Zum Inhalt springen
Ultraleicht Trekking

Backpackerin

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle erstellten Inhalte von Backpackerin

  1. OT: Ich habe die Ether Lite XT und sie ist wirklich auch sehr bequem. Mich ärgert nur, dass - seit an den R-Werten geschraubt wurde - sie mit niedrigerem R-Wert 100 gr schwerer ist.
  2. Das wollte ich auch fragen. Im Sommer, wenn der Quilt nur locker aufliegt habe ich das auch, das stört mich von der Temperatur dann aber auch nicht. Wenn der Quilt festgezurrt ist habe ich das so nicht.
  3. Hah! Stimmt! Unsere Schaufel ist ja ein Sandhering, somit trage ich ja einen Ersatz mit mir rum
  4. OT: BasicNature Reparatur Tape oliv, gekauft in einem deutschen Store
  5. OT: Da muss ich jetzt nochmal nachhaken: unsere Hülle für das TT Double Rainbow hatte auch einen Riss und das habe ich mit dem Gleichem Klebeband geklebt und die Hülle war aus dem gleichen Matierial wie das Zelt, also auch Silikon beschichtet. Hält auch noch Bombe. Was hast du denn konkrekt damit geklebt? Dann weiß ich das ggf. für die Zukunft (und andere Mitleser auch).
  6. Ähm, also ich habe einen StS Ultra-Sil Nano Dry sack mit Panzertape (PE beschichtetes Polyestergewebeband) geklebt und hält bis heute... Die sind doch silikonisiert, oder?
  7. Das Einzige, was ich immer dabei habe ist etwas Panzertape, Sicherheitsnadel und etwas Nähzeug. Wie oben schon geschrieben kann man das Fehlen eines Herings ganz gut improvisieren, Löcher werden genäht oder geklebt und falls (ich weiß zwar nicht wie...) das Gestänge bricht hast du halt für eine Nacht einen Biwacksack wie @Konradsky schon geschrieben hat. Für unsere Therm a rest Neo air hatten wir das firmeneigene ReparaturKit dabei, aber nie gebraucht. Wenn du achtsam damit umgehst und sie nur im Zelt verwendest sollte da auch wirklich nichts passieren.
  8. OT: Die haben ja ne Menge. Es fehlt ausgerechnet die Nordics Kinderzahnbürste von denns, welche bei mir mittlerweile mit darf. Wiegt nur 6 Gramm. Mein Mann nutzt die OutdoorFreakz Kinderversion, wiegt nur 7 Gramm.
  9. OT: Das hatte mein Lone Peak 3.5 auch (rot und blau). Bin damit definitv aufgefallen
  10. Interessant. Welche Schnürung hast du denn versucht? Ich brauche bei manchen Schuhen am rechten Fuß auch eine Schnürung, welchen den Spann auslässt und bin damit zufrieden. Hast du es denn mit einer anderen Schnürung ausprobiert?
  11. Für mich war das nichts, habe das tatsächlich auch schon probiert. Habe da immer so ein Wasserbett-Gefühl. Und wenn noch weniger Luft drin ist drückst du ja die Luft im Inneren zur Seite und dann hast du auch ganz schnell quasi kein Kissen mehr. Das mag aber auch wieder individuell sein.
  12. Das habe ich so auch schon probiert, wie ich aber in einem anderen Faden schon einmal geschrieben habe, finde ich das doch recht hart und unbequem. Habe immer das Gefühl, mir bricht das Ohr ab
  13. Kommt ganz darauf an. Bist du Bauch- oder Seitenschläfer? Das vielfach gelobte StS Aeros Pillow habe ich auch, taugt für mich allerdings nur zum ausruhen, lesen... da ich Bauchschläfer bin, brauche daher etwas flacheres. Benutzt habe ich bisher das Daunenkissen von Cocoon (70 gr), das ist mir allerdings zu klein. Habe mir dann aus einem alten Stoff und überflüssigem KuFa Füllmaterial aus einem anderem Kissen selbst eins genäht. Ist größer und wiegt "nur" 65 gr.
  14. +1 und gut finde ich ebenfalls die Hansaplast Lärmstop Ohrstöpsel.
  15. Genau! Bin mit meiner auch sehr vorsichtig, benutzen unter dem Silnylon-Zelt zusätzlich ein Tyvek-Groundsheet.
  16. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Was ich manchmal mit Kaufentscheidungen hadere! Tabellen über Tabellen... Überdenken macht es in der Tat nicht einfacher und die Suche nach dem einem, perfekten Teil.... Da kann man sich schon mal verlieren.
  17. Ich nutze selbst so eine. Hat in der Summe vielleicht 150 Nächte auf dem Buckel. Aber wie @zeank ja auch meint, egal wen du fragst, der eine wird dir sagen die ist total unzuverlässig, die anderen haben einen (oder sogar mehrere) thru hikes damit gemacht. Ich nutze meine übrigens mit einem Cumulus-Quilt. Bin selbst knapp unter 1,60 und Bauchschläfer, da kann es dann schon mal vorkommen, dass die Füße oder Arme seitlich etwas "drüber hängen". Hat mich aber nie gestört. Ich blaße meine auch nie ganz prall auf, da die einzelnen Kammern doch recht hoch stehen und ich es unangenehm empfinde, wenn ich mit meinem Knie direkt auf einer liege. Das ist aber kniebedingt von mir schon sehr speziell ;). Zum rutschen: auf unserem Silnylon-Zelt hat sich leicht abschüssiger Boden immer ganz schnell gezeigt. Wir haben viele Nächte damit verbracht, in der Mitte der Nacht unsere Matten wieder nach oben zu wuppen, da wir mit den Füßen schon unten an die Zeltwand angestoßen sind. Silikon-Streifen auf dem Zeltboden oder zurecht geschnittene Antirutsch-Teppichunterlage haben leider gar nichts gebracht.
  18. Tipp: probier mal etwas Mayo dazu zu geben, haben wir mal aus der Not heraus gemacht, ist erstaunlich "gschmackig".
  19. Da bin ich voll bei dir, habe auch getrocknetes Tomatenpulver, Gemüsebrühe, Mayo und Co dabei, Gemüse auch gerne gefriergetrocknet (Süßkartoffel, Zucchini...) zum Strecken von Kartoffelbrei. Das fällt für mich aber nicht unter "richtig kochen". Mein Mann hatte früher auch im Sommer immer ein Stück Emmentaler dabei, hält sich durchaus ein paar Tage ungekühlt. Ich sehe schon, der Begriff ist zu allgemein gefasst, das lässt Interpretationsspielraum.
  20. Hey, kleiner Tip zu den Taschentüchern, da meine Nase auch immer läuft: ganz oldschool Stofftaschentuch oder Bandana, auch wenn es zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist. Da läufst du nicht Gefahr, dass sie dir ausgehen, du kannst es waschen und multiuse ist es ggf. auch noch (z.B. Waschlappen). Daunenjacke: Kuck mal bei Decathlon Daunenjacke Trek 100, mein Mann hat von dort eine in L, die wiegt 330, ich habe das pendant für Frauen, kann ich nur wärmstens empfehlen. Geldbeutel: raus. Das geht auch mit einem Ziplock-Beutel. Ich habe mittlerweile eine kleines Täschchen aus Fallschirmstoff, das wiegt 14 Gramm. Es gibt auch Hersteller, die fertigen sowas aus Tyvek (z.B. Paprcuts). Habe ich persönlich nicht, fertigen aber sehr schöne Teile. Handtuch: Falls du unbedingt ein brauchst, gibt es schon welche aus Microfaser (50x100) die wiegen um die 80-max100 Gramm. Messer: ich weiss nicht, was du damit schneiden willst, aber kuck dir doch mal die Marke Spyderco (Modell Dragonfly 34 Gramm), die haben leichte Messer. Sever hat ja schon was interessantes zum Essen geschrieben. Meine Frage hier an dich: warst du schon mal längere Zeit on Tour und hast nach einem langen Tag kochen müssen? Wenn nein, klingt mir das Vorhaben sehr optimistisch. Bitte nicht falsch verstehen, aber die (frischen) Zutaten die du dafür mittragen musst wiegen im Falle eines Falles bereits sehr viel (Gewicht-Kalorien-Ratio, siehe geteiltes Video von Sever) und brauchen ggf. auch noch sehr viel Brennstoff. Ich würde mich von dem Gedanken verabschieden, auf langer Tour bei Gelegenheit ausgiebig zu kochen. Dann lieber essen gehen oder daheim wieder zellebrieren. Ich kann mich noch gut erinnern, als ich mir das erste Mal nach 4 Monaten wieder eine Gemüsepfanne gekocht habe und wie komisch es war, das Gemüse zu schneiden und dafür auch noch richtig viel Platz zu haben :D.
  21. Vielleicht nutzt ja jemand von euch seinen Atom Packs Hüftgurt in Größe M nicht und verkauft ihn mir. Preis VHB.
  22. Und wir reden hier ja explizit von Unterhosen ;). Hatte für unseren AT-Hike Panties aus einem Wolle-/Elastan-Gemisch, würde ich deswegen so nicht mehr kaufen.
  23. So, bin meine Anhäufung von (vermeintlich) taugenden Unterhosen fürs (Ultralight-)Wandern durch gegangen und kann folgendes beitragen, kurz vorweg zu mir und meinem Format: Klein, schlank aber mit Rundungen und kräftigen Beinen. Das ist auch der Grund, warum ich Slips oder Boxer nicht mag, welche mittig hinten eine Naht haben - ich sag nur "Arsch frisst Hose". Auch habe ich festgestellt, dass die Passform (sprich, bleibt sie dort, wo sie soll) oft von der darüber getragenen Hose abhängt, beobachte das noch, aber das führt glaube ich zu weit. Gewaschen wird, entgegen der Hersteller-Hinweise bei 60 Grad und es haben bisher noch alle überlebt. Lediglich die LdF Shorty sind glaube ich minimal eingegangen. Merino wird natürlich mit Feinwaschmittel gewaschen. Fangen wir mit Merino an, soweit bei der Farbe nichts anderes erwähnt wird, sind alle Modelle schwarz wegen Double Use ggf fürs Baden, alle Modelle sind in S, Sortierung von Top nach Flop: Devold Breeze Woman Hipster: Gewicht: 44 Gramm Material: 100% Merinowolle Tragekomfort: Ausgesprochen gut, nur der Gummi könnte etwas weniger fest sein, nutze die Hose auch gerne im Alltag. Die Beine sind nicht zu lange (wie bei manchen anderen Boxer), deshalb rollt sie sich nur wenig nach oben. Falke Damen Panties Silk-Wool: Gewicht: 26 Gramm Material: 70% Wolle, 30% Seide Tragekomfort: ein Hauch von nichts, Bündchen ist schön angenehm und nicht so dick und steif wie bei Devold. Nutze sie auch gerne im Alltag, ob sie durch den dünnen Stoff überhaupt länger hält, kann ich leider so noch nicht beurteilen. Für einen Double-use ist sie mir leider zu dünn. Bergans Soleie Lady Boxer: Gewicht: 57 Gramm Material: 100% Merinowolle Farbe: Flieder (gab es im Angebot und leider in keiner anderen Farbe) Tragekomfort: Gummi ist wieder sehr dick und fest, aber zum Glück nicht unangenehm; sitzt im Großen und Ganzen sehr locker, unter einer Tight nur schwer tragbar, da es eine richtige Boxer ist und das an den Leisten sonst schnell wurschtelig wird. Unter einer weit geschnittenen Hose recht bequem, bevorzuge aber einen körpernäheren Schnitt. Icebreaker Sprite Hot Pants (Modell gibt es so nicht mehr): Gewicht: 36 Gramm Material: 100% Merinowolle Tragekomfort: Gummi wieder einmal sehr dick und fest, durch hintere Naht leider bei mir durchgefallen (s.o.) Einziges Manko aller Merinounterhosen: durch das Fehlen von Elasthan o.ä. verlieren sie bereits nach einem Tag tragen die Form. Habe mich bewusst gegen Elasthan wegen der Vorteile der Geruchsentwicklung von reiner Merinowolle entschieden. Kunstfaser BeeDees Comfee Hipster: Gewicht: 34 Gramm Material: 90% Polyamid, 10% Elasthan Tragekomfort: ausgesprochen gut, der Gummi am Bauch sitzt nicht zu fest, Beinabschlüsse schneiden nicht ein, sie bleibt wo sie hin gehört. Trage sie zum Sport und im Alltag gerne. Luigi di Focenza Shorty Klassiker: Gewicht: 32 Gramm Material: 92% polyamid und 8% elastan Tragekomfort: geht so. Beinabschluss rollt immer nach oben, sitz allgemein recht fest. Größe S sitzt fast schon zu knapp hinten (bei einem kleineren Po könnte das besser sitzen). Jedoch hat die Marke für einen schlanken Geldbeutel eine Riesenauswahl an KuFa-(Funktions-)Unterwäsche. Vielleicht sollte ich einem anderem Modell aus dem Sortiment noch eine Chance geben, ggf. dann auch eine Nummer größer. Obacht auch: die Farbe der dunklen Hosen blutet recht stark aus! Kurze Ergänzung am Rande: mein Mann hat von den Männer-Boxern welche und ist begeistert von ihnen, der Gummi am Bauch sei nicht zu eng. Skiny Advantage Micro Panty: Gewicht: 23 Gramm Material: 76% Polyamid, 24% Elasthan Tragekomfort: ein Hauch von nichts, Material sehr glatt/rutschig, die super-flachen Nähte werden explizit beworben, unter einer engen Tight rutscht sie deshalb aber leider auch recht schnell in den Hintern. Am Bauch finde ich den kaum vorhanden Gummi jedoch sehr angenehm. Trage sie nicht gerne... Trocknen tut sie jedoch von allen KuFa Slips am schnellsten. Kalenji Lauf-Slip Atmungsaktiv (Modell gibt es so nicht mehr): Gewicht: 36 Gramm Material: ? Tragekomfort: Rutscht zwar nicht in den Hintern, dafür wurde jedoch so viel Stoff so ungünstig vernäht, dass sie zum Gummi am Beinabschluss hin so viel Falten/Wellen wirft. Hat etwas von einer Windel. Nur tragbar unter einer weiteren Hose. Manke aller KuFa Unterhosen: die Geruchsentwicklung, das ist jedoch keine Neuigkeit. Näher habe ich das aber nicht getestet.
  24. Ich habe ja nicht von Outdoor gesprochen.... Dies sollte lediglich als Tipp dienen, falls jmd etwas schickere Hotel-/Stadtbekleidung sucht.
  25. Word! Die Serie nennt sich sogar Ultralight. Haben letztes Jahr dort für unsere Wanderung mit Übernachtungen im Hotel eine gekauft, war glaube ich dieses Modell: Brax Cadiz. Für Männer scheint es gefühlt etwas leichter zu sein, aber vielleicht habe ich bisher falsch gesucht...
×
×
  • Neu erstellen...