welcher Gelegenheit das Rezept zuletzt gekocht wurde etc. Geht es um Erfahrungs-/Reiseberichte, tiefere Reflektionen zu einem Thema o.ä. stören mich lange Texte überhaupt nicht. Ich will meinen Blog (anno 2015, aber überarbeitet) auch wieder beleben und habe schon festgestellt, dass es tatsächlich eher in die Richtung "Influencer" auf Instagram geht, also offenbar das schnelle Servieren von kurzen Inhalten, welche nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne fordern.
-
Also nach rechts und links ist nicht viel Luft und wie ich auch geschrieben habe, benutze ich eine aufblasbare Matte (und trage meine Haare ganz gern am Oberkopf zu einem Knoten gebunden), das addiert auch noch mal ein paar cm ;). Somit sollte ich also auf Durchschnittsgröße kommen . Wenn ich das Zelt alleine nutzen und mittig sitzen sollte, hätte ich bestimmt nach oben auch keine Probleme.