
hwq
Members-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Wohnort
Nordhessen
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
cafeconleche reagierte auf Beitrag im Thema: Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
-
ioalquadrato reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
kai reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Neues zum Thema UL aus dem weltweiten Internetz
-
Mattes reagierte auf Beitrag im Thema: Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
-
einar46 reagierte auf Beitrag im Thema: Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
-
eric reagierte auf Beitrag im Thema: Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
-
Wenn ich wegen jeder Hütte vorher erst den Besitzer herausfinden und kontaktieren müsste, würde ich wohl gar nicht mehr zum wandern kommen vor lauter Bürokratie. Die Theorie ist ja manchmal ganz interessant, in diesem Falle aber auch recht verwirrend, da dreht man sich doch nur im Kreis und findet nichts eindeutiges. Ermüdend ist das. In der Praxis hatte ich noch keine Probleme, dass es jemanden gestört hat. Ja, manchmal kommen Leute vorbei, dann kann man ein nettes Gespräch führen und sich mal kurz beschnuppern. Letztens erst wieder ein Spaziergänger um 06:15 Uhr, ich noch im Schlafsack Wir haben uns dann über seine Alpenüberquerung unterhalten. Oder vor ein paar Tagen ein Mensch in oliv mit Auto, dem "der viele Müll in der Schutzhütte" aufgefallen war. Hey, das ist meine hochwertige Ausrüstung! Der hat dann auch nur gefragt, ob ich da übernachtet habe und wie die Nacht so war, woher ich komme und wohin ich gehe... Also ich denke mit Freundlichkeit und Rücksicht passt das schon meistens. Wenn ich so überlege, eigentlich hatte ich nur ein einziges mieses Erlebnis, als mich ein heruntergekommen aussehender Mann abends über drei Stunden zugequatscht hat, mich noch zu einer Quelle und zurück verfolgt hat und einfach nicht gehen wollte. Hütten in Naturschutzgebieten und Nationalparks sollte man natürlich meiden, da könnte man dann doch mal Ärger kriegen evtl. In der Nähe von Häusern würde ich auch nicht so ein gutes Gefühl haben und mir möglichst eine Alternative suchen.
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Übernachten in Schutzhütten : erlaubt?
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Forststeig — Ausrüstung & Waldbrände
-
Gamblex reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
momper reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
einar46 reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
groberschnitzer reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
Ach nicht schlecht, das ist ja praktisch, kannte ich noch gar nicht. Dann kann ich ja mal der Vollständigkeit halber hier die Verzeichnisse ergänzen, die ich so nutze, um Hütten zu finden: 1. ODS-Schutzhüttenverzeichnis https://umap.openstreetmap.fr/de/map/ods-schutzhuttenverzeichnis_568676 Man kann auch selber Hütten ergänzen: https://www.outdoorseiten.net/vb5/forum/tourenvorbereitung/tourenvorbereitung-d-a-ch/3025716-eintragen-von-hütten-für-die-schutzhüttenkarte 2. Outdoor-Karte https://www.outdoor-karte.de/karte 3. CampWild https://map.campwild.org/ 4. Komoot https://www.komoot.de/plan/?sport=hike Da muss man aber eher gezielt suchen, weil alle Punkte gleich aussehen, ob nun Hütte, Sehenswürdigkeit oder sonstwas. Eher als Ergänzung zu anderen Verzeichnissen geeignet.
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Wanderwege in Deutschland - eine Frage
-
Eine ähnliche Infrastruktur wie die Rennsteighäuser kenne ich nirgendwo sonst. Den Harzer Hexenstieg habe ich als gut markiert in Erinnerung und der ist wohl auch recht beliebt und beworben. Im Harz stehen viele Schutzhütten an den Wegen, findet man auch online in Verzeichnissen wie für den Rennsteig.
-
Ich muss ja sagen, dass ich ein bisschen neidisch bin auf euch, wenn ihr bei 30 °C noch wandern gehen könnt. Ich gehe schon ab 25 °C total ein und werde ganz gaga im Kopf, wenn ich sowas versuche, inklusive Übelkeit. Schwitze auch immer extrem.
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Tschechien - wie ruht es sich?
-
Ich hab nur eine Excel-Liste bisher. Hat sich irgendwie so entwickelt. Spalte1: Name des Gegenstands, Spalte2: Gewicht in Gramm, Spalte3: Gewicht im Rucksack, Spalte4: Gewicht am Körper, Spalte5: Kommentar. Und Spalte3 summiere ich dann auf. Für jede Tour kopiere ich die Tabelle und trage in Spalte 3 und 4 ein, was ich mitnehme. Also recht rudimentär bisher.
-
Steht schon weiter oben hier. 20 Gramm.
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Low-Budget Wanderung für Einsteiger
-
Den Maggi-Becher hatte ich vorher, aber der ist immer wieder kaputtgebrochen. Das ist mir mit dem Becher von Nissin Soba noch nicht passiert.
-
Klopapier habe ich ca. 20 g/Tag dabei und das ist eher großzügig (als Mann), normalerweise reichen auch 10-15 g. Aber eine gewisse Reserve ist auch nicht verkehrt, wenn mal ungeplant öfter muss. Sonnencreme reicht mir 5-10 g/Tag von der 50er (Gesicht, Ohren, Nacken, Arme) im deutschen Wald. In den Bergen und am Wasser evtl. mehr nötig. Ich würde statt Feuerstahl auch zwei Mini-Bics mitnehmen. Kompass wirklich sinnvoll? Die medizinische Abteilung erscheint mir etwas sehr umfangreich (Erste Hilfe, Salben, Husten, Halsschmerzen, ...). Die Salben würde ich z.B. komplett weglassen. Das Ladegerät ist recht schwer. Berghaferl wozu nötig? Ich nehme den Becher von Nissin Soba mit, der ist ziemlich stabil, hatte den schon auf einigen Touren dabei und hält immer noch. Wiegt 20 g. Eigentlich sollte man mit zwei Unterhosen auskommen können, denke ich.
-
Ich nehme dafür bisher immer die Plastiktüten von Taschentüchern, also von den 10er-Packungen, die landen ja sonst in der gelben Tonne. Kann man gut zusammenrollen und mit dem Klebeband verschließen. Und wenn das nicht mehr hält irgendwann, dann hab ich ja sowieso immer wieder Nachschub.
-
https://www.schulstart.de/tic-tac-lilliput habe ich gefunden und https://www.worldofsweets.de/tic-tac-Travels-Lilliput-Mini-Boxen-60er.318089.html Gibt es auch bei Ebay. Wie viele Denttabs passen da rein, wahrscheinlich so ca. 8 Stück?
-
hwq reagierte auf Beitrag im Thema: Linkliste Trekking Lagerplätze Deutschland
-
Erste-Hilfe-Set: Fertiges Set? Selbst zusammengestellt? Welcher Inhalt/Verpackung?
hwq antwortete auf Trinolho's Thema in Ausrüstung
So eine Panzertape-Rolle kann man auch gut um einen Plastikstrohhalm wickeln. Das Loch ist bei Bedarf dann auch noch als Aufbewahrung für zwei, drei kleine Kabelbinder nutzbar. Gegen Blasen an den Füßen nutze ich aber Physiotape.- 68 Antworten
-
- unfallhilfe
- unfall
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Manchmal hatte ich eine Schaufel dabei, aber nie benutzt, deshalb jetzt nicht mehr. Bin aber auch eher in Gegenden unterwegs, wo man auch ohne Schaufel leicht ein Loch in den Boden kriegt und wo nicht allzu viele Leute vorbeikommen. Im deutschen Mittelgebirge findet man doch eigentlich immer ein Plätzchen mit dicker Humusschicht.
-
Ich würde auch sagen es kommt auf die Lagerung an. Einfach mal etwas probieren. Solange es schmeckt, würde ich es verwenden. Hab auch noch Magermilchpulver hier, das seit drei Jahren abgelaufen ist, schmeckt völlig ok (ist aber auch erst seit ein paar Monaten offen). Bin leider zu wenig gewandert in letzter Zeit... Am ehesten werden wohl die enthaltenen Fette irgendwann ranzig schmecken.
-
(U)L auf dem Fahrrad
hwq antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Die Außenhaut der Tasche ist ja eine Plane und wirkt recht massiv. Ich würde vermuten, dass ihr evtl. die Faltbewegung bei kälteren Temperaturen knapp über 0 °C nicht so gefallen hat, sie dann hart war und deshalb sich die kleinen Löcher gebildet haben. Die Schnalle ist irgendwo unterwegs gebrochen, ich habe es gar nicht mitgekriegt. Evtl. bin ich auch an einem Ast hängengeblieben oder so. Ja, leider altert alles Plastik mit der Zeit, da erlebt man manchmal die tollsten Dinge wie sich auflösende klebrige Schuhsohlen z.B. Meistens aber erst so nach 15 Jahren oder mehr. Ist alles nicht für die Ewigkeit gemacht. -
(U)L auf dem Fahrrad
hwq antwortete auf HikeInLaponia's Thema in Bikes und sonstige Ausrüstung, Fahrtechnik usw.
Gekauft habe ich die 2014, sind aber nicht allzu oft in Benutzung gewesen. Vielleicht zweimal pro Jahr ein paar Tage. Genauer kann ich es leider nicht sagen. Zwischendurch waren sie dunkel in der Wohnung gelagert.