
kra
Members-
Gesamte Inhalte
1.437 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Glossar
Magazin
Alle erstellten Inhalte von kra
-
Wie geschrieben, wende dich an deinen Arzt. Btw, so weit ich als interessierter Laie weiß gibt es ein paar Regeln bei der Anwendung von Antibiotika. Eine lautet, das man diese für eine festgelegte Dauer nehmen muß (bis alle darauf ansprechenden keine abgetötet sind) und es sich nicht um Akut-Mittel (eine Pille einschmeissen und gut ist) wie z.B. Ibu handelt, ja diese Akut-Behandlungsweise eher schädlich ist. Aber dem Experten muss ich das nicht schreiben. Ein VBL kann hier hilfreich sein, das Problem löst es aber nicht.
-
Ich würde das auch zwingend mit einem Arzt abklären - prophylaktisch Antibiotika zu schlucken ohne zu wissen, WAS überhaupt vorliegt ist imho leichtsinnig bis verantwortungslos. Btw, ist das evtl. eine Allergien gegen Vogelfedern (war mein Gedanke beim lesen der Überschrift)? Hast du das Problem auch mit normalen (Feder)-Betten? Hast du es mal mit einem KuFa Schlafsack ausprobiert?
-
Herstellerangaben zu Größe und Volumen von Titantöpfen
kra antwortete auf Snegl's Thema in Ausrüstung
Nu ja, du hast den Weg ja schon beschrieben - wenn die Dimensionen angegeben sind würde ich mich auf's rechnen verlassen (und eine Differenz von min. 30% für den Rand und die Handhabung einberechnen). Wenn keine Dimensionen angegeben sind würde der Topf bei mir eh durchs Raster fallen. Btw, wenn der Topf nicht den angegeben Dimensionen entspricht ist die Beschreibung falsch und er geht zurück. -
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte meine ersten TerraFi ca. 1999 für eine Dienstreise nach Frz. Guayana gekauft und die haben gehalten und gehalten und gehalten bis die Sohle weg war (gefühlt 3 -5 Jahre, fast täglich angehabt). Die nächsten waren auch noch gut, aber mit jedem neuen Paar (immer die TerraFi) waren sie schneller kaputt (die nachlassende Qualität hat mir ca. 2011 der Verkäufer bei Lauche&Maas bestätigt) - das letzte Paar hat dann noch einen Urlaub lang gehalten, dann brach die Sohle und er Klettverschluß hat nicht mehr gehalten. Seither suche ich nach guten Nachfolgern, die mindestens 1 Jahr, Sommer wie Winter halten und so wenig wie möglich Fußbett haben (Fersensporn läßt grüßen...). Vlt. mach ich mal wieder einen Versuch mit den TerraFi, meine aktuellen Sandalen geben langsam auch schon auf.
-
Danke, so hatte ich es auch in Erinnerung Wegen dieser Aussage kam meine Frage zur Magensäure zuvor. Von elementarem Chlor reden wir hier eh nicht (alles läuft hier ja im wässrigen Milieu des Körpers ab). Deswegen scheint es mir weniger relevant, woher das Cl(-) stammt, das in den Magen gelangt. Zudem wird die Menge, die über die Desinfektion des Wassers in den Körper eingetragen wird sehr gering gegenüber den Mengen sein, die i Körper sowieso vorhanden sind. Zudem ist die Neutralisation, die bei dosierter Desinfektion auftritt nicht unberücksichtigt zu lassen. Aggressive und höchstreaktive Stoffe, die ja die Desinfektion bewirken (z.B. Chlor-Radikale) haben sich dadurch bereits abgebaut bzw. neutralisiert, eine ordnungsgemäße Dosierung vorausgesetzt. Zudem sind die auftretenden Mengen, relativ gesehen, äußerst gering. Zur UV Sterilisation - schon geringste Mengen von Schwebeteilchen erzeugen eine nicht geringe Absorption der UV Strahlung und die Energieverluste durch Streuung sind nicht zu vernachlässigen. Ich habe UV-Klärer selber schon in Aquarien eingesetzt, aber da war die Energiemenge deutlich höher Die UV-Strahlung kam von Außen und hat so, im Gegensatz zu einem Steripen, der eine Stabförmige UV-Quelle in der Mitte ist, das Wasser deutlich gleichmäßiger bestrahlt. Von daher ist mein Vertrauen zu chemischen Desinfektionsmitteln (bei begrenzter Einwirkungszeit) gerade als "chemisch Belasteter" deutlich höher.
-
Eine andere brauchbare Quelle sind die Seifenfläschchen, die man in Hotels manchmal (noch) findet. ca. 50ml Inhalt und getestet 1 Jahr Benzinfest. Und die Meridol-Flaschen gibt es auch in 100ml. Etwas rumsuchen und in größeren Drogeriemärkten wird man gut fündig. OT: Zum OT - Danke, das wars.
-
Zum Chlor im Darm habe ich eine Frage an Biologen hier: wie entsteht der (saure) Ph-Wert von ca. 1 im Magen?
-
OT: Aber es ist ein öffentlicher Raum, in dem man auf den Gebrauch seiner Sprache achten sollte
-
Es ist nie ein Fehler wenn man beim Schreiben kurz die Brille möglicher Leser aufsetzt. Und der Begriff "Gutmensch" ist in weiten Teilen der Bevölkerung eben als ein verächtlich machender Begriff aus dem Rechten Lager besetzt. Das kann man sehr schön beobachten, wenn man dich selber mal in einer etwas "Umgebung mit Personen aus dem rechtsgestrickteren Lager" als Gutmensch bezeichnest - es ist dort definitiv ein Kampfbegriff.
-
Die Terra Fi habe ich ca. 10 Jahre fast täglich getragen, die Qualität ließ aber über die Jahre derartig nach, das ich sie nicht mehr in Betracht gezogen habe. Frage. sind sie wieder besser geworden und einen neuen Versucht wert?
-
Interessante Ladeschaltung, werde ich mir mal näher ansehen.
-
Thats the point. Warum?
-
Du solltest, wenn es einen signifikanten Beitrag zur Ernährung liefern soll, zudem die Rechnung "Zeit vs. Kalorien" aufmachen.
-
Ich empfehle immer wieder einen Blick auf diese Seite, da dort auch sicherheitsrelevante Punkte angesprochen werden. Zum Anderen, wenn ich bei evtl. sicherheitsrelevanten Komponenten solche auswähle und nicht ausführlich getestet verwende, die an der Grenze des aktuellen technischen Standards angesiedelt sind hab ich es, etwas überspitz gesagt, nicht anders verdient....
-
Wieso mußt du die ganze Zeit das Wasser ( oder die Pumpe) laufen lassen? Du mußt einmal das flüssige Harz in deinen Aufbau ziehen und dann aushärten lassen. Einmal Luft raus und Harz rein, woher soll denn dann noch Luft kommen? Deswegen schrieb ich ja: das Epoxy mit Unterdruck einsaugen...
-
Du kannst das beim erneuten Vergießen versuchen, sinnvoller ist das aber zusätzlich mit Unterdruck und einsaugen des Epoxies. Wg. Vakuum-Pumpe, google mal nach Wasserstrahlpumpe. Das bereits fertiggestellte Laminat bekommst du auf diese Weise nicht blasenfrei - Epoxy ist zwar "theoretisch" thermoplastisch, aber die Temp. an der es so plastisch wie benötigt wird liegt oberhalb der Temperatur, an der das Harz beginnt sich zu zersetzen. Was sinnvolles würde das nicht, wenn es die Lötungen und die Panels selber überhaupt verkraften. Auch wenn Silizium erst bei >1000°C schmilzt diffundieren die Dotierungen in den Solarzellen deutlich früher, aber die Temperaturen hab ich nicht mehr im Kopf. PS. du kannst das laminieren ja auf einer Heizplatte (ca. 60°C sollten allemal reichen) machen, mußt dann aber deutlich schneller (ca. Faktor 10-16) arbeiten.
-
Bietet Apple da nix an, was in deren doch "spezielles" Stecker-Ökosystem passt? Ansonsten würde ich die Nitecore NB10000 als Powerbank empfehlen. Sehr leicht und ziemlich klein.
-
Unbedingt aber einen Auffangkessel für auslaufendes Harz einplanen mit Filtern - Epoxy im Staubsauger macht wenig Freude...., selbst wenn es zuerst in den Staubbeutel kommt, das was durchkommt wird trotzdem den Motor "bremsen" .
-
Dann ist es so, wie es im Schwäbischen heißt "Domm g'loffe", übersetzet, "Pech gehabt". Zu dieser Notfallkommunikation - du vergisst das da mehrere dran verdienen wollen! Der Satellitenprovider, der seine Bandbreite auf dem Sat verkauft --> also achtet er peinlich darauf, das nur derjenige die teure Bandbreite verwenden kann, der wie auch immer vorher dafür bezahlt hat (hinterher bezahlen ist kein tragfähiges Geschäftsmodell...), Zum Anderen, diejenigen die in der Rettungskette sind. Der Dispatcher muß eine Station 24/7 vorhalten, mit personal und Equipment und Kommunikationsschnittstellen. Er muß/sollte in allen Ländern, die er abdeckt entweder Kontakt zu Rettungsorganisationen der öffentlichen Hand oder privater Anbieter haben oder selber Rettungsdienste betreiben. Alles Punkte die richtig ins Geld gehen, unabhängig davon, das alle Beteiligten auch noch Geld verdienen wollen. Sie es mal nüchtern - ob du gerettet wirst ist für die Firmen in erster Linie relevant, als sie bei Nichterfüllung des Vertrages verklagt werden könnten Die Publicity (und damit das weitere Geschäft) leiden könnte. Und da es ein internationales Geschäft ist ist es schwer möglich, das wie beim Telephonnotruf jemand die Beteiligten verpflichten kann so oder so zu handeln. Falls es so sein sollte ist es eine Goodwill der beteiligten Firmen, mehr nicht! Details wie ob der, der die Kommunikationsmeldungen handhabt (also die Schnittstellen in ALLE öffentlichen netze bereitstellt) auch die Notrufe an den Dispatcher weiterleitet oder ob das bereits vom Sat-Provider erledigt wird, entziehen sich meiern Kenntnis. PS. "Wenn die Notfallfunktion nur mit abo funktioniert ist sie ziemlich sinnentleert" --> Schließt du deine Autoversicherung erst nach dem Unfall ab?
-
"Teuer" ist ein relativer Begriff - das Ding ist wie eine Versicherung zu betrachten. Für Gegenden hier vor der Haustür zu teuer - weil zumeist unnötig (GSM Abdeckung ist gut genug), in Gegenden mit rauer Topologie, keine Menschen und ohne GSM Abdeckung - ausgesprochen billig. Zur Notfallfunktion ohne Vertrag (Abo = Vertrag) - wie stellst du dir das vor? Kein Vertrag, keine Leistung, keine Rettung, also -> sinnlos. Außerdem wird das Gerät verm. bei Betreiber des Satellitendienstes angemeldet sein müssen - kann also ohne Anmeldung nicht auf den Satelliten zugreifen, ergo --> sinnlos.
-
Ich würde einfach beim zuständigen, örtlichen Gesundheitsamt (evtl. auf Landkreisebene) anrufen und das klären lassen. Hier im Forum hat das ziemlich viel von stochern mit Zahnstochern nach Riesen im Nebel.... Die Sachlage ändert sich derartig schnell, dagegen sind die Aussagen vom Andi Scheuerchen geradezu in Stein gemeißelt....
-
OK, ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt.
-
Hm, das geht aber nicht in Richtung UL - und das vollständige Auftrennen der Module hättest du dir dann auch "sparen" können, es hätte wohl genügt, 1/10mm tief einzufräsen.
-
Btw, die auf 1/3 geschnitten Zellen gibt es hier auch zu kaufen Mir ist noch unklar, wie du die Zellen schlussendlich wetterfest einlaminieren willst?
-
Ich würde alle Zellen einzeln unter einer normierten Lichtquelle (meinetwegen einer 100W LED Birne in 10cm Abstand) ausmessen und nach schlechten und guten sortieren - und die Ersteren weg schmeißen...