
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.433 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Aber mach dir mal klar wie du dich verhalten würdest, wenn das Risiko eines schweren Unfalls im Straßenverkehr ähnlich hoch liegen würde? Würdest du diese Frage dann immer noch stellen? Zudem sollte man auch die möglichen Folgen einer FSME Erkrankung betrachten. Nö, übervorsichtig würde ich das nicht nennen sondern äußerst angemessen. PS. da war @mmaddin etwas schneller. Btw, was ist an drei mal impfen so schlimm das du die Frage stellst? Nach 20 Jahren würde ich die erneute Grundimmunisierung klaglos akzeptieren.
-
DAS glaube ich nun nicht. Vergleich mal die Robustheit eines Inreach Mini 2 mit einem Ifone... da liegen Welten dazwischen. Wer sich in kritischer Umgebung alleine auf das Ifone verläßt ist verlassen. Von daher nette Spielerei und Beschäftigungstherapie für die Notrufzentralen (wie es sich in den USA schon gezeigt hat), aber keine Gefahr für Garmin u.a.
-
Mindestladestrom von Nitecore Powerbanks (bzgl. Laden via Solar)
kra antwortete auf gagel21's Thema in Ausrüstung
@reiber, mit Überhitzung hatte ich nie Probleme und die PB liegt bei mir hinter dem Panel im Schatten auf dem Boden. Bein 'auf den Rucksack binden' wie auf dem Photo wäre mir die Gefahr zu groß, das Panel zu knicken. Btw, das mit der Höhe macht durchaus Sinn. Zwischen Meereshöhe und 3000m steigt die Solarkonstante um etwas über 15%, also durchaus merklich. Zudem ist die Luft in der Höhe meist klarer. Wenn das Lixada mit knapp 4W läd ist es eine einfache Rechnung wieviel Stunden Ladung benötigt werden - es muß halt mehr (ich plane mindestens das 3-fache um Regentage überbrücken zu können) sein als das was meine Geräte pro Tag verbrauchen. Das sollte man allerdings vor der Reise einmal ausprobiert bzw. gemessen haben...- 45 Antworten
-
- solarpowerbank
- mindestladestrom
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mindestladestrom von Nitecore Powerbanks (bzgl. Laden via Solar)
kra antwortete auf gagel21's Thema in Ausrüstung
@drug2, das deckt sich nicht mit meinen Erfahrungen. Aber zur Frage Solarpanel, ja/nein und wie/welches gibt es im Forum sehr, sehr viele Beiträge und Erfahrungen. Mit einem 21W Panel (vor ca. 3 Jahren gekauft) und dem oben verlinkten Lixada "10W" Panel bin ich sehr gut autark über die Runden gekommen, wobei die Dopplung nicht nötig gewesen wäre. Mit 2x Lixada hätte es, allerdings etwas knapper, auch gereicht. Relevant ist auch der Erhaltungszustand des Panels (keine Brüche der Zellen) und eine einigermaßen passende Ausrichtung zur Sonne. 100% genau muß es nicht sein, da haben die Hersteller durch die Struktur der Frontseite schon vorgesorgt. Zudem ist die Höhe wichtig, in der du dich befindest - auf 1500m Höhe kommt einfach etwas mehr Energie aufs Panel als auf Meereshöhe - und natürlich das man sinnvoll planend vorgeht. Morgens 2h und Abends solange es hell ist bringt schon einiges. Das Panel einfach an den Rucksack hängen ist natürlich Quark, ebenso die winzigen Panels in einer Powerbank. Ansonsten ist es eine Frage des Energiemanagements, was sinnvoller ist: mehrere PB oder PB und Solarpanel.- 45 Antworten
-
- solarpowerbank
- mindestladestrom
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke @cafeconleche für den Link, da kann man die Stimmen noch hören . PS. Btw, der Text war damals nicht gerade unumstritten
-
🤣 Is ja süss!
-
Wasser aus tiefer liegendem Gewässer schöpfen?
kra antwortete auf DerLandstreicher's Thema in Einsteiger
Flasche am Hals festbinden und Steinchen reinpacken, so das sie schwer genug ist um Wasser zu fassen. -
Mit >30% Mehrgewicht auf die NB10000 (215gr vs. 150gr) sehe ich da keine Konkurrenzsituation. Scheint mir eher ein Yuppi-Gadget zu sein.
-
Gerade getestet: ja
-
Deine Einlassungen sind ein wenig, nun ja 'confused' - wenn man es dir erklärt springst du wie eine Schallplatte mit Sprung wieder in die vorherige Rille. Ich hab das Gefühl, du willst die Grundlagen überhaupt nicht erklärt bekommen sondern nur deine (verm. vorgefasste) Meinung bestätigt sehen. Kann man so machen, ich finde es nur schade, das ich dafür Zeit für Erklärungen aufgewendet habe. Wird mir nicht wieder passieren. @Tao, das Beispiel sollte nur verdeutlichen, das irgendwelche statischen Druckunterschiede keine Rolle spielen. Ich sehe, mit Beispielen sollte ich vorsichtiger sein. Natürlich ist die Stärke der Molekularbewegung von der Temperatur abhängig, das betrifft allerdings den zeitlichen Verlauf des Vorgangs, nicht die Grundlagen dahinter. Treiber ist immer der Partialdruck des Wasserdampfes, der aber natürlich auch eine gewisse temperaturabhängige Komponente hat. Ich denke darauf können wir uns einigen?
-
Pfeilbogenschaefte aus Carbon als Zeltstangen benutzen?
kra antwortete auf Juergen1958's Thema in MYOG - Make Your Own Gear
Kannst du sicher machen, allerdings wird die Biegesteifigkeit und Festigkeit der Pfeilschäfte dafür nicht passen bzw. ausreichen. Zumindest würde ich es nicht ohne ausgiebige Tests darauf ankommen lassen ;-). -
Offensichtlich kommen sich hier immer wieder makroskopische Begrifflichkeiten mit Vorgängen auf molekularer Ebene in die Queere ;-). Es findet durch die Membrane keine makroskopische Strömung (ala Wind o.ä.) statt. Auf beiden Seiten der Membrane befinden sich H2O Moleküle, O2 und N2 Moleküle, die sich dort frei bewegen ("Brownsche Molekularbewegung") und sich gegenseitig durch Stoß beeinflussen. Ein Grundprinzip der Natur ist jetzt, das sich alle Stoffe gleichförmig ausbreiten wollen und ein Konzentrationsgefälle (z.B. innen mehr H2O als Außen) ausgeglichen wird. Die Membrane stellt jetzt für die H2O Moleküle keine oder nur eine sehr schwache Barriere dar so das sich zwischen Innen- und Außenseite die H2O Konzentration in der Luft (O2 und N2) ausgleicht. Innen verschwinden H2O Moleküle wenn Draußen ein geringerer Anteil vorhanden ist (z.B. durch Wind). Umgekehrt hindert die Membrane flüssiges Wasser, das aufgrund der sehr speziellen physikalisch/chemischen Eigenschaften von Wasser sehr viel größere Durchtrittsöffnungen benötigt, nach Innen zu gelangen. Stell dir einen vollen Wasserbecher vor, in den mittig eine Membran eingeklebt wurde, die blaue Tinte durchläßt, rote aber nicht. Wenn du die Farben zu je einer Seite hinzugibst wird sich, ohne statischen Druckunterschied mit der Zeit auf der einen Seite eine lila Mischung (mit rotem Übergewicht) bilden während auf der anderen Seite die blaue Farbe auf ca. die halbe Konzentration absinkt, aber keine Rot auftritt. Es wird sogar auf der Lila Seite der Pegel etwas gestiegen sein, weil die Hälfte der blauen Tinte durch die Diffusion hinzugekommen ist. Wie @Trinolho völlig richtig beschrieben hat, wenn z.B. außen die Wasserdampf-Konzentration höher ist als innen diffundieren H2O Moleküle (als Dampf) nach innen.
-
Du verwechselst den statischen Druck eines Gases (Druckunterschied als Begriff für die Funktion einer Goretex Membarne ist semantischer Unfug) mit dem unterschiedlichen Partialdruck des Wasserdampfes in der Jacke und in der umgebenden Luft. Letzteres ist ein Konzentrationsgefälle das sich durch die Membran ausgleichen kann. DARAUF beruht die Funktion vom Goretex u.ä. Membranen. Wenn es sich um Flüssigkeiten handeln würde würde man Osmose sagen. Die Membran läßt bauartbedingt nur eine Komponente des Gemisches durch so das der Konzentrations-Ausgleich nur über die Wanderung diese Komponente erfolgen kann.
-
Wenn biologisch abbaubar drauf steht, muß es zu einem gewissen Teil bio. abbaubar sein, wenn zu 100% drauf steht muß es vollständig abbaubar sein. Zum Anderen steht nix darauf, in welchen Zeiträumen und in welcher Umgebung und...und... biologisch abbaubar ist imho auch nur eine Art von "Greenwashing".
-
Natürlich ausprobiert, fand ich ekliger als Gesicht einfach nicht waschen. Je nach Bedingungen besteht das zu einem gewissen Teil aus Schweiß. Besser etwas Tau woanders einsammeln wenn möglich Da unterliegst du dem eigenen Kopfkino - destilliertes Wasser (also verdunstetes Wasser) ist nun mal..... destilliert, also nix mit Schweiß usw. Muß man sich nur einmal klar machen, dann ist DAS Problem erledigt! PS/BTW - was ist Tau anderes als destilliertes Wasser? Nur halt die "Ausdünstungen" von Erde, Schnecken, Käfern und Würmern , dazu noch potentiell in direktem Kontakt mit denselben 👿. @Jut, wenn keine Quelle/Wasserstelle in der Nähe gehts auch ohne. Mit Sicherheit länger als du ohne Wasserquelle auskommst. Oder man ahme Ludwig den 14. nach (Achtung Ironie) was einem eh viel zu oft begegnet.
-
Ich lehne mich mal olfaktorisch etwas aus dem Fenster , aber bis ca. 10 Tage mit körperlicher Aktivität, 20 Tage mit eher ruhiger Bewegung reicht Wasser pur und evtl. ein mal zwischendrin das T-Shirt/Socken/U-Hose ABSEITS VON GEWÄSSERN waschen. Dafür reicht die Trinkflasche zum Wassertransport und der Kochtopf zum einweichen. Geschirr - Wasser und Sand/Gras/Stroh/Blätter erledigen das nötige. Spülmittel nur im Notfall (hat auch in der Studentenbude so gereicht, entweder reichte Wasser oder Domestos 👿 mußte ran). Persönliche Hygiene - da schwöre ich, seit ich ihn mal nicht dabei hatte, auf den guten alten Waschlappen und Wasser. Ausnahme: Zähneputzen, da habe ich Zahnputzmitttel als Tabletten dabei und ne kleine Tube Elmex Gel (für hin und wieder). Zum Abstandsgebot hat @TappsiTörtel das nötige geschrieben!
-
Um Kaiserlsautern (Ramstein) herum bin ich auch schon mal ca. 15km neben der Autobahnn im Wald gefahren.... zumindest gemäß meinem Auto-Navi. @Trinolho, in dem verlinkten Bericht geht es darum, das die Soldaten beim Fitness-Training ihre Positionen mit dem INet-Dienst Strava geteilt haben.. ging damals groß durch die Presse, hatte aber imho keine kritische Relevanz.
-
Das hat nix mit Android sondern alleine was mit dem Hersteller des Phones zu tun! @BitPoet hat den Grund je genannt.
-
Klar kannst du das im Backofen probieren - mußt nur halt lang genug drin lassen. Ich würde aber nicht deutlich über 200° gehen, ab ~170° wirds geruchsintensiv 😝 und so ab 200-220° "interessant" 👿 --- und führt unweigerlich zu Diskussionen mit der Cheffe. Der Stromrechnung wird es ebenfalls einen Schub geben. Btw, ,Tests sollten möglichst dem Anwendungsfall nahe sein, also nimm irgendein Holz, aber für alle Hobos Holz von derselben Quelle.
-
Vorausschauende Planung ungleich täglich eine Stadt aufsuchen um eine Probiertube aus der Apotheke mitzunehmen. Vorausschauende Planung gleich wissen und planen was ich für wieviele Tage Tour mitnehmen muß... von daher machst du alles richtig
-
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
kra antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Yepp, gerade das erstere ist einer der Skills die wichtig sind, sowohl für einen selber wie bei der Bewertung der Ausrüstungsliste Anderer. Ansonsten erinnert mich die Diskussion um "skills", gear und UL doch sehr an die erste Staffel von "7 vs wild". Da konnte man schön die Grenzen von "skills vs. gear (vs wild)" sehen und auch SUL (wobei das "stupid" da durch das Team im Hintergrund entschärft war) wurde eindrucksvoll vorgeführt. -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
kra antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Wenn hier angefangen wird, Zitate zu (ver)fälschen denke ich es wird Zeit, Popcorn und Cola zu ordern... -
Packliste für drei Monate Chile, Argentinien und Peru
kra antwortete auf El Perezoso's Thema in Schwerer als UL
Hm, jetzt mal wirtschaftlich denken... Ihr macht ne wirklich fette Reise für 3 Monate am anderen Ende der Erde und dann setzt ihr das Erlebnis für sagen wir mal 800€ Material (für 2 Personen) in Gefahr - das macht für mich wenig Sinn. Mein Vorgehen wäre: neutral planen (mit Fokus auf: "was macht Sinn" für die geplante Tour) dann sehen was davon an Ausrüstung vorhanden ist Überlegen was (vom Sinnvollen) noch benötigt wird überlegen, ob ein Verzicht das Erlebnis beeinträchtigen oder gefährden würde mit der Reisekasse abgleichen Bei Unstimmigkeiten zurück auf 1. und neu planen justmy2ct -
Abnehmender Nutzen bei Ultraleicht-Wandern: Wann ist weniger nicht mehr?
kra antwortete auf theuol's Thema in Philosophie
Für mich ganz einfach - wenn Ultra Leicht in Stupid Ultra Leicht über zu gehen droht (die Suchfunktion liefert zahlreiche Diskussionen hierzu) ist Schluß mit lustig. Entweder weil es unbequem wird oder gefährlich. Bei welchem Gewicht und welchem Teil der Ausrüstung das jeweils der Fall ist hängt von der Tour und meinem Empfinden ab. -
Tja, da kommt halt vorausschauende Planung ins Spiel....