-
Gesamte Inhalte
41 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Variatio
-
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Servus zusammen. Vorgestern bin ich erfolgreich und äußerst happy zu Hause angekommen, und nach Kayak mit Zelten und 300km Trails in den Nationalparks (12 Parks in 13 Tagen) später bin ich einige Erfahrungen reicher. Allgemeines Hiking: Als eher hellerer Hauttyp habe ich nach den ersten zwei Trails bei ~35 Grad in der prallen Sonne festgestellt, dass ich selbst bei diesen und höheren Temperaturen (44 Grad im Death Valley) lieber langärmlig laufe (langes Merinoshirt + BlackYak-Hose + Basecap + Sonnenbrille), als in kurzen Klamotten die eingecremten Arme/Beine in die gleißende Sonne zu halten. Zumal die BlackYak-Hose mit den vorderen großen/elastischen Netztaschen auf den Oberschenkeln ein absolutes Killerfeature hatte, das ich sehr zu schätzen gelernt hatte. Damit kann man sich schnell mal die Hände frei machen, und auch große Gegenstände (Trinkflasche, Smartphone, Mülltüte, ...) bequem "ablegen". Beim Laufen sind sie zwar nur mit leichten/weichen Gegenständen gefüllt bequem, aber Taschentücher/kleines Handtuch/Windbraker/Wanderkarte/Infozettel merkt man beim Laufen praktisch nicht und sind sofort griffbereit. Total Super/Notwendig: Schlafsack Cumulus LiteLine 300 Kleidung (alles Merinozeugs (Einschränkung siehe unten), dünne Windbraker, dünne Hardshell, Daunenpullover, BlackYak-Hose) Dünne/leichte Basecap Sonnenbrille Der kleine Simond Cliff 20 als Tages/Trailrucksack Der große Planwagenpacksack als Aufbewahrung "für alles" Spot-Stirnlampe (Nitecore LED) Smartphone als GPS-Navi und als Reisekamera (meine "große" kleine Reisecam blieb ab dem 3. Tag im Packsack) USB-Adapterladegerät mit einem Lightning- und einem MicroUSB-Kabel (absolut notwendig für das Laden der Technik) Kopfhörer: Die Sony WI-1000X sind mit 75g sehr leicht und im Flieger (Noise-Cancelling!) oder mal abends absolut top Beautycase (Zahnpflege, Apotheke, ...) Die beiden Mikrofaserhandtücher (ja, alleine mit dem großen wäre ich auch ausgekommen, aber das kleine wiegt mit 50g quasi nichts, und der gefühlte Hygiene-Mehrgewinn war angenehm) Leichte Schuhe (Olaian Areeta von Decathlon): Absolut super, wenn die stabilen Schuhe nass/schwer/... sind Zwei wasserdichte Packsäcke: Ich mag Ordnung. Die beiden sind gesetzt. Ggf. finde ich noch leichtere, meine beiden wiegen je ~100g Ganz viel Wasser, vor allem auf den Hikes im Valley of Fire und Death Valley Solala oder für diesen Urlaub nicht zwingend notwendig: Berghaus Fast Hike 45 Rucksack: Als Tages-Wanderrucksack zu groß, als allgemeiner Transportrucksack (Flugzeuggepäck) zu fragil, deshalb hatte ich den oben erwähnten Planwagenrucksack genutzt. Therm-a-Rest NeoAir All Season: Wir hatten immer eine Matratze zur Verfügung, allerdings war die bereitgestellte Matratze im Kayak-Zelt recht dünn. Von daher hatte ich dann gerne meine NeoAir zusätzlich drauf gelegt. Wanderstöcke: Ich hatte sie dann doch mitgenommen, und bei drei Peak-Hikes (nur steil bergab/bergauf) gerne genutzt. Wäre allerdings nicht notwendig gewesen. TrailRunner: Waren zwar grundsätzlich super, allerdings haben sie bei den Peak-Hikes gerade bergab nicht genügend Stabilität (vor allem gegen Vorrutschen im Schuh) gegeben. Hier suche ich ggf. etwas stabilere Varianten (Zustiegschuhe? Leichte Wanderschuhe/stiefel?) Kopfkissen/Nackenkissen: Hätte ich nicht zwingend gebraucht, auch nicht im Flugzeug Akkupack: Hätte ich nicht zwingend gebraucht, bzw. für die 4 Tage im Kayak abseits der Zivilisation hätte ein kleines (3000-5000mAh) gereicht, um einmal das Smartphone aufzuladen. Im Flugzeugmodus hält es nämlich erstaunlich lange durch, da musste ich es lediglich am letzten Tag mal laden. Trinkflasche und Trinkblase: Die Trinkflasche war angenehm, aber nicht zwingend notwendig. Die Trinkblase war teilweise auch angenehm (Hände frei etc), allerdings trinke ich nicht gerne daraus. Hier muss ich ggf. nach einem anderen Modell suchen. Leatherman: Als Notfallmesser hatte ich es immer dabei, aber nie in Benutzung. Von daher ist irgendein Messer sicherlich sinnvoll/notwendig, aber ggf. reicht ein kleineres/leichteres Reisekamera: Für 1% aller Aufnahmen sinnvoll (Wildlife in BC: Grizzlys, Schwarzbären, Orcas, Wölfe), für alles andere ist das Smartphone teilweise besser/schneller/leichter Zuviel: Ggf. hätte je 1 langes/kurzes Merinoshirt gereicht, und auch zwei Paar Socken (medium + dünn) und zwei Unterhosen Meinen tollen Reisehocker hatte ich gar nicht genutzt (@Kokanee hatte komplett Recht!) Die stabilere kurze Hose ist zwar für den Alltag angenehm, ab 15km ripsen allerdings ein paar Nähte unangenehm an den Oberschenkeln. Die hätte zu Hause bleiben können. -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Dankeschön! -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Für Post nach Kanada ist es ein bisschen knapp - in 40h fliegt der Flieger Prinzipiell natürlich eine gute Idee, wenn man rechtzeitig daran denkt. -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Ach Mist, mir fällt gerade auf, dass beim Fliegen mit nur-Handgepäck die Sicherheitsbestimmungen etwas stärker sind! Das Leatherman bleibt also zu Hause, obwohl es mit 140g nun nicht soooo mörderschwer ist. Ebenso das Nagelset (50g) und die Wanderstöcke, die ich mittlerweile noch mitnehmen wollte. Mal sehen. Vielleicht gebe ich meinen quasi leeren LKW-Planen-Sack als Frachtraumgepäck ab, gefüllt mit den obigen "gefährlichen" Gegenständen -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Das Nackenkissen hat den nächtlichen Komfort- und Belastungstest gewonnen. Ich habe darauf sogar bis heute Morgen durchgepennt - perfekt Zudem werde ich auf zwei der kurzen Merinoshirts verzichten, und dafür ein Merino-Longsleve zusätzlich einpacken. Voll toll -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Ich sag doch - Komfortreise Stimmt, die Sonnenbrille nehme ich auch mit, die ist da noch nicht dabei. Guter Punkt, den muss ich mir notieren, nicht dass ich sie vergesse! Die Kopfhörer sind die Sony WI-1000X, die wiegen fast nix (75g). Und bei der Kleidung liegt mir meine Reisepartnerin in den Ohren: "Wenn du anfängst zu müffeln, darfst du hinter dem Auto her laufen". Also lieber ein bisschen mehr Bei der Trinkflasche, den Kopfkissen und den Stirnlampe bin ich echt am überlegen, guter Punkt. Wobei die Flasche im Auto vermutlich praktischer ist, als der Nuckelbeutel, daher werde ich sie wohl mitnehmen. Bei der Stirnlampe wird die Spotlampe die praktischere sein, daher bleibt die Wide zu hause. Und die Kissen werde ich heute Abend mal ausprobieren. Da könnte auch eines zu hause bleiben. Als Regenhose hätte ich noch eine Goretex Pro hier, die ist aber schon sehr massiv. Ich baue bzgl. Wasser gerade eher auf "trocknet schnell", zumal die Black Yak auch in gewissem Maße wasserabweisend ist. -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Eigentlich ist mein geplanter Urlaub unspektakulär. Eine Woche Kanada/Kayak, zwei Wochen USA/Nationalparks mit Mietwagen. Also komfortabel, für Leichtgepäck besteht eigentlich kein Grund, und wegen in den USA meistens Hotelübernachtung braucht's auch kein Zelt&co. Trotzdem reizt es natürlich, möglichst leicht unterwegs zu sein, ohne dass es unkomfortabel wird. Für die Kayak-Tour habe ich dabei: Schlafsack Cumulus LiteLine 300 Leichtes Aufblas-Kopfkissen Therm-a-Rest NeoAir All Season Kleiner Falthocker Das Sonstige besteht vor allem aus Berghaus Fast Hike 45 UL-Hardshell (Montane 777) UL-Windbreaker (Adidas Terrex Agravic Alpha Hooded) UL-Daunenpulli (Patagonia) Jeweils 4 Merino-Shirts/Socken/Unterwäsche Lange Universal-Hose (Black Yak Active Flex Pants Light) und zwei weitere kurze Hosen Leichte TrailRunning Schuhe (Salomon XA Enduro Running) Mikrofaser-Handtücher groß/klein Leichtes Nackenkissen für Flug Zwei wasserdichte Packsäcke 3l Trinksack 1l Trinkflasche Gürteltasche für Kleinzeug Zwei Stirnlampen (Spot/Wide) Leatherman Reisekamera Smartphone 20000mAh Akkupack Bluetooth NoiseCancelling Kopfhörer USB-Adapterladegerät mit Kabeln Beautycase (Zahnbürste, ...) Sea to Summit Tagesrucksack Damit komme ich komplett auf ~7,5kg, wobei ich die Schuhe und Klamotten-Grundausstattung am Körper tragen werde. Für ein leichtes, komfortables Reisen ist das glaube ich mal ein guter Anfang, ich bin ganz zufrieden. Und meine Begleiterin freut sich, dass ich noch ein komplettes großes Fluggepäckstück zum USA-Shoppen frei habe Angesichts des weiteren freien Platzes im Fast Hike werde ich wohl noch ein paar weitere Komfort-Sachen mitnehmen. Mal kucken, was mir da noch einfällt. Oder habt ihr noch Vorschläge, was angesichts einer USA-Nationalpark-Tour fehlt? -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Hallo zusammen, was lange währt ... Meine letztjährig geplante Tour hatte sich leider zerschlagen, so dass ich das Thema "leichter praktischer Rucksack" erst einmal aus den Augen verloren hatte. Nun ist es bei der aktuellen Urlaubsplanung wieder akut geworden, und insbesondere hat mich der folgende initiale Kauf vor drei Wochen wieder auf die richtige Spur gebracht: In einem anderen Thread bin ich über den Simond Cliff 20 gestolpert, und letzt bei Decathlon habe ich ihn mal inspiziert. Und beschlossen, dass er als leichter Schönwetter-Daypack perfekt ist. Zumal man für 18€ bei 280g nicht viel falsch machen kann. Seitdem habe ich ihn echt dauernd in Gebrauch, sei es beim Wochenendausflug ins Mittelgebirge oder mit dem Rad/Pedelec mit leichtem Gepäck auf dem Rücken. Der Simond ist echt verdammt sexy, das Verschlusssystem für das Hauptfach finde ich sehr genial, das Tragesystem ist sehr bequem und man bekommt auch an den Ösen und der kleinen Seitentasche gut Kleinzeug unter. Und parallel bin ich über den Berghaus Fast Hike 45 gestolpert, für den es ja gerade auch ein gutes Schnäppchenangebot gibt. Allerdings hatte ich zunächst den Fast Hike 32 bestellt, da dieser jedoch nur unwesentlich größer als der Cliff 20 ist, habe ich ihn dann doch gegen den 45er ausgetauscht. Dieser ist vorhin angekommen, und er ist genau so, wie ich ihn mir vorgestellt habe. Dem Testbericht von Stromfahrer kann ich erst einmal nichts neues Erhellendes hinzufügen, außer, dass ich mich nun auf meine USA-Reise im September freue Mehr dann nach den ersten Gebrauchserfahrungen ... -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Oh, der ist ja krass klein Hält der ein bisschen was aus? Wie trägt er sich? Zudem finde ich eine Variante mit Reißverschluss, und eine mit Rolltop und Kompressionssystem (wenn man das so nennen will ) - welchen meinst du? https://www.amazon.de/Sea-Summit-Ultra-Sil-Day-Pack/dp/B008BM7AN4 https://www.amazon.de/Sea-Summit-Tagesrucksack-Ultra-Sil-wasserdicht/dp/B00BMDWGFQ -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Ok, ich werde mir den ULA Ohm 2.0 genauer ankucken. Ein wenig habe ich überlegt, ob der ULA Circuit auch eine Alternative ist, aber der Ohm passt auf dem Papier besser. Jetzt bin ich mal gespannt. Ich würde ihn dann noch gerne um einen UL-Daypack ergänzen. Am besten um ein kleines leichtes Teil, das sich kompakt zusammenfalten lässt und somit wenig Platz wegnimmt, und um die 20l fassen sollte. Zu Beginn meiner Rucksack-Suche bin ich über den Exped Cloudburst gestolpert, der mir nun aber verhältnismäßig schwer vorkommt Anwendungsgebiet wäre, vom Standort aus (Hütte, Zelt, ...) einen kleinen Daypack für Tagesunternehmungen zu haben. Was ist hier empfehlenswert? Sowas wie der Terra Nova Laser 20 L (Elite) oder Marmot Kompressor 18l? -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Dankeschön für die Tipps! @Freierfall: Ja, meine Rucksackpackung kann ich definitiv optimieren. Wenn du das so schreibst, klingt das sehr plausibel. Vielleicht brauche ich ja doch nicht so viele Zugriffsmöglichkeiten wie gedacht. aber grundsätzlich traue ich es mir zu, einen Reißverschluss in Eigenregie einzubauen (ich hatte früher Lenkdrachen aus rutschigem Spinnaker-Nylon gebastelt) - Danke für den Link, @Nature-Base! Die ULAs sehen verdammt lecker aus. Allen voran der Ohm 2, der mir nach einigem Querlesen verdammt gut gefällt. Ähnliche Kategorie scheinen der MyTrailCo Backpack Light 50 und (allerdings ohne Tragegestell) der Hyberg Attila. Die Trägertaschen von @dani sind auch interessant. Das werde ich mal als Update-Möglichkeit im Hinterkopf behalten. Wie ist das eigentlich, wenn man sich Rucksack-Zeugs selbst basteln will? Welche Anforderungen bestehen an Nähmaschine? Gibt's iwo empfehlenswerte Seiten zum Lesen? LG, Johannes -
Rucksack 38-50l mit vielen Zugriffsmöglichkeiten
Variatio antwortete auf Variatio's Thema in Ausrüstung
Er kann auch gerne 500g wiegen, da bin ich mit dem Gewicht nach unten offen, wenn die restlichen Bedingungen passen Den Mammut kucke ich mir mal an! -
Hallo zusammen, auf meiner letzten Hüttentour habe ich festgestellt, dass ich mein Rucksack-Setup überarbeiten sollte. Bisher habe ich "normale" Rucksäcke genutzt (Deuter TransAlpine 30, Bach Shield 38). Der Bach ist von der Größe her grundsätzlich perfekt und super bequem, der TA für "alles" etwas knapp. Leider ist der perfekte Bach auch ziemlich schwer. Ich denke, dass ich bei meinem Gepäck (8k mit Potential nach unten) auch mit einem stabilen UL-Rucksack glücklich werden könnte - deshalb bin ich nun hier Bei meinen bisherigen Rucksäcken liebe ich die Möglichkeit, von mehreren Stellen auf den Inhalt zugreifen zu können, was auch durch die interne Unterteilung der beiden Rucksäcke unterstützt wird. Ich finde es sehr unbequem, wenn ich nur einen "Sack" vor mir habe, und mich von ganz oben mit dem langen Arm hindurchwühlen muss, um das Gewünschte zu finden. Zumal sich "gute Lastverteilung" und "praktischer Zugriff" oft diametral entgegen stehen Daher suche ich einen praktikablen, robusten UL-Rucksack mit folgenden Ansprüchen: 38-50l, <1kg, <200€ Mehrere Zugriffsmöglichkeiten (umlaufender Reißverschluss, zusätzliche Reißverschlüsse etc) Ggf mehrere größere Außentaschen (dann kann das Hauptfach kleiner sein) Netze, Befestigungsschlaufen etc Robust (Dyneema-Zeugs) Ordentliches Tragesystem/Hüftgurte Nach einem ersten Querlesen finde ich die Rucksäcke von @LAUFBURSCHE bzgl. Material und Ausstattung am sympathischsten. Aber naja - weiterhin gute Besserung an dieser Stelle! Der Hyberg Attila geht auch in die richtige Richtung, ebenso einige weitere (ÜLA, ...), allerdings bin ich auf den ersten Blick noch über keinen gestolpert, der die entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten bietet. Habt ihr Tipps für mich? Weitere Hinweise, worauf ich bei meinem ersten UL-Rucksack achten sollte? LG, Johannes
-
Hallo zusammen, ich heiße Johannes und mag tolles, funktionales Outdoor-Zeugs. Meine kleine Hütten-Kletter-Tour letzte Woche hat mir allerdings mal wieder gezeigt, dass ich noch ein wenig Optimierungsbedarf bzgl. Ausrüstung habe, und dabei bin ich über das Forum hier gestolpert. Sieht auch auf den ersten Blick sehr sympathisch aus. Ich würde mich bisher nicht als UL-Fetischist bezeichnen, aber auf meinen bisherigen Touren (Nepal, Alpen, europäische Mittelgebirge, ...) hatte ich eigentlich immer das leichteste Gepäck im Vergleich zu den Mitreisenden dabei. Dabei steht mein Fokus nicht auf maximale Gewichtsersparnis, sondern auf maximalem Komfort. Also als Philosophie: Das Zeuch soll maximal funktional und robust bei hinreichend geringem Gewicht sein. Bis ich Zahnbürsten und Gurtbänder kürze, um Gewicht zu sparen, bedarf es also noch ein bisschen Überzeugungsarbeit eurerseits So long