
Maik_F.
Members-
Gesamte Inhalte
89 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von Maik_F.
-
Cooler Thread. Und die Teile sehen nach sauberer Arbeit aus! An dem Schnittmuster für den Tabakbeutel bin ich interessiert...
-
@zeank Okay, mit der Planung macht das natürlich Sinn mit dem Quilt. Dann werde ich wohl ab Oregon mal öfter in den Rückspiegel schauen... @SouthWest So werd ich es angehen.
-
@zeank Puh, also n 133 selbst mit Dauenjacke oder Fleece halte ich für sehr kritisch (auch mit mehr Füllung am Bein). In Wales war das bei Temperaturen um den Gefrierpunkt schon mit Isojacke, Fleece und langer Merino Schlafkleidung stark an der Grenze. Bei sehr kalten Nächten in der Wüste oder den Sierras wäre mir das zu brutal. Hab daher auch mitm Cumulus Quilt 450 aufgerüstet. Das sollte mit Base Layer und Fleece passen und ich spare mir die Isojacke. Wäre allerdings ne Überlegung für den NoCal und Oregon zu meinem 133er zu wechseln.
-
-
Ich habe auch das 10 Den Nylon genommen und bin mehr als zufrieden bis jetzt. https://www.extremtextil.de/ripstop-nylon-daunendicht-ultraleicht-10den-27g-qm.html
-
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Maik_F. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
@zeank Ich habe für mein Bivy den von dir verlinkten Reissverschluss genommen. Und dazu diesen Schieber um von innen und aussen bedienen zu können. -
Der „Kurze Frage, kurze Antwort“-Thread
Maik_F. antwortete auf fettewalze's Thema in Leicht und Seicht
Das kommt ziemlich nah dran: https://raggedmountain.com/clothing-for-men-75/fall-line-hoody -
Ich hab mir auch selber eine Schultergurttasche genäht und habe mich dabei hieran orientiert: https://www.treadlitegear.co.uk/dyneema-x-grid-rucksack-backpack-strap-bottle-pocket-97-p.asp. Habe dafür nicht die Siamese Clips sondern die einfachen benutzt. Da verrutscht nichts. Und für mich sieht es so aus, als wenn beim Attila 20mm Gurtband für die Daisy Chain verwendet wurde. Das sollte also fest halten.
-
Sehr schön! Über einen Daypack denke ich nun auch schon etwas länger nach... da schafft deine Vorstellung doch direkt etwas Motivation.
-
Den Thread hier hatte ich bisher übersehen... poste gelegentlich unter maik_van_hike
-
Erledigt. Vielen Dank!
-
@zeankDanke. Also macht versuch wohl klug.
-
Listen über Orte zum Pakete schicken hab ich hier gefunden: https://www.pctmap.net/wp-content/uploads/pct/halfmiles_pct_notes_resupply.pdf https://planyourhike.com/planning/resupply-points/ Was ich noch gelesen hatte, ist, dass man drauf auchten muss, mit welchem Lieferdienst die Ware kommt. Die Postämter z.B. lehnen meist UPS Sendungen ab. Nicht, dass das erwaretete Teil ne Extra-Runde dreht ansteht mit einem auf dem Trail unterwegs zu sein... Mücken werden zumindest in Nord-Kalifornien und Oregon richtig fies, wie mir berichtet wurde. Je nach dem zu welchem Zeitpunkt man in den Sierras unterwegs ist kann es dort auch nervig werden. Yosemite kann wohl die Hölle sein... @zeank Bounce Box weitersenden geht echt nur 2 mal?
-
Doppelpost... Sorry.
-
@Lightlix Ich peile Mitte April an. Freistellung klappt von April bis Ende August, also ist all zu später start nicht drin. Kann zwar noch etwas in den September gehen, aber n bisschen Luft soll da sein. Packliste sieht im Moment so aus: https://lighterpack.com/r/19rka2 Heringe wird noch was getan, NightLite ist ne Idee, muss noch testen, wie ich auf Schaummatten klarkommen. Quilt müsste in den nächsten 2 Wochen da sein. Sierra Gear dann noch entsprechend drauf... Navigation wird wohl über Handy mit Guthooks laufen. Zusätzlich die Wasserreports wo nötig.
-
OT: der Vorteil leigt eindeutig bei der Befüllung in fließenden Gewässern/Seen. Ist dann echt schnell erledigt und auch bei niedrigerem Wasserstand wohl unkomplizierter. Wenn die Blase aber z.B. an nem tröpfelnden Brunnen aufgefüllt werden muss, wirds zur Qual, da du den Behälter nicht hinstellen kannst - wie z.B. ne Evernew. Von der Robustheit und Haptik machen die CNOC Blasen aber einen sehr guten Eindruck. Mitwanderer hatte letztens eine dabei.
-
Hallo, ich möchte mal testen, wie ich mit Schaumstoffmatten klarkomme. Möchte dafür ungern ne komplett neue Matte holen. Falls jemand noch ne gebrauchte oder nicht genutzte Z-lite oder eine ähnliche Matte übrig hat (Segmente/Torsolänge auch gerne), würde ich mich über eine PN freuen. Danke schon einmal. VG Maik
-
@hinkelstein Die Option, die Naht des Beaks erst später zu schließen, kam in meinen Überlegungen gar nicht vor. Super, das hilft weiter!
-
Sieht bei mir ähnlich aus wie bei Martin. Was Ausrüstung angeht stehe aber noch ein paar grammsparende Änderungen an.
-
Ich benutze seit einiger Zeit die STS Ultralight - allerdings die Insulated - und bin auch Seitenschläfer. Ich bin mit der Matte mehr als zufrieden und schlafe gut darauf. Was mögliche Geräusche angeht, da stört mich nichts. Hab aber wenig Vergleiche und bin auch eher unempfindlich diesbezüglich.
-
Ok, danke! Grafik ist wohl irreführend... Soll Schritt 1 und 2 der Kappnaht darstellen. Aber ist ja eh geklärt.
-
Hallo @hinkelstein, erst einmal, tolles Ergebnis! Dann habe ich noch zwei Fragen. - Wie hast du die "Nähte" geklebt? Einfach die beiden Cubenlagen rechts-auf-links übereinander oder hast du eine Art geklebte Kappnaht gemacht (s. Grafik)? (rot stellt den Klebestreifen dar) - Kannst du erklären oder darstellen, wie du die Verstärkung für die Stockaufnahme ermittelt hast? Da hab ich nen Brett vorm Kopf. Danke dir.
-
Bin letztens bei der Suche nach Windhosen irgendwie auf folgenden Thread auf reddit gestoßen: https://www.reddit.com/r/Ultralight/comments/5bcssl/discount_dance_supply_ul_windpants/ Habe daraufhin mal etwas im Netz gestöbert, ob man etwas vergleichbares nicht auch in D bekommt. Bin dann nach einiger Suche auf folgendes gestoßen: http://www.dertanzladen.de/de/warmebekleidung/185-schwitzhose-warmehose.html#/farben_intermezzo-37_schwarz_negro/grossen_rumpf_dancin-40_l https://www.danceline.de/Damen/Waermeartikel/Waermehosen/Adel-Lange-Saunahose.html Da ich mit der Größenangabe unsicher war, habe ich mir eine in XXL bestellt. Bei meinen knapp 1.80 hätte es XL wenn nicht gar L auch getan... XXL wiegt 113 g. Unterwegs konnte ich sie noch nicht testen, kann also nichts zur Atmungsaktivität sagen. Die Reviews in dem reddit Thread und den dort verlinkten Seiten sind aber positiv. Groß unterscheiden werden sich die Modelle sicherlich nicht. Und für unter 30 € ne interessante Lösung. OT: Jemand interesse an der XXL-Version und keine Lust auf Anmeldung im Online-Shop?
-
Leave No Trace - Wie interpretiert ihr die Situation in Europa
Maik_F. antwortete auf viking's Thema in Philosophie
Ich war zuletzt auf dem Westweg unterwegs und ich sowie meine Mitwanderer waren ziemlich schockiert darüber wie viel Toilettenpapier/Taschentücher zu sehen waren. Nicht nur neben Hütten und abseits des Weges - leider irgendwie erwartbar - sondern auch direkt neben oder gar auf dem Weg. Besonders bei Bänken war dies auffällig (sind wohl gut um sich in der Hocke festzuhalten). Hätte vorher noch gesagt, dass es nicht so das Problem ist, da es mir in der Form noch nicht besonders aufgefallen ist. Aber das war schon übel. Denke da kann schon mehr Information verbreitet werden (in den Broschüren oder auf den Websiten zu den Wegen etwa) , wie der Umgang mit solchen Hinterlassenschafften aussehen könnte/sollte. Es gibt zwar immer welche, denen alles egal ist, aber zumindest eindämmen lassen sollte es sich damit. @khyal Hier kommt es letztendlich auf die persönliche Präferenz an. Ich z.B. schaue lieber, dass ich die Füllung für ne Blasterbenutzung dabei habe, mit dem Mehr an Gewicht, als Toilettenpapier zu hinterlassen oder in einem extra Ziplock wieder mitzunehmen. Andere nutzen lieber Papier oder feuchte Tücher und packen diese ein. Solange nichts hinterlassen wird, so what?! Aber ich gebe dir recht, man muss es halt mit einplanen.- 56 Antworten
-
- leave no trace
- umweltschutz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Welche Modifikationen hast du denn vorgenommen, wenn ich Fragen darf? Bzw. welche waren evtl. nötig?